Wer schüttet eigentlich hier sein Geld rein?
Diese Frage wurde in den drei letzten Jahren mehrfach gestellt und auch immer wieder beantwortet.

Am Dienstag schrieb der (mal wieder) "bestens informierte" Reviersport noch einen Kommentar zu
"Viktoria Kölns Bärenruhe". Diesen Kommentar bekamen die Spieler vor dem Gladbachspiel von Wernze persönlich in der Kabine vorgelesen. Es hat geholfen ...
![... [zwinger]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/plinz.gif)
Wunderlich stellt in Köln seit Jahren die teuersten Kader der Liga zusammen und seit Jahren scheitern diese Kader. Seit dem Aufstieg haben sie dort jetzt bereits den vierten Trainer entlassen. Aber als der Trainer eines Ligakonkurrenten zu sagen wagte, die Viktoria habe mit vier Punkten aus acht Spielen die Bilanz eines Absteigers, da regte man sich in Höhenberg über die "unverschämte Respektlosigkeit" auf.
Manchmal glaube ich, der alte Wunderlich ist nur deshalb noch bei der Viktoria, damit sein Sohn denen erhalten bleibt. Denn der ist und bleibt einfach der überragende Spieler dieser Liga, auch in dieser Hinrunde hat er bereits neun Tore und sechs Vorlagen erzielt. Wenn Mike Wunderlich einmal gehen sollte, dann sehe ich
wirkliche Probleme auf die Viktoria zukommen!
Wollitz polarisierte, egal, wo er war, das ist nichts neues. Auch als Trainer der Viktoria hat er bis zuletzt mächtig auf die Kacke gehauen, gerade gegen die Mitkonkurrenten im Aufstiegskampf aus Aachen und Essen. Eigentlich war er der ideale Trainer für die Viktoria, fast schade, dass er unserer Liga als Reizfigur fehlen wird.
Wernzes "große Liebe", Germania Windeck, mit denen er ja gleich dreimal im DFB-Pokal gegen Bayern, Schalke und Hoffenheim vertreten war, hat übrigens acht der letzten zehn Spiele verloren und steht in der ohnehin schon sehr schwachen Mittelrheinliga kurz vor den Abstiegsrängen. So etwas nennt man wohl seitens der "Macher" nachhaltige Strukturen ...