Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014  (Gelesen 1279 mal)

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« am: 04. Juni 2013, 12:25:07 »
- 1. FC Magdeburg

- Lok Leipzig

- Carl-Zeiss Jena

- SV Babelsberg (Drittliga-Absteiger)

- FSV Zwickau

- Wacker Nordhausen (Aufsteiger Oberliga Süd)

- VfB Auerbach

- VFC Plauen

- Berliner AK

- Hertha BSC II

- 1. FC Union Berlin II

- Berliner FC Viktoria 89 (Aufsteiger Oberliga Nord)

- Germania Halberstadt

- ZFC Meuselwitz

- TSG Neustrelitz

- Optik Rathenow
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« Antwort #1 am: 04. Juni 2013, 13:39:22 »
- Berliner FC Viktoria 89 (Aufsteiger Oberliga Nord)
Ein gar nicht uninteressanter Neuzugang:

Zitat
1902–1913: Spitze in Deutschland

Nach Gründung des Deutschen Fußball-Bundes im Jahr 1900 wurde 1903 erstmals die Deutschen Meisterschaftsendrunde ausgetragen, zu der auch die Meister des VBB antreten durften. In den folgenden Jahren bis 1912 war der VBB im Deutschen Reich sportlich tonangebend und es erreichten sechs Berliner Vereine das Finale, wobei besonders Viktoria Erfolge feiern konnte. In Berlin gewann das Team zwischen 1907 und 1913 fünfmal die Berliner Meisterschaft und wurde zweimal Zweiter. Außerdem konnte der Berliner Pokalwettbewerb zwischen 1907 und 1909 dreimal in Folge gewonnen werden.

Bei ihrer ersten Endundenteilnahme 1906/1907 wurde die Mannschaft Vizemeister (nach einer 1:3-Niederlage gegen den Freiburger FC), in der Folgesaison gewann sie schließlich das Finale mit 3:1 gegen den FC Stuttgarter Kickers. In der Saison 1908/1909 erreichte Viktoria zum dritten Mal in Folge das Finale, verlor diesmal gegen Phönix Karlsruhe mit 2:4. In der Spielzeit 1910/1911 erreichte Viktoria letztmals das Meisterschaftsfinale und gewann dieses mit 3:1 gegen den VfB Leipzig.

Zitat
Im März 2013 wurde bekannt gegeben, dass zur Spielzeit 2013/14 eine Fusion mit dem LFC Berlin geplant ist. Der neue Verein würde unter dem Namen FC Viktoria 1889 Berlin antreten, die bisherigen Spielstätten beider Vereine beibehalten und sich auch weiter auf deren Erfolge beziehen. Ziel der Fusion ist die Schaffung eines Großverein, der hinter Hertha BSC und dem 1. FC Union Berlin zur Nummer Drei im Berliner Fußball avancieren soll. Im Mai stimmten die Mitglieder beider Vereine jeweils der Fusion zu.

wikipedia
« Letzte Änderung: 04. Juni 2013, 14:05:28 von Blau-Weiß »
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« Antwort #2 am: 04. Juni 2013, 14:48:50 »
- Wacker Nordhausen (Aufsteiger Oberliga Süd)

Der andere Aufsteiger ist natürlich auch nicht zu verachten!

Zitat
...

Doch neben dieser bislang fehlenden, aber vielleicht noch kommenden Unterstützung, stecken die Präsidialen den Kopf nicht in den Sand. Es wird fleißig geplant und gestern hat Nico Kleofas offiziell den Antrag an NOFV-Chef Milkoreit gestellt, das Eröffnungsspiel zur Saison der Regionalliga in Nordhausen am 2. August, 18.30 Uhr gegen den 1. FC Magdeburg bestreiten zu können. "Ich persönlich rechne mit mindestens 2.500 Zuschauern, davon werden bis zu 1.000 Fans allein aus Magdeburg erwartet. Anschließend können wir dann alle zum Altstadtfest gehen und feiern", verrät Kleofas.

...

nnz-online
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Webtroll Joerch

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 2929
  • Nur der RWE!!!
Re: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« Antwort #3 am: 04. Juni 2013, 15:46:28 »
Zitat
...

Doch neben dieser bislang fehlenden, aber vielleicht noch kommenden Unterstützung, stecken die Präsidialen den Kopf nicht in den Sand. Es wird fleißig geplant und gestern hat Nico Kleofas offiziell den Antrag an NOFV-Chef Milkoreit gestellt, das Eröffnungsspiel zur Saison der Regionalliga in Nordhausen am 2. August, 18.30 Uhr gegen den 1. FC Magdeburg bestreiten zu können. "Ich persönlich rechne mit mindestens 2.500 Zuschauern, davon werden bis zu 1.000 Fans allein aus Magdeburg erwartet. Anschließend können wir dann alle zum Altstadtfest gehen und feiern", verrät Kleofas.

