Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Relegation Aufstieg 3.Liga 2017  (Gelesen 1743 mal)

Offline schorschla

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1298
Re: Relegation Aufstieg 3.Liga 2017
« Antwort #15 am: 03. April 2017, 17:37:25 »
kurzes veto.
wer hat in den letzten beiden jahren die aufsteiger gestellt?
und wer hätte sie zwei jahre vorher auch stellen müssen und durch dummheit im letzten spiel verkackt?
in der spitze ist (so ungern ihr das hören mögt) bayern (für euch leider) weiterhin stark aufgestellt. dieses jahr haching, nächstes schweinfurt - das wird wieder knapp für deren gegner.
das problem an der fünfgleisigen waren damals weniger die bayern (das war von vorneherein klar, dass der mitgliederstärkste verband die eigenständige kriegt, wenn von der davor geltenden regelung abgewichen wird).
die gedankenspiele sechserliga gab es ja auch noch (gescheitert an SW, die dann aufgrund der zwei teams in der aufstiegsrunde der fünferliga zugestimmt haben).
die dreierliga wurde damals von den vereinen auf dem bundestag nahezu einstimmig abgeleht.
die viererliga wurde abgelehnt, da N-N/O und west zu zwei ligen verschmolzen werden müssten (ca. 50% aller clubs in D) - nur will das halt dort auch niemand. bayern hätte kein problem, mit hessen und BaWü in einer Liga zu spielen.....
fünf absteiger aus liga drei funzt net, da SW zwei aufsteiger zustehen - also geht es um sechs absteiger. was überraschenderweise auch keiner will....
von daher: hamsterrad und so.....

Offline Statistiker

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2192
  • Nur der OFC!
    • Bieberer Berg
Re: Relegation Aufstieg 3.Liga 2017
« Antwort #16 am: 03. April 2017, 19:15:08 »
die viererliga wurde abgelehnt, da N-N/O und west zu zwei ligen verschmolzen werden müssten (ca. 50% aller clubs in D) - nur will das halt dort auch niemand. bayern hätte kein problem, mit hessen und BaWü in einer Liga zu spielen.....

Nur bei einer 3er-Liga müssten Nord und Nordost verschmolzen werden, so wie es 2008-12 der Fall war.

Bei einer 4er-Liga würde Bayern mit Hessen und BaWü die RL Süd bilden. Die anderen 3 Staffeln wären dann West-Südwest, Nord und Nordost.

Hat übrigens nie einer bestritten, dass die RL Bayern in der Spitze stark ist. Mit Würzburg, Regensburg und jetzt Haching  gibt es fast jedes Jahr eine Übermannschaft. In der Breite sind die RL West und Südwest aber stärker.
« Letzte Änderung: 03. April 2017, 19:17:31 von Statistiker »

Offline schorschla

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1298
Re: Relegation Aufstieg 3.Liga 2017
« Antwort #17 am: 04. April 2017, 15:10:42 »
in der breite ist das völlig klar und undiskutierbar.
nur jammern ja viele, dass bayern generell scheiße wäre. und das stimmt halt nicht....

Offline AcPauer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 7211
  • Nur der TSV
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer.

Offline Essener

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 1347
Re: Relegation Aufstieg 3.Liga 2017
« Antwort #19 am: 04. April 2017, 15:56:25 »
 [daumihoch]
11.11.1949 - 11.2.2011
RIP

Offline schorschla

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1298
Re: Relegation Aufstieg 3.Liga 2017
« Antwort #20 am: 04. April 2017, 16:32:08 »
Zitat
Bei einer 4er-Liga würde Bayern mit Hessen und BaWü die RL Süd bilden. Die anderen 3 Staffeln wären dann West-Südwest, Nord und Nordost.

eben (leider) nicht.

N, NO und West müssten zu zwei ligen verschmolzen werden (50% deutschlands)

Südwest und Bayern wären die anderen beiden.

das ist ja der knackpunkt. da es gemäß den vereinen in den verbänden nicht anders aufteilbar ist.

Offline Essener

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 1347
Re: Relegation Aufstieg 3.Liga 2017
« Antwort #21 am: 04. April 2017, 23:17:23 »
Bayern brauch keine liga, da hat die ganze Liga zusammen soviele Zuschauer wie in anderen Stadien im westen alleine. ob die Teams nun Regionalliga oder Oberliga spielen, macht da kein unterschied, bis auf unterhaching und die kleinen Bayern will und kann da eh nie jmd hoch. total überflüssig diese Liga. lächerlich! weg damit!
11.11.1949 - 11.2.2011
RIP

Offline mike_sv98

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4658
  • SV Darmstadt 1898
Re: Relegation Aufstieg 3.Liga 2017
« Antwort #22 am: 05. April 2017, 08:47:12 »
Besteht ohnehin fast nur aus zweiten Mannschaften.

Diese Reform war ein Treppenwitz von Anfang an. Damals waren wir ja noch betroffen und haben zusammen mit Kassel in einer Initiative versucht dies zu verhindern. Leider haben damals die Profiklubs (inkl. des OFC!) komplett für diese Reform gestimmt und die Bayern haben sich, durch die Schaffung einer eigenen Regionalliga, kaufen lassen.
Von der Salzach bis zur Spree, immer wieder SVD.
Smile a little wider as you're waiting to be sold - This is the land - the land of do what you're told

Offline schorschla

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1298
Re: Relegation Aufstieg 3.Liga 2017
« Antwort #23 am: 05. April 2017, 09:44:08 »
essener:
auch mit dem einwand liegst du (leider) falsch.
es geht nicht um die teams die regional- und oberliga spielen. es geht um die anzahl der vereine und fußballer, die in dem jeweiligen verband organisiert sind.
und aus dem proporz errechnet sich die ligenzusammenstellung oberhalb der oberligen.
und S/W und Bayern haben in der summe etwa gleichviel. und zusammengerechnet 50% deutschlands. daher hätten sie bei vier regionalligen den anspruch auf zwei eigene ligen.
übrigens war bayern da durchaus kompromissbereit und hätte teile BWs und Hessens in "seine" Liga aufgenommen. Das wollten aber BW und Hessen nicht - und schon sind wir wieder dabei, dass der Anspruch besteht auf eine eigene Liga.
Damit wir uns nicht missverstehen: Ich fand die dreiklassige Regionalliga klasse!

Offline scatterbrain

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 210
Re: Relegation Aufstieg 3.Liga 2017
« Antwort #24 am: 05. April 2017, 10:45:12 »
Über das Argument des regionalen Proporzes bei der Ausgestaltung der Regionalligen bin ich schon öfter gestolpert. Würde man dieses Prinzip durchgehend zur Basis machen, müssten doch auch in den Profiligen die Startplätze nach regionalen Gesichtspunkten (Anzahl der Mannschaften/Mitglieder in den Regional- und/oder Landesverbänden im Verhältnis zur Anzahl der Startplätze) verteilt werden. Auf den Gedanken würde doch niemand ernsthaft kommen?!

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Relegation Aufstieg 3.Liga 2017
« Antwort #25 am: 05. April 2017, 12:01:02 »
Bayern brauch keine liga, da hat die ganze Liga zusammen soviele Zuschauer wie in anderen Stadien im westen alleine. ob die Teams nun Regionalliga oder Oberliga spielen, macht da kein unterschied, bis auf unterhaching und die kleinen Bayern will und kann da eh nie jmd hoch. total überflüssig diese Liga. lächerlich! weg damit!

Wenn man danach geht benötigt Nord und der Nordosten auch keine eigene Liga. Die Zuschauerzahlen sind ja dort dramatisch zurückgegangen (Nordost), wenn da nicht LOK, Jena oder CB wären. IM Norden hat doch eigentlich nur Meppen eine einigermaßen beachtliche Anzahl an Zuschauern, die aber erst seit diesem Jahr wo der Erfolg da ist ins Stadion kommen. Sonst gibt es doch außer Lübeck und Oldenburg kein Team was eine 4stellige Anzahl zusammenbekommt.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline Essener

