Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Die Regionalliga Nordost: Red Bull gegen den Rest der Welt  (Gelesen 181 mal)

Offline jediefe

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 5780
  • High Five!
Die Regionalliga Nordost: Red Bull gegen den Rest der Welt
« am: 12. Februar 2013, 20:22:24 »
Da es ja hier gerade so schöne Zusammenfassungen der Regionalligen gibt, möchte ich auch mal ein paar Worte zur Saison in der NOFV-Regionalliga Nordost schreiben.

Von allen 5 Regionalligen ist die Regionalliga Nordost mit 16 teilnehmenden Mannschaften die am schwächsten besetzte Regionalliga. Eine Tatsache, die insbesondere den zwei großen Traditionsmannschaften der Liga schmerzen dürfte: Jena und Magdeburg. Insgesamt stellt sich das Teilnehmerfeld sehr durchwachsen dar. Red Bull Leipzig grenzt sich durch quasi unbegrenzt vorhandene Mittel nach unten hin ab und führt die Tabelle mit 6 Punkten bei einem Spiel weniger vor Jena (15 Spiele, 30 Pkt.) und Zwickau (14/26) an. Dahinter folgt noch der 1. FCM mit 15/25.
Insgesamt halten sich die Teams, die schon im Vorjahr in der Regionalliga Nord spielten, auf gutem Niveau. Meuselwitz auf Platz 5, BAK auf 6, Halberstadt auf 7, Auerbach auf 9, halten sich alle vorerst relativ schadlos, wenngleich ab Platz 9 die Luft nach unten schon relativ dünn wird. Aus der Rolle fällt hier leider der VFC Plauen. Finanzielle Probleme, mannschaftsinterne Zwistigkeiten und ein zur Winterpause kapitulierender Trainer Berger prägten das Bild der Hinrunde. Dazu ebenfalls sportlich schwerwiegende Abgänge wie die von Recklet und Kousal. sowie u.a. die Suspendierung des Sohnes von Ex-Trainer Hoßmang, bei dem im Übrigen der Jenaer Anhang permanent befürchtete, er würde beim FCC aufschlagen. Letztendlich wurde es dann Justus Six, der uns meiner Meinung auch nur begrenzt weiterhelfen wird, für die unter chronischem Personalmangel leidende II. Mannschaft aber durchaus eine Bereicherung sein könnte. Der FSV Zwickau stellt, wenn man es so möchte, als Aufsteiger aus der Oberliga Süd das Überraschungsteam. Bei Betrachtung des Spielermaterials ist dieser Erfolg aber durchaus nachvollziehbar. Mit Manuel Stiefel, Stefan Kellig und Martin Ullmann finden sich erfahrene Akteure in Reihen der Westsachsen. Dazu etliche talentierte Ex-Jenaer, angefangen bei Trainer Torsten Ziegner, der, so wie ich ihn kenne, besonders auf der emotionalen Ebene einen sehr guten Job machen dürfte ;-), Norman Wohlfeld, Robert Paul, Benjamin Fuß, Davy Frick, André Luge, Sebastian Doro, und bereits erwähnter Martin Ullmann. Mit Andreas Petersen, der aus Halberstadt kam, hat der 1. FC Magdeburg in meinen Augen einen richtig guten Griff getan. Nach einer Saison, die für so einen Verein wohl seinesgleichen sucht und irgendwie schon wieder sensationell war, fand das Team zurück in die Erfolgsspur. Um aber wirklich konsequent an der Spitze mitzuspielen, fehlt es offenbar noch an Konstanz in den gezeigten Leistungen. Zum Teil deutliche Niederlagen gegen Halberstadt, Lok, Hertha II und Red Bull sowieso zeigen, dass man noch nicht ganz soweit ist.
Neben Red Blöd gibt es in dieser Liga aber auch noch die Mannschaften vom BAK und aus Neustrelitz, in denen ein einzelner Investor Interesse am sportlichen Erfolg hat. Während man in Neustrelitz bemüht ist, sich zur selbsternannten Nummer zwei in Mecklenburg-Vorpommern zu erklären, trägt der BAK seine Heimspiele  vor so etwa 50(!) Zuschauern aus, wenn mal wieder keine Gästefans da sind. Überhaupt zeigt sich die Attraktivität der Liga schon dadurch, dass es einer Sensation gleicht, wenn tatsächlich mal der Gästeblock geöffnet wird. Fußballerisch wird richtig armselige Kost geboten; in den ersten Spielen nach unserem Abstieg war ich geradezu geschockt, auf welch grausames Gebolze man sich die nächsten Jahre einstellen muss. Zwischen der 3. Liga und dieser liegen Welten. Und dass es dann noch Mannschaften wie der Torgelower SV Greif schaffen, in dieser Liga in einer Halbserie gerade mal 6 Punkte zu erspielen, ist eine absolute Groteske. Womit ich nochmal kurz zu Rattenball kommen möchte: Dadurch, dass man in Leipzig nichts höheres als Liga 4 kennt, überschätzt man sich in Leipzig derart maßlos, dass man das mit Worten kaum beschreiben kann. Auch wenn man in der Liga von Sieg zu Sieg eilt, ist man noch lange nicht drittligareif. Und wir hatten in unserem letzten Spiel mit unserer völlig neu zusammengestellten Truppe, die bis dahin gerade mal 14 Spiele bestritten hatte, RB ganz knapp am Rande einer Niederlage. Die Relegation dürfte äußerst interessant werden, wenn man auf einen Verein wie z.B. Viktoria Köln trifft.
Zur Situation beim FCC: Ich bin doch positiv beeindruckt, dass Sander und Hoßmang es geschafft haben, mit einer völlig neuen Truppe, einer Mischung aus gestandenen Akteuren (Schlosser, Geißler) und jungen Spielern eine erfolgreiche Hinrunde zu spielen. 8 Siegen stehen 6 Unentschieden und 1 Niederlage gegenüber. Großen Anteil an diesem Erfolg haben vor allem die jungen Tino Schmidt und Marius Grösch, die eine überragende Halbserie gespielt haben. Saisonziel ist es, Rattenball vielleicht doch noch einzuholen, ansonsten alles auf den Aufstieg im nächsten Jahr zu setzen. Gelingt dieser dann wieder nicht, stehen schwierige Jahre bevor, da dann das finanzielle Engagement der Sponsoren signifikant zurückgefahren werden dürfte. Aber soweit sind wir zum Glück noch nicht.

