Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Die Hinrunde im Westen und einige Gedanken dazu  (Gelesen 407 mal)

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Die Hinrunde im Westen und einige Gedanken dazu
« am: 07. Februar 2013, 18:01:08 »
Passend zu unserer Liga werde ich hier mit einem Hinweis begrüßt:
Zitat
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Sollten Sie Ihrer Antwort nicht sicher sein, starten Sie ein neues Thema.
Inzwischen ist eine Halbserie vergangen und die Rückrunde hat für einige Vereine auch bereits begonnen. Nicht für uns, auch unser morgiges Spiel bei Fortuna Köln ist dem erneuten Wintereinbruch zum Opfer gefallen. Andererseits ist es diesmal aber auch der nahezu komplette Spieltag, welcher durch den Schnee zu einer Rumpfveranstaltung wurde.

Wenn also der Ball ruht, dann kann man ja mal so einen alten Thread entstauben und eine Zwischenbilanz ziehen: Ist es eine attraktive Liga oder nicht?

Ich beginne einmal mit einer persönlichen Sicht: Ja, die Westliga ist attraktiv und interessant. (Was ich widerum eher exklusiv so sehe, aber dazu später!)

Der Fußball in der Regionalliga West ist um einiges besser als das, was ich in den vergangenen vier Jahren in der damaligen NRW-Liga gesehen habe. Selbst in der Tabelle eher schlecht platzierte Gegner spielen einen besseren Fußball als die NRW-Ligisten, wo doch gelegentlich sehr dürftige Darbietung zu sehen waren. Sportlich geht daher mein Daumen klar nach oben!

Der stärkste Ligagegner, den ich in der Hinrunde gesehen habe, waren die Sportfreunde Lotte. Kein anderes Team hat uns so klar und deutlich beherrscht, war derart offensichtlich in allen Belangen überlegen. Wer uns ebenfalls sehr dominiert haben soll, waren die Schalker Amateure. Das Spiel hab ich aber leider urlaubsbedingt verpasst. Die Viktoria aus Köln habe ich vor allem als abgezockt in Erinnerung. Sicher sind die nicht schlecht, aber gemessen am Kader und den Möglichkeiten ist es für mich nicht erstaunlich, dass das "Überteam" der Liga bislang sogar ein wenig enttäuschte. Einen guten Eindruck hinterliess bei mir auch die Kölner Fortuna, schade, dass wir morgen nicht zu denen fahren können!

Dagegen fand ich vor allem die Darbietungen der Traditionsvereine hier im Westen gegen uns eher bescheiden. Rot-Weiß Essen ging hier zum Hinrundenausklang mit 5:1 unter, lag nach einer halben Stunde 0:4 zurück. Deren Spiel nach vorn war gar nicht einmal schlecht, aber die Hintermannschaft samt Torwart, ach du Scheisse!
Rot-Weiss Oberhausen hatte gegen uns eine späte Drangphase, als uns ein übereifriger Assistent unseren Innenverteidiger gekostet hat. Da lagen wir schon lang mit einem Treffer vorn, auch am Ende stand dieses Ergebnis. War grad für mich schön, weil es ja an meinem Geburtstag war. Aber was RWO so zeigte, das war doch arg dünn ...
Der WSV beeindruckte in Siegen nachhaltig, aber nur neben dem Platz. Wie die Fans aus dem Tal hier das Polizeikonzept ad absurdum führten sorgte hier nachhaltig für Gesprächsstoff. Auf dem Platz zeigte der WSV eine starke Defensivleistung, zudem wurde uns ein regulärer Treffer aberkannt, daher ging ein 0:0 durchaus in Ordnung.

