Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Bundesliga 19/20  (Gelesen 1601 mal)

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: Bundesliga 19/20
« Antwort #75 am: 12. April 2020, 16:57:15 »
Zum Drängeln der Bundesliga nach einer zügigen Fortsetzung des Spielbetriebs hat die Zeit eine gute Einschätzung veröffentlicht. Lesenswert!

https://www.zeit.de/sport/2020-04/bundesliga-fussball-spiele-corona-krise-spielbetrieb-geisterspiele

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: Bundesliga 19/20
« Antwort #76 am: 16. April 2020, 00:10:37 »
Bis zum 31. August sollen in Deutschland sämtliche Großveranstaltungen untersagt bleiben. Darauf verständigten sich am Mittwochnachmittag die Ministerpräsidenten der Länder und Bundeskanzlerin Angela Merkel. Davon betroffen ist auch der Fußball.

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: http://www.kicker.de/773965/artikel/hoechstens_geisterspiele_bis_31_august_klubs_hoffen_auf_tv_gelder_im_mai

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21846
Re: Bundesliga 19/20
« Antwort #77 am: 17. April 2020, 06:19:00 »
https://www.zeit.de/sport/2020-04/fussball-geisterspiele-fans-erklaerung-bundesliga

Geisterspiele kann man sich nicht mit Spaß ansehen, eigentlich bin ich für Abbruch, da weiß ich nicht wie das mit Abstieg wäre... Liverpool tut mir leid falls sie kein Meister werden, fair wäre eine Pause bis September, dann wäre unser Fußball Kalender überholt... vielleicht eine Saison mit 1 Partie statt Hin und Rückspiel... auf den Konten sind Milliarden versickert, allein fast eine von Adidas an Manchester United...
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: Bundesliga 19/20
« Antwort #78 am: 20. April 2020, 11:57:51 »
Streit über Geisterspiele

Bundesliga oder Altenheime – wo soll mehr getestet werden?

Mit einer Vielzahl von Covid-19-Tests will der Profifußball den Spielbetrieb im Mai wieder aufnehmen. Gibt es dafür überhaupt genug Laborkapazität?

https://www.spiegel.de/sport/fussball/coronavirus-bundesliga-oder-altenheime-wo-soll-mehr-getestet-werden-a-1ffe2f87-c49c-41b7-9749-9bd618facc2b?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21846
Re: Bundesliga 19/20
« Antwort #79 am: 20. April 2020, 14:47:06 »
Sky hat doch gezahlt, jetzt werden sie Druck auf Politik machen... wenn schon Ikea aufmachen darf...
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21846
Re: Bundesliga 19/20
« Antwort #80 am: 20. April 2020, 18:37:07 »
Und oh Wunder...

Bundesliga-Fußball ohne Publikum - das soll den Sportministern zufolge ab Mitte oder Ende Mai möglich sein. Markus Söder und Armin Laschet nannten nun ein konkretes Datum für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs.


20.04.2020, 18:16 Uhr
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: Bundesliga 19/20
« Antwort #81 am: 20. April 2020, 19:13:02 »
Das Thema Geisterspiele treibt Fußball-Deutschland seit Wochen um - nun scheint es konkreter zu werden. Armin Laschet und Markus Söder signalisierten die Wiederaufnahme der Liga schon ab 9. Mai.

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: http://www.kicker.de/774230/artikel/ministerpraesidenten_geisterspiele_ab_9_mai_denkbar

Offline Reggaeboy

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2956
  • 1. FC SCHWEINFURT 05
    • Inoffizielles Fanforum des 1. FC Schweinfurt 05
Re: Bundesliga 19/20
« Antwort #82 am: 23. April 2020, 23:58:07 »
"... Um in Zukunft derartig angespannte Finanzsituationen auch in Krisenzeiten zu vermeiden, wurden während der Videoschalte nach kicker-Informationen offenbar Statutenänderungen angeregt. Demnach sollen künftig verbindlich Reserven für Notfälle gebildet werden; darüber hinaus lautet eine Idee, die Beleihung von Medienerlösen aus der jeweils kommende Saison zu verbieten.
Diese Praxis der Vorfinanzierung schien zuletzt weiter verbreitet, als man in Bundesligakreisen angenommen hatte. So soll mindestens ein Verein nicht nur die noch ausstehende letzte TV-Tranche der laufenden Saison verpfändet haben, sondern bereits die erste Rate der Spielzeit 2020/21. In Zukunft wollen die Verantwortlichen diesem Gebaren einen Riegel vorschieben.  ..."

https://www.kicker.de/774402/artikel/tv_geld_zunaechst_nur_ein_drittel


Geiler Wahnsinn! Kann sich dann wahrscheinlich nur um das in einigen Medien genannte Schalke handeln.




Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21846
Re: Bundesliga 19/20
« Antwort #83 am: 18. Juni 2020, 10:32:36 »
Deutschland

"Süddeutsche Zeitung": "Die Bayern haben Corona nicht gebraucht für diesen Titel, sie haben sich weder vom Virus anstecken lassen noch von den Ungewissheiten. Natürlich hat diese historisch einmalige Pause die Liga verändert, manche Teams haben ihren Lauf vom März im Mai nicht mehr wiedergefunden, auch der Heimvorteil hat sich ohne Zuschauer mancherorts fast in einen Heimnachteil verwandelt - den Bayern war das alles wurscht. Sie waren zu gut für die Geister, sie haben ungerührt weitergesiegt."


"Bild": "Wer hätte gedacht, dass es einem Verein mal gelingen könnte, achtmal in Serie Meister zu werden? Das verdient großen Respekt. Gleichzeitig hat die Konkurrenz zum dritten Mal hintereinander ihre Schwächen unter Beweis gestellt."

 Im Bremer Regen zum 30. Titel: Lewandowski krönt dezimierten FC Bayern
16.06.2020
FUSSBALL
Im Bremer Regen zum 30. Titel
Lewandowski krönt dezimierten FC Bayern
"FAZ": "Ein mühsames Münchner Meisterstück. Ein brillanter Moment von Boateng und Lewandowski beschert den Bayern das 1:0 bei Werder Bremen. Der achte deutsche Meistertitel in Serie ist am Ende ein hartes Stück Arbeit."

"Sportschau.de": "Schon wieder ist der FC Bayern Meister geworden, obwohl er vieles dafür getan hat, einem anderen Verein den Vortritt zu lassen. Die eintönige Liga ist ohne abwechslungsreichen Titelstreit kaum noch zu vermarkten. Auch dahinter fehlt es an einem gesunden Wettbewerb, daher müssen Veränderungen her."

"Welt": "Die Bundesliga ist eine Liga ohne Überraschungen in ihrer Elite. Es gibt keinen "Meisterkampf" mehr. Und das ist schlecht. Im Sommer werden Drittklässler eingeschult, die noch keinen anderen Meister erlebt haben als die Bayern."

"Abendzeitung" (München): "Carlo Ancelotti oder Niko Kovac holten Titel dank ihrer Mannschaft. In dieser Spielzeit holte die Mannschaft den Titel dank Hansi Flick. Freilich, auch auf dem Platz gab es herausragende Figuren. Die 30. Meisterschaft kann jedoch nur einen Namen tragen: den von Hansi Flick."

 Bayern-Ärger, Hopp, Klinsmann: Monate voller Beinahe- und Voll-Katastrophen
16.06.2020
REDELINGS NACHSPIELZEIT
Bayern-Ärger, Hopp, Klinsmann
Monate voller Beinahe- und Voll-Katastrophen
Deutsche Welle: "Während die Bayern über einen Gesamtmarktwert von rund 756 Millionen Euro verfügen, folgt Deutschlands Nummer zwei, Borussia Dortmund, mit rund 586 Millionen Euro. Der FC Bayern spielt nicht zuletzt aufgrund dieser Zahlen seit einigen Jahren in seiner eigenen Liga. Und wohl nur er selbst kann sich aus dem Konzept bringen. In dieser Saison hatte es kurzzeitig diesen Anschein. Am Ende ist aber alles wie immer - der FC Bayern ist (mal wieder) Deutscher Meister."

England

"Daily Mail": "Bayern München gewinnt seinen ACHTEN Bundesliga-Titel in Folge. Ein Tor von Robert Lewandowski genügte, um ein strauchelndes Werder Bremen zu schlagen. [...] Die Saison glich einer Achterbahnfahrt: Als Niko Kovac im November gefeuert wurde, lag Bayern noch auf keinem Top-Platz, Hansi Flick übernahm und riss das Ruder nach der Winterpause herum. Seitdem sind die Münchner ungeschlagen und gewannen ihre letzten elf Liga-Spiele."