Zuschauermäßig hält sich die Liga auch in Grenzen, die Zahlen liegen im persönlich erwarteten Bereich. Absoluter Krösus ist logischerweise RBL; wenn man nichts anderes kennt, zieht halt auch Viertligafußball die Massen an. Regelmäßig in den vierstelligen Bereich kommt man auch in Magdeburg, Zwickau, Jena (Schnitt 3300). Heraus ragt der 3. Spieltag mit dem Lokalderby zwischen Lok und RB, dem fast 25.000 Zuschauer beiwohnten — Viertligarekord. 

Worüber man richtig froh sein muss ist die Tatsache, dass der MDR ausführlich aus der Regionalliga berichtet, was ja auch ein Kriterium für diverse Sponsoren ist.
Naja, das waren mal so ein paar Gedanken und Eindrücke von mir. Vielleicht mag sich ja die Machdeburcher Fraktion auch nochmal melden um das Meinungsbild ein wenig bunter zu gestalten.  ;)
I: DO, F, HD, KI, DD, B, EF, OS, BS, W, HB, HDH, AA, R, HRO, P, M, HIG, WBS, WI, C, OF, S, BI, Z, WE, L, HBS, MSW, AE, MD, PL, NZ, NDH, SON
II: HAL, L, BZ, ESA

Saaletal Wanderers FC

Gesendet vom Lautfernsprecher LF700 des VEB Stern Radio Rochlitz.

Offline galle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 7176
  • Drittligist
Re: Die Regionalliga Nordost: Red Bull gegen den Rest der Welt
« Antwort #1 am: 12. Februar 2013, 20:27:49 »
 [respekt]
Es soll Hähne geben, die denken, dass die Sonne morgens aufgeht, weil sie krähen.

Offline Maulwurf

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 144
Re: Die Regionalliga Nordost: Red Bull gegen den Rest der Welt
« Antwort #2 am: 12. Februar 2013, 22:04:14 »
Guter Text! Am positivsten fällt m.E. auch Zwickau auf. Das Team ist eingespielt und scheint einfach zu passen. Die Einschätzung zu RB teile ich nicht. In dieser Saison sind sie schon sehr stark. Wobei in der Relegation trotzdem alles passieren kann.

Offline Old HFC

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2249
  • Chemie Halle
Re: Die Regionalliga Nordost: Red Bull gegen den Rest der Welt
« Antwort #3 am: 12. Februar 2013, 22:05:10 »
 [hooch]
Das Leben ist rot-weiss !

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die Regionalliga Nordost: Red Bull gegen den Rest der Welt
« Antwort #4 am: 12. Februar 2013, 22:07:09 »
Gut, dann würde ich mal ein paar (subjektive) Ergänzungen beisteuern:

Das Thema MDR-Berichterstattung wurde hier kurz angeschnitten. Es mag den Vereinen aus anderen Regionalligen wie Jammern auf hohem Niveau vorkommen, aber ganz so traumhafte Zustände haben wir hier mit Sport im Osten auch nicht. Die Sendezeit, die uns eingeräumt wird, geht nämlich oftmals über die zwei Minuten "Die Tore zeigen + zwei Interviews" nicht hinaus. Wenn man - wie am Wochenende - die einzige Mannschaft ist, die gerade gespielt hat, kommen schon mal 12 Minuten Spielbericht heraus. Wenn Jena, Lok, RB oder Zwickau spielen, sind es aber für die komplette Regionalliga auch nur diese 12 Minuten, von denen RB locker die Hälfte abbekommt. Qualitativ ist es dann eben dünn, es werden teilweise selbst (zu Unrecht) abgepfiffene Tore nicht gezeigt. Dass man im Stadion oftmals zu völlig anderen Spieleinschätzungen kommt, war noch nie anders.

Zur sportlichen Qualität der anderen namhaften Gegner kann ich leider nicht viel schreiben (nur, dass ich auswärts in Jena etwas enttäuscht war). Zwickau spielt überraschend konstant für einen "Aufsteiger". Und Lok musste nun ausgerechnet im Spiel gegen uns ganz ordentlich spielen, während wir selbst völlig überheblich auftraten. RB ragt natürlich qualitativ aus dem sonst mauen Niveau dieser Liga hervor. Wobei das Attribut "mau" wohl eher noch beschönigend daherkommt.

Dieses erschreckende Niveau sehe ich übrigens auch als Grund an, warum es bei uns in dieser Saison ganz ordentlich läuft. Deshalb konnte ich die Tiefstapelei im Mai/Juni des letzten Jahres auch nicht so richtig nachvollziehen. Man muss ja keine großmundigen Ziele ausgeben, wenn man gerade Letzter geworden ist. Aber ob es so gut ist, bei der Zielsetzung so sehr tiefzustapeln... Knapp die Hälfte der Gegner kam von unten hoch, die verbliebenen Gegner aus deb Vorjahren sind zwar alle unbequem gewesen aber wenn es sich dabei um Meuselwitz, Halberstadt, Plauen oder Hertha und Cottbus II handelt darf man gern auch mal so mutig sein, zu sagen, dass man vor mindestens zwei dieser Teams stehen möchte. Die Aufsteiger nicht mitgerechnet.

Was ich ganz gut finde, ist, dass bei uns momentan immer öfter mal wieder sowas wie Fußball zu sehen ist. Andreas Petersen macht taktisch einen guten Job und scheint auch bei der Spielerauswahl vor der Saison ein ganz gutes Auge gehabt zu haben. Grund zur riesigen Euphorie besteht allerdings nicht wirklich - dafür ist das schon mehrfach angesprochene sportliche "Niveau" der Liga eindeutig zu schlecht. Aus diesem Grund bin ich mit unserer Zuschauerbilanz auch wirklich sehr zufrieden. Es scheint, als ob die Leute einfach froh sind, dass es nach den mieserablen beiden Vorjahren zumindest ein minimales Fünkchen Hoffnung auf bessere Zeiten gibt.

In dieser Liga wird es diese aber nie geben!
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline favorite

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3289
  • Kieler SV Holstein von 1900 e.V.
Re: Die Regionalliga Nordost: Red Bull gegen den Rest der Welt
« Antwort #5 am: 13. Februar 2013, 09:29:58 »
Danke euch beiden.

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: Die Regionalliga Nordost: Red Bull gegen den Rest der Welt
« Antwort #6 am: 13. Februar 2013, 12:33:43 »
Die Kollegen hier haben soweit ja alles ganz hübsch ausgeführt. Daher beschränke ich mich darauf, noch etwas Statistik hinterher zu schmeißen. Hier die Zuschauertabelle:


