Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Deutscher WM Kader 2014  (Gelesen 1779 mal)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Deutscher WM Kader 2014
« Antwort #120 am: 05. Juli 2014, 16:56:27 »
Mertesacker fehlt beim Training

Per Mertesacker bestritt bislang 102 Länderspiele
(Copyright: getty)
Abwehrspieler Per Mertesacker fehlte am Samstag beim Auslaufen der deutschen Nationalmannschaft in Santo Andre.

Der 29-Jährige vom FC Arsenal blieb wegen eines grippalen Infekts im Teamquartier Campo Bahia.

Auch Torwart Roman Weidenfeller klagte über Halsschmerzen, war aber bei der Einheit anwesend.

Nach dem kräftezehrenden 1:0 im Viertelfinale gegen Frankreich und vor dem Halbfinale am Dienstag in Belo Horizonte gegen Brasilien war Regeneration angesagt.

"Einfach ausruhen, wenig machen, abschalten", gab Kapitän Philipp Lahm als Motto bis Dienstag aus.

So fuhren beim Training am Samstag einige Spieler locker Fahrrad, die anderen liefen entspannt um den Platz.

Zudem stand Gymnastik und Dehnen im Mittelpunkt. Zuvor hatte Bundestrainer Joachim Löw auf dem Platz noch eine kurze Ansprache gehalten.

Den Samstagnachmittag gab Löw wie bisher immer nach den Spielen frei. Auch die Frauen und Familien durften zu Besuch kommen und über Nacht bis Sonntagfrüh bleiben.

Für den Abend war ein gemeinsames Essen geplant.

Entgegen der bisherigen Gepflogenheiten fliegt der DFB-Tross diesmal erst am Tag vor dem Spiel nach Belo Horizonte, "um mehr Zeit zur Regeneration zu haben", wie Teammanager Oliver Bierhoff betonte.

Bislang war die Mannschaft immer schon zwei Tage vor den Spielen von Porto Seguro aus abgeflogen.

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Deutscher WM Kader 2014
« Antwort #121 am: 06. Juli 2014, 16:31:24 »
Deutschland laufstärkstes Team

Das DFB-Team kommt trotz der Hitze offenbar gut mit den Bedingungen klar
(Copyright: getty)
Die deutsche Nationalmannschaft ist bei der WM-Endrunde in Brasilien aktuell offenbar das Team mit der besten Fitness.

Die DFB-Auswahl legte in ihren bisherigen fünf Spielen durchschnittlich 115,3 Kilometer zurück und hat damit den besten Wert der vier Halbfinalisten.

Halbfinal-Gegner Brasilien, der die deutsche Mannschaft am Dienstag in Belo Horizonte (ab 21.30 Uhr im LIVETICKER) herausfordert, kann läuferisch nicht mit der DFB-Elf mithalten.

Der WM-Gastgeber schaffte im Durchschnitt nur 106,8 Kilometer. Das ergab die Analyse von Castrol EDGE, dem offizieller Statistik-Partner der FIFA.

Vor Brasilien liegen die beiden weiteren Halbfinalisten Argentinien (114,8) und die Niederlande (109,6).

Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg ist bei der deutschen Mannschaft offenbar auch die sichere Abwehr, für die unter anderem der zweifache WM-Torschütze Mats Hummels steht.

Der Dortmunder glänzte in der Offensive und erledigte seine Kernaufgabe äußerst effektiv. Hummels knöpfte bei seinen vier Einsätzen insgesamt 36-mal dem Gegner den Ball ab.

Bezogen auf die Einsatzzeit war kein Spieler des WM-Turniers in der Balleroberung effektiver. Darüber hinaus blockte er fünf gegnerische Schüsse und brachte 83 Prozent seiner Pässe an den eigenen Mitspieler.

Ein hohes Niveau jenseits der 80 Prozent-Marke erreichten neben Hummels (81 Prozent) lediglich Philipp Lahm (ebenfalls 81 Prozent) und Bastian Schweinsteiger (84 Prozent).

