Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Kein Lizenz für Wilhelmshaven  (Gelesen 397 mal)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Kein Lizenz für Wilhelmshaven
« am: 26. Mai 2014, 20:53:43 »
Kein Lizenz für Wilhelmshaven
Aufgrund nicht ausreichend gesicherter Liquidität ist dem Regionalligisten SV Wilhelmshaven die Lizenz für die kommende Regionalliga-Saison verweigert worden. Das teilte der Norddeutsche Fußball-Verband am Montag mit.

Wilhelmshaven, das damit in der Oberliga antreten müsste, kann gegen den Beschluss allerdings noch Beschwerde einreichen.

sport 1

Offline jb

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 802
    • cfc-fanpage
Re: Kein Lizenz für Wilhelmshaven
« Antwort #1 am: 27. Mai 2014, 12:18:24 »
Mussten die nicht eh absteigen, als FIFA-Strafe für die nicht gezahlten (und durchaus umstrittenen) Ausbildungsentschädigung für 1-2 Südamerikaner?
Siamesen kann niemand trennen, Schizophrene sind nie allein, Pädophile ham immer Bonbons, und ich hab' mein Verein!

Offline favorite

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3289
  • Kieler SV Holstein von 1900 e.V.
Re: Kein Lizenz für Wilhelmshaven
« Antwort #2 am: 27. Mai 2014, 13:41:19 »
Richtig, die standen bereits ab Mitte April (???) als erster Absteiger fest.

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: Kein Lizenz für Wilhelmshaven
« Antwort #3 am: 30. Dezember 2014, 14:25:15 »
Das Oberlandesgericht Bremen hat den Zwangsabstieg für Wilhelmshaven für unzulässig erklärt.
Ich bin mal gespannt, ob sich der SVW, mittlerweile in der Landesliga kickend, wieder in die Regionalliga Nord einklagt oder den DFB seinerseits - auf Schadensersatz - verklagt?

http://www.spiegel.de/sport/fussball/zwangsabstieg-richter-geben-sv-wilhelmshaven-recht-a-1010755.html

Hintergrund zur Geschichte:
http://www.wzonline.de/nachrichten/uebersicht/topthemen-aus-wilhelmshaven-und-friesland/artikel/svw-showdown-vor-gericht.html?no_cache=1&cHash=6ef8bb1bbc73c4dff377315d9b57c9c4


Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Kein Lizenz für Wilhelmshaven
« Antwort #4 am: 31. Dezember 2014, 08:53:52 »
Sind die nicht sportlich auch abgestiegen, da nützt das Klagen ja auch nix.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline jb

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 802
    • cfc-fanpage
Re: Kein Lizenz für Wilhelmshaven
« Antwort #5 am: 02. Januar 2015, 18:47:43 »
Sind die nicht sportlich auch abgestiegen, da nützt das Klagen ja auch nix.
Wenn du dich ungerecht behandelt fühlst willst du das richtig gestellt haben - ob es dir was "nützt" oder nicht. Und wie Reaggeboy schon schrieb, könnte das darauf hinaus laufen sich wieder in die höhere Liga einzuklagen oder zumindest eine Entschädigung zu bekommen.

Und nicht zu vergessen: es steht immer die Forderung von > 150.000 € im Raum, als Ursache des Ganzen.
Vielleicht würden in Zukunft auch weitere Strafen des Verbandes drohen, solange das nicht beseitigt ist? Dem wirkt man mit so einem Urteil auch schon entgegen.

Und in letzter Konsequenz wird der SVW alles tun, um die aus seiner Sicht ungerechtfertigte Forderung der Ausbildungsentschädigung abzuwürgen. Wenn das gelingt wäre das sicher ähnlich effektvoll wie damals bei Bosmann...
Siamesen kann niemand trennen, Schizophrene sind nie allein, Pädophile ham immer Bonbons, und ich hab' mein Verein!

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Kein Lizenz für Wilhelmshaven
« Antwort #6 am: 20. September 2016, 11:19:51 »
http://www.spiegel.de/sport/fussball/sv-wilhelmshaven-gewinnt-vor-dem-bundesgerichtshof-a-1113025.html

So nun wird es spannend, man hat der Klage Recht gegeben und der WHV will jetzt zurück in die Regionalliga :-)
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Kein Lizenz für Wilhelmshaven
« Antwort #7 am: 20. September 2016, 14:32:26 »
Zwangsabstieg ungültig: Wilhelmshaven gewinnt Prozess gegen FIFA

Siebtligist gewinnt Prozess gegen FIFA

Der nächste Schlag ins Gesicht für die FIFA: Der vom Fußball-Weltverband verordnete Zwangsabstieg des SV Wilhelmshaven ist laut BGH-Urteil rechtswidrig.

Fußball-Siebtligist SV Wilhelmshaven hat den jahrelangen Rechtsstreit gegen die FIFA gewonnen und ein möglicherweise richtungweisendes und folgenreiches Urteil erreicht.

Wie der Bundesgerichtshof (BGH) am Dienstag in Karlsruhe feststellte, war der nach der Saison 2013/14 verordnete Zwangsabstieg des damaligen Regionalligisten rechtswidrig. Der Fußball-Weltverband hatte die Strafmaßnahme ausgesprochen, letztlich wurde sie vom Norddeutschen Fußball-Verband (NFV) vollstreckt.

"Es ist ein wunderbares und befreiendes Gefühl", sagte Wilhelmshavens Vorstandsvorsitzender Hans Herrnberger bei Sky Sport News HD: "Hier hat wirklich David gegen Goliath gewonnen. Wir haben wieder eine Zukunft."

