Fussballstammtisch
Fussballstammtisch => Flick's Buben und andere Auserwählte => Thema gestartet von: Letterman am 08. September 2010, 23:02:08
-
WM 2018 wohl in Europa
Die Fußball-WM 2018 wird aller Voraussicht nach in Europa stattfinden. Das zumindest geht aus einer Aussage von FIFA-Boss Joseph S. Blatter hervor. "Wie es aussieht, dürften sich die Europäer schon mehr als Hoffnung auf die WM 2018 machen können. Das wird international nicht infrage gestellt, auch nicht im Exekutivkomitee der FIFA", sagte Blatter in einem Interview mit der "Sport Bild".
Damit sind die Aussichten der USA auf die zweite WM im eigenen Land nach 1994 auf ein Minimum gesunken.
Neben den Vereinigten Staaten bewerben sich mit England, Russland, Portugal/Spanien und Belgien/Niederlande beim Weltverband nur europäische Nationen um die Austragung der Endrunde. Nach dem von der FIFA ausgerufenen Kontinente-Rotationsprinzip wäre jedoch die USA an der Reihe.
sport 1
-
WM 2018 wohl in Europa
Nach dem von der FIFA ausgerufenen Kontinente-Rotationsprinzip wäre jedoch die USA an der Reihe.
sport 1
wieso das denn? Der Kontinent ist doch 2014 erst an der Reihe oder gelten die USA jetzt als eigener Kontinent? [noplan]
-
WM 2018 wohl in Europa
Nach dem von der FIFA ausgerufenen Kontinente-Rotationsprinzip wäre jedoch die USA an der Reihe.
sport 1
wieso das denn? Der Kontinent ist doch 2014 erst an der Reihe oder gelten die USA jetzt als eigener Kontinent? [noplan]
Sollen zukünftig etwa 1-2 US-Staaten gemeinsam eine WM austragen? Die FIFA-WM 2018 in Florida & South Carolina! Gute Nacht...
-
Sollen zukünftig etwa 1-2 US-Staaten gemeinsam eine WM austragen? Die FIFA-WM 2018 in Florida & South Carolina! Gute Nacht...
*klugscheissmodus* Das wäre in etwa so, wie eine europäische WM in Polen und Frankreich... [winkk]
-
Die Abstimmung des KKG (Kreis korrupter Greise) läuft momentan in Zürich.
Gegen 16 Uhr will der nette Sepp das (gekaufte [schweigg]) Ergebnis bekannt geben.
Angeblich sollen Spanien/Portugal (2018) und Katar (2022) die Nase vorn haben. K-A-T-A-R, oh man man man ... [modz]
-
England und Australien wären schön, da könnt man schon mal die Urlaube planen.
-
England und Australien wären schön, da könnt man schon mal die Urlaube planen.
Als gemeinsame Bewerbung? [schweigg]
-
Das Gesabber geht mir auf den Sack, der Sepp soll die Gewinner nennen und nicht labern.
-
WM 2018 = Russland (schade England)
-
WM 2022 = Khatar
-
Für mich sind beide Entscheidungen nicht akzeptabel bzw. nachvollziebar.
Wie kann man eine WM in einem 1,1 Mio großes Land vergeben und die Stadion völlig überdimensioniert sind und wo während der Spiele 50 Grad herrschen ?
Bei Russland ist es reine Antipathie von meiner Seite . Ein Land wo die Schere zwischen Arm und Reich noch mehr auseinanderklaffen wird und Korruption an der Tagesordung steht.
-
Erst Ukraine/Polen dann Russland und zwischendurch noch Olympia bei denen. Wieso machen wir net gleich alle Wettbewerbe dort? Wär doch einfacher.....
Da sind wohl ein paar Ölmillionen in Sepps private Schatulle geflossen.
-
Putin ist eben ein Macher ;)
Unterm Strich find ich es auf den ersten Blick einigermaßen ok, beide hatten auch noch keine WM. Australien hätt ich es auch gegönnt. Quatar wird eine WM der kurzen Wege, Russland ist da das andere Extrem.
-
Immerhin sind auch bei beiden Ländern die Zeitunterschiede nicht groß.
-
Fast 90 jahre, nachdem die WM das este Mal ausgetragen wurde, darf das größte Land der erde sie das erste Mal ausrichten. Russland ist überfällig - Sympathie hin oder her... Zudem die erste WM im ehemaligen Ostblock. Wurde einfach Zeit.
Bei Katar hat die wirtschaftlich lukrativste Alternative den Zuschlag erhalten. Finde diese Entscheidung persönlich wesentlich problematischer als die Vergabe 2018 an Rußland. Zumal es vor ein paar Monaten ja noch hieß, dass Katar, aufgrund der klimatischen Verhältnisse während der WM Zeit, wenig Chance hat. WM-Spiele bei Temperaturen zwischen 40 und 50°C. Ginge ja echt nur in Stadien mit Hallendach, die man klimatisieren müsste. [vogeel]
-
Ginge ja echt nur in Stadien mit Hallendach, die man klimatisieren müsste. [vogeel]
wobei ich das bei denen noch nicht mal für ausgeschlossen halte [dummdidum]
-
Ausrichter der WM 2022 wird der Wüstenstaat Katar! Im finanzstarken Wüsten-Zwergstaat droht eine fanfeindliche Hitze-WM (bis zu 50°C im Juni und Juli)."
"Ob allerdings in einer Nation, die sich noch nie für eine WM qualifizieren konnte, und wo der Ausschank von Alkohol außerhalb von Restaurants und Hotels verboten ist, echte Fußballstimmung aufkommt, darf bezweifelt werden"
Quelle: Bild.de
-
Russland kann ich schon nachvollziehen, das ist auch in Ordnung. Katar ist dagegen wahrlich eine schräge Wahl. Quasi der Dirk Niebel unter den WM-Ausrichterländern!
-
[noplan]
@imho: 2006 war doch schon Leipzich...
-
Die russischen Gasgeber sitzen am längeren Hebel, aber wo liegt eigentlich dieses Tartar? [noplan]
Horschti
-
Ausrichter der WM 2022 wird der Wüstenstaat Katar! Im finanzstarken Wüsten-Zwergstaat droht eine fanfeindliche Hitze-WM (bis zu 50°C im Juni und Juli)."
"Ob allerdings in einer Nation, die sich noch nie für eine WM qualifizieren konnte, und wo der Ausschank von Alkohol außerhalb von Restaurants und Hotels verboten ist, echte Fußballstimmung aufkommt, darf bezweifelt werden"
Quelle: Bild.de
Das wird ne hervorragende CO²-Bilanz für diese WM. Erst muss man die Stadien klimatisieren und außerdem noch ein paar tausend Leute ins Land karren damit sich überhaupt jmd für die Spiele interessiert.
Und wieso is Russland überfällig? Sie haben vier Jahre vorher die OS und in solche von staatlicher Korruption geprägten Länder gehört so ein Ereignis nicht. Das ist genauso ne Farce wie die OS nach China zu vergeben.
-
naja, in D, Italien, USA usw gibt es natuerlich keinerlei staatliche Koruption [kicher]
Russland ist ne gute Wahl, vielleicht fahre ich da sogar hin, FSS laesst sich da hervorragend miteinander verbinden ;)
Qatar ist natuerlich vollkommen absurd und nicht nachvollziehbar. Wird bestimmt ne riesen Stimmung
-
Ginge ja echt nur in Stadien mit Hallendach, die man klimatisieren müsste. [vogeel]
wobei ich das bei denen noch nicht mal für ausgeschlossen halte [dummdidum]
genau so soll es werden. klimatisierte Fanzonen und Stadien
Kosten 3 Mrd. Dollar, die Stadien werden danach abgebaut und in Entwicklungsländer verscherbelt.
In Russland spricht nun Putin von einer sehr fairen Vergabe, nachdem er vorher aus Protest die Teilnahme an der Verlosung absagte. in die 13 Spielorte sollen noch mehr als die 3 Mrd. investiert werden, dazu visafreie Einreise und man beachte kostenfreier Transfer zwischen den Spielorten.
In beiden Fällen will die FIFA neue Märkte erschließen und in beiden Ländern spielt Geld bei Bedarf keine Rolle.
-
. WM-Spiele bei Temperaturen zwischen 40 und 50°C. Ginge ja echt nur in Stadien mit Hallendach, die man klimatisieren müsste. [vogeel]
Da holt man sich doch einen Katarrh.
-
Korupptes Wichserpack!
Reclaim the game (http://11freunde.de/international/134607)
-
noch muss man ja abwarten, was mit den zwei suspendierten Mitgliedern passiert, also ob da noch jemand klagt
-
Bin mal gespannt auf die katarische Nationalmannschaft 2022. Man hat jetzt ja 12 Jahre Zeit, das Leistungsniveau zu erhöhen, da geht mit Geld ja auch so einiges. Schau mer mal, wieviele in Katar geborene Spieler da dann im Kader sind.
