Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Unsere Legionäre in aller Welts Ligen  (Gelesen 445 mal)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Unsere Legionäre in aller Welts Ligen
« am: 07. März 2014, 14:57:42 »
07.03.2014
Klose winkt Lazio-Posten

Miroslav Klose wechselte 2011 vom FC Bayern zu Lazio Rom
(Copyright: getty)
Nationalspieler Miroslav Klose winkt ein neuer Vertrag bei Lazio Rom - und anschließend eine Tätigkeit als Klub-Manager.

Das berichtet die römische Tageszeitung "Il Messaggero".

Lazio-Boss Claudio Lotito denke bei Klose sogar an eine Zukunft als Ehrenpräsident des Vereins, denn Lotito habe Probleme mit der Justiz, wegen derer er gezwungen werden könnte, auf das Amt zu verzichten.

Klose wäre laut Lotito die richtige Person, den Klub zu führen.

Lotito war in zweiter Instanz von einem Berufungsgericht zu einem Jahr und sechs Monaten Haft wegen Kursmanipulation in Zusammenhang mit Lazio-Aktien an der Mailänder Börse verurteilt worden.

Das Delikt wurde zwar für verjährt erklärt, aufrecht erhalten bleibt jedoch eine Strafe, weil Lotito den Besitz einiger Aktien seines Klubs nicht gemeldet hatte.

Lotito biete dem Rekordtorschützen der DFB-Auswahl eine einjährige Vertragsverlängerung zu einem von 2,5 Millionen auf 1,3 Millionen Euro reduzierten Jahresgehalt an, berichteten italienische Medien.

Damit sei Klose jedoch angeblich nicht einverstanden. Die Gespräche sollen nächste Woche weitergeführt werden.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Unsere Legionäre in aller Welts Ligen
« Antwort #1 am: 10. März 2014, 17:12:01 »
10.03.2014
Medien rüffeln Klose und Gomez

Miroslav Klose spielt seit 2011 bei Lazio Rom
(Copyright: getty)
Nach dem schwarzen Sonntag für Miroslav Klose und Mario Gomez ließen die italienischen Medien keine Milde walten.

"Gomez hat ein Alibi, von seiner Mannschaft erhält er wenig Unterstützung. Man sieht jedoch, dass er von seiner Bestform noch weit entfernt ist", urteilte die Gazzetta dello Sport. Gomez und der AC Florenz verloren das Meisterschaftsspiel gegen Titelanwärter und Rekordchampion Juventus Turin 0:1. (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)

Gomez, der zuvor schon dreimal eingewechselt worden war, fiel bis auf einen Kopfball, der am Tor vorbeisegelte, nicht auf. Der Ex-Münchner und -Stuttgarter wurde 15 Minuten vor dem Abpfiff ausgewechselt. "Man muss mit Gomez tolerant sein, der seine schwere Verletzung erst jetzt überwunden hat", schrieb Tuttosport.

Auch Nationalmannschaft-Kollege Klose musste mit Lazio Rom in der Serie A eine Niederlage einstecken. Die Römer kassierten am 27. Spieltag ebenfalls ein 0:1 gegen Atalanta Bergamo.

"Klose ist nicht mehr wiederzuerkennen. Außer Form und schwerfällig hat Miro einen Alptraum-Sonntag erlebt. Seine Leistung gegen Atalanta war vollkommen farblos. Der Klose, der gegen Atalanta im Einsatz war, ist nur ein weit entfernter Verwandter von dem Rekordstürmer, den wir kennen", kommentierte Corriere dello Sport.

Bereits im Länderspiel gegen Chile am vergangenen Mittwoch in Stuttgart hatte Klose enttäuschend gespielt.

Das musste auch Kloses Trainer Edy Reja zugeben. "Ich hatte mir von Klose mehr erwartet. Das war nicht der Spieler, den wir kennen", sagte der Coach.

Nach zuvor zwei Ligasiegen in Serie verlor Lazio damit den Europa-League-Platz fünf zunächst wieder aus den Augen. Das Klose-Team hat mit 38 Zählern jetzt sechs Punkte Rückstand auf Rang fünf.

"Lazio, ein K.o. in der Wüste. Besorgniserregend ist der Masochismus einer Mannschaft, die zu oft ihre Identität verliert. Klose ist wie bereits im Duell gegen AC Florenz abwesend", schrieb die Gazzetta dello Sport. "Einfach irritierend. Klose ist auf dem Spielfeld ein Gespenst", urteilte Tuttosport über die Leistung Kloses.

Von der Warnung von Bundestrainer Joachim Löw fühlt sich der Nationalstürmer "nicht angesprochen" und vertraut auf seine Erfahrung.

"Ich weiß, wie man sich für ein Turnier vorbereiten muss", sagte der 35-Jährige im Interview mit "Sport Bild plus".

Wer jetzt erst anfange, sich für die WM in Brasilien in Form zu bringen, sei ohnehin zu spät dran.

"Ich habe ja Gott sei Dank schon drei Weltmeisterschaften wie Europameisterschaften gespielt und weiß, worauf es ankommt", sagte Klose: "Wer glaubt, zwei Wochen Trainingslager in Südtirol reichen, um fit für so ein Turnier zu werden, dem hilft auch kein Weckruf mehr."

Löw hatte die Spieler eindringlich an ihre Verantwortung bezüglich ihrer Fitness erinnert.

"Was der Trainer angesprochen hat, ist, dass alle etwas machen müssen. Niemand hat einen Freifahrtschein, nur ganz wenige sind gesetzt. Unser Konkurrenzkampf auf jeder Position ist sehr groß. Jedem ist bewusst, dass es Härtefälle geben wird", sagte Klose.

Was seine Zukunft nach der WM angeht, ist Klose unschlüssig. Lazio bietet einen Einjahresvertrag, doch der Rekordtorschütze der Nationalmannschaft (wie Gerd Müller 68 Tore) will noch "zwei Jahre auf einem hohen Level spielen".

Derzeit liefen "viele Gespräche", er erfahre hohe Wertschätzung: "Offenbar bin ich noch interessant."

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Unsere Legionäre in aller Welts Ligen
« Antwort #2 am: 11. März 2014, 23:37:00 »
Verdacht auf Faserriss bei Özil

Mesut Özil wurde gegen den FC Bayern durch Tomas Rosicky ersetzt.
(Copyright: getty)
Mesut Özil hat beim 1:1 des FC Arsenal im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League beim FC Bayern (Bericht) offenbar einen Muskelfaserriss erlitten. Das sagte Trainer Arsene Wenger nach dem Spiel.

Der deutsche Nationalspieler musste in der Halbzeit der Partie ausgewechselt werden. Anschließend humpelte er mit Bayern- und Nationalmannschaftsarzt Hans-Wilhelm Müller Wohlfahrt in die Kabine.

Özil droht mehrere Woche auszufallen.
sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Unsere Legionäre in aller Welts Ligen
« Antwort #3 am: 23. März 2014, 19:50:49 »
Holtby gesteht Seitensprung

Lewis Holtby ist von Tottenham an den FC Fulham ausgeliehen
(Copyright: getty)
Nationalspieler Lewis Holtby vom FC Fulham hat in England einen Seitensprung gestanden.

"Ich habe einen großen Fehler gemacht. Den ersten großen Fehler meines Lebens. Ich kann nicht mehr in den Spiegel schauen. Ich bin noch nie zuvor fremdgegangen", sagte Holtby der "Sun".

Der 23-Jährige hatte in einer Londoner Bar eine Flubegleiterin kennengelernt, diese hatte pikante Details ihre Affäre ausgeplaudert.

Die Stewardess verriet den Seitensprung aus Mitgefühl mit Holtbys Freundin, einem dänischen Model: "Sie tat mir so leid. Sie verdient es, die Wahrheit über ihren Freund zu wissen. Wenn er mit mir fremdgegangen ist, kann er es wieder tun", erklärte sie der "Sun".

Holtby ist nicht der einzige Londoner Profi, der in jüngster Zeit wegen einer Affäre öffentlich zu Kreuze kriechen musste: Auch Arsenal-Stürmer Olivier Giroud entschuldigte sich via Twitter bei seiner Frau für seinen Seitensprung.

sport 1

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Re: Unsere Legionäre in aller Welts Ligen
« Antwort #4 am: 23. März 2014, 21:10:10 »
Der 23-Jährige hatte in einer Londoner Bar eine Flubegleiterin kennengelernt, diese hatte pikante Details ihre Affäre ausgeplaudert.

Die Stewardess verriet den Seitensprung aus Mitgefühl mit Holtbys Freundin, einem dänischen Model: "Sie tat mir so leid. ......, erklärte sie der "Sun".
....
unabhängig davon, dass wir grad bei Themen für explosiv oder der Bunten sind.....

was ist das denn für ne heuchlerische und geltungssüchtige Tussi?
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Unsere Legionäre in aller Welts Ligen
« Antwort #5 am: 23. März 2014, 21:11:55 »
Fußball Groupies gibts ja selbst in Offenbach.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Unsere Legionäre in aller Welts Ligen
« Antwort #6 am: 25. März 2014, 00:52:16 »
Längere Pause für Gomez?

Nationalspieler Mario Gomez vom AC Florenz fällt möglicherweise mehrere Wochen aus.

Beim 1:0-Erfolg beim SSC Neapel verletzte sich der 28-Jährige im Zweikampf mit dem spanischen Neapel-Abwehrspieler Raul Albiol und zog sich eine Zerrung des Kollateralbands im linken Knie zu.

Damit könnte Gomez eine Pause von mehreren Wochen drohen.

Die neuerliche Knieverletzung ist ein Rückschlag für Gomez' Vorbereitung auf die WM in Brasilien. Die Zeit um bis zum Turnier (ab 12. Juni) fit zu werden wird für den Angreifer immer kürzer.

Es handelt sich bei der neuen Verletzung allerdings nicht um das zuletzt operierte Knie.

Fünf Monate hatte der Ex-Münchner aufgrund dieser Blessur pausieren müssen.

"Gomez wieder K.o. Angst bei AC Florenz um den Zustand des Stürmers", schrieb die "Gazzetta dello Sport".

Wegen eines Innenbandteilrisses im September und einer darauf folgenden Sehnenentzündung im rechten Knie hatte Gomez erst Mitte Februar sein Comeback gefeiert.

Zuletzt war er gut in Form: Er traf sowohl im Europa-League-Spiel der Fiorentina bei Juventus Turin (1:1) als auch im Liga-Heimspiel gegen Chievo Verona (3:1).

Vor der erlittenen Verletzung hatte der Stürmer gegen Neapel nicht überzeugt.

"Gomez bestreitet ein fades Match, das in der Angst endet", kommentierte die "Gazzetta dello Sport".

"Er war nie das entscheidende Element des Spiels", kritisierte "Tuttosport".

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Unsere Legionäre in aller Welts Ligen
« Antwort #7 am: 06. Juni 2014, 00:00:39 »
Häßler wird Trainer im Iran


(Copyright: getty)
Welt- und Europameister Thomas Häßler wird Trainer des iranischen Erstliga-Aufsteigers FC Padideh. Das bestätigte der Klub aus der Stadt Maschad auf seiner Homepage. Der 48-Jährige werde in der kommenden Woche seinen Job antreten.

Häßler war bis 2011 als Techniktrainer beim 1. FC Köln angestellt. Von Februar bis November 2007 war er zudem Co-Trainer von Berti Vogts bei der nigerianischen Nationalmannschaft.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Unsere Legionäre in aller Welts Ligen
« Antwort #8 am: 09. Juli 2014, 20:46:00 »
Harte Kritik an Felix Magath

Magath (l.) konnte Fulham nicht vor dem Abstieg bewahren
(Copyright: getty)
Felix Magath muss nach dem Abstieg mit dem FC Fulham aus der englischen Premier League heftige Kritik einstecken.

Brede Hangeland, ehemaliger Kapitän der Cottagers, macht Magaths autoritären Führungsstil für den Gang in die Zweitklassigkeit verantwortlich.