Die Liga insgesamt wird nur sehr schwach angenommen. Übertüncht wurde dies vom Zuschauerkrösus aus Essen. Diese ziehen dank des Derbys bei RWO den Nachbarn noch mit hoch, doch insgesamt ist das Interesse an der Liga nur sehr verhalten. Die durchschnittlichen Zuschauerzahlen sind schlecht bis katastrophal. Wir hier in Siegen konnten den Schnitt gegenüber der Oberliga nur unwesentlich steigern, auch das bislang bestbesuchte Spiel (Freitags unter Flutlicht gegen Viktoria Köln) hatte "mal eben" 3700 Zuschauer. Das klingt ganz okay, aber in den Jahren in der Regionalliga Süd (die natürlich drittklassig war) hätten wir von einem "katastrophalen Besuch" gesprochen!
Wo diese Wendung eher gebraucht wurde war zum Hinrundenausklang gegen RWE. 2400 Besucher dieses Spiels zweier "Traditionsvereine", das ist grauenerregend schlecht!

Dominiert wird die Liga von zwei Vereinen, die sicherlich ausserhalb ihres eigenen Umfelds kein Mensch im höherklassigen Fußball sehen will. Was insofern schade ist, weil zumindest die Viktoria aus Köln eigentlich ein absoluter Traditionsverein ist. Was aber Franz-Josef Wernze aus der Viktoria gemacht hat, hat selbst mir als einem, der zu Studizeiten durchaus mal gern nach Höhenberg ging, jede Sympathie genommen. Viktoria hat sich zu einem todunsympathischen Etwas gewandelt, bei dem ich nicht einmal mehr guten Gewissens das Wort Verein gebrauche. Der Unterschied zu LR Ahlen oder der TSG Hoffenheim ist derzeit noch, dass der Verein seinen Namen und sein Logo behalten hat. Alles andere, bäh!

Schlimm ist: Ich wünsche der Viktoria ganz dringend den Aufstieg! Um sie loszuwerden, ganz ehrlich! Die haben einfach mit Wernze, dem Inhaber der größten Steuerberatergesellschaft Deutschlands, einen derart finanzstarken Mäzen, dass die jederzeit nachlegen können. Es ist schon schwer genug unter den abstrusen Umständen der neuen Regionalligen aufzusteigen, aber die Viktoria ist in unserer Liga wie ein Korken auf dem Flaschenhals!

Ein bischen anders ist es bei den Sportfreunden Lotte. Während aber die Viktoria in einer Medienstadt sitzt wo man alles sofort mitbekommt, spielt der Verein aus dem Tecklenburger Land eher unter dem Ausschluß der Öffentlichkeit.  Bei denen ist eher eine Vereinsstruktur zu erahnen, hat man das Gefühl, es gibt ein Umfeld, welches den Aufschwung mittägt. Deren Mäzen ist Manfred Wilke, Mitinhaber einer Konstruktionsfirma. Keine Ahnung wie viel Kohle man als Architekt machen kann, es genügt um einen überdurchschnittlichen Kader und ein für eine Kleinstadt wie Lotte überdimensioniertes Stadion zu errichten.

Lotte erinnert mich ein wenig an den FSV Salmrohr. Bei denen war es auch ein Bauunternehmer, der den Verein ja bis in die 2. Liga brachte. Mitten auf der Grünen Wiese stand da ein Stadion, genauer gesagt, eine Tribüne. Da ist nicht alles so unsympathisch wie bei Viktoria, die Leute da oben sind auch echt nett. So wie damals in Elversberg, da habe ich mich ja mit den Leuten dort (und hier im Forum!) auch sehr gut verstanden. Aber Elversberg als Tabellenführer im Südwesten, es kommt einem irgendwie unwirklich vor.

Wir steigen nicht auf, und ich lege mich mal fest, auch RWE nicht. Wuppertal ist mal wieder ein totaler Chaosverein, RWO kann froh sein, wenn sie nicht absteigen. Aus unserer Sicht hoffen wir natürlich auf (Tschuldigung nach Aachen!) das Alemmania in unsere Liga kommt und vielleicht noch die BVB Amas. Dazu noch Uerdingen und Erndtebrück rauf (So tief bin ich gesunken! Wünsche Erndtesibirsk den Aufstieg!)  [schäm] und die Liga kann zumindest für uns ganz annehmbar werden. Generell aber ist der Übergangsbereich zwischen dem Profi- und dem Amateurfußball auch weiterhin die wohl schwierigste Schnittstelle im deutschen Fußball.
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline AcPauer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 7211
  • Nur der TSV
Re: Die Hinrunde im Westen und einige Gedanken dazu
« Antwort #1 am: 07. Februar 2013, 19:57:44 »
Unentschuldbar deine Schreibweise der Alemannia.  [modz]

Von deinen Ausführungen kann ich nur bei Viktoria mitsprechen und alles genau so unterschreiben. Ätzend geworden da.