-
Weltmeister 2022, Katar. [travoltaa]
-
Ailton wollte/sollte doch mal für Katar spielen...gut, bis 2022 ist er dann wirklich etwas alt.
-
Hauptsache keine Vuvuzelas.
-
die sind bis 2022 bestimmt Tradition [nik]
-
WM 2018 = Russland (schade England)
Wenn kein harter Winter dazwischenkommt, könnten es die Deutschen ja mal bis nach Moskau schaffen. [schweigg]
-
Korupptes Wichserpack!
Reclaim the game (http://11freunde.de/international/134607)
Denkste jetzt ernsthaft, ber der Vergabe für die WM 2006 ist das anders gelaufen?
Und für wen hat den Beckenbauer diesmal gestimmt ..
-
Was hatte den Südafrika für ne Tradition? Erster afrikanischer Kontinent?
Na mir egal, wobei dieses Katar ne gute Dauerlösung ist wenn die Spiele gleich zu Weihnachten und im Januar stattfinden.
Da isses in Europa dunkel und die Fernseher hell, die Rasenheizungen werden geschont, die Guteuropäer tun was für den Umweltschutz und man kann endlich wieder im Mai Juni und August beim Lieblingsclub seiner Wahl bei besten Wetter Fußball schauen.
Den Juli lassmer zum grillen.
PS---> Russland find ich gut, ist einfach ein geiles Land. Auf welchem Platz stehen die eigentlich so traditionell im europäischen Clubranking als Nichtfußballand? Vor Portugal und Belgien?
-
Ölmillionen und - ähm, Ölmillionen.
Ja, schon komisch dieser Zufall.
-
WM 2018 = Russland (schade England)
Wenn kein harter Winter dazwischenkommt, könnten es die Deutschen ja mal bis nach Moskau schaffen. [schweigg]
Habe Jogi vorgäschlagän, mich die doitsche Troppä 2018 siegraich nach Moskao föhrän zo lassen. Warte noch aof Antwort.
-
Denkste jetzt ernsthaft, ber der Vergabe für die WM 2006 ist das anders gelaufen?
Dass dieser sachliche Kommentar von dir kommt, wundert mich nicht.
Zur Frage: Nein, glaube ich nicht. Aber du kannst dir ja derweil Gedanken über den Unterschied der Fußballnationen Katar und Deutschland machen und über den Unterschied der Austragungsorte der WM 2006 und 2022.
Was hatte den Südafrika für ne Tradition?
Fußball ist bei den Schwarzen dort Volkssport, und das ne ganz schöne Weile. Die Weißen dort hatten sich zumindest früher mehrheitlich dem Rugby verschrieben.
-
Ein Kumpel von uns ist vor ein paar Jahren nach Indien ausgewandert und hat sich zu der Thematik mal im hansaforum geäußert. Da es so ziemlich meinen Anschauungen entspricht, zitiere ich den Dicken hier mal einfach ...
Ich verstehe die Aufregung nicht. Gehört die FIFA nur den westlichen "Demokratien"? Das ist eine WELTmeisterschaft, das heißt, die ganze Vielfalt der Welt soll sich wiederfinden. Das Verständnis, wie Fußball zu leben ist, ist von Land zu Land unterschiedlich. Ich fand die Vuvuzelas in Südafrika auch nicht toll, die Leute in Südafrika schon. Ich finde die Politik der USA auch nicht toll, aber da würde auch keiner schreien.
Warum soll nach so vielen Jahrzehnten nicht endlich mal ein arabisches Land an der Reihe sein? Die Araber sind total fußballverrückt, und Qatar kann man ja nicht nur isoliert als kleines Land sehen, sondern als Vertreter der gesamten Region der arabischen Halbinsel. Dazu kommt, dass auch der Iran nicht weit weg ist. Hinzu kommt, dass Qatar rein finanziell und infrastrukturell in der Lage ist, eine WM mindestens so gut auszurichten wie Deutschland. Natürlich ist Qatar keine Weltmacht im Fußball, aber erstens kann sich bis 2022 sehr viel ändern und zweitens geht es ja darum, den Sport weltweit zu verbreiten. Ich könnte mir unter diesen Gesichtspunkten sogar eine WM in Indien vorstellen (die Leute verfolgen die WM hier wie verrückt), aber da würde die schlechte Infrastruktur dagegen sprechen.
Qatar ist reicher als die meisten europäischen Länder, die Leute sind mindestens genauso verrückt nach Fußball wie in Europa, warum also nicht?
Kommt mir nicht mit Demokratie! Da hätten einige olympische Spiele nicht stattfinden dürfen. Davon ganz abgesehen ist Qatar noch eines der liberaleren Länder der arabischen Welt.
Kommt mir nicht mit "klassisches Fußballland". Dann hätte Österreich auch nicht die EM ausrichten dürfen.
Ich hab bisher kein einziges Argument gefunden, das gegen Qatar spricht. Selbst die Hitze kann nicht herhalten, weil es erstens in Spanien im Sommer genauso heiß werden kann und zweitens, wie schon oben angeführt, in Qatar sogar Klimaanlagen für komfortable Verhältnisse sorgen dürfen.
As-salaamu alaikum!
-
Gestern im Stadion:
"Endlich mal eine WM ohne Nutten, Schweinefleisch und Alkohol, da komm ich ja das erste mal gesund zurück von einer Auswärtsreise."
-
Was den Alkohol betrifft, könnte es zumindest etwas gesitteter zugehen. [dummdidum]
-
nee mayk, sorry - und die näxte eishockey-wm dann in der wüste gobi oder wat?? oder cricket-wm in aue?? so ein schmarrn - fußball is nich nur dit spiel, sondern ooch dit drum herum, dit bier, die emotionen, die stimmung... davon is... moment... *blätter* äh... *such* ah, katar (oder wie dis heißt) meilenweit wech... aber davon ab - da ja so ne kommerzhighlights eh wenig mit MEINEM fußballverständnis zu tun haben, kann man dis wegen mir ooch in katar oder antarktika spielen, mir doch latte. aber komm mir nich mit diesen blödsinnigen argumentationen von freund r. - die kannste doch ooch vergessen von der fußballlogik her...
und noch schnell zu "na ja, rußland find ick ja gar nich so schlecht": http://www.jensweinreich.de/2010/12/08/whistleblower-waleri-morosow-es-wird-blut-fliesen/ (http://www.jensweinreich.de/2010/12/08/whistleblower-waleri-morosow-es-wird-blut-fliesen/)
habe feddich...
-
Denkste jetzt ernsthaft, ber der Vergabe für die WM 2006 ist das anders gelaufen?
Dass dieser sachliche Kommentar von dir kommt, wundert mich nicht.
Zur Frage: Nein, glaube ich nicht. Aber du kannst dir ja derweil Gedanken über den Unterschied der Fußballnationen Katar und Deutschland machen und über den Unterschied der Austragungsorte der WM 2006 und 2022.
Logisch gibt es Unterschiede zwischen Dtl. und Katar. Darüber brauch ich nicht nachdenken! Mir ging es einzig und allein um die Vergabepraxis! Und wer sich nunmal in die Fänge des Kommerz und der Fifa begibt muss halt auch mit solchen Entscheidungen leben! Davon hat damals Dtl. profitiert und nun eben Katar. Da braucht man jetzt nicht rumjammern!
-
von Katar profitiert auch die deutsche Wirtschaft prächtig, Hochtief bspw. ist dort in viele WM-Projekte eingebunden und hat auch vorher schon einiges getan
-
und die deutsche Bahn nicht zu vergessen.... hoffentlich denken die daran eine KLimaanlage in die Züge einzubauen die auch Temperaturen jenseits der 25° schafft
-
Kommt mir nicht mit "klassisches Fußballland". Dann hätte Österreich auch nicht die EM ausrichten dürfen.
Naja, Österreich ist schon ein "klassisches Fußballland". Sicherlich nicht sonderlich erfolgreich in den letzten 20 Jahren, aber trotzdem...
-
Sonntag im Stadion:
"Endlich mal eine WM ohne Nutten, Schweinefleisch und Alkohol, da komm ich ja das erste mal gesund zurück von einer Auswärtsreise."
-
Verwunderlich, daß noch keiner
das hier (http://www.sport1.de/de/fussball/fus_international/newspage_237788.html)
verlinkt hat.
Das ist zwar nicht ganz neu, wird dadurch aber nur besser... [zwinger]
-
nee mayk, sorry - und die näxte eishockey-wm dann in der wüste gobi oder wat?? oder cricket-wm in aue?? so ein schmarrn - fußball is nich nur dit spiel, sondern ooch dit drum herum, dit bier, die emotionen, die stimmung...
