Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Lahm tritt zurück  (Gelesen 663 mal)

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Lahm tritt zurück
« am: 18. Juli 2014, 10:17:22 »
Philipp Lahm tritt zurück


(Copyright: getty)
Schwerer Schlag für die deutsche Nationalmannschaft: Kapitän Philipp Lahm wird ab sofort nicht mehr für die Nationalmannschaft spielen. Eine entsprechende Meldung der "Bild" bestätigte Lahms Berater Roman Grill im Gespräch mit SPORT1.

Der 30 Jahre alte Profi werde fortan nur noch für seinen Klub Bayern München antreten, wo er einen Vertrag bis 2018 hat. . "Das ist der richtige Zeitpunkt für mich", sagte Lahm mit Blick auf den WM-Triumph.

Er verlasse die Auswahl "in völliger Harmonie" mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB), fügte Lahm an. Die Entscheidung zum Rücktritt sei bei ihm in der vergangenen Saison gereift. "Da habe ich für mich den Entschluss gefasst, dass die WM in Brasilien mein letztes Turnier sein wird."

Am vergangenen Montag habe er Bundestrainer Joachim Löw beim Frühstück nach dem WM-Sieg von Rio de Janeiro über seinen Schritt informiert, DFB-Präsident Wolfgang Niersbach unterrichtete Lahm am Freitagmorgen. "Ich habe mich bei ihm für zehn Jahre super Zusammenarbeit bedankt. Ich habe die Zeit beim DFB total genossen", sagte Lahm über das Gespräch mit Niersbach.

Lahm bestritt beim WM-Finale am vergangenen Sonntag gegen Argentinien (1:0 n.V.) sein 113. und offenbar letztes Länderspiel (fünf Tore). Danach reckte er im legendären Estadio Maracana als vierter deutscher Spielführer nach Fritz Walter (1954), Franz Beckenbauer (1974) und Lothar Matthäus (1990) den WM-Pokal in die Höhe.

Andeutungen über einen bevorstehenden Abschied vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) hatte Lahm in den Tagen nach dem Triumph nicht gemacht.

sport 1
« Letzte Änderung: 18. Juli 2014, 10:56:29 von Letterman »
Niveau ist keine Handcreme

Offline mike_sv98

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4658
  • SV Darmstadt 1898
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #1 am: 18. Juli 2014, 10:23:04 »
 [noplan]

Wie alt ist er?
Von der Salzach bis zur Spree, immer wieder SVD.
Smile a little wider as you're waiting to be sold - This is the land - the land of do what you're told

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #2 am: 18. Juli 2014, 10:24:27 »
Würde auf 28 tippen. Würde darauf wetten das er nur keinen Bock auf die Quali hat und wir ihn dann zur EM wieder einbauen. Also von einem Kapitän hätte ich erwartet das er weiter macht bis es vom Alter nicht mehr passt. Schade.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Statistiker

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2192
  • Nur der OFC!
    • Bieberer Berg
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #3 am: 18. Juli 2014, 10:27:02 »
Er ist 30.

Früher war es nicht unüblich, in diesem Alter aus der Nationalmannschaft zurückzutreten und sich nur noch auf den Verein zu konzentrieren. Die 74er Weltmeister sind größenteils früh zurückgetreten. Das Finalspiel gegen Holland war z.B. Gerd Müllers letztes Länderspiel- mit 28. Nach der WM 1986 sind u.a. Briegel und Rummenigge mit 30 zurückgetreten. Erst seit Lothar Matthäus, der mit 40 noch in der Nationalelf gekickt hat, oder jetzt Miro Klose, hat man die Erwartung, dass jemand auch bis zu seinem Karrierende in der Nationalelf spielt.
« Letzte Änderung: 18. Juli 2014, 10:35:05 von Statistiker »

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #4 am: 18. Juli 2014, 10:33:11 »
Sky HD berichtet es auch schon und sagt es wäre offiziell. Löw wurde Montag schon von Lahm unterrichtet.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #5 am: 18. Juli 2014, 10:34:12 »
Endlich zieht jemand die Konsequenzen aus der Gaucho-Affäre!  [dummdidum]

Nee, im Ernst:

Clevere Entscheidung! Mehr geht nicht. Somit wird er immer ganz oben stehen. Und gleichzeitig macht er Platz für junge Spieler. Bei der EM 2016 ist er immerhin "schon" fast 33. Schade, aber nachvollziehbar! Danke für tolle Spiele in der Nationalelf, Philipp!

Löw wäre gut beraten, es ähnlich zu handhaben. Für sich ganz persönlich.

Offline mike_sv98

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4658
  • SV Darmstadt 1898
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #6 am: 18. Juli 2014, 10:38:48 »
Also 33 ist durchaus noch ein Alter, mit dem man eine EM spielen kann. Und auf den Außenverteidigerpositionen sind unsere Alternativen nicht gerade üppig.