Ich komm auch nächstes Jahr lieber nach Siegen, als komplett aufgelöst zu werden.  [schweigg]
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer.

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Re: Die Hinrunde im Westen und einige Gedanken dazu
« Antwort #2 am: 08. Februar 2013, 00:00:08 »
Danke für den kurzen Umriss der aktuellen Lage!
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Die Hinrunde im Westen und einige Gedanken dazu
« Antwort #3 am: 08. Februar 2013, 10:57:21 »
Ich fand das Geschriebene auch sehr interessant.
Ich bin überrascht, dass die Zuschauerzahle so niedrig sind, weilen doch schon eine menge Traditionsvereine in der RL West. Wie hoch war denn der Zuschauerschnitt von Essen im alten Stadion in der letzten Saison als Vergleich mal ganz interessant denke ich.

Wie komt es denn, dass sich so ein Investor bei Köln einbringt, wo die doch nun gar keine Zuschauer haben. Hoffenheim und RB haben ja wenigstens volle SDtadion, da verstehe ich das ja noch aber dort - gleiche Frage könnte ich aber vermutlich auch an den Berliner AK stellen.

In der Rückrunde habe ich mir mal vorgenommen 2-3 Spiele der RL West aufzusuchen, mal sehen welche Partien das werden ... vielleicht ist ja Siegen dabei und man könnte mal ein Bierchen schlürfen Beorn.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline favorite

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3289
  • Kieler SV Holstein von 1900 e.V.
Re: Die Hinrunde im Westen und einige Gedanken dazu
« Antwort #4 am: 08. Februar 2013, 12:23:13 »
Sehr interessant der Einblick in diese Liga. Danke dafür.

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: Die Hinrunde im Westen und einige Gedanken dazu
« Antwort #5 am: 08. Februar 2013, 12:24:55 »
Ich fand das Geschriebene auch sehr interessant.
Ich bin überrascht, dass die Zuschauerzahle so niedrig sind, weilen doch schon eine menge Traditionsvereine in der RL West. Wie hoch war denn der Zuschauerschnitt von Essen im alten Stadion in der letzten Saison als Vergleich mal ganz interessant denke ich.
Das kann ich spontan nicht beantworten, aber vielleicht ja unser Essener?

Das Problem hier im Westen ist die hohe Dichte an Erst- und Zweitligisten. Für Viertligisten in relativer Nähe zum BVB, zu Schalke oder Gladbach ist es fast unmöglich geworden, einen eigenen Publikumsstamm zu halten.

Da der Regelspieltag der Samstag ist steht man in direkter Konkurrenz zum Erstligafußball. Selbst Zweitligisten wie der VfL Bochum haben ja schon mit den Problemen zu kämpfen. Die Drittligisten aus Münster, Bielefeld und Osnabrück (das gehört natürlich nicht zu NRW, aber die Spiele dort haben dennoch Derbycharakter) können mit den Spielen gegeneinander und einem höheren Stammpublikum gegen die starke Konkurrenz bestehen. Doch ist von den Dreien nur der SC Preussen derzeit wirtschaftlich stabil, die anderen beiden haben auch massive finanzielle Probleme.

Darauf hoffen übrigens wohl die Sportfreunde Lotte: Bei einem wirtschaftlich bedingten Absturz des ansonsten übermächtigen VfL Osnabrück (Lotte liegt auf NRW-Gebiet in unmittelbarer Nachbarschaft) zumindest einen Teil des Publikums aus Osna ins eigene Stadion zu ziehen. Derzeit sind es eher SVer aus Osnabrück, die in der Nähe Fußball gucken gehen, zumal die SVs des NOFV beim WFLV nicht ohne weiteres gültig sind. Stimmung ist in Lotte so gut wie überhaupt keine, da gehen so 6-700 Leute zu den Heimspielen.

