Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Wechsel International 2013/14  (Gelesen 382 mal)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Wechsel International 2013/14
« am: 25. Juni 2013, 16:41:57 »

Gomez angeblich mit Florenz einig

Torjäger Mario Gomez steht nach Informationen der "Bild-Zeitung" vor einem Wechsel zum italienischen Erstligisten AC Florenz.

Der 27 Jahre alte Nationalspieler, der beim Triple-Sieger Bayern München einen Vertrag bis 2016 besitzt, soll sich mit der Fiorentina auf einen Vertrag geeinigt haben und bereits seinen Umzug in die Toskana vorbereiten.

Lediglich die Ablösesumme sei zwischen den Vereinen noch ungeklärt: Während der Europa-League-Teilnehmer ein mündliches Angebot über 15 Millionen Euro abgegeben haben soll, verlangt der deutsche Rekordmeister angeblich eine Ablöse von 20 Millionen.

Zuletzt war allerdings auch von einer Forderung von mindestens 30 Millionen Euro die Rede gewesen.

Zum Trainingsauftakt der Bayern am Mittwoch wird Gomez allerdings zusammen mit dem restlichen Kader in der Allianz Arena auflaufen. Dies hatte Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge am Montag bei der Vorstellung des neuen Trainers Pep Guardiola erklärt.

Eine offizielle Anfrage für den abwanderungswilligen Stürmer habe es bislang auch aus Italien nicht gegeben, sagte Rummenigge.

sport 1

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21842
Re: Wechsel International 2013/14
« Antwort #1 am: 16. Juli 2013, 07:09:13 »
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Wechsel International 2013/14
« Antwort #2 am: 17. Juli 2013, 15:50:17 »

Chelsea bestätigt Rooney-Angebot

Ein spektakuläres Millionenangebot des FC Chelsea für Manchester Uniteds Sturm-Superstar Wayne Rooney hat den englischen Fußball am Mittwoch in Atem gehalten.

Chelsea bestätigte, es habe am Dienstag versucht, den Nationalstürmer von ManUnited an die Stamford Bridge zu locken.

"Chelsea hat am Dienstag ein schriftliches Angebot für Wayne Rooney abgegeben", teilte der Europa-League-Sieger mit. "Dieses Angebot beinhaltete keinen Wechsel und keine Ausleihe eines Spielers von Chelsea zu Manchester United."

Unter anderem die "Daily Mail" und "Sky" hatten zuvor berichtet, Chelsea habe 11,5 Millionen Euro geboten - und als Zugabe entweder den spanischen Weltmeister Juan Mata oder den brasilianischen Nationalverteidiger David Luiz.

Dennoch habe United umgehend abgelehnt. Chelsea warf den "Red Devils" nun vor, diese Fehlinformation im Trainingslager in Sydney an die Presse gegeben zu haben.

Wie hoch das Angebot letztlich war, bleibt im Dunkeln: "Die Details sind vertraulich", teilte Chelsea mit.

Rooney (27) hatte kurz vor dem Abschied des legendären Teammanagers Sir Alex Ferguson bei ManUnited um Freigabe für einen Wechsel gebeten. Seitdem blühen die Spekulationen, täglich werden neue Gerüchte hochgekocht.

Fergusons Nachfolger David Moyes jedoch hat Rooney vergangene Woche für unverkäuflich erklärt. Allerdings soll der Stürmer über eine Aussage Moyes', er sei eher als erste Alternative zu Robin van Persie eingeplant, nachhaltig verärgert sein.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Wechsel International 2013/14
« Antwort #3 am: 17. Juli 2013, 15:52:36 »

PSG holt U-20-Weltmeister Digne

Der französische Meister Paris St. Germain kauft auch nach dem Rekordtransfer von Edinson Cavani weiter ein.

Nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP verpflichtet PSG den Linksverteidiger Lucas Digne, der am Wochenende mit der französischen U-20-Nationalmannschaft Weltmeister geworden ist.

