Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: EL Gruppen ohne deutsche Beteiligung  (Gelesen 338 mal)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
EL Gruppen ohne deutsche Beteiligung
« am: 18. September 2014, 23:36:06 »
19:00   FC Brügge   -   FC Turin   0:0   (0:0)   
19:00   FC Kopenhagen   -   HJK Helsinki   2:0   (0:0)

   Partizan Belgrad   -   Tottenham Hotspur   0:0   (0:0)   
19:00   Besiktas Istanbul   -   Asteras Tripolis   1:1   (1:0)

19:00   Red Bull Salzburg   -   Celtic Glasgow   2:2   (1:1)   
19:00   Dinamo Zagreb   -   Astra Ploiesti   5:1   (3:0)   

18.09.19:00   PSV Eindhoven   -   GD Estoril   1:0   (1:0)   
19:00   Panathinaikos Athen   -   Dynamo Moskau   1:2   (0:1)   

FK Karabakh   -   AS St. Etienne   0:0   (0:0)   
19:00   Dnipro Dnipropetrovsk   -   Inter Mailand   0:1   (0:0)   

18.09.21:05   FC Sevilla   -   Feyenoord   2:0   (2:0)   
21:05   Standard Liège   -   HNK Rijeka   2:0   (0:0)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: EL Gruppen ohne deutsche Beteiligung
« Antwort #1 am: 19. September 2014, 14:31:53 »
Partizan-Fans sorgen für Eklat

Fans von Partizan Belgrad sorgten schon in der Vergangenheit oft für Ärger
(Copyright: getty)
Anhänger des serbischen Erstligisten Partizan Belgrad haben in der Europa League für einen Eklat gesorgt.

Beim 0:0 gegen den englischen Premier-League-Klub Tottenham Hotspur rollten die Fans der Gäste ein antisemitisches Banner aus.

"Es ist eine Schande", sagte Spurs-Trainer Mauricio Pochettino britischen Medien nach dem Abpfiff: "Das war ein massives Problem für uns und inakzeptabel", sagte der Coach nicht zuletzt mit Blick auf Tottenhams bekannt enge Bindungen zur jüdischen Gemeinde.

Partizan fällt nicht zum ersten Mal auf internationaler Bühne durch seine Anhängerschaft negativ auf.

Der serbische Vizemeister war 2007 wegen seiner gewalttätigen Fans aus dem damaligen UEFA-Cup ausgeschlossen worden.

sport 1

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: EL Gruppen ohne deutsche Beteiligung
« Antwort #2 am: 19. September 2014, 15:01:59 »
Gibt es davon ein Bild oder kann einer Text des Banners hier verraten ?
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: EL Gruppen ohne deutsche Beteiligung
« Antwort #3 am: 19. September 2014, 15:03:45 »
Meine Freunde aus Salzburg kommen nicht über ein 2:2 gegen Celtic hinaus. Wie hätte wohl legia gespielt, wenn die UEFA die nicht gesperrt hätten.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline mike_sv98

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4658
  • SV Darmstadt 1898
Re: EL Gruppen ohne deutsche Beteiligung
« Antwort #4 am: 19. September 2014, 15:04:21 »
Google ist dein Freund.

Das Banner muss mE nicht noch zusätzlich vervielfältigt werden.
Von der Salzach bis zur Spree, immer wieder SVD.
Smile a little wider as you're waiting to be sold - This is the land - the land of do what you're told

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline suk

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1081
  • Unioner
Re: EL Gruppen ohne deutsche Beteiligung
« Antwort #6 am: 19. September 2014, 20:22:31 »
Meine Freunde aus Salzburg kommen nicht über ein 2:2 gegen Celtic hinaus. Wie hätte wohl legia gespielt, wenn die UEFA die nicht gesperrt hätten.
Ähm... Legia spielt doch auch in der EL. Gestern 1:0 gegen Lokeren...
Oder meintest Du, wie Legia wohl gespielt hätte, wenn sie nicht aus der CL-Quali ausgeschlossen worden wären und dann aber gegen Maribor ausgeschieden wären und somit letztlich in der Gruppe mit RB gelandet wären?  [nunja]
« Letzte Änderung: 19. September 2014, 20:24:36 von suk »
Was ist der Unterschied zwischen Rassismus und Chinesen?
Rassismus hat viele Gesichter...

Offline rayoazul

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1892
  • Lilien
Re: EL Gruppen ohne deutsche Beteiligung
« Antwort #7 am: 20. September 2014, 03:46:24 »
Dank an Google:

http://www.sportal.de/eklat-bei-europa-league-spiel-rassistische-partizan-belgrad-fans-beleidigen-spurs-team-1-2014091942382900000

Total behindert in Kopp. Die Serben haben ja auch kaum selbst unter den Nazis gelitten und muessten es eigentlich besser wissen.

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: EL Gruppen ohne deutsche Beteiligung
« Antwort #8 am: 20. September 2014, 07:55:24 »
Das verstehe ich auch nicht, gleiches frage ich mich immer wieder bei den Polen und Russen. Warum gibt es dort soviele Nazis ?
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: EL Gruppen ohne deutsche Beteiligung
« Antwort #9 am: 20. September 2014, 08:05:37 »
Tottenham ist sehr jüdisch geprägt, oder? Und das mit den Nazis und deren Symbolen wundert mich in jedem Land. Wer hat damals schon nicht unter denen gelitten.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Bömmel

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1046
  • Just Football, Drinks and Rock 'n' Roll
Re: EL Gruppen ohne deutsche Beteiligung
« Antwort #10 am: 20. September 2014, 09:54:44 »
Das verstehe ich auch nicht, gleiches frage ich mich immer wieder bei den Polen und Russen. Warum gibt es dort soviele Nazis ?

Ich brech das gerne immer runter auf einfache Zusammenhänge.
6 Jahre Hitler = Böse.
55 Jahre Sowjetunion = auch Böse.
Aber 9x so lang und noch frischer in Erinnerung. Also Hitler doch gar nicht sooo böse.
Schuld ist man immer nur selbst.
Alles andere ist Feigheit.

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: EL Gruppen ohne deutsche Beteiligung
« Antwort #11 am: 20. September 2014, 12:20:58 »
Tschechen in Neapel angegriffen  Die Polizei ermittelt nach dem Vorfall in Neapel
(Copyright: getty)
Fans des tschechischen Erstligisten Sparta Prag sind nach dem Europa-League-Spiel beim SSC Neapel (1:3) in der Nacht zum Freitag angegriffen und bestohlen worden.
Die sechs Anhänger wurden unweit des Stadions San Paolo von einer Bande attackiert, zwei der Opfer mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Dies berichtet die "Gazzetta dello Sport".
Das Auto einer weiteren Gruppe tschechischer Fans wurde von sechs unbekannten Neapolitanern umringt.
Die Fans mussten den Wagen fluchtartig verlassen, um sich in Sicherheit zu bringen. Ermittlungen sind im Gange.
Am Mittwoch waren am Rande des Champions-League-Spiels zwischen dem AS Rom und ZSKA Moskau (5:1) acht Fans festgenommen worden, darunter zwei Russen, die im Besitz von Tränengas und Messern waren. Insgesamt 13 Personen wurden verletzt, darunter zwei russische Fans und mehrere Ordner.
sport 1

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: EL Gruppen ohne deutsche Beteiligung
« Antwort #12 am: 02. Oktober 2014, 21:35:23 »
Celtic führt, Salburg liegt hinten ...
Niveau ist keine Handcreme

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: EL Gruppen ohne deutsche Beteiligung
« Antwort #13 am: 03. Oktober 2014, 08:47:02 »
Kuranyi siegt, Florenz ohne Marin


Zweiter Dreier für Joker Kevin Kuranyi mit Dynamo Moskau, erneut kein Platz für Marko Marin beim siegreichen AC Florenz: Die deutschen Ex-Nationalspieler haben am zweiten Spieltag der Europa League für Licht und Schatten gesorgt.

Während Angreifer Kuranyi bei Dynamos 1:0 (0:0) gegen die PSV Eindhoven eingewechselt wurde, stand Neuzugang Marin beim 3:0 (1: 0)-Auswärtserfolg über Dynamo Minsk einmal mehr nicht im Kader der Fiorentina.

Titelverteidiger FC Sevilla kam in der Gruppe G ohne den aussortierten Piotr Trochowski nur zu einem mühsamen 2:2 (1:0) bei HNK Rijeka.

Der SSC Neapel fuhr beim 2:0 (1:0) bei Slovan Bratislava in der Gruppe I den zweiten Sieg ein.

Der frühere Hoffenheimer Demba Ba traf in der Gruppe C für Besiktas Istanbul kurz vor Schluss (89.) per Elfmeter zum 1:1 (0:1) bei Tottenham Hotspur, die Spurs bleiben damit sieglos. Einen Favoritensieg gab es für Inter Mailand beim 2:0 (1:0) gegen FK Qarabag/Aserbaidschan in der Gruppe E.

RB Salzburg setzte sich in der Gruppe D bei Astra Giurgiu aus Rumänien mit Mühe 2:1 (2:1) durch.

In der Gruppe H des VfL Wolfsburg rettete Altstar Samuel Eto'o dem FC Everton immerhin einen Punkt beim russischen Vertreter FK Krasnodar.

Der Kameruner traf in der 82. Minute zum 1:1-Endstand, nachdem Ari die Gastgeber vor der Pause in Führung gebracht hatte (43.).

Everton hatte zum Auftakt 4:1 gegen die Wolfsburger gewonnen.

In der Gruppe A von Borussia Mönchengladbach setzte sich der FC Villarreal durch ein 4:0 (2:0) gegen Apollon Limassol an die Tabellenspitze.

Stürmer Kevin Kuranyi liegt mit Dynamo nach dem zweiten Sieg an der Spitze der Gruppe E.

Den Siegtreffer gegen PSV erzielte Juri Schirkow in der Nachspielzeit (90.+3). Gegen den früheren Europapokal-Sieger aus den Niederlanden schonte Moskaus Trainer Stanislaw Tschertschessow, einst Torwart bei Dynamo Dresden, Sturmstar Kuranyi zunächst.

Der früher Stuttgarter und Schalker wurde in der 69. Minute eingewechselt, setzte aber keine entscheidenden Akzente.

Beim lockeren Sieg von Florenz in Gruppe K fehlte der weiter verletzte Nationalstürmer Mario Gomez, für den zu Saisonbeginn vom FC Chelsea ausgeliehenen Marin reichte es nicht zum erstmaligen Sprung ins Aufgebot - der Ex-Bremer und -Gladbacher ist weiterhin nicht gänzlich fit.

Alberto Aquilani (33.), Josip Ilicic (63.) und Federico Bernardeschi (67.) trafen für Florenz.

Einen Rückschlag gab es für den Ex-Bremer Mehmet Ekici und Trabzonspor bei der 0:1 (0:1)-Heimpleite gegen Legia Warschau in der Gruppe L.

sport 1

Offline Ente

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2771
  • *kwak*
Re: EL Gruppen ohne deutsche Beteiligung
« Antwort #14 am: 03. Oktober 2014, 17:24:38 »


Der SSC Neapel fuhr beim 2:0 (1:0) bei Slovan Bratislava in der Gruppe I den zweiten Sieg ein.

Ein gutes Spiel von Bratislava! Haben es den Italienern nicht all zu leicht gemacht! Schade nur, das der Ausgleichstreffer wegen Abseits nicht anerkannt wurde!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Anatidenphobie - Die Angst irgendwie, irgendwo von einer Ente beobachtet zu werden...

diverse Verkehrsvergehen - 510 Franken, ein kleines Stück Eis auf der Scheibe - 1.800 Franken, einen Derbysieg einfahren - unbezahlbar