Fussballstammtisch
Fussballstammtisch => Regionalliga (alle Landesverbände) => Thema gestartet von: Blau-Weiß am 04. Juni 2013, 12:25:07
-
- 1. FC Magdeburg
- Lok Leipzig
- Carl-Zeiss Jena
- SV Babelsberg (Drittliga-Absteiger)
- FSV Zwickau
- Wacker Nordhausen (Aufsteiger Oberliga Süd)
- VfB Auerbach
- VFC Plauen
- Berliner AK
- Hertha BSC II
- 1. FC Union Berlin II
- Berliner FC Viktoria 89 (Aufsteiger Oberliga Nord)
- Germania Halberstadt
- ZFC Meuselwitz
- TSG Neustrelitz
- Optik Rathenow
-
- Berliner FC Viktoria 89 (Aufsteiger Oberliga Nord)
Ein gar nicht uninteressanter Neuzugang:
1902–1913: Spitze in Deutschland
Nach Gründung des Deutschen Fußball-Bundes im Jahr 1900 wurde 1903 erstmals die Deutschen Meisterschaftsendrunde ausgetragen, zu der auch die Meister des VBB antreten durften. In den folgenden Jahren bis 1912 war der VBB im Deutschen Reich sportlich tonangebend und es erreichten sechs Berliner Vereine das Finale, wobei besonders Viktoria Erfolge feiern konnte. In Berlin gewann das Team zwischen 1907 und 1913 fünfmal die Berliner Meisterschaft und wurde zweimal Zweiter. Außerdem konnte der Berliner Pokalwettbewerb zwischen 1907 und 1909 dreimal in Folge gewonnen werden.
Bei ihrer ersten Endundenteilnahme 1906/1907 wurde die Mannschaft Vizemeister (nach einer 1:3-Niederlage gegen den Freiburger FC), in der Folgesaison gewann sie schließlich das Finale mit 3:1 gegen den FC Stuttgarter Kickers. In der Saison 1908/1909 erreichte Viktoria zum dritten Mal in Folge das Finale, verlor diesmal gegen Phönix Karlsruhe mit 2:4. In der Spielzeit 1910/1911 erreichte Viktoria letztmals das Meisterschaftsfinale und gewann dieses mit 3:1 gegen den VfB Leipzig.
Im März 2013 wurde bekannt gegeben, dass zur Spielzeit 2013/14 eine Fusion mit dem LFC Berlin geplant ist. Der neue Verein würde unter dem Namen FC Viktoria 1889 Berlin antreten, die bisherigen Spielstätten beider Vereine beibehalten und sich auch weiter auf deren Erfolge beziehen. Ziel der Fusion ist die Schaffung eines Großverein, der hinter Hertha BSC und dem 1. FC Union Berlin zur Nummer Drei im Berliner Fußball avancieren soll. Im Mai stimmten die Mitglieder beider Vereine jeweils der Fusion zu.
wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/BFC_Viktoria_1889#1902.E2.80.931913:_Spitze_in_Deutschland)
-
- Wacker Nordhausen (Aufsteiger Oberliga Süd)
Der andere Aufsteiger ist natürlich auch nicht zu verachten!
...
Doch neben dieser bislang fehlenden, aber vielleicht noch kommenden Unterstützung, stecken die Präsidialen den Kopf nicht in den Sand. Es wird fleißig geplant und gestern hat Nico Kleofas offiziell den Antrag an NOFV-Chef Milkoreit gestellt, das Eröffnungsspiel zur Saison der Regionalliga in Nordhausen am 2. August, 18.30 Uhr gegen den 1. FC Magdeburg bestreiten zu können. "Ich persönlich rechne mit mindestens 2.500 Zuschauern, davon werden bis zu 1.000 Fans allein aus Magdeburg erwartet. Anschließend können wir dann alle zum Altstadtfest gehen und feiern", verrät Kleofas.
...
nnz-online (http://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=128784)
-
...
Doch neben dieser bislang fehlenden, aber vielleicht noch kommenden Unterstützung, stecken die Präsidialen den Kopf nicht in den Sand. Es wird fleißig geplant und gestern hat Nico Kleofas offiziell den Antrag an NOFV-Chef Milkoreit gestellt, das Eröffnungsspiel zur Saison der Regionalliga in Nordhausen am 2. August, 18.30 Uhr gegen den 1. FC Magdeburg bestreiten zu können. "Ich persönlich rechne mit mindestens 2.500 Zuschauern, davon werden bis zu 1.000 Fans allein aus Magdeburg erwartet. Anschließend können wir dann alle zum Altstadtfest gehen und feiern", verrät Kleofas.
...
