Nunja, die Dortmunder haben mit Reus den Abgang von Götze zu den Bayern ausgleichen müssen.
Ist das so?
In meiner Erinnerung war Reus da, bevor Götze ging.
Man könnte fast meinen, Dortmund hätte mit dem Zukauf von Reus einen Konkurrenten geschwächt.
Das Problem ist doch die Champions League. Und damit ist das Problem halt tatsächlich eines, dass die Bayern fast exklusiv haben, weil sie der einzige deutsche Verein sind, der die CL wirklich fest gebucht hat. Nebenher in der Bundesliga planen sie dann mit einem ganz anderen Kader als die nachfolgenden Klubs. Die müssen nämlich einen Plan B (ohne Champions League) haben.
Dortmund z.B. hat wahrscheinlich tatsächlich nicht die Reserven, um sich bei den Vereinen auf den BL-Tabellenplätzen 6-10 gedankenlos zu bedienen, um dann zehn Hochverdiener in einem eventuellen Nicht-CL-Jahr auf die Tribüne zu setzen. Und wahrscheinlich sind sie tatsächlich auch eine bisschen durch gar ncht so alte Erfahrungen gebrandmarkt und wahrscheinlich hat Jürgen Klopp tatsächlich andere Ansprüche.
Dass die Bayern die Möglichkeit ergreifen, Spieler wie Götze oder Lewandowski zu verpflichten, kann man ihnen kaum verdenken. Dass beide vom momentanen Konkurrenten Nr. 1 kommen, wird sie nicht bekümmert haben. Unverständlicher finde ich ja eher das Verhalten der Spieler (Götze) bzw. der Berater (Lewandowski).