Nachdem ich gestern Abend mal wieder den VfL gesehen habe, durfte es heute ein Spitzenspiel einige Nummern kleiner und in unserer alten Liga sein: SG Wattenscheid 09 gegen Borussia Mönchengladbach II.
Die Lohrheide ist ja ohnehin inzwischen ein ganz und gar vertrautes Stadion, das Wetter war frühlingshaft und die Partie versprach interessant zu werden, gute Gründe für einen Besuch bei den 09ern. Und tatsächlich enttäuschte das Spiel zumindest in der ersten Halbzeit nicht!
Die Wattenscheider hab ich in der letzten Saison noch als Abstiegskandidaten einen eher schlimmen Fußball spielen sehen, in dieser Saison haben sie sich erkennbar verbessert. Das sah man auch in der ersten Halbzeit gegen den Tabellenführer. Der Ball lief gut bei den Schwarz-Weißen, doch suchten sie regelrecht die Standardsituationen. Diese sind ausschließliche Sache unseres ehemaligen Spielers Manuel Glowacz. In der 10. Minute platzierte er eine präzise Ecke auf den Kopf von Kaya, die verdiente Führung für die SG09. Auch in der Folge war das Heimteam eigentlich immer überlegen. Bis zur Schlüsselszene des Spiels in der letzten Minute der ersten Halbzeit:
Ein Gladbacher stürmte in den Strafraum, wurde an der Grenze hart angegangen und fuhr seinerseits den Arm aus. Der sonst eher passive Assistent winkte seinen Chef herbei, dieser zeigte dem Gladbacher die rote Karte für eine Tätlichkeit, gab den Gästen aber auch den verdienten Freistoß. Nach endlosen Diskussionen wurde dieser auch ausgeführt. Offensichtlich waren die Wattenscheider im Kopf alle mit was anderem beschäftigt, denn der Freistoß brachte den zu diesem Zeitpunkt überraschenden Ausgleich. Die Gladbacher Spieler stürmten dabei demonstrativ in Richtung der Heimfans und provozierten massiv, dafür gab es auch gelbe Karten. Hoher Unterhaltungswert in der Lohrheide!

Die zweite Halbzeit dagegen fiel deutlich ab, und das lag in erster Linie an den Wattenscheidern. In Überzahl spielten sie von Minute zu Minute immer schlechter, die Gladbacher hatten überhaupt keine Probleme, den Ball vom eigenen Tor fernzuhalten. Und dann kam es, wie es einfach kommen musste! Denn auch in der Hintermannschaft leistete man sich einen Fehler nach dem anderen, irgendwann fiel dann zwangsläufig das zweite Gegentor. Mit diesem Treffer hätte man getrost abpfeifen können. Es gab noch ein wenig Geplänkel, einige Wechsel und dann war die Partie für den Tabellenführer entschieden.
Ungerecht? Ja und nein. In der ersten Halbzeit versäumten es die Wattenscheider die Führung auszubauen, verloren dann in der Schlüsselszene die Übersicht. Und in der zweiten Halbzeit ihre spielerische und taktische Linie, am Ende das Spiel. Gladbach blieb auch in Bedrängnis ruhig und wartete auf die eigenen Chancen. Und diese waren dann eben drin.
An der Spitze läuft jetzt doch alles auf den Zweikampf zwischen Gladbach II und Lotte hinaus. Viktoria Köln hat erneut zwei Zähler liegen lassen, der Abstand auf Gladbach beträgt jetzt bereits acht Punkte. Sollte Lotte sein noch ausstehendes Heimspiel gegen Oberhausen gewinnen, dann würde der Rückstand der Viktoria auf elf Punkte anwachsen. Sehr wahrscheinlich wird es für die Höhenberger auch in dieser Saison nichts mit der Meisterschaft werden. Alle weiteren Teams dahinter werden mit der Meisterschaft nichts zu tun haben.
Rot-Weiss Essen kann mit dem Punkt aus Rödinghausen wohl sogar noch einigermaßen leben, doch der Vorsprung auf die Abstiegsränge ist sehr trügerisch. Apropos Rödinghausen: Nach dem gelungenen Saisonstart wurde hier ja bereits die Erwartung geäußert, dies wäre der kommende Meister. Davon kann längst keine Rede mehr sein, das Team hat sich längst im Mittelfeld festgespielt. Von den letzten zehn Spielen wurde nur eines gewonnen, gegen das Fallobst Wegberg-Beeck. Gegen die hat ja an diesem Wochenende sogar der TuS Erndtebrück mal wieder ein Spiel gewinnen können!