Am Mittwoch absolvierte Digne, der von OSC Lille kommt und einen Fünfjahresvertrag erhalten soll, die medizinische Untersuchung in Paris.

Der Uruguayer Cavani war für 64 Millionen Euro, eine Rekordsumme im französischen Fußball, vom SSC Neapel zu PSG gewechselt.

Der Meister reagierte damit auf die gewaltige Transferoffensive des Erstliga-Aufsteigers AS Monaco, der seine Mannschaft für insgesamt 144 Millionen Euro unter anderem mit Kolumbiens Stürmerstar Radamel Falcao verstärkt hat.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Wechsel International 2013/14
« Antwort #4 am: 17. Juli 2013, 15:55:09 »

Gomez beeindruckt von Guardiola

Nationalspieler Mario Gomez (28) hat für den Wechsel zu seinem Wunschverein AC Florenz sogar Angebote von Vereinen wie FC Barcelona, Real Madrid, Manchester United, Manchester City oder FC Chelsea ausgeschlagen.

"Der eine oder andere dieser Klubs war sehr interessiert. Es gab echte Top-Angebote, finanziell sogar noch lukrativer", sagte Gomez in einem Sport-Bild-Interview. Er habe einen derartigen Wechsel aber nicht gewollt, "dann hätte ich auch bei Bayern bleiben können".

Voll des Lobes zeigte sich Gomez über den neuen Münchner Trainer Pep Guardiola. "Ich halte ihn für einen hervorragenden Typ und einen großen Trainer. Ich bin dankbar für die zwei Wochen unter ihm", sagte der Angreifer, der am Montag einen Vertrag über vier Jahre bei der Fiorentina unterschrieben hatte.

Guardiola spreche die Mannschaft "beeindruckend an", berichtete Gomez.

Es sei bemerkenswert, "mit welcher Demut und Freude er arbeitet und dabei der beste Trainer der Welt ist. Das ist Wahnsinn."

Über sein neues Umfeld kann sich Gomez allerdings auch nicht beklagen. Nachdem er am Montag in Florenz von 25.000 Fans begeistert empfangen worden war, wurde er auch im Trainingslager der Florentiner bejubelt.

Gomez war am Dienstagnachmittag unterwartet in Moena in den Trentiner Alpen eingetroffen. 300 Zuschauer bejubelten den Stürmer, der vor seinem Hotel unzählige Autogramme an seine Fans verteilte.

"Die Gomez-Manie explodiert auch im Trentino", kommentierte der "Corriere dello Sport". Ursprünglich war Gomez' Ankunft in Moena erst für Mittwoch erwartet worden, weil sich der Angreifer noch Zeit hatte nehmen wollen, um sich Wohnungen in Florenz anzuschauen.

Gomez überließ jedoch seiner Freundin Carina die Suche nach einer passenden Wohnung und machte sich auf den Weg in die Berge.

Inzwischen bemüht sich AC Florenz, Geld für weitere Zukäufe aufzutreiben. Verhandlungen mit Manchester City für den Verkauf des serbischen Spielers Stevan Jovetic sind in die Endphase getreten, berichtete die "Gazzetta dello Sport" am Mittwoch.

Für Jovetic, mit dessen Verkauf der kostspielige Gomez-Transfer finanziert werden soll, hatte sich auch Italiens Rekordmeister Juventus Turin interessiert.

sport 1

Offline favorite

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3289
  • Kieler SV Holstein von 1900 e.V.
Re: Wechsel International 2013/14
« Antwort #5 am: 02. September 2013, 12:02:10 »
Gareth Bale wechselt von Tottenham Hotspur zu Real Madrid

Ablösesumme soll zwischen 90 und 110 Million Euro liegen.

Offline Kaleun

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 8742
Re: Wechsel International 2013/14
« Antwort #6 am: 02. September 2013, 12:04:51 »
Soll wohl der teuerste Transfer aller Zeiten werden.

Scheiße, bis letzte Woche hab ich den noch net mal gekannt.  [noplan]


MEDIIS TRANQUILLUS IN UNDIS

HanniNannis
Torschützenkönig 2014-II
Supercup-Sieger 2013-II, 2014-I
DFL-Meister 2013-II, 2014-I
DFL-Pokalsieger 2012-I

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Wechsel International 2013/14
« Antwort #7 am: 02. September 2013, 12:11:42 »

Özil angeblich vor Abschied

Real Madrid will sich nach dem Weltrekordtransfer von Gareth Bale für 99,95 Millionen Euro zum spanischen Rekordmeister offenbar von Mesut Özil trennen.

Die Königlichen sollen sich nach übereinstimmenden Medienberichten aus Spanien und England mit dem FC Arsenal über einen Transfer des Nationalspielers nach London für eine Ablöse in Höhe von 45 Millionen Euro einig sein. Allerdings soll sich Özil noch sträuben.

Madrid hatte den Transfer von Bale für 85,3 Millionen Pfund von Tottenham Hotspur nach Spanien nach einer wochenlangen Hängepartie am Sonntag perfekt gemacht.

Dennoch wollte Özil seinen Vertrag bei den Königlichen bis 2016 ursprünglich erfüllen.

"Wir freuen uns generell über jeden Neuzugang, der uns verstärkt. Und Gareth Bale ist ein sehr, sehr guter Spieler. Ich weiß genau, was ich kann, und ich werde mich auch in diesem Jahr durchsetzen", hatte Özil angesichts des sich abzeichnenden Transfers am vergangenen Mittwoch gesagt.

Am Sonntag saß Özil beim 3:1 gegen Athletic Bilbao allerdings erstmals in dieser Saison nur auf der Bank.

Am Montag soll Özils Vater Mustafa, der seinem Sohn auch als Berater zur Seite steht, Gespräche mit Verantwortlichen des FC Arsenal geführt haben.

Dort stehen auch die Nationalspieler Lukas Podolski und Per Mertesacker unter Vertrag.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Wechsel International 2013/14
« Antwort #8 am: 02. September 2013, 12:12:27 »

Kaka-Transfer zu Milan fix

Der AC Mailand hat die Rückkehr des ehemaligen Weltfußballers Kaka von Real Madrid perfekt gemacht.

Den Transfer bestätigten die Lombarden am Montagvormittag.

"Ich kehre nach Hause zurück und bin sehr glücklich. Wir haben eine großartige Mannschaft, ich kann es nicht erwarten, wieder im San Siro aufzulaufen", sagte der "verlorene Sohn" Kaka.

Der 31-jährige Brasilianer, der einen Zwei-Jahres-Vertrag erhält, soll angeblich eine Gehaltseinbuße von zehn Millionen Euro per annum auf vier Millionen Euro akzeptiert haben.

Real hatte am Sonntag für rund 100 Millionen Euro den Waliser Gareth Bale von Tottenham Hotspur unter Vertrag genommen.

Mittelfeldspieler Kaka hatte bereits von 2003 bis 2009 bei den "Rossoneri" unter Vertrag gestanden, bevor er für 65 Millionen Euro nach Madrid gewechselt war.

Dort konnte Kaka die Erwartungen jedoch selten erfüllen und hofft jetzt, im Dress der Lombarden wieder an alte Glanzzeiten anknüpfen zu können.
sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Wechsel International 2013/14
« Antwort #9 am: 02. September 2013, 12:13:16 »

Arnautovic wechselt zu Stoke City

Marko Arnautovic verlässt den SV Werder Bremen.

Kurz vor Ende der Transferperiode gab der englische Premier-League-Verein Stoke City am Montag via Twitter die Verpflichtung des 24-jährigen Österreichers bekannt.

Wie lange sein Vertrag bei Stoke läuft, gab der Verein zunächst nicht bekannt.

Medienberichten zufolge soll die Ablösesumme bei 2,3 Millionen Euro liegen.

Arnautovic spielte seit 2010 für Werder. Er erzielte in 70 Bundesligaspielen 14 Tore für Bremen.

sport 1

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Wechsel International 2013/14
« Antwort #10 am: 02. September 2013, 12:15:59 »
Soll wohl der teuerste Transfer aller Zeiten werden.

Scheiße, bis letzte Woche hab ich den noch net mal gekannt.  [noplan]

Kenne ihn seiit fünf Minuten ... ist das so ein As?
Niveau ist keine Handcreme

Offline Kaleun

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 8742
Re: Wechsel International 2013/14
« Antwort #11 am: 02. September 2013, 12:18:49 »
DAS meldet Wikipedia über ihn


MEDIIS TRANQUILLUS IN UNDIS

HanniNannis
Torschützenkönig 2014-II
Supercup-Sieger 2013-II, 2014-I
DFL-Meister 2013-II, 2014-I
DFL-Pokalsieger 2012-I

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: Wechsel International 2013/14
« Antwort #12 am: 02. September 2013, 13:18:33 »
Er hatte einen entscheidenden Anteil daran, dass die Spurs in den letzten Jahren zur erweiterten Spitzengruppe der PL gehören und hatte einen großen Anteil an ihrem Erfolg in der Champions League vor drei Jahren. In Bremen wird man sich sicher  noch an ihn erinnern, auch wenn er damals keines der fünf Tore der Spurs gegen Werder selbst erzielte. Dafür war er aber Vorbereiter und Spielgestalter. Das muss auch die Saison gewesen sein in der er einen Hattrick gegen Inter erzielte.
Edit: Steht auch im Wikipedia-Eintrag, den Kaleun hier eingestellt hat. Muss man nur auch reingucken!  [ichdooff]
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Kaleun

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 8742
Re: Wechsel International 2013/14
« Antwort #13 am: 02. September 2013, 13:42:56 »
Mesut Özil wechselt heute wohl von Real zu Arsenal.


MEDIIS TRANQUILLUS IN UNDIS

HanniNannis
Torschützenkönig 2014-II
Supercup-Sieger 2013-II, 2014-I
DFL-Meister 2013-II, 2014-I
DFL-Pokalsieger 2012-I

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Wechsel International 2013/14
« Antwort #14 am: 02. September 2013, 14:43:27 »

Özil-Wechsel angeblich perfekt

Mesut Özil ist bei Real Madrid offenbar dem Weltrekord-Transfer von Gareth Bale zum Opfer gefallen und soll zum FC Arsenal wechseln.

Nach übereinstimmenden Berichten der BBC und der englischen Tageszeitung "The Mirror" ist der Transfer des 23 Jahre alten deutschen Nationalspielers zu den "Gunners" perfekt.

Die Londoner, bei denen auch Lukas Podolski und Per Mertesacker unter Vertrag stehen, sollen für Özil rund 50 Millionen Euro bezahlen.

Özil soll am Montagnachmittag in München, wo er vor den WM-Qualifikationsspielen gegen Österreich und auf den Färöern im Kreise der Nationalmannschaft erwartet wurde, die obligatorische medizinische Untersuchung absolvieren.

Madrid hatte sich am Sonntag nach wochenlanger Hängepartie die Dienste des walisischen Nationalspielers Bale von Tottenham Hotspur für 99,95 Millionen Euro gesichert.

Özils Vertrag in Madrid war bis 2016 datiert.

Noch am vergangenen Mittwoch hatte er betont, den Kontrakt trotz der großen Konkurrenz im Kader der Königlichen erfüllen zu wollen.

Am Sonntag saß Özil beim 3:1 gegen Athletic Bilbao allerdings erstmals in dieser Saison nur auf der Bank.

Am Montag soll Özils Vater Mustafa, der seinem Sohn auch als Berater zur Seite steht, Gespräche mit Verantwortlichen des FC Arsenal geführt haben.

sport 1