Schwaches Bild von einem Kapitän.
Von der Salzach bis zur Spree, immer wieder SVD.
Smile a little wider as you're waiting to be sold - This is the land - the land of do what you're told

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #7 am: 18. Juli 2014, 10:43:50 »
Für die Nationalelf vielleicht nicht verkehrt. Genau das war ja der Fehler des letzten WM Sieges, das man immer weiter auf alte Helden gesetzt hat. Die EM ist für mich der erste Schritt zur WM und da müssen die ran, die bei der WM den nächsten Stern bringen müssen. Und ganz ehrlich: Für die Sechs brauch ich Lahm sowieso nicht. Und die Baustelle Außenverteidiger ist auch so gegeben.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #8 am: 18. Juli 2014, 11:19:12 »
Bleiben Spieler im Team dann wirft man ihnen vor sie seien "satt" und würden ihre "Erbhöfe" verteidigen. Gehen sie, lautet der Vorwurf, sie ließen "das Team im Stich".

Wenn man es den Kritikern sowieso nicht recht machen kann, dann macht man eben das, was man selbst für richtig hält. Aus meiner Sicht hat Lahm sich nichts vorzuwerfen. Er hat über einen langen Zeitraum hinweg das Nationaltrikot getragen und selbst den Zeitpunkt bestimmt, an dem er es ablegt. Dies unmittelbar nach dem absoluten Karrierehöhepunkt anzukündigen ist in Ordnung. Er hat das Optimum erreicht.

In jeder Mannschaft gibt es Flukuation, auch im Auswahlteam. Man wird sich eben an neue Namen oder Gesichter gewöhnen müssen. Und wenn es gut läuft, dann findet sich mit der Zeit ein ähnlich leistungsstabiler und spielintelligenter Spieler wie Philipp Lahm.
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Old HFC

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2249
  • Chemie Halle
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #9 am: 18. Juli 2014, 11:44:51 »
Jeder muss das für sich ganz persönlich entscheiden. Nach so einem Triumph zurückzutreten ist allemal besser als das rechtzeitige Karriereende zu verpassen. Er hat für die Nationalelf großartiges geleistet. Das wird immer in Erinnerung bleiben.
Und mal so nebenbei. Als Kapitän habe ich ihn nie empfunden. Da ist Schweinsteiger schon eher der Typ, was er ja auch im Finale eindrucksvoll gezeigt hat.
Das Leben ist rot-weiss !

Offline Statistiker

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2192
  • Nur der OFC!
    • Bieberer Berg
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #10 am: 18. Juli 2014, 11:46:50 »
Nach Lahms Rücktritt dürfte jetzt Schweinsteiger die Binde übernehmen.

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #11 am: 18. Juli 2014, 13:01:24 »
Er ist 30.

Früher war es nicht unüblich, in diesem Alter aus der Nationalmannschaft zurückzutreten und sich nur noch auf den Verein zu konzentrieren. Die 74er Weltmeister sind größenteils früh zurückgetreten. Das Finalspiel gegen Holland war z.B. Gerd Müllers letztes Länderspiel- mit 28. Nach der WM 1986 sind u.a. Briegel und Rummenigge mit 30 zurückgetreten. Erst seit Lothar Matthäus, der mit 40 noch in der Nationalelf gekickt hat, oder jetzt Miro Klose, hat man die Erwartung, dass jemand auch bis zu seinem Karrierende in der Nationalelf spielt.

 [nik]

Gerd Müller (N11 1974 mit 28, im Verein bis 1982)
Rummenigge (N11 1986 mit 30, im Verein bis 1989)
Briegel (N11 1986 mit 30, im Verein bis 1988 )
Förster (N11 1986 mit 30, im Verein bis 1990)
Littbarski (N11 1990 mit 30, im Verein bis 1997)
Effenberg (N11 1998 mit 30, im Verein bis 2004)

Und die sind alls freiwillig zurückgetreten (anders als z.B. Beckenbauer, der 1977 im Alter von fast 32 Jahren nicht mehr berücksichtigt wurde, weil er im Ausland gespielt hat).

Uli Hoeneß und Bernd Schuster waren bei ihren letzten Länderspielen jeweils grade mal 24.

Offline Rattenfänger

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1980
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #12 am: 18. Juli 2014, 13:35:49 »
Vollstes Verständnis für Lahm! Geile Karriere.
Der Zukunft zugewandt!

Offline AcPauer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 7211
  • Nur der TSV
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #13 am: 18. Juli 2014, 13:41:58 »
Etwas überraschend, aber nach dem Gewinn des höchsten Titels im Fußball auch nicht so ungewöhnlich. Glückwunsch zu einer tollen Karriere. Als Rechtsverteidiger sicher einer der besten der Welt in letzter Zeit, aber dort sah er sich ja nicht mehr selber. Dies mag bei seiner Entscheidung eine Rolle gespielt haben, aber das ist sein Bier. Alles Gute für die Zukunft.
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer.

Offline Schwabenpfeil

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3829
  • VfB Stuttgart
Re: Lahm tritt zurück
« Antwort #14 am: 18. Juli 2014, 13:46:41 »
Hätte ich vor gut 10 Jahren auch nicht gedacht, dass der kleine Bayern-Junior, der zu uns verliehen wurde, mal CL-Sieger und Weltmeisterkapitän werden würde! Respekt!  [prodz]