EM-Finale 2020: München unterliegt
In der Allianz Arena in München finden drei Gruppenspiele und ein Viertelfinale statt
(Copyright: getty)
Die Finalrunde der historischen EURO 2020 findet wie erwartet im Londoner Wembley-Stadion statt.
Die Engländer bekamen am Freitag von der UEFA den Zuschlag für die beiden Halbfinals und das Endspiel des ersten paneuropäischen Turniers.
Die EM findet aber auch in München statt.
Die Allianz Arena von Bayern München bekam den Zuschlag für drei Gruppenspiele und ein Viertelfinale.
Damit richtet der Deutsche Fußball-Bund (DFB) zum zweiten Mal nach der kompletten Heim-EM 1988 (Europameister Niederlande) Spiele einer EURO aus.
Der DFB wird sich zudem um die Ausrichtung der EURO 2024 bemühen, die voraussichtlich 2017 vergeben wird.
Das erste und einmalige paneuropäische Turnier in sechs Jahren findet zur Feier des 60-jährigen Bestehens der EM-Turniere in 13 Ländern statt.
Die weiteren Viertelfinals finden in Baku (Aserbaidschan), St. Petersburg (Russland) und Rom (Italien) statt.
Die Achtelfinal-Spiele werden in Kopenhagen (Dänemark), Bukarest (Rumänien), Amsterdam (Niederlande), Dublin (Irland), Bilbao (Spanien), Budapest (Ungarn), Brüssel (Belgien) und Glasgow (Schottland) ausgetragen.
Die Bewerber Jerusalem (Israel), Skopje (Mazedonien), Stockholm (Schweden), Cardiff (Wales), Minsk (Weißrussland) und Sofia (Bulgarien) gingen leer aus.
EM: Niersbach bestätigt Rückzug
DFB.Präsident Wolfgang Niersbach will die EM 2024 nach Deutschland holen
(Copyright: getty)
Der DFB hat vor der Entscheidung über die Vergabe des Endspiels und der Halbfinals bei der EM 2020 seine ursprüngliche Bewerbung Münchens nicht aufrechterhalten und zugunsten Londons verzichtet.
Das bestätigte DFB-Präsident Wolfgang Niersbach nach der Bekanntgabe der 13 Schauplätze für die erste paneuropäische EM in Genf.
München erhielt von der UEFA den Zuschlag für drei Gruppenspiele und ein Viertelfinale.
"Ich habe in der Exekutivsitzung unsere Bewerbung für das Finale zurückgezogen, sodass es keine Kampfabstimmung gab, und wir unser Ziel erreicht haben, auch wenn die Entscheidung noch nicht den Zuschlag für die ganze EM 2024 bedeutet", sagte Niersbach bei "Sky".
Und weiter: "Es liegt zwar ein Teppich, aber es ist noch kein roter, über den wir nur noch schreiten müssten. Das wird ein ganz neues Projekt, aber es ist auch ein persönliches Ziel, noch einmal ein weiteres Großereignis nach Deutschland zu holen. Aber erst einmal freuen wir uns, dass wir auch bei der EM 2020 auf der europäischen Landkarte vertreten sein werden."
sport 1