Der übliche Dünnpfiff den du hier ablässt und den du mit komplett abstrusen Thesen begründest. Bist schon ein grandioser Kenner des DDR-Fußballs und der Denkweisen ehemaliger DDR-Bürger. Bei besagten Spiel ist nahezu kein gestandener DDR-Spieler mehr im Kader gewesen. Die damaligen Bundesliga-Legionäre wie Schuster traten - bis auf Matthias Sammer - sowieso alle nicht an. Aber auch viele Spieler die noch auf DDR-"Territorium" spielten (u.a. Rico Steinmann) hatten zu dem Zeitpunkt keine Lust mehr, für ein bald nicht mehr existentes Land die Knochen hinzuhalten. Für den ein oder anderen war es mit Sicherheit auch keine "Ehre" für die DDR zu spielen. Fast 2/3 der damals nominierten Spieler sagte ab. Alles Spieler ohne Charakter und Anstand.
Zwei der ersten Absagen kamen im übrigen von zwei der ersten DDR-Bundesliga-Legionäre. Andreas Thom und Ulf Kirsten. Jetzt tust du mir unfassbar leid, dass du jahrelang solch Charakterschweine im Bayer-Kader ertragen musstest. Hat dich die Charakterschwäche eures Allzeit-Rekordtorschützen jemals gestört, du Held?
Sandro Wagner.
Im Job gut zu sein, sagt noch lange nichts über den Menschen in seiner Gesamtheit aus. Ich habe das annersderwo auch schon ähnlich geschrieben: Es ist bezeichnend, das die brutalsten und dümmsten Charaktermasken sich in vorderster gesellschaftlicher Front befinden.
Ich weiß nicht, ob der Ulli Borowka noch mit seinen Lesungen umherreist. Wenn ja, klink dich da mal ein; und wenn der seine Raucherpause macht, kann man sich richtig gut unter vier-sechs Augen unterhalten. Was man da an Abartigkeiten hört ist unglaublich und zieht sich bis in die heutige DFB-Auswahl hinein.
Profifußballer für sich taugen nicht als Vorbilder.
Zu Thom und Kirsten; naja, gute Kicker jedoch der eine dumm-naiv und der andere ein Drecksack.
Hans Meyer: "In jedem Kader gibt es fünf richtig blöde Spieler. Von denen würde einer auf jeden Fall unter der Brücke landen, wenn er nicht Fußball spielen würde."