Jaja...falls die Holzhacker nicht wieder den Dicken machen wollen gegen einen echten Fussballclub. Ähnliches dachten wir damals auch nach deren Aufstieg in die Oberliga. Der Rest dürfte bekannt sein. Schade das Budissa es nicht gepackt hat.
-
- Berliner FC Viktoria 89 (Aufsteiger Oberliga Nord)...Ein gar nicht uninteressanter Neuzugang:
Die sind zwar Meister und Aufsteiger, euer Gegner nächste Saison wird aber der:
FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e.V. Viel Spaß beim Erweitern der Anzeigetafel [dummdidum]
Die Mitgliederversammlungen von Viktoria und dem Lichterfelder FC haben in den letzten Wochen einer Fusion zugestimmt, gespielt wird im Stadion Lichterfelde.
Wenn man mal vom "Profitum" ausgeht, sollten Jena und Magdeburg den Meister ermitteln. Ob Zwickau noch so eine Saison zaubern kann muss man abwarten. Und Norhausen traue ich durchaus eine Überraschung zu, dort scheint Geld und Wille da zu sein...
-
Jaja...falls die Holzhacker nicht wieder den Dicken machen wollen gegen einen echten Fussballclub. Ähnliches dachten wir damals auch nach deren Aufstieg in die Oberliga. Der Rest dürfte bekannt sein. Schade das Budissa es nicht gepackt hat.
Du meinst, die Dynamo-Affen die bei Budissa rumposen sind da bedeutend besser?
-
Jaja...falls die Holzhacker nicht wieder den Dicken machen wollen gegen einen echten Fussballclub. Ähnliches dachten wir damals auch nach deren Aufstieg in die Oberliga. Der Rest dürfte bekannt sein. Schade das Budissa es nicht gepackt hat.
Du meinst, die Dynamo-Affen die bei Budissa rumposen sind da bedeutend besser?
Das ist allerdings eine berechtigte Frage [schweigg]
-
- Berliner FC Viktoria 89 (Aufsteiger Oberliga Nord)...Ein gar nicht uninteressanter Neuzugang:
Die sind zwar Meister und Aufsteiger, euer Gegner nächste Saison wird aber der:
FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e.V. Viel Spaß beim Erweitern der Anzeigetafel [dummdidum]
Ich hoffe, dass sich als "Rufname" der traditionsreiche Name "Viktoria 89" durchsetzen wird.
-
Ich hoffe, dass sich als "Rufname" der traditionsreiche Name "Viktoria 89" durchsetzen wird.
Der Name eines alten Vereins, der überreginal die letzten Jahrzehnte keine Bedeutung hatte. Im Gegensatz zu Liochterfelde, die zumindest im Nordosten als Oberligist bekannt sind und zudem eine riesige und erfolgreiche Jugendabteilung haben.
Wenn man so andere Foren rund um das Thema liest, weiß eigentlich niemand warum sich der LFC auf diese Geschichte einlässt, Viktoria hat eigentlich nichts in diese Verbindung einzubringen und profitiert komplett vom LFC...
-
Jaja...falls die Holzhacker nicht wieder den Dicken machen wollen gegen einen echten Fussballclub. Ähnliches dachten wir damals auch nach deren Aufstieg in die Oberliga. Der Rest dürfte bekannt sein. Schade das Budissa es nicht gepackt hat.
Du meinst, die Dynamo-Affen die bei Budissa rumposen sind da bedeutend besser?
Das ist allerdings eine berechtigte Frage [schweigg]
Allerdings!
Ich bin mit den Neuzugängen eigentlich zufrieden.
Torgelow und Cottbus II runter, dafür Viktoria und Nordhausen hoch und, so Leid mir der Abstieg der Filmstädter tut, Babelsberg für die Ratten.
Drei interessante Gegner für zwei langweilige und einen widerlichen.
-
Ich bin mit den Neuzugängen eigentlich zufrieden.... Drei interessante Gegner für zwei langweilige und einen widerlichen.
Erwarte außer dem Namen nicht zu viel von Viktoria. Letztes WE gab es das direkte Duell LFC-Viktoria, wo man Fusion und Aufstieg feiern konnte - vor offiziell 330 Zuschauern. Vermutlich werden die auf den Rängen so "interessant" sein wie der BAK...
-
- Berliner FC Viktoria 89 (Aufsteiger Oberliga Nord)...Ein gar nicht uninteressanter Neuzugang:
Die sind zwar Meister und Aufsteiger, euer Gegner nächste Saison wird aber der:
FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e.V. Viel Spaß beim Erweitern der Anzeigetafel [dummdidum]
Ich hoffe, dass sich als "Rufname" der traditionsreiche Name "Viktoria 89" durchsetzen wird.
Ich versuche gerade, den Rufnamen "VikLichT" zu etablieren.