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Deutscher WM Kader 2014
« Antwort #122 am: 07. Juli 2014, 17:12:32 »
Ski-Star Neureuther attackiert Özil

Felix Neureuther holt bei Olympia in Sotschi keine Medaille
(Copyright: getty)
Ski-Star Felix Neureuther sieht Deutschland und seinen Kumpel Bastian Schweinsteiger auf dem Weg zum WM-Titel - ein Freund von Mesut Özil ist der 30-Jährige aber offensichlich nicht.

"Ich sehe keine Mannschaft, die bessere Spieler hätte. Mir taugt es, wenn jemand richtig beißen kann. Aber mir taugt es gar nicht, wenn jemand nicht beißt. Wie Mesut Özil", sagte Neureuther dem "Münchner Merkur" (Dienstag-Ausgabe).

Jeder im DFB-Team würde sich "den Hintern aufreißen. Müller reibt sich auf, Schweinsteiger kämpft und grätscht, und dann sehe ich andere, bei denen ich das Gefühl habe, dass sie nicht alles geben. Als Mitspieler würde mich das nerven, wenn einer vorne den Ball verliert und nicht Vollgas zurücksprintet. Das würde mich fuchsteufelswild machen. Bei Özil habe ich das schon öfter beobachtet", sagte der Skirennläufer Neureuther über den Star vom FC Arsenal.

Mit Schweinsteiger stehe er regelmäßig in SMS-Kontakt. Er schreibe ihm dabei "das gleiche, was er mir im Winter vor Rennen schreibt. Basti sagt, die Stimmung ist sehr, sehr gut, es macht richtig viel Spaß bei der WM, das sieht man ja auf dem Platz. Ich habe das Gefühl, das ist heuer erstmals eine richtige Mannschaft, in der sich einer für den anderen aufarbeitet", sagte Neureuther.

Die WM selbst findet er als Fan "Wahnsinn, ich war selten in so einem Fußballfieber wie jetzt. Es gibt extrem gute Spiele. Costa Rica, Kolumbien, unglaublich! Auch Mexiko oder Algerien haben richtig Spaß gemacht."

Allerdings, so Neureuther, werde "extrem hart gespielt".

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Deutscher WM Kader 2014
« Antwort #123 am: 07. Juli 2014, 17:39:06 »
Neuer sammelt Stadionpunkte
Lesen Sie mal, was damit gemeint ist...
VergrößernWM 2014 in Brasilien: Manuel Neuer sammelt Stadionpunkte
Manuel Neuer sieht mal wieder ein neues Stadion: Unser Torwart-Held sammelt bei der WM weitere Stadionpunkte
Foto: API
 19



07.07.2014 - 14:38 Uhr
Die einen sammeln Briefmarken, Trikots oder Musik-CDs. Manuel Neuer (28) geht bei der WM in Brasilien einer ganz anderen Leidenschaft nach.
Unser Torwart-Star sammelt Stadien!
Neuer vor dem Halbfinale am Dienstag gegen Brasilien in Belo Horizonte (ab 22 Uhr hier im Liveticker), in dem er in seiner Karriere noch nie aufgelaufen ist: „Ich freue mich gerade auf solche Spiele. Das ist etwas ganz Besonderes, in ihrem eigenen Land gegen Brasilien spielen zu dürfen. Und dann auch noch in einem WM-Halbfinale. Die Atmosphäre wird sicherlich grandios sein. Ich freue mich, in ein neues Stadion zu kommen, mich darin umzuschauen, zu sehen, wie es aussieht. Ich freue mich immer, neue Stadionpunkte zu sammeln. Diese Erlebnisse, die man auf solchen Turnieren hat, sauge ich auf.“
Neuer sammelt Stadionpunkte!
Schon am Montag um 18.30 Uhr bekommt der Bayern-Keeper einen ersten Eindruck vom „Estádio Mineirão“, das mit 58 170 Zuschauern ausverkauft sein wird. Und in dem Neuer und Deutschland gefühlt gegen ein ganzes Land spielen.
UNSERE NATIONALMANNSCHAFT
45
Bastian Schweinsteiger: Scolari ist unser​ größter Gegner​
SCHWEINSTEIGER
Scolari ist unser​ größter Gegner​
Vor dem WM-Halbfinale gegen Brasilien geht Bastian Schweinsteiger wieder in die Offensive – und warnt vor den Gastgebern!
mehr...
202
VOR DEM HALBFINALE Jetzt sind wir WM-Favorit
Neuer betont deshalb: „Wir dürfen uns nicht aus der Ruhe bringen lassen. Ich weiß nicht, ob wir jemals so eine Atmosphäre bei einem Länderspiel erlebt haben, wie wir sie in Belo Horizonte erleben werden.“
Gerade weil sie erahnen, dass es ohne ihren Super-Star Neymar (22) noch schwieriger wird gegen Deutschland, werden die Brasilianer ihre „Selecao“ noch lauter anfeuern. Neuer sagt: „Neymar hätte es verdient, zu spielen. Er hat eine tragende Rolle für seine Nationalmannschaft und für sein ganzes Land gespielt. Wir finden es schade. Weil wir immer gegen die beste Mannschaft spielen wollen.“