Auch in engagierten und gut geführten kleineren Clubs wie dem SC Verl, dem SV Bergisch Gladbach oder dem VfB Hüls gelingt es nicht, mehr als einen vergleichsweise winzigen Publikumsstamm zu halten. Trotz guter Jugendarbeit (insbesondere in Bergisch Gladbach), trotz eigener fußballerischer Tradition, es reicht einfach nicht. Bergisch Gladbach ist direktes Einzugsgebiet des 1. FC Köln und von Bayer Leverkusen, Hüls oder Velbert verschwinden nahezu komplett hinter Schalke oder Fortuna Düsseldorf, Verl ist einfach zu klein.

Ehemals populäre Zweitligisten wie der FC Remscheid, Rot-Weiss Lüdenscheid oder Union Solingen sind nahezu verschwunden und vergessen. Westfalia Herne, die SG Wattenscheid oder die Spvg Erkenschwick fristen auch eher ein Schattendasein. Wer noch einen ganz guten Stamm hat ist der KFC Uerdingen. Der Wuppertaler SV ist zunehmend ein Kandidat für ein weiteres Team im Niemandsland. Und, wenn sich hier bei uns in Siegen nicht dauerhaft einiges ändert, wohl auch meine Sportfreunde.
Wie komt es denn, dass sich so ein Investor bei Köln einbringt, wo die doch nun gar keine Zuschauer haben. Hoffenheim und RB haben ja wenigstens volle SDtadion, da verstehe ich das ja noch aber dort - gleiche Frage könnte ich aber vermutlich auch an den Berliner AK stellen.
Franz-Josef Wernze war ja zuvor Mäzen von Germania Dattenfeld, seinem Heimatclub. Dieser startete aus der Bezirks- oder Kreisliga, das weiß ich nicht mehr so genau, bis in die neu gegründete NRW-Liga durch. Dort fusionierte er dann mit lokalen Vereinen zu Germania Windeck. Diese wären auch eigentlich in die Regionalliga aufgestiegen, doch Wernze musste erkennen, dass in Windeck die Investitionen viel zu hoch gewesen wären, um diesen Verein dauerhaft im höherklassigen Fußball zu etablieren.

Die Viktoria stand zu diesem Zeitpunkt mal wieder vor dem Nichts, hatte aber ein Stadion im Sportpark Höhenberg. Von einem anderen, linksrheinischen Verein, dem FC Junkersdorf wurde die Lizenz erworben. Junkersdorf war zuvor Meister der Verbandsliga Mittelrhein geworden, hatte aber überhaupt keine Ressourcen, um auch nur in der NRW-Liga zu spielen. Vom prinzipiell aufgestiegenen NRW-Ligisten Germania Windeck wurden der Trainer und das nahezu komplette Team zur Viktoria gezogen, diese traten dann mit der Junkersdorfer Lizenz in der NRW-Liga an und wurden auf Anhieb Meister. Ja, und derzeit sind sie eben Tabellenzweite der Regionalliga West mit unverhohlenen Ambitionen auf den Profifußball.

Viktoria hat derzeit nicht einmal eine zweite Mannschaft, eine Jugendabteilung wird wohl gerade aufgebaut. Und wenn ich es richtig mitbekomme, dann nach dem Hoffenheimer Muster, dass man komplette Nachwuchsteams aus der Umgebung in ein eigenes Jugendleistungszentrum rüberziehen will.
In der Rückrunde habe ich mir mal vorgenommen 2-3 Spiele der RL West aufzusuchen, mal sehen welche Partien das werden ... vielleicht ist ja Siegen dabei und man könnte mal ein Bierchen schlürfen Beorn.
Sag Bescheid, wenn Du hier bist. Und wenn Du einen "Stützpunkt" brauchst, von Siegen aus erreichst Du ohne Probleme das Rheinland, das Ruhrgebiet und das Rhein-Main-Gebiet!

