Gomez beeindruckt von Guardiola
Nationalspieler Mario Gomez (28) hat für den Wechsel zu seinem Wunschverein AC Florenz sogar Angebote von Vereinen wie FC Barcelona, Real Madrid, Manchester United, Manchester City oder FC Chelsea ausgeschlagen.
"Der eine oder andere dieser Klubs war sehr interessiert. Es gab echte Top-Angebote, finanziell sogar noch lukrativer", sagte Gomez in einem Sport-Bild-Interview. Er habe einen derartigen Wechsel aber nicht gewollt, "dann hätte ich auch bei Bayern bleiben können".
Voll des Lobes zeigte sich Gomez über den neuen Münchner Trainer Pep Guardiola. "Ich halte ihn für einen hervorragenden Typ und einen großen Trainer. Ich bin dankbar für die zwei Wochen unter ihm", sagte der Angreifer, der am Montag einen Vertrag über vier Jahre bei der Fiorentina unterschrieben hatte.
Guardiola spreche die Mannschaft "beeindruckend an", berichtete Gomez.
Es sei bemerkenswert, "mit welcher Demut und Freude er arbeitet und dabei der beste Trainer der Welt ist. Das ist Wahnsinn."
Über sein neues Umfeld kann sich Gomez allerdings auch nicht beklagen. Nachdem er am Montag in Florenz von 25.000 Fans begeistert empfangen worden war, wurde er auch im Trainingslager der Florentiner bejubelt.
Gomez war am Dienstagnachmittag unterwartet in Moena in den Trentiner Alpen eingetroffen. 300 Zuschauer bejubelten den Stürmer, der vor seinem Hotel unzählige Autogramme an seine Fans verteilte.
"Die Gomez-Manie explodiert auch im Trentino", kommentierte der "Corriere dello Sport". Ursprünglich war Gomez' Ankunft in Moena erst für Mittwoch erwartet worden, weil sich der Angreifer noch Zeit hatte nehmen wollen, um sich Wohnungen in Florenz anzuschauen.
Gomez überließ jedoch seiner Freundin Carina die Suche nach einer passenden Wohnung und machte sich auf den Weg in die Berge.
Inzwischen bemüht sich AC Florenz, Geld für weitere Zukäufe aufzutreiben. Verhandlungen mit Manchester City für den Verkauf des serbischen Spielers Stevan Jovetic sind in die Endphase getreten, berichtete die "Gazzetta dello Sport" am Mittwoch.
Für Jovetic, mit dessen Verkauf der kostspielige Gomez-Transfer finanziert werden soll, hatte sich auch Italiens Rekordmeister Juventus Turin interessiert.
sport 1