ich hab mit 6 Jahren das Turnen begonnen, mit 15 zum Kraft und Kampfsport, war schon immer an Material Art und japanischer und chinesischer Lebenskultur interessiert, bis auf gelegentlich ernähre ich mich sozusagen streng, Parkour praktizier ich auch gerne
Mc Donalds, Bürgerking, Lützenkirchner Grill, Metzgerei Rosenstock, Gyros Palast. Manchmal Brauhaus Janes. Unmengen an Kaffee vom Neugart.
Ausgewogene und Abwechslungsreiche Ernährung halt!
Nach Feierabend natürlich vitaminreiches Reissdorf! ![... [prrost]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/bier.gif)
Horschti ![... [prolll]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/ssmiley83.gif)
Edit sagt ich habe die unmengen an Milka Schokalade und Nic Nacs vergessen! Sry..
Ach, shice drauf. Das letzte mal als ich KVB gefahren bin, hatte ich 7 Liter Bier in mir und 2 dabei. Ich wollte auch aufstehen aber ich bin nicht hoch gekommen.. Ausserdem trinkt es sich im sitzen besser!
Horschti
am 24.12.: Mittags gibts schlesische Weißwurst, Sauerkraut und Kartoffeln. Abends dann Kartoffelsalat und Forelle
am 25.12.: Die Ente ist bereits geschlachtet und wartet auf ihre Wärmebehandlung. Dazu wird Muttern noch Kaninchenkeulen und Schweinefilets machen, Rotkohl und Waldpilze dazu Klöße oder Kartoffeln.
am 26.12.: Bei Schwiegervater Ente/Kanickel mit Grünkohl/Rotkohl und Klößen. Abends dann wahrtscheinlich wieder Kartoffelsalat und Bockwurst
Wie jedes Jahr eigentlich...

100% der Tiere haben Angst, dass Imho sie isst 😂
das Problem beim redskin trikot... die Bezahlung und die Herstellung
Versandhauskönig Michael Otto hätte bei Markus Lanz Auskunft zur klimapolitischen Verantwortung von Unternehmen geben können - aber der Gastgeber verpasst es, die entscheidenden Fragen zu stellen.
- jedes Jahr 100 Mrd neue Kleider
- 8000 Stoffe/Chemikalien pro Stück
Der Diskussion war diese Harmonie nicht unbedingt zuträglich, bei Fragen wie der absurden Menge von sagenhaften 120 Milliarden Kleidungsstücken, die pro Jahr hergestellt, konsumiert und größtenteils nach maximal einmaligem Tragen auf dem Müll landen oder im Schrank verstauben, kann man ja auch nur mit dem Kopf schütteln.
Was Markus Lanz und seine Gäste im ZDF in trauter Eintracht taten, doch gab es auch Lösungsvorschläge? Mehrmals betonte Michael Otto, dass er Anfang der 70er Jahre sehr vom Bericht des Club of Romes beeindruckt war, in dem zum ersten Mal von den Grenzen des Wachstums die Rede war. Allzu große Auswirkungen hatte die Entscheidung, den Otto-Katalog auf chlorfreiem Papier zu drucken, allerdings auch nicht, kein Wunder, würde man die potenziellen Kund:innen zu Sparsamkeit anregen, haltbarere Produkte herstellen, würde der Umsatz zurückgehen, im Kapitalismus die allergrößte Todsünde.