@ACPauer: Ich entschuldige mich in aller Form für den schlimmen Vertipper bei Eurem Vereinsnamen!  [kopfklatdsch]
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Die Hinrunde im Westen und einige Gedanken dazu
« Antwort #6 am: 08. Februar 2013, 16:34:39 »
Ehemals populäre Zweitligisten wie der FC Remscheid, Rot-Weiss Lüdenscheid oder Union Solingen sind nahezu verschwunden und vergessen.

Ist zwar nicht RL aber vielleicht doch weil ja deren 2.hier spielt. Warum nennt man den S04 manchmal gehässig Lüdenscheid oder wird die Borussia so genannt ?

Danke für das Angebot , mich werde es vermerken ;-) Wenn dann wollte ich mal unter der Woche Di-Mi bei diversen Nachholern fahren. 
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline AcPauer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 7211
  • Nur der TSV
Re: Die Hinrunde im Westen und einige Gedanken dazu
« Antwort #7 am: 08. Februar 2013, 16:51:52 »
S04 = Herne West
BvB = Lüdenscheid Nord

Der Versuch der Beleidigung mit zwei (fussballerisch) noch unbedeutenderen Städten. Nicht sonderlich witzig, aber so isses wohl.
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer.

Offline Essener

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 1347
Re: Die Hinrunde im Westen und einige Gedanken dazu
« Antwort #8 am: 09. Februar 2013, 11:57:53 »
Rot-Weiss Essen ... Rot-Weiß Oberhausen
so heißt es richtig und genau das umgekehrt von dir geschriebene [modz]

sehr schön beorn das wieder mal iwas hier passiert, denn so langsam denk ich es lohnt sich gar nicht mehr hier vorbei zu schauen ... tote hose eben ....

neues zu RWE:

mit Schwabke von Köln II haben wir einen 4!!!! torwart geholt, nachdem der stammtorwart nach vielen patzern ua in wupptertal und siegen gegen das A-Jugend talent Bonmann gewechselt wurde. sollte schwabke die neue nr.1 sein, doch bonmann der bereits für die nächste saison in dortmund II unterschrieben hat, zeigt weiter leistung und wird wohl weiter die nr.1 bleiben ...

das neue stadion ... wo fang ich bloß an .... vom aussehen her ein wunderschönes teil, nur die heim stehplatztribüne fehlt noch und soll anfang nächster saison fertig sein. ansonsten auch dort viel ärger...die rasenheizung die eingebaut wurde defekt, der rasen lässt kein wasser durch saugt alles auf, wesshalb wir gegen verl bei einer wasserschlacht unnötig 0-1 verloren haben, obwohl das spiel nie hätte angepfiffen werden dürfen ... luxus klos (ok im gegensatz zur altern hafenbude ist für mich alles luxus), getränkestände fressbuden en masse ... kein langes anstehen und auch der ganz zur toilette (früher ein kampf mit dem eckel) ist heute sehr sagen wir mal angenehm .... preise im stadion auch okay ... und ich zitiere mal meinen freund tommy aus berlin....endlich mal freie sicht, da das stadion ohne pfeiler das dacht stützt.

zu den finanzen: seit der insolvenz wird nach der devise nicht mehr ausgeben als eingenommen wurde.was für jeden verein normal ist ist bei rwe seit ich denken kann nicht existent. dauerkarten rekorde (5.000) und mitglieder boom (mehr als der vfl bochum im moment) treiben das ziel dritte kraft im pott zu werden kräftig an. diese u die saisons davor hat sich rwe finanziell sehr gut aufgestellt und m.M. nach wird bischen kohle gehortet, die junge mannschft nach und nach gezielt verstärkt ... saisonziel diese saison platz 8 sollten wir locker schaffen und den ein oder anderen großen noch ärgern, ich hoffe nächste saison wird dann zum gesunden aufstiegskampf geblasen!