"Guardian": "Die Dominanz der Bayern geht weiter. Der elfte Sieg in Serie bedeutet, dass Borussia Dortmund sie nicht mehr abfangen kann. Es war passend, dass Robert Lewandowskis Tor den Titel brachte, denn der 31. Ligatreffer des polnischen Stürmers in der Saison reichte aus, um sich gegen Bremen durchzusetzen - selbst eine Rote Karte für Alphonso Davies konnte den Abend nicht versauen. Die Art und Weise der 29. Meisterschaft der Bayern mit einer dreimonatigen Zwangspause wird dank des schillernden Spielstils von Hansi Flick, der im November die Nachfolge von Niko Kovac angetreten hat, lange in Erinnerung bleiben.

"The Sun": "Feier vor leeren Rängen. Bayern München sichert sich mit einem Sieg hinter geschlossenen Türen gegen Werder Bremen zum achten Mal in Folge den Bundesliga-Titel. Robert Lewandowski sackt seinen 46. Saisontreffer ein, als Hansi Flicks Team seine Siegesserie fortsetzt."

"Daily Star": "Sie haben es wieder getan! Bayern München hat seinen achten Bundesliga-Titel in Serie mit einem 1:0-Sieg in Bremen unter Dach und Fach gebracht."

Spanien

 
16.06.2020
SPORT
Die Meistersaison in Bildern
Der turbulente Chaos-Titel des FC Bayern
"Marca": "Bayerns Dominanz ist unverschämt! Acht Titel in Serie, 30 insgesamt ... und das Wunder von Flick. [...]" Wer gehofft habe, dass die Bayern nach dem holprigen Saisonstart in dieser Saison nicht den Titel holen würde, lag falsch. "Das Bärenfell wird nie vor der Jagd verkauft. Umso weniger, wenn es um einen großen Klub wie Bayern München geht. Flick begann, neue Dinge spielen zu lassen, er änderte den Stil, brachte den Bayern wieder ihr eigenes Spiel zurück, ihre Dominanz. Das Ergebnis: Unter Flick gab es 52 von 54 Punkten und die Bayern sind Meister - zur Verzweiflung der Anti-Bayern."

"AS": "Als die Bayern-Bosse im November Hansi Flick als Interimstrainer für den entlassenen Niko Kovac einsetzten, glaubte niemand daran, dass er auf eine Rekordsaison und eine Chance auf das Triple zusteuerte. Doch der 55-jährige ehemalige Mittelfeldspieler von Bayern hat seine Debütsaison im Sturm genommen und seine erste Trophäe gewonnen. [...] Die erste Spielzeit von Flick könnte noch von beeindruckend zu spektakulär werden."

"Mundo Deportivo": "Bayern erreicht Juves Rekord und Coman seinen neunten Liga-Titel. Die Bayern stellten am Dienstag den Rekord von Juventus in einer der fünf großen Ligen ein, als sie den achten Titel in Serie gewannen. [...] Wer zudem Geschichte geschrieben hat, ist der französische Außenstürmer Kingsley Coman, der, gerade einmal 24 Jahre alt, nun neun Meisterschaften gewonnen hat: zwei mit PSG, zwei mit Juve, fünf mit Bayern."

Italien

"Corriere dello Sport" Eine Dominanz, die in
der Bundesliga nach wie vor keine echten Rivalen kennt. Trotz einiger Schwierigkeiten in der ersten Saisonhälfte, die diesmal ein anderes Ende zu ermöglichen schienen. Aber in München griffen sie rechtzeitig ein. Der Umbruch, der vor einigen Spielzeiten begann und vor der laufenden Saison mit der Verabschiedung zweier Denkmäler wie Robben und Ribery fortgesetzt wurde, trägt weiterhin Früchte."

Quelle: ntv.de , ter
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21846
Re: Bundesliga 19/20
« Antwort #84 am: 05. September 2020, 06:28:04 »
Der nächste deutsche Nationalspieler in London: Kai Havertz (21) verlässt Bayer Leverkusen und wechselt zum FC Chelsea.

Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten