Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Aufstiegsregel Regionalliga  (Gelesen 512 mal)

Offline Di Stefano

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 292
  • SPVGG BAYREUTH
Re: Aufstiegsregel Regionalliga
« Antwort #15 am: 26. Juni 2015, 12:39:09 »
PS. um es zu verdeutlichen... Angenommen diese Mannschaften aus den derzeitigen Regionalligen/Oberligen wären in den nächsten beiden Saisons qualifiziert. Sähe das nicht Geil aus !?
 Beispiel Dritte Liga Süd:
Bayern München II
Waldhof Mannheim
1.FC Saarbrücken
Carl Zeiss Jena
Spvgg Bayreuth
FSV Zwickau
Viktoria Aschaffenburg
Jahn Regensburg
1.FC Nürnberg II
Wormatia Worms
 Reutlingen
Ulm
Eintracht Trier
Schweinfurt 05
1860 München II
FC Augsburg II
Wacker Burghausen
FC IngolstadtII
Spvgg Unterhaching
1 FC Kaiserslautern II

Um die zweitvertretungen wird man schwer rumkommen, dennoch eine Liga die ich mir sehr gut vorstellen könnte.

Wie gesagt nur ein Beispiel ...*träum*

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Aufstiegsregel Regionalliga
« Antwort #16 am: 26. Juni 2015, 17:57:18 »
tara:

ich persönlich mag die Regionalliga Bayern auch nicht (habe spiele gegen pfullendorf, Darmstadt, stukis etc. in der alten Regio geliebt).

ABER - und da geh ich irgendwo mit koch konform:

Bayern (der BFV) hat 1,5 Millionen Mitglieder (4700 vereine).

der NOFV (600000)  / 4400 vereine) und der NFV (1 Million Mitglieder / 3900 vereine)

warum sollten die mit 1,6 mille zwei ligen (regio NO, regio nord) kriegen und Bayern mit 1,5 Millionen keine eigene? klar, der osten zieht von den namen her. aber: dass die zu doof sind, die dritte oder gar die zweite oder erste Liga zu erreichen: willst du das Bayern vorwerfen?

UND: die Regionalliga Bayern wäre durchaus attraktiv.

oder würdest du eine Liga mit:

FC Augsburg
TSV 1860 München
SpVgg Greuther Fürth
FC Bayern München II
1. FC Nürnberg II
Jahn Regensburg
SpVgg Unterhaching
Kickers Würzburg
SpVgg Bayreuth
SpVgg Bayern Hof
FC Schweinfurt 05
Viktoria Aschaffenburg
Würzburger FV
SpVgg Weiden
FC Memmingen
Wacker Burghausen

plus

FC Amberg
FC Ingolstadt II

als unattraktiv beschreiben? dass einige von denen unbedingt Bundesliga spielen wollen: dafür kann Bayern nix. und dass einige zu doof sind, die Regionalliga zu erreichen (zu halten) auch nicht....

aber ich erkenn da durchaus viele namen die weitaus klangvoller sind als etsv weiche Flensburg (was bitte???), bsv rehden (wär da nicht der Manager ex-Mitarbeiter von uns in BT, hätt ich die nie gehört), spvgg neckarelz (what?) oder Astoria walldorf.....


Bei mir geht es dabei los das es eine Bayern Liga und keine Regionalliga ist. In einer Regionalliga sehe ich die Grenzen nicht auf Höhe des Bundeslandes. Und ein Argument gegen den Norden ist keins für die Bayern Liga. Und ja, für mich ist die Liga unattraktiv, als Außenstehender.

Und ob man Regionalligen jetzt nur an den Mitgliederzahlen aufziehen sollte? Ich weiß nicht ob dies der richtige Maßstab ist. Und wenn es nach meinen Wünschen ginge würde ich ebenfalls in der dritten Liga mit den Änderungen beginnen. Zweigleisige dritte Liga, darunter je zwei Regionalligen, darunter die Bundesländer als Oberligen.
Niveau ist keine Handcreme

Online badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21842
Re: Aufstiegsregel Regionalliga
« Antwort #17 am: 26. Juni 2015, 19:17:29 »
Naja Bayern ist 4 mal so gross wie Hessen, da bietet es sich bei der Mitgliederzahl halt einfach an. Es sollte nach Bundesliga Meisterschaften entschieden werden. ;)
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: Aufstiegsregel Regionalliga
« Antwort #18 am: 27. Juni 2015, 19:37:50 »
In einer Regionalliga sehe ich die Grenzen nicht auf Höhe des Bundeslandes.
Also eine Auflösung der Regionalliga West und erneute Aufteilung der NRW-Vereine? Dafür Oberligen in den Grenzen der Bundesländer? Was in NRW bedeuten würde, wir lösen zwei der drei Ligen auf und kehren wieder zur ungeliebten NRW-Liga zurück, die sich nicht im geringsten bewährt hat? Dafür kriegt das Saarland eine eigene Oberliga?

Es tut mir leid, aber ich halte diesen Ansatz für wenig hilfreich und hoffe sehr, ihn nicht real erleben zu müssen!
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline rayoazul

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1892
  • Lilien
Re: Aufstiegsregel Regionalliga
« Antwort #19 am: 27. Juni 2015, 20:40:50 »
Ich verstehe nicht, was gegen eine 3-Gleisige RL spricht? Nur wegen der Bayern?
Ich faende es ideal. Die 3 Meister steigen direkt auf und die 3 Zwoten spielen mit dem Viertletzten der 3.Liga einen weiteren Aufsteiger aus in einer kleinen KO-Runde.

Offline Kai aus der Kiste

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 464
Re: Aufstiegsregel Regionalliga
« Antwort #20 am: 28. Juni 2015, 14:25:17 »
Ich verstehe nicht, was gegen eine 3-Gleisige RL spricht? Nur wegen der Bayern?
Ich faende es ideal. Die 3 Meister steigen direkt auf und die 3 Zwoten spielen mit dem Viertletzten der 3.Liga einen weiteren Aufsteiger aus in einer kleinen KO-Runde.

Bei 20 Mannschaften (wie in allen großen Ligen Europas) kann man auch 4 Absteiger nehmen und dementsprechend 4 Regionalligen.

1. Liga: 20 Teams: 3 + 1 (Relegation) Absteiger
2. Liga: 20 Teams: 3 + 1 Ab- und Aufsteiger
3. Liga: 20 Teams: 4 Absteiger, 3 + 1 Aufsteiger
4. Liga: 4 Staffeln á 18 oder 20 Teams (Meister steigt direkt auf)

Durch die größere Anzahl an Ab- und Aufsteigr wird es zudem spannender und die Ligen werden häufiger neu zusammengesetzt. Und das ist es ja, was den Fußball ausmacht.

Offline jb

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 802
    • cfc-fanpage
Re: Aufstiegsregel Regionalliga
« Antwort #21 am: 28. Juni 2015, 16:19:06 »
Ich verstehe nicht, was gegen eine 3-Gleisige RL sprichtt?
Dagegen spricht, dass es diese Lösung schon gab und auch damals viele dagegen waren. Genauso übrigens wie gegen 2- und 4-gleisige Varianten. Spielt auch keine Rolle ob die direkt unterhalb von BuLi 2 sind oder dort noch eine 3. Liga dazwischen kommt.

Eine sinnvolle Lösung fällt mir auch nicht ein, aber egal ws man macht, es wird immer reichlich Kritik von allen Seiten geben.
Siamesen kann niemand trennen, Schizophrene sind nie allein, Pädophile ham immer Bonbons, und ich hab' mein Verein!

Offline rayoazul

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1892
  • Lilien
Re: Aufstiegsregel Regionalliga
« Antwort #22 am: 28. Juni 2015, 17:19:53 »
Ich verstehe nicht, was gegen eine 3-Gleisige RL sprichtt?
Dagegen spricht, dass es diese Lösung schon gab und auch damals viele dagegen waren. Genauso übrigens wie gegen 2- und 4-gleisige Varianten. Spielt auch keine Rolle ob die direkt unterhalb von BuLi 2 sind oder dort noch eine 3. Liga dazwischen kommt.

Eine sinnvolle Lösung fällt mir auch nicht ein, aber egal ws man macht, es wird immer reichlich Kritik von allen Seiten geben.

Wenn ich mich recht entsinne waren der groesste Kritkifaktor die 2.Mannschaften. In der Sued kann ich mich noch erinnern an, Bayern 2, 60 2, Hopp 2, Audi 2, VFB 2, Club 2, SGE 2, FSV 2. Das war grauenhaft.

Offline mike_sv98

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4658
  • SV Darmstadt 1898
Re: Aufstiegsregel Regionalliga
« Antwort #23 am: 01. Juli 2015, 15:58:53 »
Genau, die Zweitmannschaften waren das Problem der zweigeteilten und dreigeteilten Regionalliga. Wenn die raus sind, dann ist eine solche Teilung durchaus sinnvoll.

Und genau daran ist die Reform in diese Richtung damals auch gescheitert - die Profivereine wollten ihre zweiten Mannschaften unbedingt in der RL unter "Wettkampfbedingungen" (finanzielle expilizit ausgenommen) sehen.
Von der Salzach bis zur Spree, immer wieder SVD.
Smile a little wider as you're waiting to be sold - This is the land - the land of do what you're told

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Aufstiegsregel Regionalliga
« Antwort #24 am: 12. Februar 2016, 18:05:02 »
Balitsch fordert Reform der Regionalliga

Ex-Nationalspieler Hanno Balitsch hat eine Reform der vierten Liga gefordert. "Es ist mehr als überfällig, dass man zu drei Regionalligen zurückkehrt, aus denen die drei Meister aufsteigen", sagte der 35 Jahre alte Kapitän von Regionalligist SV Waldhof Mannheim der dpa. Seit der Saison 2012/13 gibt es statt drei fünf Regionalligen, das Schlupfloch nach oben ist ausgesprochen klein.

...

Mehr: http://www.kicker.de/news/fussball/regionalliga/startseite/645108/artikel_balitsch-fordert-reform-der-regionalliga.html

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: Aufstiegsregel Regionalliga
« Antwort #25 am: 12. Februar 2016, 18:28:13 »
Wenn wir mal ehrlich sind, hat es schon immer eine Engstelle im deutschen Fußball gegeben, an der Meister nicht direkt aufsteigen durften und somit Aufstiegsspiele/Aufstiegsrunden nötig waren:
- zwischen der 1. Liga und den damaligen Regionalligen (in den 1960er/70er Jahren mit 2 Gruppen à 5 Mannschaften!)
- der 2. Liga und den damaligen Oberligen (80er/90er Jahre).
- selbst in der DDR gab es das meines Wissens jahrelang (zwischen Oberliga und den Ligen oder?)

Also, eigentlich ist das alles nix Neues. Nur dass diesmal die Schnittstelle zwischen 3. Liga und viertklassigen Regionalligen ist. Natürlich sollte der Meister direkt aufsteigen können und für eine herausragende sportliche Saison belohnt werden, das ist auch meine persönliche Meinung. Aber ich gehe fest davon aus, dass sich trotz des Aufschreis mancher Vereine vermutlich auch die nächsten Jahre hier nichts Weltbewegendes tun wird. Es gibt ja genug Andeutungen seitens des DFB und der Verbände in diese Richtung. Vielleicht wird es irgendwann mal eine Optimierung dieser Qualifikationsrunde geben, die etwas gerechter ist. Mehr aber wohl nicht.

Meiner Meinung nach gäbe es eine Kompromisslsung:
Die 6 Teams (5 Regionalliga-Meister + Zweiter Südwest) werden auf zwei Dreiergruppen aufgeteilt und spielen 4 Spiele im Modus Hin- und Rückspiel (das gabs doch schon einmal beim Aufstieg von der Regionalliga in die 2. Liga ab Mitte der 90er Jahre oder?).
Jedenfalls, der jeweilige Erste und Zweite jeder Gruppe würden aufsteigen, nur der 3. bleibt in der RL. Das wäre sicherlich gerechter als nur zwei Relegationsspiele, weil die wirklich 4 stärksten Teams aufsteigen und nicht zu sehr das Losglück, wer gegen wen spielt, entscheidet. Natürlich müsste dazu eine vierte Mannschaft aus der 4. Liga absteigen.

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Aufstiegsregel Regionalliga
« Antwort #26 am: 12. Februar 2016, 18:36:35 »
Ja, damals waren wir auch Stammgast. Waren aber Vierergruppen glaube ich. Aber auch das würde nicht mehr Aufsteiger schaffen und ist deshalb sinnlos. Einige Ligen müssten weg. Zum Beispiel könnte man Bayern schön wo einquartieren ;) Aber deshalb bist du ja auch nicht so zwingend dafür das sich was ändert ;)
Niveau ist keine Handcreme

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: Aufstiegsregel Regionalliga
« Antwort #27 am: 13. Februar 2016, 15:01:35 »
Nein, es wäre immerhin 1 Aufsteiger mehr, also 4 statt bisher 3 (= jeweils 2 von 3 in jeder Dreiergruppe). Gerechter wäre das allemal. Und wahrscheinlich der einzige Kompromiss, auf den sich 3. Liga und Landesverbände mittelfristig verständigen würden.

Und nein, es geht nicht darum, dass ich aus Bayern komme. Meinetwegen könnte diese RL-Dorfliga verschwinden. Aber sie wird es nicht, dazu lässt es unser Dr. Koch nicht kommen, leider. Wir würden auch lieber gg. Teams aus B-W und HES spielen, so wie in der früheren Regionalliga Süd. Die ganzen südbayerischen Dorfteams aus Rain, Buchbach, Schalding etc. sind mir so was von zuwider, das kannst du mir gerne glauben.

Übrigens, alles zur Aufstiegrelegation der 2. Liga seit Bestehen gibts hier, sehr interessant:
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufstieg_zur_2._Fu%C3%9Fball-Bundesliga