@m&m: letzte saison ein schnitt von 6.814 und diese saison einer von 8.159. zahlen hab ich allerdings aus dem internet wobei diese mir auch recht glaubwürdig erscheinen!
11.11.1949 - 11.2.2011
RIP

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Die Hinrunde im Westen und einige Gedanken dazu
« Antwort #9 am: 11. Februar 2013, 14:28:23 »
Also ist die Hafenstraße noch nicht komplett fertig ? Da sollte man also warten mit einem Besuch in der noch laufenden saison ?
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline Essener

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 1347
Re: Die Hinrunde im Westen und einige Gedanken dazu
« Antwort #10 am: 12. Februar 2013, 13:06:57 »
Also ist die Hafenstraße noch nicht komplett fertig ? Da sollte man also warten mit einem Besuch in der noch laufenden saison ?
das neue ding heißt nun sehr einfallsreich "stadion essen". nein bisher stehen 3 tribünen voll und die vierte steht auch schon, ist aber noch nicht fertig gestellt. also wenn du das stadion komplett sehen willst dann gerne in der nächsten saison in liga 3 beim spiel essen - dynamo [winkk]
11.11.1949 - 11.2.2011
RIP

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: Die Hinrunde im Westen und einige Gedanken dazu
« Antwort #11 am: 12. Februar 2013, 13:22:56 »
@Essener: Tut mir leid, dass ich die beiden Vereine genau umgekehrt benannt habe! Danke für die Richtigstellung!  [schäm]

Neues aus dem Tal: Die Fans des Wuppertaler SV sollen mit einer Blutspendeaktion das nötige Geld für eine fällige Bürgschaft zusammenbekommen. Der im Streit gegangene Ex-Präsident findet es wenig lustig ...

Wer mag, kann hier weiterlesen:

Die hohe Niederlage Essens hier bei uns wurde tatsächlich von einem kapitalen Fehler Dennis Lamczyks eingeleitet. Wie er an dem Flankenball vorbeiflog, den dann Michel aus spitzem Winkel zum Führungstreffer verwertete, das sieht man im höherklassigen Fußball nicht so oft.

Sven Michel ist übrigens bei der U23 von Borussia Mönchengladbach sehr gut angekommen. Vorletztes Wochenende erzielte er den Siegtreffer gegen den VfB Hüls, am letzten Samstag dann abermals den Siegtreffer bei Bayer Leverkusen II. Es ist gut möglich, dass er von Lucien Favre übermorgen im Europa-League-Spiel gegen Lazio Rom in den Kader berufen wird!

Wenn es tatsächlich sein sollte: Nutz Deine Chance Sven! Wir hier drücken Dir alle die Daumen!  [daumihoch]
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline AcPauer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 7211
  • Nur der TSV
Re: Die Hinrunde im Westen und einige Gedanken dazu
« Antwort #12 am: 12. Februar 2013, 14:18:22 »
Also ist die Hafenstraße noch nicht komplett fertig ? Da sollte man also warten mit einem Besuch in der noch laufenden saison ?
das neue ding heißt nun sehr einfallsreich "stadion essen". nein bisher stehen 3 tribünen voll und die vierte steht auch schon, ist aber noch nicht fertig gestellt. also wenn du das stadion komplett sehen willst dann gerne in der nächsten saison in liga 3 beim spiel essen - dynamo [winkk]

Nix, ihr bleibt wo ihr seid, sonst haben wir ja im nächsten Jahr überhaupt keinen Spaß.
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer.

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Die Hinrunde im Westen und einige Gedanken dazu
« Antwort #13 am: 12. Februar 2013, 18:17:53 »
@ Essener: Also wir bekommen mit Sicherheit keine Lizens für die 3.Liga, also musst du leider mit RB Vorlieb nehmen  [heull]
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline jediefe

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 5780
  • High Five!
Re: Die Hinrunde im Westen und einige Gedanken dazu
« Antwort #14 am: 12. Februar 2013, 19:19:42 »
@ Essener: Also wir bekommen mit Sicherheit keine Lizenz für die 3.Liga

Ist das dein Ernst?  [blin]
I: DO, F, HD, KI, DD, B, EF, OS, BS, W, HB, HDH, AA, R, HRO, P, M, HIG, WBS, WI, C, OF, S, BI, Z, WE, L, HBS, MSW, AE, MD, PL, NZ, NDH, SON
II: HAL, L, BZ, ESA

Saaletal Wanderers FC

Gesendet vom Lautfernsprecher LF700 des VEB Stern Radio Rochlitz.