sport 1

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Deutscher WM Kader 2014
« Antwort #124 am: 08. Juli 2014, 14:02:51 »
Sammer verteidigt Götze

Matthias Sammer (l.) ist seit Juli 2012 Sportvorstand des FC Bayern München
(Copyright: imago)
Sportvorstand Matthias Sammer von Fußball-Rekordmeister Bayern München hat Nationalspieler Mario Götze gegen die jüngste Kritik in Schutz genommen, zugleich aber mehr Härte von dem Jungstar gefordert.

"Die Öffentlichkeit muss einfach akzeptieren, dass es im Leben eines jungen Menschen auch mal eine Zwischenphase gibt, man darf so etwas nicht immer gleich als Tragödie titulieren", sagte Sammer der "Süddeutschen Zeitung" über die aktuellen Leistungsschwankungen des 22-Jährigen.

Zugleich meinte Sammer: "Mario steht hier bei uns alles offen, aber er muss jetzt auch durch das Stahlbad durch, das habe ich ihm schon oft gesagt."

Grundsätzlich sehe er die Lage bei Götze jedoch "immer noch total entspannt", sagte Sammer: "Ich weiß, was Mario kann, daran hat sich nichts geändert."

Seit Götzes Wechsel im vergangenen Sommer für 37 Millionen Euro von Borussia Dortmund nach München sei schlicht "unglaublich viel auf den Jungen eingeprasselt". Das müsse ein junger Mensch erst einmal verkraften, meinte Sammer.

Die "Süddeutsche" berichtete weiter, dass Sammer Götzes Zukunft - auch vor dem Hintergrund des bevorstehenden Abschieds von Toni Kroos zu Real Madrid (BERICHT: Kroos-Wechsel zu Real offenbar perfekt) - in der Mittelfeldzentrale sieht. Bisher hatte der vielseitige Götze seinen Platz meist im Angriff.

Götze nimmt Netzer-Kritik gelassen

Mario Götze traf in 34 Länderspiel zehn Mal
(Copyright: getty)
Nationalspieler Mario Götze hat gelassen auf die jüngste Kritik an seinen Leistungen bei der WM in Brasilien reagiert.

"Man versucht natürlich, immer auf allerhöchstem Niveau zu spielen. Ich glaube dennoch, jeder Spieler hat mal eine schlechte Halbzeit, schlechte Minuten oder schlechte Phasen. Das ist nur menschlich", sagte der Offensivspieler von Bayern München der "Bild".

Der frühere Nationalspieler Günter Netzer hatte die Auftritte des hochtalentierten 22-Jährigen zuletzt als "einzige Enttäuschung" bezeichnet.

"Zum Glück habe ich das gar nicht mitbekommen", sagte Götze nun: "Das ist seine Meinung. Aber ich weiß auch, was ich kann. Der Bundestrainer weiß es auch."

Zudem sei er mit seinen bisherigen Turnierleistungen durchaus zufrieden.

"Meine ersten beiden Spiele waren sicher nicht ganz so schlecht. Und ich hatte auch einige Torchancen. Wenn die reingehen, sieht es schon wieder anders aus. Aber das ist eben so im Sport", sagte Götze.

sport 1