Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: SC Freiburg  (Gelesen 791 mal)

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Re: SC Freiburg
« Antwort #15 am: 23. September 2014, 21:40:43 »
guter Name
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: SC Freiburg
« Antwort #16 am: 19. November 2014, 10:02:41 »
Stadionbau in Freiburg rückt näher


Der SC Freiburg hat beim geplanten Stadionneubau die nächste Hürde genommen.

Der Freiburger Gemeinderat sprach sich am Dienstagabend einstimmig für den Standort Wolfswinkel, nahe des Flugplatzes im Westen der Stadt, aus. 33 Gemeinderäte stimmten mit "Ja" für das Bauvorhaben, zehn waren dagegen.

Nun entscheidet die Freiburger Bevölkerung am 1. Februar kommenden Jahres im Rahmen eines Bürgerentscheids über die endgültige Realisierung des Projekts.

SC-Präsident Fritz Keller hatte zuvor bei SPORT1 die Wichtigkeit einer neuen, modernen Spielstätte unterstrichen (Bericht). "Ohne ein neues Stadion werden wir uns im Haifischbecken Bundesliga nicht halten können. Wir brauchen es für die erste, aber im Fall eines Abstieges auch für die Zweite Liga", sagte der 57-Jährige.

Das derzeitige SC-Stadion bietet lediglich 24.000 Zuschauern Platz, hat keine gute Verkehrsanbindung und ist veraltet. Zudem ist der Platz eigentlich zu klein und abschüssig, weswegen die Breisgauer nur mit einer Ausnahmegenehmigung ihre Heimspiele austragen dürfen.

Die Baukosten für die neue Arena belaufen sich auf rund 70 Millionen Euro, zusammen mit den infrastrukturellen Baumaßnahmen wird das Projekt etwa 108 Millionen Euro kosten. Der Verein ist bereit, bis zu 20 Millionen Euro selbst beizusteuern.

Wenn alles nach Plan läuft, könnten die Breisgauer zu Beginn der Saison 2019/20 in einer neuen Arena mit einem Fassungsvermögen von 35.000 Zuschauern spielen.

sport 1

Offline Alter Leipziger

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 2962
Re: SC Freiburg
« Antwort #17 am: 30. Januar 2015, 08:20:29 »
L.E. Gatos Pardos 04
"Von den Dächern pfeifen es die Spatzen
wenn wir die Krallen ausfahrn
können wir fies kratzen
Drum seht Euch alle vor -
denn wir sind die GRAUEN KATZEN!"

Offline Alter Leipziger

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 2962
L.E. Gatos Pardos 04
"Von den Dächern pfeifen es die Spatzen
wenn wir die Krallen ausfahrn
können wir fies kratzen
Drum seht Euch alle vor -
denn wir sind die GRAUEN KATZEN!"

Online Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: SC Freiburg
« Antwort #19 am: 23. Oktober 2019, 18:04:07 »

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21846
Re: SC Freiburg
« Antwort #20 am: 23. Oktober 2019, 21:36:46 »
Dem SC Freiburg wird in seinem zukünftigen Stadion möglicherweise doch Abendspiele ausrichten dürfen. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hatte dem Fußball-Bundesligaklub Mittwochnachmittag zunächst per Beschluss mitgeteilt, dass in seiner derzeit im Bau befindlichen Arena nach 20.00 Uhr sowie an Sonntagen zwischen 13.00 und 15.00 Uhr keine Spiele stattfinden dürfen. Wenige Stunden später teilte das Regierungspräsidium der Stadt dann mit, dass der Beschluss „auf veralteten Lärmgrenzwerten beruht“. Das habe der VGH zwischenzeitlich selbst eingeräumt.
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21846
Re: SC Freiburg
« Antwort #21 am: 23. Oktober 2019, 21:38:26 »
Privatbahnbetreiber schließt im Gegensatz zur Polizei technischen Defekt aus
Der Großteil der 760 Freiburger Fans ist mit einem Schrecken davon gekommen, drei Personen waren mit Rauchverletzungen ins Krankenhaus gebracht worden. Nach der 0:2 Niederlage bei Union Berlin war am Samstagabend ein privat gecharteter Sonderzug in Brand geraten. Der Betreiber "Centralbahn AG" des Privatzuges, der die Fans transportierte, hat sich auf seiner Facebookseite geäußert und schließt einen technischen Defekt aus, "da der Brand offensichtlich im Innern eines Abteils in der Wagenmitte ausgebrochen ist, wo es keine Technik gibt. Ein Heizungsschaden, über den spekuliert wurde, scheidet völlig aus, da sich die Technik dazu unter dem Wagen befindet - im Inneren des Wagens verlaufen lediglich Heizwasserleitungen."
Augenzeugenberichte lassen Zweifel
Von Fans, die laut eigener Aussage Insassen des Zuges waren, wird berichtet, dass die Heizung des Zuges bereits vor Fahrtbeginn geraucht habe und ein Heizungskasten beim Verlassen des Zuges in Brand gestanden habe. Gegenüber der "Badischen Zeitung" berichtet ein weiblicher Fan von Rauchentwicklung schon eine halbe Stunde vor Abfahrt. Die zuständigen Personen hätten die Fans mit den Worten beruhigt, es wäre lediglich die Heizung, die sich aufheize. Wenn die Sicherheit in Gefahr wäre, würde man nicht losfahren, erzählt die Augenzeugin weiter. Ein anderer Augenzeuge berichtete der "Badischen Zeitung" über seine Beobachtung. Der Fan aus Pfaffenweiler, der auch Feuerwehrmann ist, schildert, dass er zuerst Rauch sah. Weil er einen hellroten Schein durch schmale Ritzen der Zwischendecke sah, schlug er im Beisein eines Zugbegleiters die Zwischendecke ein, dann erst seien die Flammen herausgeschlagen. Seine Handyfotos liegen der Zeitung vor.
Die Bundespolizei ermittelt
Die Berliner Polizei hält einen technischen Defekt für wahrscheinlich, ein Kurzschluss könne das Feuer ausgelöst haben. Ein Polizeisprecher betont aber auch, dass man die weiteren Ermittlungsarbeiten abwarten müsse und keine Spekulationen befeuern möchte.
Der Zug war am Samstagabend in Berlin kurz nach dem Start gegen 20 Uhr wegen Rauchentwicklung am Bahnhof Bellevue stehen geblieben. Laut Berichten der örtlichen Feuerwehr brannte ein Waggon "in voller Ausdehnung", Bilder im Internet zeigten schnell einen Waggon, der lichterloh in Flammen stand. Sämtliche Waggons wurden geräumt, ebenso wie zwei S-Bahnen, die zeitgleich mit dem brennenden Zug in den Bahnhof eingefahren waren. Nah- und Fernverkehr auf der Strecke wurden gestoppt, der Bahnhof wurde weiträumig abgesperrt. Gegen 22 Uhr war der Brand weitgehend gelöscht.
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21846
Re: SC Freiburg
« Antwort #22 am: 24. Oktober 2019, 01:04:26 »
Nach 20 betrifft neben vermeidbar Freitag nur DI/MI ernsthaft... und DFB Pokal und Europa eventuell... bei mir wäre die Häufigkeit wichtiger als der Lärm...
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten