Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Formel 1 - der große Preis von Australien  (Gelesen 273 mal)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Formel 1 - der große Preis von Australien
« am: 14. März 2014, 09:33:52 »
Alonso legt Bestzeit vor

Fernando Alonso ist zweifacher Weltmeister
(Copyright: getty)
Weltmeister Sebastian Vettel hat das erste Freie Training zum Großen Preis von Australien auf dem siebten Rang beendet.

Der Red-Bull-Pilot beschränkte sich zum Saisonauftakt auf dem 5,303 km langen Kurs in Melbourne auf eine relativ kurze Ausfahrt und absolvierte die wenigsten Runden der Topfahrer.

Die Bestzeit setzte Vizeweltmeister Fernando Alonso im Ferrari (1:31,840 Minuten), Vettel hatte einen Rückstand von 0,953 Sekunden.

Immerhin konnte der Heppenheimer im Albert Park überhaupt endlich wie gewünscht fahren. Bei den Tests in Jerez und Bahrain hatte der viermalige Champion Vettel noch enorme Probleme, mit seinem neuen Boliden in die Gänge zu kommen.

Für das Rennen am Sonntag (ab 6.30 Uhr im LIVE-TICKER) muss sich der Hesse nach seiner Zeit von 1:32,793 Sekunden aber deutlich steigern, um mit der Spitze mithalten zu können.

Mercedes-Fahrer Nico Rosberg (1:32,604 Minuten) landete direkt hinter Vettels neuem Teamkollegen Daniel Ricciardo (Australien) auf dem sechsten Platz.

Nico Hülkenberg (1:33, 533) wurde im Force India Elfter, Adrian Sutil (Gräfelfingen/1:36, 455) musste sich im Sauber mit Rang 15 zufrieden geben.

Für WM-Mitfavorit Lewis Hamilton (England) endete das erste Training bereits nach knapp fünf Minuten. Der Mercedes des ehemaligen Weltmeisters blieb nach einem Antriebsschaden schon in der ersten Runde auf der Strecke stehen. Ein fehlerhafter Sensor hatte den Motor abgeschaltet.

sport 1

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Re: Formel 1 - der große Preis von Australien
« Antwort #1 am: 14. März 2014, 12:25:26 »
es gibt mal wieder ne Reihe von Änderungen im Technik-Bereich

u.a.
kleinere Motoren..als "Ausgleich" gibts deutlich längeren KERS-Schub (glaub statt 6.5 nun 33 Sekunden pro runde)
flacheren Frontbereich
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Formel 1 - der große Preis von Australien
« Antwort #2 am: 14. März 2014, 13:34:53 »
Viel wichtiger Benzinregel, wenn man mal patzt kann man durch Vollgas fahren nicht mehr aufholen. Ich bin gespannt, in den letzten Jahren kam das Racing zurück, jetzt bei doppelter Punktzahl für den letzten GP macht man schon wieder viel kaput.

http://www.motorsport-magazin.com/formel1/news-186142-die-regelaenderungen-im-ueberblick/
« Letzte Änderung: 14. März 2014, 14:02:37 von badman »
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Re: Formel 1 - der große Preis von Australien
« Antwort #3 am: 14. März 2014, 15:29:59 »
.... jetzt bei doppelter Punktzahl für den letzten GP macht man schon wieder viel kaput.
das is auch wieder ein Müll, den man da einführt
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline düse

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 4045
  • BSG Straßen- und Tiefbaukombinat

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Formel 1 - der große Preis von Australien
« Antwort #5 am: 15. März 2014, 09:21:18 »
Vettel startet nur von Platz zwölf

Vettel könnte in Melbourne seinen zehnten GP-Sieg in Folge einfahren
(Copyright: getty)
Mercedes-Pilot Lewis Hamilton (England) hat sich beim Saisonauftakt der Formel 1 die Pole Position gesichert und Weltmeister Sebastian Vettel (Heppenheim) deutlich distanziert.

Im Qualifying zum Großen Preis von Australien (Sonntag, 7.00 Uhr) holte Vettel in seinem neuen Red Bull lediglich den dreizehnten Rang.

Der Hesse rutschte dabei durch eine Strafversetzung des Finnen Valtteri Bottas (Williams) noch um einen Rang nach vorne, seine Zeit hätte lediglich für den 13. Rang gereicht.

Von den Startplätzen zwei und drei gehen Vettels neuer Teamkollege Daniel Ricciardo (Australien) und Mercedes-Fahrer Nico Rosberg (Wiesbaden) ins Rennen.

Für Hamilton war es die 32. Pole, zudem fuhr zum 100. Mal ein Mercedes-Motor auf den ersten Startplatz. Vettel hatte nach Angaben seines Teamchefs Christian Horner Software-Probleme in seinem neuen Red Bull und verpasste erstmals seit September 2012 den letzten Qualifikations-Abschnitt.

"Es ist unheimlich schwierig in diesem Jahr, eine Kleinigkeit kann das Ganze schon umwerfen", sagte Vettel: "Aber hätte, wenn und aber: es war nicht gut genug. Wir waren schlechter als im freien Training, ich habe mich mit der Fahrbarkeit sehr schwer getan. Bis morgen ist noch ein bisschen Zeit, wir müssen jetzt die Gründe verstehen."

Fernando Alonso (Spanien) wurde im Ferrari Fünfter, Nico Hülkenberg (Emmerich) holte im Force India einen starken siebten Platz.

Kimi Räikkönen (Finnland) startet im ersten Rennen nach seiner Rückkehr zu Ferrari vom elften Rang, Adrian Sutil (Gräfelfing) fuhr im Sauber auf den 13. Platz.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Formel 1 - der große Preis von Australien
« Antwort #6 am: 15. März 2014, 15:07:31 »
Benzin: Piloten fürchten Unfälle

Führt das neue Benzinlimit zu mehr Unfällen?
(Copyright: getty)
Die Formel-1-Piloten befürchten wegen des zur neuen Saison eingeführten Benzinlimits eine erhöhte Zahl von Auffahrunfällen.

Nach Informationen von "Autosport" haben sich einige Fahrer, darunter offenbar auch Sebastian Vettel, Jenson Button und Fernando Alonso, bei Renndirektor Charlie Whiting beschwert.

In der aktuellen Saison dürfen die Fahrer beim Grand Prix in Australien nur noch 100 Kilogramm (entspricht 130 Litern) Treibstoff verwenden.

Die besorgten Piloten erwarten vor dem Rennen in Melbourne dadurch drastische Veränderungen im Fahrverhalten.

Um Benzin zu sparen, könnten viele Fahrer vor Kurven deutlich früher vom Gas gehen, als das bisher der Fall war.

Ein plötzliches Abbremsen vor den traditionellen Bremszonen würde jedoch eine große Gefahr für die nachfolgenden Autos bedeuten.

Whiting rief die Fahrer zur Rücksicht auf: "Es ist wie in jeder anderen Situation auch: Wenn ein Fahrer unerwartet langsamer wird, muss er sicher stellen, dass er keinen Fahrer hinter sich hat."

sport 1

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Re: Formel 1 - der große Preis von Australien
« Antwort #7 am: 16. März 2014, 12:18:01 »
die Nasen der meisten Autos erinnern mich irgendwie immer an Thaddäus




btw
Rosberg gewinnt 1.Rennen
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Formel 1 - der große Preis von Australien
« Antwort #8 am: 16. März 2014, 16:29:08 »
16.03.2014
Mercedes feiert Jubiläums-Sieg

Nico Rosberg fährt in Melbourne einen besonderen Sieg für Mercedes ein
(Copyright: getty)
Nico Rosberg hat Mercedes beim Saisonauftakt der Formel 1 im australischen Melbourne den 100. Sieg mit einem Motor der deutschen Autobauers beschert.

Einen Tag zuvor hatte der englische Ex-Weltmeister Lewis Hamilton im Albert Park bereits für die 100. Pole Position mit einem Antrieb der Schwaben gesorgt.

Den ersten Mercedes-Triumph in der Königsklasse des Motorsports hatte der legendäre Argentinier Juan Manuel Fangio 1954 in Frankreich gefeiert.
sport 1