Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Rasen Ball Leipzig  (Gelesen 2116 mal)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Rasen Ball Leipzig
« Antwort #45 am: 22. Dezember 2016, 17:56:44 »
RB Leipzig kauft Red-Bull-Arena in Leipzig und will ausbauen

RB Leipzig kauft eigenes Stadion

Der Bundesliga-Aufsteiger kauft seine Spielstätte dem bisherigen Besitzer ab und hat Pläne für die Zukunft. Ein Stadion-Neubau ist damit vom Tisch.

Es ist schon ein kleiner Paukenschlag: Bundesliga-Aufsteiger RB Leipzig spielt auch in Zukunft in der Red-Bull-Arena - und zwar künftig als Eigentümer.

Darauf einigte sich der bisherige Mieter des WM-Stadions von 2006 mit Noch-Besitzer Michael Kölmel.

"Wir freuen uns sehr, dass wir nach langen, aber guten Verhandlungen den Kauf der Red Bull Arena bekannt geben können", sagte RB-Vorstandschef Oliver Mintzlaff.

Allerdings müssten noch letzte Bedingungen erfüllt werden. So fehlt die Zustimmung des Stadtrates. Außerdem benötigt der Klub grünes Licht für den Ausbau der Arena. "Das ist Voraussetzung für den Kauf", sagte Mintzlaff.

Leipzig will Kapazität erhöhen
Hintergrund ist, dass Leipzig die Zuschauer-Kapazität unbedingt erhöhen will. In der laufenden Saison waren sechs von sieben Heimspielen ausverkauft.

RB Leipzig wird auch in Zukunft im Leipziger WM-Stadion spielen © Getty Images
teilentwitternsammelnE-MailKommentare
Der Bundesliga-Aufsteiger kauft seine Spielstätte dem bisherigen Besitzer ab und hat Pläne für die Zukunft. Ein Stadion-Neubau ist damit vom Tisch.

Es ist schon ein kleiner Paukenschlag: Bundesliga-Aufsteiger RB Leipzig spielt auch in Zukunft in der Red-Bull-Arena - und zwar künftig als Eigentümer.

Darauf einigte sich der bisherige Mieter des WM-Stadions von 2006 mit Noch-Besitzer Michael Kölmel.

"Wir freuen uns sehr, dass wir nach langen, aber guten Verhandlungen den Kauf der Red Bull Arena bekannt geben können", sagte RB-Vorstandschef Oliver Mintzlaff.

WERBUNG

inRead invented by Teads

Allerdings müssten noch letzte Bedingungen erfüllt werden. So fehlt die Zustimmung des Stadtrates. Außerdem benötigt der Klub grünes Licht für den Ausbau der Arena. "Das ist Voraussetzung für den Kauf", sagte Mintzlaff.

Bild auf Twitter anzeigen
Bild auf Twitter anzeigen
 Folgen
 RB Leipzig ✔ @DieRotenBullen
Oliver #Mintzlaff: „Es ist auch eine tolle Entscheidung für unsere Fans & wir freuen uns, eine solche Weihnachtsbotschaft zu überbringen.“
13:29 - 22 Dez 2016
  9 9 Retweets   60 60 „Gefällt mir“-Angaben
Leipzig will Kapazität erhöhen
Hintergrund ist, dass Leipzig die Zuschauer-Kapazität unbedingt erhöhen will. In der laufenden Saison waren sechs von sieben Heimspielen ausverkauft.

Spoods - Anzeige
Stille Weihnachten? Von wegen. #MerryMatchdays
Stille Weihnachten? Von wegen. #MerryMatchdays
00:00 / 00:30
 
Das Mega Sport Angebot zu Weihnachten live auf DAZN
 Boxing Day mit Arsenal & Man City  NFL Redzone & Darts WM  NBA Basketball Live auf DAZN.com  Jetzt Gratismonat starten  Jederzeit monatlich kündbar  Noch Fragen?
Derzeit passen 42.558 Zuschauer in die Arena, laut einer Machbarkeitsstudie könnten nach einem Umbau dort 57.000 Besucher Platz finden.