-
Jaja...falls die Holzhacker nicht wieder den Dicken machen wollen gegen einen echten Fussballclub. Ähnliches dachten wir damals auch nach deren Aufstieg in die Oberliga. Der Rest dürfte bekannt sein. Schade das Budissa es nicht gepackt hat.
Du meinst, die Dynamo-Affen die bei Budissa rumposen sind da bedeutend besser?
Schade, ich hätte etwas Geld machen können, denn so ein Statement hatte ich schon eingeplant. Und zu deiner Frage: Nein, aber ich hätte ein paar Spiele vor Ort besuchen können (reiner Eigennutz sozusagen).
-
wer sind denn nun die favoriten diese saison??
würde mal tippen, dass jena, magdeburg und babelsberg recht weit vorne landen könnten. dazu natürlich auch viktoria lichterfelde/tempelhof berlin mit sebi hähnge [bete] (obwohl bei wiki steht, dass der 2012 seine karriere angeblich beendet haben soll). [zwinger]
den bak haben wir in rb/bayern-manier gesäubert, sachsenring hat luge verloren - mehr fällt mir erstmal nichts weiter ein. lok scheint mit sich selber genug zu tun zu haben, wer könnte da oben noch mit eingreifen, halberstadt? oder gar zipsendorf?
-
Wir und der FCM. Babelsberg kann ich irgendwie nicht einschätzen, aber finanziell sieht es da ja wohl auch klamm aus... Ansonsten noch Zwickau (auch ohne Luge), und die von dir schon genannten HBS und Meuselwitz. Den BAK sehe ich auch stark geschwächt. Neustrelitz wird sicher auch eher mehr oben als unten mitspielen. Tempelhof-Lichterfelde wird eine Wundertüte. Unten sehe ich Auerbach, Plauen, Nordhausen, Lok und Rathenow.
-
In Jena hat man ja schon in der letzten Saison verlautbaren lassen, dass der Aufstieg spätestens 2014 erfolgen sollte. Ich kann mich an einen gewissen querulantischen Rentner (Töpel oder so?) erinnern, der verschiedenste Horrorszenarien, im Falle eines Misserfolges, auf CZ zukommen sah. Für ordentlich Druck sollte also gesorgt sein. Bleibt abzuwarten, wie die Zeiss-Elf damit umzugehen vermag. Generell sind die Thüringer aber sicher Favorit.
Sachsenring traue ich, trotz des Abgangs von Luge, durchaus zu, bis zum Ende um die Spitze mitzuspielen.
Babelsberg habe ich, ob des großen Umbruchs, eigentlich fernab des Platzes an der Sonne gesehen. Da Jule Prochnow nun aber doch verlängert hat, scheint mir nichts mehr unmöglich. [nunja]
Sowohl HBS als auch der ZFC sind für jedes Team ein unangenehmer Gegner, am Ende ganz oben sehe ich aber beide nicht.
Bei uns heißt die offizielle Zielstellung, das Ergebnis der Vorsaison zu toppen und sich in der Spitzengruppe zu etablieren.
Gut möglich, dass den Spielern intern auch etwas höhere Ziele vermittelt wurden.
Sofern alles passt, sprich: Wenn Petersen es schafft, die Mannschaft an Konstanz gegenüber der letzten Runde gewinnen zu lassen, sich kein Leistungsträger verletzt und vielleicht auch noch ein guter Start gelingt, glaube ich daran, dass diese Truppe auch das Zeug zum Staffelsieg hat. Zumindest aber bin ich der Meinung, dass sich der Club vor keinem Gegner in die Hose machen muss.
Für die Lok heißt es ganz klar Abstiegskampf. Ich hoffe, sie können ihn meistern.
-
Alles andere als Platz 1 in der Liga wäre eine Enttäuschung.
Die Relegation ist dann Glückssache. Befürchte aber jetzt schon, dass wir an der Stärke der Gegner (Bayern II, Victoria Köln, ...) scheitern werden
-
Fußball | Regionalliga
Ziegner: "Werden Spaß haben, die Favoriten zu ärgern"
...
Wie hat sich das Gesicht der Mannschaft verändert?
Insgesamt haben wir die Planungen noch nicht abgeschlossen. Wir wollen in den nächsten zehn Tagen noch zwei Spieler für den Offensivbereich verpflichten. Da gibt es keine klare Vorgabe, ob es ein Mittel- oder Außenstürmer wird. Darüber hinaus haben wir es geschafft, 19 Leute aus dem alten Kader zu halten, dazu noch Nicolas Hebisch verpflichtet. Ich glaube auch, da wir Spieler abgegeben haben, die wenig gespielt haben, sind wir in der Breite besser aufgestellt.