Mönsch Digger, für Dich und mich sicher aber doch nicht zwingend für den Rest der Fußballbegeisterten auf diesem Planeten. Wir haben doch kein Copyright - mit Ausnahme der Mainzer für die Uffta - darauf, wie Fußball abzulaufen hat. Noch mal, das nennt sich Weltmeisterschaft und unterstell mir bitte nicht ich sehe das so tolerant weil mich die NM nicht ansatzweise interessiert. [schweigg]
-
http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/asien-und-ozeanien/Moderne-Sklavenhaltung-auf-der-arabischen-Halbinsel/story/16085834 (http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/asien-und-ozeanien/Moderne-Sklavenhaltung-auf-der-arabischen-Halbinsel/story/16085834)
Die WM schafft gleichzeitig Arbeitsplätze – und Leid. Denn die Arbeitsbedingungen auf der arabischen Halbinsel lassen zu wünschen übrig. Vor allem Gastarbeiter aus dem Ausland werden unterdrückt: Löhne werden nicht ausbezahlt, Angestellte können nur mit der Zustimmung ihres Arbeitgebers den Job wechseln oder das Land verlassen. Die Arbeitszeiten sind unverhältnismässig lang, die Arbeitsbedingungen schlecht.
Auch in Qatar, wo gemäss Amnesty International ausländische Arbeitsmigranten sogar 80 Prozent der Bevölkerung ausmachen. Oft haben diese Knebelverträge, sind «ohne ausreichenden Schutz Missbrauch und Ausbeutung durch ihre Arbeitgeber ausgesetzt», wie es im diesjährigen Report von Amnesty International heisst.
Zu den Arbeitszeiten sei hier nur eine sechs-Tage-Woche erwähnt sowie einen Anspruch auf bezahlten Urlaub von drei Wochen. Nebenbei sollte der im Bericht erwähnte "Ausländeranteil" (aus Indien, Sri Lanka, den Philippinen und Nepal) von ca. 80% im Auge behalten werden, welcher dafür sorgt, das 20% Herrenmenschen Einheimischen regelmässig der Hintern abgewischt wird...
Zitat:
Selbst Schläge, Vergewaltigungen und sexuelle Übergriffe am Arbeitsplatz sind keine Seltenheit. Im Jahr 2007 sollen darum rund 20’000 Arbeitsmigranten vor ihren Arbeitgebern geflohen sein.
Zitat:
Unterdurchschnittlicher Lohn
In den Emiraten wird der Durchschnittslohn der ausländischen Bauarbeiter von Menschenrechtlern auf 175 Dollar pro Monat beziffert. Dabei betrage das Durchschnittseinkommen pro Kopf und Monat rund 2106 Dollar.
Für Human Rights Watch ist das ein klarer Fall von Ausbeutung. «Die Vereinigten Arabischen Emirate erleben einen der grössten Baubooms der Welt», schreibt die Organisation zu ihrer Untersuchung. Die Arbeiter selbst würden aber nicht davon profitieren.
Ein interessanter letzte Satz, der mir irgendwie bekannt vorkommt...
PS.: Ich will nicht nur meckern. Das Land hat praktisch keine Arbeitslosigkeit und verdient die Bezeichnung "Boomland". So wird nach einem realen Wachstum um 9,5 Prozent im Jahre 2009 für das Jahr 2010 ein reales Wachstum von 18 Prozent erwartet. Aber vielleicht liegt das ja nur darin, das politische Parteien in einem modernen Sklavenhaltersystem, welches durch eine WM nur gestärkt weil akzeptiert, strikt verboten sind..
-
Blatter: Sex-Verbot für Schwule
http://www.gmx.net/themen/sport/fussball/sonstiges/1270zhs-blatter-sex-verbot-fuer-schwule (http://www.gmx.net/themen/sport/fussball/sonstiges/1270zhs-blatter-sex-verbot-fuer-schwule)
Fussball ohne Alkohol und ohne Sex? [vogeel] Die armen Homosexuellen.
-
Blatter: Geld kein WM-Kriterium
Finanzielle Aspekte sollen bei der skandalträchtigen Doppel-Vergabe der Weltmeisterschaften an Russland (2018) und Katar (2022) nach Angaben des FIFA-Präsidenten Joseph S. Blatter keine Rolle gespielt haben.
"Es war keine Entscheidung, um Geld zu verdienen. Wir haben der Weltmeisterschaft neue Territorien erschlossen. Die WM 2018 geht nach Osteuropa, an das riesige Russland, die WM 2022 in den Mittleren Osten nach Katar, in die arabische Welt. Die Weltmeisterschaft wird neue Kulturen und neue Regionen entdecken, darüber kann ich mich nur freuen", sagte Blatter im Interview mit "FIFA.com".
sport 1