Der Klub verlangt nun die mittelfristige Wiedereingliederung in die Regionalliga und zudem finanzielle Entschädigungen: "Wir müssen mit dem DFB und dem NFV kurzfristig zusammenkommen und eine faire Lösung für uns finden."

Ausgangspunkt des Rechtsstreits seit 2008 war die Weigerung des Klubs, für den früheren argentinischen Spieler Sergio Sagarzazu, der auch den italienischen Pass besitzt, eine Ausbildungsentschädigung in Höhe von insgesamt 157.500 Euro an zwei vorherige Klubs des Südamerikaners zu zahlen. Derlei Geldtransfers sehen die Bestimmungen des Weltverbandes FIFA vor.

Rechtliche Grundlage fehlt
In den Statuten des NFV fehle diese rechtliche Grundlage jedoch, hieß es im Urteil des BGH: "Dabei muss die Regelung eindeutig sein, damit die Mitglieder des Vereins die ihnen eventuell drohenden Rechtsnachteile erkennen und entscheiden können, ob sie diese hinnehmen oder ihr Verhalten entsprechend einrichten wollen. Eine derartige Grundlage fehlt in der Satzung des Beklagten, soweit es um Disziplinarstrafen bei Nichtzahlung von Ausbildungsentschädigungen geht."

Damit folgte die höchste Instanz dem Oberlandesgericht Bremen, das im Dezember 2014 die Rückversetzung der Niedersachsen in die Oberliga für unwirksam erklärt hatte. Gegen dieses Urteil legte der NFV daraufhin Revision ein und verlor nun. Nach sportlichen Abstiegen spielt der SVW mittlerweile in der Bezirksliga.

sport 1

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Kein Lizenz für Wilhelmshaven
« Antwort #8 am: 21. September 2016, 18:12:50 »
Wie aber will man nun in die RL zurück. Mittlerweile spkielt man ja in der 7.Liga. Da muss man ja eine komplett neue Mannschaft zusammenkaufen und auch für die nötige Infrastruktur sorgen.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: Kein Lizenz für Wilhelmshaven
« Antwort #9 am: 21. September 2016, 22:02:47 »
Na und - Neuaufbau halt.
Finanzielle Entschädigung fordern sie ja auch und komplettes Neuland dürfte Liga 4 kaum sein.

Und selbst, wenn sie dann runter gehen - spätestens in der 5. Liga wird man sich schon fangen.
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: Kein Lizenz für Wilhelmshaven
« Antwort #10 am: 16. Dezember 2016, 18:22:41 »
DFB gegen SV Wilhelmshaven "Unglaublich, ja unfassbar"

Die Saga geht weiter: Der Bundesgerichtshof hatte dem SV Wilhelmshaven Recht gegeben. Der DFB aber will den Verein nicht wieder in die Regionalliga eingliedern. Der Klub ist empört.

Wenn es nach dem DFB geht, wird der SV Wilhelmshaven nicht in die Regionalliga Nord eingegliedert. Dabei hatte der Bundesgerichtshof im September entschieden, dass der Zwangsabstieg des Vereins unrechtmäßig war. "Eine Wiedereingliederung in die Regionalliga Nord kann es nicht geben. Die Entscheidung über den Zwangsabstieg war nicht ursächlich für den Abstieg, denn der Verein ist bereits alleine aus sportlichen Gründen abgestiegen", sagte Heiko Petersen als Vorsitzender des Verbandsgerichts des Norddeutschen Fußball-Verbands (NFV).

2012 hatte die Fifa den Zwangsabstieg gegen den damaligen Regionalligaverein verhängt, weil der Klub sich jahrelang weigerte, Ausbildungsentschädigungen an zwei argentinische Vereine zu zahlen. Diverse Sportgerichtsinstanzen bis hin zum internationalen Sportgerichtshof Cas hatten den Verbänden gegen den SVW Recht gegeben. Der BGH entschied anders. Dabei bewerteten die Bundesrichter nicht die Rechtmäßigkeit der Ablöseforderungen, sondern die Wirksamkeit der Fifa-Disziplinarmaßnahmen für den Verein, der gar nicht Mitglied des DFB, sondern nur des Norddeutschen Fußball-Verbands ist.

Der Standpunkt des DFB fußt nach einer ausführlichen Darlegung darauf, dass der SVW ja sportlich abgestiegen sei, was nach Auffassung des Verbands offenbar das Urteil des Zwangsabstiegs nachträglich irrelevant macht. Damit will der DFB offenbar vor allem Schadenersatzansprüchen des Vereins entgegentreten.

Neben der Wiedereingliederung in die vierthöchste deutsche Spielklasse besteht der Verein nämlich auch auf Ersatz für den entstandenen finanziellen Schaden. Der SVW bezeichnete die DFB-Position in einer ersten Stellungnahme als "unglaublich, ja unfassbar".

http://www.spiegel.de/sport/fussball/dfb-lehnt-rueckkehr-des-sv-wilhelmshaven-in-regionalliga-ab-a-1126235.html


Offline Schröder

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 1543
Re: Kein Lizenz für Wilhelmshaven
« Antwort #11 am: 20. Dezember 2016, 15:45:24 »
Naja, mal sehen was es denen bringt. Die Rechtmäßigkeit der Ausbildungsentschädigung wurde ja nicht angezweifelt vom Gericht. Wenn sie also tatsächlich einen Schadenersatz zugesprochen bekommen, können sie den gleich mal nach Argentinien weiterleiten. Ansonsten stehen sie nach der Anpassung der NFV-Satzung vor dem gleichen Dilemma, denn dann können sie dem neuerlichen Zwangsabstieg nicht mehr von der Schippe springen.