kurzes veto.
wer hat in den letzten beiden jahren die aufsteiger gestellt?
und wer hätte sie zwei jahre vorher auch stellen müssen und durch dummheit im letzten spiel verkackt?
in der spitze ist (so ungern ihr das hören mögt) bayern (für euch leider) weiterhin stark aufgestellt. dieses jahr haching, nächstes schweinfurt - das wird wieder knapp für deren gegner.
das problem an der fünfgleisigen waren damals weniger die bayern (das war von vorneherein klar, dass der mitgliederstärkste verband die eigenständige kriegt, wenn von der davor geltenden regelung abgewichen wird).
die gedankenspiele sechserliga gab es ja auch noch (gescheitert an SW, die dann aufgrund der zwei teams in der aufstiegsrunde der fünferliga zugestimmt haben).
die dreierliga wurde damals von den vereinen auf dem bundestag nahezu einstimmig abgeleht.
die viererliga wurde abgelehnt, da N-N/O und west zu zwei ligen verschmolzen werden müssten (ca. 50% aller clubs in D) - nur will das halt dort auch niemand. bayern hätte kein problem, mit hessen und BaWü in einer Liga zu spielen.....
fünf absteiger aus liga drei funzt net, da SW zwei aufsteiger zustehen - also geht es um sechs absteiger. was überraschenderweise auch keiner will....
von daher: hamsterrad und so.....