Diskutiert wurde im Vorfeld auch über einen Umzug an den Stadtrand, der jetzt jedoch vom Tisch ist. Durch den Kauf wird RB Leipzig weiter in der Innenstadt spielen. "Damit schreiben wir die Erfolgsgeschichte des Zentralstadions fort", sagte Kölmel.

Kaufsumme unbekannt
Der langjährige Besitzer zeigte sich zufrieden mit dem Deal. "Red Bull steht aktuell auf einem Champions-League-Platz. Da macht es Sinn, das Stadion an denjenigen zu verkaufen, der es hauptsächlich nutzt", sagte Kölmel. Zur Kaufsumme gab es keine Angaben.

Die Umbaumaßnahmen sollen frühestens 2018 beginnen und im laufenden Betrieb vorgenommen werden. Dabei könnten die Zuschauerränge bis an das Spielfeld herangezogen werden und die Tribünen hinter den Toren erweitert werden.

Zudem sollen die VIP-Bereiche ausgebaut werden. Konzerte und ähnliche Veranstaltungen sollen weiterhin im Stadion stattfinden.

sport 1

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: Rasen Ball Leipzig
« Antwort #46 am: 23. Dezember 2016, 00:00:31 »
Dann haben sie es ja endlich geschafft,  dass nun dauernd offiziell Red Bull (Arena) gesagt werden darf und jetzt auch der letzte Volldepp weiß, was RB wirklich heißt. Na denn, Prost!

Offline Statistiker

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2192
  • Nur der OFC!
    • Bieberer Berg
Re: Rasen Ball Leipzig
« Antwort #47 am: 23. Dezember 2016, 01:01:01 »
Das Stadion heißt schon seit 2010 Red Bull Arena. Bislang hatte Red Bull nur die Namensrechte gekauft. Das Stadion gehörte  aber bislang noch der Stadt. Jetzt gehört es Red Bull.

Offline maverick

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3369
  • OFC Kickers 1901 e.V.
Re: Rasen Ball Leipzig
« Antwort #48 am: 23. Dezember 2016, 06:07:30 »
Stadion gehörte Kölmel. Die Stadt musste dem Verkauf nur zustimmen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
KICKERS KICKERS dingelingeling

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Rasen Ball Leipzig
« Antwort #49 am: 14. Januar 2017, 14:54:09 »
"Werden bei Spielern mitbieten"
Mateschitz setzt voll auf RB Leipzig

Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz fokussiert sich weiter voll auf RB Leipzig. Ein Fußball-Engagement in England schließt er deswegen auch aus. Seine Spieler, die immer begehrter werden, sollen in Leipzig bleiben. Wie das geht, weiß Mateschitz auch.


RB Leipzig will seine Leistungsträger auch mit finanziellen Mitteln von einem Vereinswechsel ins lukrative Ausland abhalten. Das bestätigte Red-Bull-Besitzer Dietrich Mateschitz noch einmal in einem Interview der "Salzburger Nachrichten". Auf größere Begehrlichkeiten macht er sich zwar gefasst. So sei das Geschäft, sagte er. "Aber wir werden versuchen, in Leipzig die Spieler zu halten und mitzubieten", sagte Mateschitz.

Jüngst sorgte das Interesse an Bundesliga-Topvorbereiter Emil Forsberg für Schlagzeilen. Der FC Liverpool soll den 25 Jahre alten Schweden angeblich verpflichten wollen. Vertraglich ist er noch bis Ende Juni 2021 an dem Bundesliga-Aufsteiger gebunden ist. RB-Sportdirektor Ralf Rangnick versicherte, dass Forsberg auch im nächsten Halbjahr bei RBL spielen werde. So wie Forsberg haben die meisten Profis in Leipzig Verträge bis 2020 oder 2021.

