Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Neuer Standort für DFB-Zentrum  (Gelesen 84 mal)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Neuer Standort für DFB-Zentrum
« am: 12. März 2014, 11:47:26 »
Neuer Standort für DFB-Zentrum

Der DFB wurde am 28. Januar 1900 in Leipzig gegründet
(Copyright: getty)
Das geplante Leistungszentrum des DFB in Frankfurt/Main wird voraussichtlich auf der bisherigen Galopprennbahn in unmittelbarer Nähe zum Verbandssitz entstehen.

Wie die Verantwortlichen der Stadt bekannt gaben, ist dies ihr Angebot an den Verband.

Das DFB-Präsidium wird sich bei seiner Sitzung am 21. März mit dem Thema beschäftigen. Eine Zustimmung zu den Plänen der Stadt gilt als wahrscheinlich.

Das Leistungszentrum, für das sich auch andere Großstädte beworben hatten, wird angeblich zwischen 20 und 40 Millionen Euro kosten.

Einen Zeitplan für den Bau gibt es noch nicht. Das Zentrum soll mehrere Fußballplätze, ein Fitness- und Rehazentrum sowie Laufstrecken und Medieneinrichtungen umfassen.

Genutzt werden soll es von allen Nationalmannschaften, für die Ausbildung der Bundesligatrainer und der Spitzenschiedsrichter.

Die Stadt Frankfurt hat im Vorfeld ihrer Entscheidung 20 mögliche Standorte geprüft. Der Rennbahnbetrieb im Stadtteil Niederrad soll spätestens Ende 2015 eingestellt werden.

Ein Grund für die Entscheidung zugunsten des Rennbahn-Geländes war auch, dass der Rennklub der Stadt noch 300.000 Euro an Miete und Nebenkosten schuldet.

Der Rennklub will sich bis Ende 2015 eine neue Heimat in Frankfurt suchen.

Ein Drittel des 45 Hektar großen Rennbahn-Areals soll dem DFB in Erbpacht überlassen werden - voraussichtlich für einen symbolischen Betrag.

Aus den verbleibenden zwei Dritteln könnte ein Park entstehen. Auch der Golfplatz innerhalb der Rennbahn könnte in verkleinerter Form weiter bestehen.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Neuer Standort für DFB-Zentrum
« Antwort #1 am: 26. September 2014, 20:33:20 »
DFB errichtet Leistungszentrum

Freut sich auf die neue DFB-Akademie: Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff
(Copyright: getty)
Die Errichtung des DFB-Leistungszentrums auf dem Gelände der Galopprennbahn in Frankfurt am Main ist nur noch eine Formalie.

Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes sprach sich am Freitag einstimmig für den mit der Stadt ausgehandelten Erbbaupachtvertrag über weite Teile des Areals aus.

Der DFB erwirbt damit für den Bau der geplanten Akademie eine Fläche von 15 Hektar - inklusive Erweiterungsoption um fünf Hektar.

Der kapitalisierte Erbbauzins des Geländes beträgt nach Verbandsangaben 6,835 Millionen Euro. Die Zahlung wird mit der Übergabe zum 1. Januar 2016 fällig.

"Der Erbbauvertrag mit der Stadt Frankfurt schafft eine solide Grundlage für das Jahrhundert-Projekt DFB-Akademie. Das größte Bauvorhaben in der Geschichte unseres Verbandes ist in erster Linie eine Investition in die Zukunft des gesamten deutschen Fußballs", sagte DFB-Präsident Wolfgang Niersbach.

"Wir gehören aktuell in vielen Bereichen zur Weltspitze und die DFB-Akademie ist ein wesentlicher Entwicklungsschritt, dort auch dauerhaft zu bleiben", fügte er an.

Der Vertrag hat eine Laufzeit von 99 Jahren und tritt vorbehaltlich der Zustimmung durch die Stadtverordneten-Versammlung am 16. Oktober 2014 in Kraft.

"Der DFB dokumentiert damit, dass wir auch in Zukunft größte Anstrengungen unternehmen werden, um in der Weltspitze zu bleiben", sagte Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff.

Die Akademie sei ein "Treffpunkt für Trainer, Mediziner, Sportpsychologen und viele andere Spezialisten" und solle "eine Ideenschmiede des deutschen Fußballs sein."

Zudem wurde beschlossen, dass die Zentralverwaltung des DFB in das Leistungszentrum integriert werden soll.

Das gesamte Bauprojekt für die Akademie, den integrierten Verwaltungstrakt und die Errichtung eines Ausrüstungs-Depots ist inklusive einer bereits eingeplanten Reserve mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 89 Millionen Euro veranschlagt.

Die Finanzierung des Vorhabens stellt der DFB aus Eigenmitteln sicher. Dazu kommen Zuschüsse des Weltverbandes FIFA und des europäischen Verbandes UEFA für Infrastrukturprojekte der Nationalverbände.

Für die Nachnutzung des derzeitigen Verbandssitzes in der Frankfurter Otto-Fleck-Schneise werden interne und externe Optionen geprüft.

sport 1