Deutschland schlägt Kasachstan im Penalty-Schießen
Deutschlands Torwart Zepp (l.): Zwei Paraden im Penalty-SchießenZur Großansicht
REUTERS
Deutschlands Torwart Zepp (l.): Zwei Paraden im Penalty-Schießen
Viel Mühe beim Auftaktspiel: Gegen Außenseiter Kasachstan gewann die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei der WM in Minsk erst im Penalty-Schießen. Thomas Oppenheimer rettete die DEB-Auswahl.
SPIEGEL ONLINE Fußball
Holen Sie sich unsere kostenlose Fußball-App!
Für Ihr Android Phone!
Für Ihr iPhone!
Hamburg - Mit einem knappen Sieg ist die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in die Weltmeisterschaft in Minsk gestartet. Gegen Außenseiter Kasachstan musste die deutsche Auswahl lange zittern und gewann am Ende 2:1 (1:1, 0:0, 0:0) nach Penalty-Schießen.
Der Mannheimer Matthias Plachta (19.) und der Hamburger Thomas Oppenheimer per Penalty erzielten die Tore für die junge Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB), die mit fünf WM-Neulingen spielte. Andrej Gawrilin hatte die Kasachen, die in den vergangenen zehn Jahren nur zwei Spiele bei einer A-WM gewannen, in Führung gebracht (11.). Deutschlands Torwart Rob Zepp parierte im Penalty-Schießen zweimal stark.
Schon am Sonntag (12.45 Uhr/Liveticker SPIEGEL ONLINE) bekommt es die deutsche Mannschaft von Bundestrainer Pat Cortina mit Lettland zu tun und braucht nach dem schwachen Auftritt eine Leistungssteigerung.
Getty Images
Ein Torwart, zwei Verteidiger und drei Angreifer stehen zeitgleich auf dem Eis. Die Stürmer sind in einen Center, der die Bullys spielt, und zwei Flügelstürmer aufgeteilt - eine sogenannte Reihe. Jede Mannschaft verfügt über je drei bis vier Sturm- und Verteidigungsreihen, die abwechselnd zwischen etwa 30 und 60 Sekunden auf dem Eis stehen.
Gängig ist dabei, dass einzelne Reihen besondere Aufgaben haben und daher in speziellen Situationen eingesetzt werden. So sollen die ersten beiden Reihen vorwiegend die Tore schießen und spielen deshalb auch in Überzahl. Die dritte, oft als "checking line" bezeichnet, ist dagegen eher defensiv orientiert und soll die Top-Reihen des Gegners ausschalten. Eine ähnliche Aufgabe hat Reihe vier, die oft auch deshalb aufs Eis geschickt wird, um den Top-Spielern eine Verschnaufpause zu ermöglichen.
http://www.spiegel.de/sport/wintersport/eishockey-wm-deutschlands-deb-team-gegen-kasachstan-a-968670.html