Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Brauchen wir die Bundesliga wirklich?  (Gelesen 681 mal)

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Brauchen wir die Bundesliga wirklich?
« Antwort #15 am: 02. Februar 2016, 21:10:41 »
Zumal die Lilien doch im letzten Jahr von guten Fußball als auch von guter Fußball-Atmosphäre verschont blieben. Außer wir waren mal zu Gast ;)
Niveau ist keine Handcreme

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Brauchen wir die Bundesliga wirklich?
« Antwort #16 am: 03. Februar 2016, 02:59:38 »
Durch euren begrenzten Zuschauerbereich, dürfte sich das Eventpublikum doch in Grenzen halten und sicher eher viele echte Linlienfand im Stadion tummeln. Das sollte doch akzeptabel sein oder täusche ich mich.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline mike_sv98

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4658
  • SV Darmstadt 1898
Re: Brauchen wir die Bundesliga wirklich?
« Antwort #17 am: 03. Februar 2016, 09:18:01 »
Im Sitzplatzbereich gibt es kaum "neue" Fans. Da sind die Dauerkarten glücklicherweise seit Jahren vergeben ;)

Auf der Gegengerade ist das sicherlich anders, aber vermutlich sind wir das ausverkaufte Stadion einfach nicht gewohnt. Vor nicht allzu langer Zeit kannte man halt jeden irgendwie vom Sehen, das ist jetzt völlig anders.

Für den Verein wär es natürlich grandios, noch eine Saison Bundesliga zu spielen. Insofern muss ich das akzeptieren, wenn es denn klappt. Aber die Zahl der Auswärtsfahrten werde ich schon massiv reduzieren - das Event Bundesliga ist schon nervend.

Von der Salzach bis zur Spree, immer wieder SVD.
Smile a little wider as you're waiting to be sold - This is the land - the land of do what you're told

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21842
Re: Brauchen wir die Bundesliga wirklich?
« Antwort #18 am: 20. Februar 2022, 06:16:31 »
@ Luis:
Die Frage, die du dir stellen müsstest, ist: "Bin ich Fan des Vereins oder Fan einer bestimmten Art von Athmosphäre?".

Falls ersteres, sollte man die Ziele und Interessen des Vereins, die nunmal deutlich im sportlichen Erfolg und einer auch finanziell besseren Zukunft liegen, voranstellen und die eigenen Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen.

Andernfalls wäre vielleicht eine Umorientierung die bessere Lösung.

Versteh mich nicht falsch, natürlich gibt keiner einfach so "seinen" Verein auf. Wenn aber die eignen Vorstellungen derartig in eine andere Richtung wie die des Vereins gehen, dass man diesem am Ende gar den Abstieg und den Verlust von allem, für das dieser seit Jahren gearbeitet hat, wünscht, ist eine Trennung evt. zumindest auf Zeit (bis evt. die alten Verhältnisse wiederhergestellt sind) vielleicht die bessere Lösung. Gibt sicher auch in Darmstadt und Umgebung Vereine, die das von dir gewünschte Umfeld bieten.

Man ist halt nur noch zahlender Kunde… und nicht mehr der Teil der Fußball gross gemacht hat und  jetzt auch noch Fahnen schwingende Ultras sieht oder 2 30€ Abos brauch…

Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21842
Re: Brauchen wir die Bundesliga wirklich?
« Antwort #19 am: 20. Februar 2022, 07:20:56 »
Eintracht Frankfurt schlecht, Sky schlecht, Welt schlecht, Köln gewinnt. Unsere Kolumne Ballhorn

Wenn selbst Sushi nicht mehr hilft – was soll die Eintracht dann noch zum Erfolg führen?

?. Minute: Nicht, dass man bald einen halben ALG2-Satz ausgeben muss, um die Spiele seiner Lieblingsmannschaft im Fernsehen zu verfolgen.

.

.

.

.

.

.

.

?. Minute: Mit jeder Menge TV-Werbung, versteht sich.

.

.

.

.

.

.

.

?. Minute: Um ein Spiel zu sehen, das von insgesamt einer Kamera gefilmt wird.

.

.

.

.

.

.

.

?. Minute: Aber die Werbeeinblendungen funktionieren einwandfrei.

.

.

.

.

.

.

.

?. Minute: Na also. Immerhin.

.

.

.

.

.

.

.

?. Minute: Was zeigt uns das?

.

.

.

.

.

.

.

?. Minute: Das Spiel, also das Fußballspiel …

.

.

.

.

.

.

.

?. Minute: … ist inzwischen die Nebensache.

.

.

.

.

.

.

.

?. Minute: Es geht ums Fernsehen. Es geht ums Geld.

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-der-toedliche-spass-91360108.amp.html
« Letzte Änderung: 20. Februar 2022, 07:22:45 von badman »
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21842
Re: Brauchen wir die Bundesliga wirklich?
« Antwort #20 am: 16. März 2022, 07:10:24 »
Fakt ist: Das Paket von insgesamt rund 330 Mio. Euro können nicht viele Klubs stemmen. Scheich-Klub City kann es!

Haaland wohl zu City… hoffen wir sie finden Ersatz, sonst wird Bayern Langweile weiter gehen…
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21842
Re: Brauchen wir die Bundesliga wirklich?
« Antwort #21 am: 23. April 2022, 09:34:51 »
Der Wechsel des deutschen Nationalspielers Karim Adeyemi zu Borussia Dortmund steht offenbar kurz vor dem Abschluss. https://www.kicker.de/899262/artikel/dortmund-adeyemi-transfer-steht-wohl-bevor

Topspiel und ein Keller Duell 🤺

Schalke, Bremen, Nürnberg, HSV und andere sind für mich wohl zuviele aktuell in Liga 2
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21842
Re: Brauchen wir die Bundesliga wirklich?
« Antwort #22 am: 31. Mai 2022, 05:26:33 »
DFL-Geschäftsführerin Donata Hopfen präsentiert strategische Überlegungen zur Weiterentwicklung der Liga, präzisiert ihre Aussagen zu einem Supercup in Saudi-Arabien und erklärt das Nachhaltigkeitskonzept der Liga. https://www.kicker.de/904169/artikel/nachhaltigkeit-free-tv-wachstum-so-will-hopfen-die-liga-weiterentwickeln

Die Bundesliga will Verkehr und Wasser messen…

Grund dafür war ein Mega-Angebot des Scheich-Klubs, das dem französischen Superstar 300 Mio. Euro Handgeld und weitere 100 Mio. Euro Netto-Gehalt pro Jahr bringen soll.

Real-Legende Marcelo den Pokal in die Höhe stemmt. Währenddessen stimmen tausende Fans einen derben Schmähgesang gegen Mbappé an: „Kylian Mbappé, Sohn einer H*ure.“

England kann ich noch verstehen, aber was in Frankreich und Spanien abläuft… die kosten uns es…
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten