Passend zu unserer Liga werde ich hier mit einem Hinweis begrüßt:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Sollten Sie Ihrer Antwort nicht sicher sein, starten Sie ein neues Thema.
Inzwischen ist eine Halbserie vergangen und die Rückrunde hat für einige Vereine auch bereits begonnen. Nicht für uns, auch unser morgiges Spiel bei Fortuna Köln ist dem erneuten Wintereinbruch zum Opfer gefallen. Andererseits ist es diesmal aber auch der nahezu komplette Spieltag, welcher durch den Schnee zu einer Rumpfveranstaltung wurde.
Wenn also der Ball ruht, dann kann man ja mal so einen alten Thread entstauben und eine Zwischenbilanz ziehen: Ist es eine attraktive Liga oder nicht?
Ich beginne einmal mit einer persönlichen Sicht: Ja, die Westliga ist attraktiv und interessant. (Was ich widerum eher exklusiv so sehe, aber dazu später!)
Der Fußball in der Regionalliga West ist um einiges besser als das, was ich in den vergangenen vier Jahren in der damaligen NRW-Liga gesehen habe. Selbst in der Tabelle eher schlecht platzierte Gegner spielen einen besseren Fußball als die NRW-Ligisten, wo doch gelegentlich sehr dürftige Darbietung zu sehen waren. Sportlich geht daher mein Daumen klar nach oben!
Der stärkste Ligagegner, den ich in der Hinrunde gesehen habe, waren die Sportfreunde Lotte. Kein anderes Team hat uns so klar und deutlich beherrscht, war derart offensichtlich in allen Belangen überlegen. Wer uns ebenfalls sehr dominiert haben soll, waren die Schalker Amateure. Das Spiel hab ich aber leider urlaubsbedingt verpasst. Die Viktoria aus Köln habe ich vor allem als abgezockt in Erinnerung. Sicher sind die nicht schlecht, aber gemessen am Kader und den Möglichkeiten ist es für mich nicht erstaunlich, dass das "Überteam" der Liga bislang sogar ein wenig enttäuschte. Einen guten Eindruck hinterliess bei mir auch die Kölner Fortuna, schade, dass wir morgen nicht zu denen fahren können!
Dagegen fand ich vor allem die Darbietungen der Traditionsvereine hier im Westen gegen uns eher bescheiden. Rot-Weiß Essen ging hier zum Hinrundenausklang mit 5:1 unter, lag nach einer halben Stunde 0:4 zurück. Deren Spiel nach vorn war gar nicht einmal schlecht, aber die Hintermannschaft samt Torwart, ach du Scheisse!
Rot-Weiss Oberhausen hatte gegen uns eine späte Drangphase, als uns ein übereifriger Assistent unseren Innenverteidiger gekostet hat. Da lagen wir schon lang mit einem Treffer vorn, auch am Ende stand dieses Ergebnis. War grad für mich schön, weil es ja an meinem Geburtstag war. Aber was RWO so zeigte, das war doch arg dünn ...
Der WSV beeindruckte in Siegen nachhaltig, aber nur neben dem Platz. Wie die Fans aus dem Tal hier das Polizeikonzept ad absurdum führten sorgte hier nachhaltig für Gesprächsstoff. Auf dem Platz zeigte der WSV eine starke Defensivleistung, zudem wurde uns ein regulärer Treffer aberkannt, daher ging ein 0:0 durchaus in Ordnung.
Die Liga insgesamt wird nur sehr schwach angenommen. Übertüncht wurde dies vom Zuschauerkrösus aus Essen. Diese ziehen dank des Derbys bei RWO den Nachbarn noch mit hoch, doch insgesamt ist das Interesse an der Liga nur sehr verhalten. Die durchschnittlichen Zuschauerzahlen sind schlecht bis katastrophal. Wir hier in Siegen konnten den Schnitt gegenüber der Oberliga nur unwesentlich steigern, auch das bislang bestbesuchte Spiel (Freitags unter Flutlicht gegen Viktoria Köln) hatte "mal eben" 3700 Zuschauer. Das klingt ganz okay, aber in den Jahren in der Regionalliga Süd (die natürlich drittklassig war) hätten wir von einem "katastrophalen Besuch" gesprochen!
Wo diese Wendung eher gebraucht wurde war zum Hinrundenausklang gegen RWE. 2400 Besucher dieses Spiels zweier "Traditionsvereine", das ist grauenerregend schlecht!
Dominiert wird die Liga von zwei Vereinen, die sicherlich ausserhalb ihres eigenen Umfelds kein Mensch im höherklassigen Fußball sehen will. Was insofern schade ist, weil zumindest die Viktoria aus Köln eigentlich ein absoluter Traditionsverein ist. Was aber Franz-Josef Wernze aus der Viktoria gemacht hat, hat selbst mir als einem, der zu Studizeiten durchaus mal gern nach Höhenberg ging, jede Sympathie genommen. Viktoria hat sich zu einem todunsympathischen Etwas gewandelt, bei dem ich nicht einmal mehr guten Gewissens das Wort Verein gebrauche. Der Unterschied zu LR Ahlen oder der TSG Hoffenheim ist derzeit noch, dass der Verein seinen Namen und sein Logo behalten hat. Alles andere, bäh!
Schlimm ist: Ich wünsche der Viktoria ganz dringend den Aufstieg! Um sie loszuwerden, ganz ehrlich! Die haben einfach mit Wernze, dem Inhaber der größten Steuerberatergesellschaft Deutschlands, einen derart finanzstarken Mäzen, dass die jederzeit nachlegen können. Es ist schon schwer genug unter den abstrusen Umständen der neuen Regionalligen aufzusteigen, aber die Viktoria ist in unserer Liga wie ein Korken auf dem Flaschenhals!
Ein bischen anders ist es bei den Sportfreunden Lotte. Während aber die Viktoria in einer Medienstadt sitzt wo man alles sofort mitbekommt, spielt der Verein aus dem Tecklenburger Land eher unter dem Ausschluß der Öffentlichkeit. Bei denen ist eher eine Vereinsstruktur zu erahnen, hat man das Gefühl, es gibt ein Umfeld, welches den Aufschwung mittägt. Deren Mäzen ist Manfred Wilke, Mitinhaber einer Konstruktionsfirma. Keine Ahnung wie viel Kohle man als Architekt machen kann, es genügt um einen überdurchschnittlichen Kader und ein für eine Kleinstadt wie Lotte überdimensioniertes Stadion zu errichten.
Lotte erinnert mich ein wenig an den FSV Salmrohr. Bei denen war es auch ein Bauunternehmer, der den Verein ja bis in die 2. Liga brachte. Mitten auf der Grünen Wiese stand da ein Stadion, genauer gesagt, eine Tribüne. Da ist nicht alles so unsympathisch wie bei Viktoria, die Leute da oben sind auch echt nett. So wie damals in Elversberg, da habe ich mich ja mit den Leuten dort (und hier im Forum!) auch sehr gut verstanden. Aber Elversberg als Tabellenführer im Südwesten, es kommt einem irgendwie unwirklich vor.
Wir steigen nicht auf, und ich lege mich mal fest, auch RWE nicht. Wuppertal ist mal wieder ein totaler Chaosverein, RWO kann froh sein, wenn sie nicht absteigen. Aus unserer Sicht hoffen wir natürlich auf (Tschuldigung nach Aachen!) das Alemmania in unsere Liga kommt und vielleicht noch die BVB Amas. Dazu noch Uerdingen und Erndtebrück rauf (So tief bin ich gesunken! Wünsche Erndtesibirsk den Aufstieg!)
![... [schäm]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/s070.gif)
und die Liga kann zumindest für uns ganz annehmbar werden. Generell aber ist der Übergangsbereich zwischen dem Profi- und dem Amateurfußball auch weiterhin die wohl schwierigste Schnittstelle im deutschen Fußball.