Man kann Finnland schon als Angstgegner bezeichnen... sowohl dort als auch im Rückspiel in Hamburg lief es alles andere als optimal. Gegen die Betonabwehr findet das DfB-Mittelfeld keine Mittel und zeigt sich in der Abwehr durch schnelle Konter verwundbar.
Eine "Blamage" wie im Fernsehen beschrieben war das Spiel nicht. Eine Blamage ist ein 0:6, egal ob zuhause oder auswärts (evtl. auch das 0:3 gegen Tschechien, auf jeden FGall das 1:5 gegen England)
"Unbefriedigend" wäre schon eine passendere Bezeichnung. Finnland können wir schneinbar wohl auch nur während ner WM oder EM packen, wenn die beste Elf aufläuft, die Konzentration hoch ist, und die Taktik dem Gegner angepaßt wird.
Was Löw & Co sich von Cacau erhoffen, weiß ich inzwischen auch nicht mehr... zuerst dachte ich, sie hätten einen Plan = Konterstürmer.. aber weder in Stuttgart noch hier, strahlt er in der aktuellen Form die geringste Torgefahr aus. Als schnelles Konter-Sturmpaar sehe ich dann am ehesten noch Podolski/Özil.
Dass Deutschland ernsthaft ein 4-3-3 spielt ist ebenfalls unwahrscheinlich. Ich glaube nicht, dass es einen Gegner gibt, in dem Deutschland in einem 4-3-3 mit einem Cacau auf rechts in irgendeiner Form stärker auftreten kann als mit einem 4-4-2... insbesondere weil auch links hinter Podolski oder Marin ein dickes Fragezeichen steht. Am ehesten traue ich die Außenposition noch den Außenverteidigern Lahm + Beck zu... und das sollte schon vor einem 4-3-3 warnen. Deutschland ist kein Holland... und da fehlt auf dem Flügel einfach der schnelle Wirbelwind - eine erhoffte Cacau-Lösung wird hier nichts bringen. Die Position kann man wirklich mit einem vierten Stürmer á la Kiesling/Helmes (falls er wieder eingespielt ist, bis dahin) füllen... die sind bei einer Formkrise von Klose/Gomez/Podolski wenigstens eine ernsthafte Alternative.
Desweiteren frage ich mich bzgl. dem Gedränge auf der defensiven Mittelfeld-Position, ob es nicht einer zuviel ist... Ballack, Rolfes (als gesetztes Duo bei 2 DMF-Spielern), Hitzlsperger, Westermann und Khedira? Das wären bis zu 5 defensive Mittelfeld-Spieler im engen WM-Kader. Ich würde da evtl. auf Khedira (oder Hitzlsperger) noch verzichten. Ihm gehört sicherlich die Zukunft, aber Einsatzchancen bestehen da nur theoretisch, so dass es lediglich ein WM-Lehrgang wäre. Aber es kann sich natürlich an der Leistung im nächsten halben Jahr bei allen noch was ändern.