In Deutschland haben wir jetzt schottische Verhältnisse!
Der 1. gewinnt gegen den 2. mit 5:1. Und gegen die Vorjahreszweiten Wolfsburg haben die Bayern auch erst kürzlich 5:1 gewonnen. Die Meisterschaft ist bereits nach 8 Spieltagen entschieden. Die einzige Frage wird sein, ob die Bayern den Rekord von 34 Siegen in 34 Spielen schaffen.
Das Problem ist, dass sich die Bayern mittlerweile einen Kader halten, der für den Gewinn der CL ausgelegt ist. Um dort mit Barca und Real mitzuhalten muss das auch so sein. Für die BL ist der Kader einfach viel zu überdimensioniert. Schaut euch mal an, was die Bayern in den 80ern noch für Kader hatten. Das hat trotzdem gereicht, um meistens Deutscher Meister zu werden. Aber nicht mit 20 Punkten Vorsprung, sondern erst am letzten Spieltag. Und diese Spannung geht der Bundesliga schon seit langem ab. Die Frage ist, ob sich das auf Dauer nicht rächt, weil keiner mehr die Spiele der Bayern sehen will.
Sicher wäre eine engere Liga für alle besser (siehe auch die Thematik fehlende Spannung am Saisonende als Mit-Ursache für die verlorenen internationalen Spiele), aber dann muss die Konkurenz einfach mal besser werden und nicht der Spitzenclub schlechter.
Jein. Natürlich kann man von den Bayern jetzt nicht verlangen, freiwillig schwächer zu werden, aber die Konkurrenz hat einfach nicht mehr die Mittel, um da mitzuhalten. Wolfsburg hat z.B. letzte Saison eine überragende Saison gespielt und mehr Punkte geholt als in ihrer Meistersaison 2008/09. Mit dieser Punktzahl wird man eigentlich Meister. Aber das reicht heutzutage nicht mehr für den Titel, da es die Über-Über-Über-Bayern gibt.