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 1347
Re: Relegation Aufstieg 3.Liga 2017
« Antwort #26 am: 05. April 2017, 16:14:28 »
essener:
auch mit dem einwand liegst du (leider) falsch.
es geht nicht um die teams die regional- und oberliga spielen. es geht um die anzahl der vereine und fußballer, die in dem jeweiligen verband organisiert sind.
und aus dem proporz errechnet sich die ligenzusammenstellung oberhalb der oberligen.
und S/W und Bayern haben in der summe etwa gleichviel. und zusammengerechnet 50% deutschlands. daher hätten sie bei vier regionalligen den anspruch auf zwei eigene ligen.
übrigens war bayern da durchaus kompromissbereit und hätte teile BWs und Hessens in "seine" Liga aufgenommen. Das wollten aber BW und Hessen nicht - und schon sind wir wieder dabei, dass der Anspruch besteht auf eine eigene Liga.
Damit wir uns nicht missverstehen: Ich fand die dreiklassige Regionalliga klasse!
ja das Argument kenne ich, ist aber trotzdem völliger Schwachsinn in meinen augen. Mitglieder hin oder her, wenn fast jedes jahr der 1. dieser Liga verzichtet und außer bayer II und jetzt mal Haching niemand hoch will, kann man sie auch eine Liga drunter verfrachten. genau so ein Witz ist das Argument vom halbprofitum. glaub in der regio west sind zumindest 80% der Teams vollprofis, in Bayern bis auf Haching und die II Mannschaften vllt noch alles reine dorfteams! aber egal, werden wir nicht ändern können und der korrupte DFB, wo die Herren oben machen können was sie wollen bis wieder neue kommen die noch mehr Schwachsinn verzapfen. wollen in Frankfurt Geld verbrennen für ihre neue dfb Zentrum oder so, aber die amateuer sterben alle! Hauptsache DFL (1+2 Liga) sonnt sich an den Zuschauerzahlen und der Kohle! nach unten kommt aber nix! verdammt nochmal, wir waren einfach zur falschen zeit richtig oben in der damaligen Regionalliga (3.liga damals). jetzt sind uns Teams wie Heidenheim, aalen, Sandhausen und co um Lichtjahre vorraus, warum auch immer die das geschafft haben, waren wohl einfach zur richtigen zeit am richtigen ort oder haben irgend einen mäzen im nacken ... sonnenhof hab ich ja auch noch vergessen. ach egal

Fußball macht irgendwie keinen spaß mehr! scheiß moderner Fußball!
11.11.1949 - 11.2.2011
RIP

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Relegation Aufstieg 3.Liga 2017
« Antwort #27 am: 06. April 2017, 10:04:30 »
Aber in Bayern wollten doch die beiden Jahre zuvor Regensburg und Würzburg hoch und das als Erster. Das Argument lass ich damit nicht gelten. Und mit Schweinfurt, Haching und den 2.Teams gibt es ja weitere Kandidaten - auch wenn es uns nicht gefällt (u23 Teams).
Im Grunde genommen ist die Bayernliga nix anderes als die RL Nordost oder Nord wie ich oben schon erwähnte. Zuschauertechnisch ist da kein Unterschied.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: Relegation Aufstieg 3.Liga 2017
« Antwort #28 am: 06. April 2017, 15:37:29 »
Wir wollen nächstes Jahr auf alle Fälle hoch, das hat gestern unser Präsi nochmals bekräftigt. Auch Bayreuth plant bis 2020 den Aufstieg in Bayern.
Trotzdem: Es müssen 4 Staffeln her - oder eine eingleisige 4. Profi-Liga wie in England. Darunter kann Dr. Koch dann gerne die Oberligen als echte "Champions League der Amateure" haben.

Grindel ist übrigens auch gegen eine Reform beim Aufstiegsmodus:
http://www.liga3-online.de/aufstiegsspiele-zur-3-liga-grindel-weiterhin-gegen-reform/




Offline Statistiker

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2192
  • Nur der OFC!
    • Bieberer Berg
Re: Relegation Aufstieg 3.Liga 2017
« Antwort #29 am: 06. April 2017, 15:47:47 »
Durch eine eingleisige 4. Liga würde das Problem doch nur eine Klasse nach unten verschoben. Wie soll denn dann der Aufstieg von den Oberligen in die eingleisige 4. Liga geregelt sein?

Die 4. Liga muss mindestens zweigleisig sein (so wie im Essener Vorschlag) oder eben drei- oder viergleisig.

Am liebsten wäre mir aber eine Rückkehr zur zweigleisigen 3. Liga. Eine Nord- und eine Südstaffel, darunter 8 Oberligen, deren Meister direkt aufsteigen.