"Es ist sehr schwierig, mit ihm zu arbeiten", sagte der 33 Jahre alte Norweger dem englischen Sender "Sky": "Anstatt uns zu helfen, den Abstieg zu verhindern, hat er die Dinge schlimmer gemacht."

Magath, der sich in seiner Zeit in Deutschland wegen seiner harten Trainingsmethoden den Spitznamen "Quälix" erarbeitet hat, sei ein "sehr strenger Trainer", so Hangeland, der Fulham nach den Abstieg verlassen musste.

Magaths Strategie sei es, die Spieler "mental und physisch zu zerstören, um bessere Resultate zu erzielen. Ich denke nicht, dass das der richtige Weg ist".

Fulham war im Sommer nach 13 Jahren im Oberhaus erstmals wieder abgestiegen. Magath hatte den Londoner Klub Mitte Februar übernommen.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Unsere Legionäre in aller Welts Ligen
« Antwort #9 am: 31. Juli 2014, 12:48:57 »
Ter Stegen: "Möchte spielen"

Marc-Andre ter Stegen hat beim FC Barcelona große Ziele
(Copyright: getty)
Torhüter Marc-Andre ter Stegen ist davon überzeugt, beim spanischen Topklub FC Barcelona als Stammtorhüter in die Saison zu gehen.

Der Zeitung "El Mundo Deportivo" sagte der 22-Jährige: "Ich habe mich nie damit beschäftigt, nicht zu spielen. Ich möchte spielen und Titel gewinnen."

Ter Stegen betonte, sein Verhältnis zu den Konkurrenten Claudio Bravo und Jordi Masip sei hervorragend. "Ich kenne sie erst seit ein paar Wochen, aber wir haben viel Spaß zusammen."

Langfristig hofft ter Stegen, dass ihm der Sprung in die Nationalmannschaft gelingt.

"Ich möchte mit guten Leistungen auf mich aufmerksam machen und der Welt meine Qualitäten zeigen."

Der vom Bundesligisten Borussia Mönchengladbach zu den Katalanen gewechselte ter Stegen war von Bundestrainer Joachim Löw kurz vor der WM in Brasilien aussortiert worden: "Ich habe natürlich trotzdem alle WM-Spiele verfolgt und mich wirklich gefreut für die Jungs", sagte der Torhüter.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Unsere Legionäre in aller Welts Ligen
« Antwort #10 am: 15. August 2014, 15:26:08 »
Ter Stegen verpasst Saisonstart

Marc Andre ter Stegen spielte 18 Jahre für Gladbach
(Copyright: getty)
Nationaltorwart Marc-Andre ter Stegen wird mit seinem neuen Klub FC Barcelona den Saisonstart gegen den FC Elche am 24. August verpassen.

Wegen einer Rückenverletzung, die sich der frühere Gladbacher am Montag im Training zugezogen hat, muss ter Stegen voraussichtlich noch zwei bis drei Wochen pausieren, wie der Verein am Freitag nach einer eingehenden Untersuchung des 22-Jährigen mitteilte.

Bei ter Stegen wurde eine kleine Fissur im Bereich des dritten Lendenwirbels diagnostiziert, die ihn zunächst mal außer Gefecht setzt.

Der viermalige Nationaltowart muss damit im Zweikampf mit Claudio Bravo, der von Real Sociedad San Sebastian zu den Katalanen gekommen ist, um die Nummer eins einen ersten Rückschlag hinnehmen.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Unsere Legionäre in aller Welts Ligen
« Antwort #11 am: 24. September 2014, 17:57:52 »
Broich ist "Spieler des Jahrzehnts"

Thomas Broich (l.) bekam es im All Stars-Match auch mit Andrea Pirlo zu tun
(Copyright: getty)
Große Ehre für den ehemaligen Bundesligaspieler Thomas Broich: Zum zehnten Jubiläum der australischen A-League hat das Magazin "ABC Football" den 33-Jährigen zum "Spieler des Jahrzehnts" gekürt.

Broich, der für Borussia Mönchengladbach, den 1. FC Köln und den 1. FC Nürnberg in der Bundesliga spielte, erhielt von den Fans die meisten Stimmen.

Der Spieler von Brisbane Roar wurde im All Stars-Match gegen Juventus Turin (2:3) am 10. August in Sydney bereits zum "Spieler des Spiels" geehrt.

Broich spielt seit 2010 in Brisbane. In bislang 117 Spielen erzielte er 16 Tore. Mit dem Verein wurde er dreimal Meister.

Die neue Saison in Australien startet am 10. Oktober.

sport 1

Offline Alter Leipziger

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 2961
L.E. Gatos Pardos 04
"Von den Dächern pfeifen es die Spatzen
wenn wir die Krallen ausfahrn
können wir fies kratzen
Drum seht Euch alle vor -
denn wir sind die GRAUEN KATZEN!"

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Unsere Legionäre in aller Welts Ligen
« Antwort #13 am: 01. Dezember 2014, 17:51:23 »
Stange offenbar vor dem Rauswurf


Der ehemalige DDR-Auswahltrainer Trainer Bernd Stange steht als Nationaltrainer von Singapur offenbar vor dem Rauswurf.

Nach der 1:3-Niederlage der Titelverteidigers gegen Malaysia und dem daraus resultierenden Aus im prestigeträchtigen AFF-Cup berichten mehrere Medien, dass das Verhältnis zwischen dem 66 Jahre alten Coach und einem Großteil der Mannschaft zerrüttet ist und eine Entlassung des früheren Hertha-Trainer bevorstehe.

Stange, der die Auswahl Singapurs im Mai 2013 übernommen hatte, werden unter anderem taktische Fehler sowie falsche Personalentscheidungen vorgeworfen.

Stange selbst verwahrte sich gegen die Vorwürfe und geht davon aus, dass der Verband Singapurs nach wie vor hinter ihm stehe.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Unsere Legionäre in aller Welts Ligen
« Antwort #14 am: 22. Dezember 2014, 11:10:50 »
Presse schießt gegen Klose


Weltmeister Miroslav Klose steht nach einer erneut schwachen Leistung im Trikot von Lazio Rom öffentlich in der Kritik.

Nach Kloses Startelf-Einsatz beim 2:2 (2: 0) gegen Inter Mailand schoss sich Italiens Presse auf den 36-Jährigen ein.

Die "Gazzetta dello Sport" ernannte Klose zum schlechtesten Lazio-Spieler und schrieb: "Sein Spiel ist von vielen Fouls geprägt, die den Gesamteindruck ruinieren."

Auch im "Corriere dello Sport" kam der Rekordtorschütze der Nationalmannschaft schlecht weg: "Klose enttäuscht. Trainer Stefano Pioli hat es wahrscheinlich bereut, ihm die Gelegenheit geboten zu haben, die er gefordert hatte. Miro hat Probleme, den Ball zu halten. Das ist der vierte Einsatz Miros in der Startelf. Außerhalb des Olympiastadions schafft er seit einer Ewigkeit keinen Treffer mehr. Das Alter schreitet voran."

Laut dem Blatt sei der Unmut des Deutschen über mangelnde Einsatzzeiten unbegründet. Zudem verliere Klose fast alle Duelle mit den Gegnern.

"Klose stellt sich ganz in den Dienst der Mannschaft, doch er sticht nicht", schrieb "Il Messaggero" aus Rom.

Zuletzt hatte Klose in der Liga vor gut einem Monat von Beginn an gespielt.

Der WM-Rekordtorschütze hatte sich zuletzt über mangelnde Einsatzzeiten bei Lazio beklagt und sogar eine vorzeitige Trennung ins Gespräch gebracht.

Nach einer Unterredung mit Trainer Pioli wurden die Wogen jedoch geglättet.

In der Tabelle verpasste es Lazio mit nunmehr 27 Punkten, den Rückstand auf Stadtrivale AS (36/1:1 gegen AC Mailand) zu verkürzen. Spitzenreiter ist Juventus Turin mit 39 Punkten nach 16 Spieltagen.

sport 1