...

http://www.n-tv.de/sport/fussball/Mateschitz-setzt-voll-auf-RB-Leipzig-article19551711.html


Offline Alter Leipziger

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 2962
Re: Rasen Ball Leipzig
« Antwort #50 am: 15. Januar 2017, 21:15:25 »
8.000 Rangers Fans in Leipzig (wie man hört alles friedlich, nur die Biervorräte der Stadt sind aufgebraucht)  ;)

https://www.youtube.com/watch?v=NeKZsxglSoA#t=194.702708
L.E. Gatos Pardos 04
"Von den Dächern pfeifen es die Spatzen
wenn wir die Krallen ausfahrn
können wir fies kratzen
Drum seht Euch alle vor -
denn wir sind die GRAUEN KATZEN!"

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Rasen Ball Leipzig
« Antwort #51 am: 21. März 2017, 12:03:27 »
RB Leipzig hat wohl enorme Verbindlichkeiten gegenüber Red Bull

Leipzig - Die Zuwendungen von Red Bull an RB Leipzig sind wohl nicht als Sponsoring sondern als Darlehen deklariert. Somit hat der Aufsteiger Verbindlichkeiten in Millionenhöhe.

Rekordaufsteiger RB Leipzig hat offenbar enorme Verbindlichkeiten gegenüber Geldgeber Red Bull.

Die Zuwendungen des Getränkekonzerns an die aus dem Verein ausgegliederte RB Leipzig GmbH sind im Jahresabschluss 2015 nicht wie bisher weitgehend angenommen als Sponsoring, sondern als Darlehen deklariert.

Demnach hatte RB Leipzig am 31. Dezember 2015 Verbindlichkeiten in Höhe von 52,38 Millionen Euro beim Getränkeriesen Red Bull, der mit 99 Prozent alleiniger Investor der RBL GmbH ist. Das berichtete die Mitteldeutsche Zeitung mit Berufung auf den im Bundesanzeiger frei zugänglichen Jahresabschluss. Dieser enthält auch Auskünfte über Umsatz, Spielerwerte und Gehälter.

Der Verein wollte sich auf Anfrage nicht äußern.

Verpflichtung zur Rückzahlung
Durch die Deklarierung der Geldflüsse als Darlehen hätte Red Bull im Falle einer Abwicklung eine höhere Sicherheit auf Rückzahlung der Vermögenswerte, sagte Wirtschaftsprofessor Henning Zülch der Mitteldeutschen Zeitung: "Natürlich könnte Red Bull irgendwann auf die Rückzahlung des Darlehens verzichten. Aber man muss zunächst davon ausgehen, dass die Verpflichtung zur Rückzahlung existiert."

RB Leipzig ist bemüht, die wirtschaftliche Abhängigkeit von seinem Geldgeber zu verringern, da ansonsten Probleme beim Financial Fair Play der UEFA programmiert sind. Als grobe Richtlinie gilt, dass Geldgeber nur bis zu einem Drittel für die Vereinseinnahmen sorgen dürfen, ansonsten könnte die UEFA den Klub für den internationalen Wettbewerb sperren.

Aus dem Jahresbericht geht zudem hervor, dass RB schon zu Zweitligazeiten mit einem Umsatz von 81,71 Millionen Euro den Ligakonkurrenten finanziell weit voraus gewesen war. Allein an Gehaltskosten für Spieler, Trainer und Geschäftsstellen-Mitarbeiter brachte der Emporkömmling 32,72 Millionen Euro auf.

http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2017/03/rb-leipzig-hat-wohl-enorme-verbindlichkeiten-gegenueber-red-bull

Offline Louis98

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 3267
Re: Rasen Ball Leipzig
« Antwort #52 am: 31. März 2017, 10:44:49 »
Was für eine Verarsche...
Meine Signatur ist beim Umzug des Forums vom Möbelwagen gefallen.