       Mannschaft               Summe    Spiele    Schnitt
1    RB Leipzig                      47.599    6    7.933
2    1. FC Magdeburg              48.058    8    6.007
3    1. FC Lok Leipzig              49.093    9    5.455
4    FC Carl Zeiss Jena            26.127    8    3.266
5    FSV Zwickau                    14.872    7    2.125
6    VFC Plauen                      10.182    6    1.697
7    ZFC Meuselwitz                  8.221    7    1.174
8    VfB Auerbach                     8.060    7    1.151
9    TSG Neustrelitz                  7.580    7    1.083
10    Germania Halberstadt        5.304    6    884
11    Optik Rathenow                5.895    8    737
12    Hertha BSC II                    3.953    6    659
13    Torgelower SV Greif            3.264    7    466
14    Berliner AK 07                   2.830    7    404
15    1. FC Union Berlin II          2.724    7    389
16    Energie Cottbus II             1.344    7    192
     insgesamt                     245.106    113    2.169
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Kai aus der Kiste

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 464
Re: Die Regionalliga Nordost: Red Bull gegen den Rest der Welt
« Antwort #7 am: 13. Februar 2013, 13:56:56 »
Die Kollegen hier haben soweit ja alles ganz hübsch ausgeführt. Daher beschränke ich mich darauf, noch etwas Statistik hinterher zu schmeißen. Hier die Zuschauertabelle:


       Mannschaft               Summe    Spiele    Schnitt
1    RB Leipzig                      47.599    6    7.933
2    1. FC Magdeburg              48.058    8    6.007
3    1. FC Lok Leipzig              49.093    9    5.455
4    FC Carl Zeiss Jena            26.127    8    3.266
5    FSV Zwickau                    14.872    7    2.125
6    VFC Plauen                      10.182    6    1.697
7    ZFC Meuselwitz                  8.221    7    1.174
8    VfB Auerbach                     8.060    7    1.151
9    TSG Neustrelitz                  7.580    7    1.083
10    Germania Halberstadt        5.304    6    884
11    Optik Rathenow                5.895    8    737
12    Hertha BSC II                    3.953    6    659
13    Torgelower SV Greif            3.264    7    466
14    Berliner AK 07                   2.830    7    404
15    1. FC Union Berlin II          2.724    7    389
16    Energie Cottbus II             1.344    7    192
     insgesamt                     245.106    113    2.169


Interessant wäre das jeweils bestbesuchte und das am schlechtesten besuchte Spiel. Der gute Schnitt von Lok kommt z.B. nur durch das Heimspiel gegen RB zustande (24.795 Zuschauer). Die Fanbasis (evtl. niedrigster Besuch? - 1.750 gegen Auerbach) ist viel geringer als der Schnitt.
« Letzte Änderung: 13. Februar 2013, 13:59:22 von Kai aus der Kiste »

Offline majo2006

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1146
  • FC Rot-Weiß Erfurt
Re: Die Regionalliga Nordost: Red Bull gegen den Rest der Welt
« Antwort #8 am: 13. Februar 2013, 14:08:18 »
Interessant wäre das jeweils bestbesuchte und das am schlechtesten besuchte Spiel. Der gute Schnitt von Lok kommt z.B. nur durch das Heimspiel gegen RB zustande (24.795 Zuschauer). Die Fanbasis (evtl. niedrigster Besuch? - 1.750 gegen Auerbach) ist viel geringer als der Schnitt.

Ja doch. Ihr seid gefühlt auf Platz 3.  [streichele]
Rohe Eier in eiskaltem Wasser bleiben schön roh.

Offline Kai aus der Kiste

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 464
Re: Die Regionalliga Nordost: Red Bull gegen den Rest der Welt
« Antwort #9 am: 13. Februar 2013, 14:09:11 »
Interessant wäre das jeweils bestbesuchte und das am schlechtesten besuchte Spiel. Der gute Schnitt von Lok kommt z.B. nur durch das Heimspiel gegen RB zustande (24.795 Zuschauer). Die Fanbasis (evtl. niedrigster Besuch? - 1.750 gegen Auerbach) ist viel geringer als der Schnitt.

Ja doch. Ihr seid gefühlt auf Platz 3.  [streichele]

Mindestens! ;)

Offline Maulwurf

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 144
Re: Die Regionalliga Nordost: Red Bull gegen den Rest der Welt
« Antwort #10 am: 14. Februar 2013, 20:13:57 »
Interessant wäre das jeweils bestbesuchte und das am schlechtesten besuchte Spiel. Der gute Schnitt von Lok kommt z.B. nur durch das Heimspiel gegen RB zustande (24.795 Zuschauer). Die Fanbasis (evtl. niedrigster Besuch? - 1.750 gegen Auerbach) ist viel geringer als der Schnitt.

Naja. Die 4000 gegen uns vor 2 Wochen waren schon beeindruckend. Ok. man kann noch 60 Plauener abziehen ;-).
« Letzte Änderung: 14. Februar 2013, 20:15:50 von Maulwurf »