...

Jaja...falls die Holzhacker nicht wieder den Dicken machen wollen gegen einen echten Fussballclub. Ähnliches dachten wir damals auch nach deren Aufstieg in die Oberliga. Der Rest dürfte bekannt sein. Schade das Budissa es nicht gepackt hat.
Thüringer Farben sind Rot Weiss!

Offline jb

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 802
    • cfc-fanpage
Re: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« Antwort #4 am: 04. Juni 2013, 17:38:45 »
- Berliner FC Viktoria 89 (Aufsteiger Oberliga Nord)...Ein gar nicht uninteressanter Neuzugang:
Die sind zwar Meister und Aufsteiger, euer Gegner nächste Saison wird aber der:

FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e.V. Viel Spaß beim Erweitern der Anzeigetafel [dummdidum]

Die Mitgliederversammlungen von Viktoria und dem Lichterfelder FC haben in den letzten Wochen einer Fusion zugestimmt, gespielt wird im Stadion Lichterfelde.

Wenn man mal vom "Profitum" ausgeht, sollten Jena und Magdeburg den Meister ermitteln. Ob Zwickau noch so eine Saison zaubern kann muss man abwarten. Und Norhausen traue ich durchaus eine Überraschung zu, dort scheint Geld und Wille da zu sein...
Siamesen kann niemand trennen, Schizophrene sind nie allein, Pädophile ham immer Bonbons, und ich hab' mein Verein!

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« Antwort #5 am: 04. Juni 2013, 18:01:30 »
Jaja...falls die Holzhacker nicht wieder den Dicken machen wollen gegen einen echten Fussballclub. Ähnliches dachten wir damals auch nach deren Aufstieg in die Oberliga. Der Rest dürfte bekannt sein. Schade das Budissa es nicht gepackt hat.

Du meinst, die Dynamo-Affen die bei Budissa rumposen sind da bedeutend besser?
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline jediefe

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 5780
  • High Five!
Re: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« Antwort #6 am: 04. Juni 2013, 18:09:35 »
Jaja...falls die Holzhacker nicht wieder den Dicken machen wollen gegen einen echten Fussballclub. Ähnliches dachten wir damals auch nach deren Aufstieg in die Oberliga. Der Rest dürfte bekannt sein. Schade das Budissa es nicht gepackt hat.

Du meinst, die Dynamo-Affen die bei Budissa rumposen sind da bedeutend besser?

Das ist allerdings eine berechtigte Frage  [schweigg]
I: DO, F, HD, KI, DD, B, EF, OS, BS, W, HB, HDH, AA, R, HRO, P, M, HIG, WBS, WI, C, OF, S, BI, Z, WE, L, HBS, MSW, AE, MD, PL, NZ, NDH, SON
II: HAL, L, BZ, ESA

Saaletal Wanderers FC

Gesendet vom Lautfernsprecher LF700 des VEB Stern Radio Rochlitz.

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« Antwort #7 am: 04. Juni 2013, 18:27:26 »
- Berliner FC Viktoria 89 (Aufsteiger Oberliga Nord)...Ein gar nicht uninteressanter Neuzugang:
Die sind zwar Meister und Aufsteiger, euer Gegner nächste Saison wird aber der:

FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e.V. Viel Spaß beim Erweitern der Anzeigetafel [dummdidum]


Ich hoffe, dass sich als "Rufname" der traditionsreiche Name "Viktoria 89" durchsetzen wird.

Offline jb

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 802
    • cfc-fanpage
Re: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« Antwort #8 am: 04. Juni 2013, 20:34:01 »
Ich hoffe, dass sich als "Rufname" der traditionsreiche Name "Viktoria 89" durchsetzen wird.
Der Name eines alten Vereins, der überreginal die letzten Jahrzehnte keine Bedeutung hatte. Im Gegensatz zu Liochterfelde, die zumindest im Nordosten als Oberligist bekannt sind und zudem eine riesige und erfolgreiche Jugendabteilung haben.

Wenn man so andere Foren rund um das Thema liest, weiß eigentlich niemand warum sich der LFC auf diese Geschichte einlässt, Viktoria hat eigentlich nichts in diese Verbindung einzubringen und profitiert komplett vom LFC...
Siamesen kann niemand trennen, Schizophrene sind nie allein, Pädophile ham immer Bonbons, und ich hab' mein Verein!

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« Antwort #9 am: 05. Juni 2013, 01:04:12 »
Jaja...falls die Holzhacker nicht wieder den Dicken machen wollen gegen einen echten Fussballclub. Ähnliches dachten wir damals auch nach deren Aufstieg in die Oberliga. Der Rest dürfte bekannt sein. Schade das Budissa es nicht gepackt hat.

Du meinst, die Dynamo-Affen die bei Budissa rumposen sind da bedeutend besser?

Das ist allerdings eine berechtigte Frage  [schweigg]
Allerdings!

Ich bin mit den Neuzugängen eigentlich zufrieden.
Torgelow und Cottbus II runter, dafür Viktoria und Nordhausen hoch und, so Leid mir der Abstieg der Filmstädter tut, Babelsberg für die Ratten.
Drei interessante Gegner für zwei langweilige und einen widerlichen.
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline jb

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 802
    • cfc-fanpage
Re: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« Antwort #10 am: 05. Juni 2013, 06:29:45 »
Ich bin mit den Neuzugängen eigentlich zufrieden.... Drei interessante Gegner für zwei langweilige und einen widerlichen.
Erwarte außer dem Namen nicht zu viel von Viktoria. Letztes WE gab es das direkte Duell LFC-Viktoria, wo man Fusion und Aufstieg feiern konnte - vor offiziell 330 Zuschauern. Vermutlich werden die auf den Rängen so "interessant" sein wie der BAK...
Siamesen kann niemand trennen, Schizophrene sind nie allein, Pädophile ham immer Bonbons, und ich hab' mein Verein!

Offline KoGo

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1121
    • ...einmal Unioner, immer Unioner!
Re: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« Antwort #11 am: 05. Juni 2013, 08:08:00 »
- Berliner FC Viktoria 89 (Aufsteiger Oberliga Nord)...Ein gar nicht uninteressanter Neuzugang:
Die sind zwar Meister und Aufsteiger, euer Gegner nächste Saison wird aber der:

FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e.V. Viel Spaß beim Erweitern der Anzeigetafel [dummdidum]


Ich hoffe, dass sich als "Rufname" der traditionsreiche Name "Viktoria 89" durchsetzen wird.
Ich versuche gerade, den Rufnamen "VikLichT" zu etablieren.

Offline Webtroll Joerch

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 2929
  • Nur der RWE!!!
Re: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« Antwort #12 am: 05. Juni 2013, 10:38:11 »
Jaja...falls die Holzhacker nicht wieder den Dicken machen wollen gegen einen echten Fussballclub. Ähnliches dachten wir damals auch nach deren Aufstieg in die Oberliga. Der Rest dürfte bekannt sein. Schade das Budissa es nicht gepackt hat.

Du meinst, die Dynamo-Affen die bei Budissa rumposen sind da bedeutend besser?

Schade, ich hätte etwas Geld machen können, denn so ein Statement hatte ich schon eingeplant. Und zu deiner Frage: Nein, aber ich hätte ein paar Spiele vor Ort besuchen können (reiner Eigennutz sozusagen).
Thüringer Farben sind Rot Weiss!

Offline gera

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 824
Re: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« Antwort #13 am: 19. Juli 2013, 00:31:42 »
wer sind denn nun die favoriten diese saison??

würde mal tippen, dass jena, magdeburg und babelsberg recht weit vorne landen könnten. dazu natürlich auch viktoria lichterfelde/tempelhof berlin mit sebi hähnge  [bete] (obwohl bei wiki steht, dass der 2012 seine karriere angeblich beendet haben soll).  [zwinger]

den bak haben wir in rb/bayern-manier gesäubert, sachsenring hat luge verloren - mehr fällt mir erstmal nichts weiter ein. lok scheint mit sich selber genug zu tun zu haben, wer könnte da oben noch mit eingreifen, halberstadt? oder gar zipsendorf?


Offline jediefe

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 5780
  • High Five!
Re: Ligazusammensetzung Regionalliga Nordost 2013/2014
« Antwort #14 am: 19. Juli 2013, 00:44:48 »
Wir und der FCM. Babelsberg kann ich irgendwie nicht einschätzen, aber finanziell sieht es da ja wohl auch klamm aus... Ansonsten noch Zwickau (auch ohne Luge), und die von dir schon genannten HBS und Meuselwitz. Den BAK sehe ich auch stark geschwächt. Neustrelitz wird sicher auch eher mehr oben als unten mitspielen. Tempelhof-Lichterfelde wird eine Wundertüte. Unten sehe ich Auerbach, Plauen, Nordhausen, Lok und Rathenow.
I: DO, F, HD, KI, DD, B, EF, OS, BS, W, HB, HDH, AA, R, HRO, P, M, HIG, WBS, WI, C, OF, S, BI, Z, WE, L, HBS, MSW, AE, MD, PL, NZ, NDH, SON
II: HAL, L, BZ, ESA

Saaletal Wanderers FC

Gesendet vom Lautfernsprecher LF700 des VEB Stern Radio Rochlitz.