Offline Flo1898

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5088
  • SV 98-- Hibs--Betis
Re: Rasen Ball Leipzig
« Antwort #53 am: 31. März 2017, 10:54:23 »
Die DFL verbietet am Samstag die Übertragung unseres Fanradios.
   "Wenn ich von einer Reise zurückkehrte und die Flutlichtmasten des Böllenfalltors sah, wusste ich, ich bin zu Hause und alles ist in Ordnung!"

Günther Strack

Offline Louis98

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 3267
Re: Rasen Ball Leipzig
« Antwort #54 am: 31. März 2017, 11:03:37 »
Nee, oder? Was für Arschkrampen. Die und ihre geliebte Büffelpisse, zum kotzen...
Meine Signatur ist beim Umzug des Forums vom Möbelwagen gefallen.

Offline Gothi

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1293
Re: Rasen Ball Leipzig
« Antwort #55 am: 01. April 2017, 08:16:14 »
Aus Lizenzrechtlichen Gründen, die nirgendwo publik gemacht werden.
"AM BESTEN GRÄTSCHEN WIR DIE BRASILIANER SCHON BEI DER HYMNE WEG"
"Und ich bin stolz, in diesem Verein zu spielen: Wie wir im Hessenpokalfinale von den vielen Fans gefeiert wurden, obwohl wir gerade abgestiegen waren, das war für mich ein besonderes Erlebnis, das wiegt kein Geld der Welt auf."

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: Rasen Ball Leipzig
« Antwort #56 am: 07. Mai 2017, 17:59:00 »
So, jetzt haben es die Brausebüffel gleich auf Anhieb geschafft, in der Geldvermehrungschampionsleague zu landen. Naja, überraschend ist das alles nicht. Rangnick macht sich auch keine Sorgen um das Startrecht in der CL.
Erfolg ist mittlerweile halt voll planbar. Toll für die Unternehmen!
http://www.bild.de/sport/aktuelles/fussball/rangnick-erfolg-schwer-in-worte-zu-fassen-51626028.bild.html#fromWall


Offline suk

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1081
  • Unioner
Re: Rasen Ball Leipzig
« Antwort #57 am: 07. Mai 2017, 19:41:20 »
Erfolg ist mittlerweile halt voll planbar. Toll für die Unternehmen!
Nicht jedes Unternehmen buttert so viel Geld in eine Idee. Aber - RedBull hat im Vergleich zu vielen anderen Ideen, ihre Möglichkeiten halt auch sinnvoll genutzt. Das ist ja das, woran die meisten anderen Projekte so grandios scheitern.
Was ist der Unterschied zwischen Rassismus und Chinesen?
Rassismus hat viele Gesichter...

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Rasen Ball Leipzig
« Antwort #58 am: 09. Mai 2017, 20:44:55 »
RB Leipzig ringt um Königsklasse
Legt die Uefa Red Bull an die Kette?

Von Ullrich Kroemer, Leipzig

Zu RB Leipzigs sportlicher Qualifikation für die Champions League gratuliert die Uefa eilig - und muss die Glückwünsche abschwächen. Erst im Juni gibt es Klarheit, ob die Sachsen in der europäischen Königsklasse antreten dürfen.

"Mathematisch" habe sich der Fußball-Bundesligist RB Leipzig einen Platz in der Champions League gesichert, konstatiert der europäische Fußball-Verband Uefa. Sportlich gesehen steht dem ebenfalls nichts im Weg. Und trotzdem könnte der Klub bei seinem rasanten Aufstieg noch über eine große Hürden stolpern.

...

http://www.n-tv.de/sport/fussball/Legt-die-Uefa-Red-Bull-an-die-Kette-article19830226.html

Offline Bömmel

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1046
  • Just Football, Drinks and Rock 'n' Roll
Schuld ist man immer nur selbst.
Alles andere ist Feigheit.