...
Infrastruktur, Stadion, Trainingsplätze – wie sind die Bedingungen in ihrem Verein?
Ich würde sagen, die sind überschaubar. Wir haben keine optimalen hier, keine Frage. Es fehlen die Infrastruktur, dazu kommen die mäßigen Trainingsbedingungen. Die Leute, die hier verantwortlich sind, geben sich Mühe, sind engagiert. Es ist einfach keine Basis vorhanden, um ordentliche Bedingungen zu haben. Wir hoffen, dass im Oktober der Ausschreibungsschluss Stadionneubau klappt, damit nächstes Jahr mit dem Bau begonnen werden kann. So ein Stadion ist von Nöten, um sich andere Ziele zu setzen. Aber es ist ein weiter Weg bis dahin. Wir wollen aber den sportlichen Druck hochalten.
...
Wer sind für Sie die Favoriten im Kampf um den Staffelsieg?
Ich habe heute in der Zeitung gelesen, dass Jena der Favorit wäre. Ich habe oft gelesen, dass die aufsteigen wollen. Ansonsten sind es die üblichen Verdächtigen: 1.FC Magdeburg - eine homogene Einheit und auch die U23-Mannschaften schätze ich stark ein. Die etablierten Truppen, die immer vorn mitmischen, gehören dazu. Eine Mannschaft wird sicher noch als Überraschungsteam eine Rolle spielen. Vielleicht ja Viktoria Berlin oder auch die TSG Neustrelitz. Für uns ist wichtig, kein Team zu unterschätzen. Das werden wir nicht tun.
...
MDR (http://www.mdr.de/sport/fussball_rl/interview-ziegner100.html)
-
Neues von den "anderen" Teams
Neben unseren neun Teams aus Mitteldeutschland spielen sieben weitere Mannschaften aus Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern in der Regionalliga Nordost. Wir haben diese Vertretungen einmal kurz unter die Lupe genommen. Wer kann für eine Überraschung sorgen? Wer spielt vielleicht sogar um den Staffelsieg mit?
Viktoria Berlin
Ein Aufsteiger, der durchaus das Zeug hat, für eine Überraschung in der Regionalliga Nordost zu sorgen: Der FC Viktoria 1899 Berlin – am 1. Juli entstanden aus dem BFC Viktoria 89 und dem Lichterfelder FC Berlin. Der Verein will sich nun als die Nummer drei in der Hauptstadt etablieren und holte bekannte Leute an die Spree. Lutz Lindemann übernahm den Posten des Sportlichen Leiters. Zudem kamen mit Maximilian Watzka und Sebastian Hähnge zwei gestandene Profis. Aber auch Abwehrspieler Murat Doymus ist kein heuriger Hase. Die Heimspiele wird der neue Klub im Stadion Lichterfelde austragen. Als erstes Ziel hat die Vereinsführung ausgeben, sich in der neuen Liga zu stabilisieren.
...
MDR (http://www.mdr.de/sport/fussball_rl/rln-die-anderen-teams100.html)
-
Andreas Richter (VfB Auerbach): "Für mich gibt es zwei Top-Favoriten und einen Geheimtipp. Der FC Carl Zeiss Jena und der 1. FC Magdeburg werden auf jeden Fall um die Meisterschaft spielen. Eine Überraschungsmannschaft könnte die TSG Neustrelitz werden. Wir selber wollen so schnell wie möglich den Klassenerhalt perfekt machen und nicht bis zum Schluss zittern müssen. Meine Mannschaft hat die technischen Vorraussetzungen, um anspruchsvollen Fußball zu zeigen."
Cem Efe (SV Babelsberg 03): "Der FSV Zwickau als Dritter der letzten Saison, der 1. FC Magdeburg und der Berliner AK werden die Meisterschaft unter sich ausmachen. Wir peilen nach unserem Abstieg Platz sieben bis elf an."
Jörg Schwanke (Hertha BSC II): "Wir sind eine Ausbildungsmannschaft. Daher lautet unser Ziel, so viele Spieler wie möglich für den Profikader vorzubereiten. Ich möchte keine Platzierung vorgeben, aber wir wollen jedes Spiel gewinnen und eine ordentliche Rolle in der Liga spielen. Unser Stadtnachbar Berliner AK wird es dem FC Carl Zeiss Jena und dem 1. FC Magdeburg schwer machen, aufzusteigen. Die drei Mannschaften werden die ersten Plätze belegen."
Engin Yanova (Berliner AK): "Unsere Mannschaft muss nach zahlreichen Abgängen erst einmal wachsen. Gelingt uns das schnell, bin ich guter Dinge, dass wir im oberen Bereich mitspielen können. Meine Favoriten sind der FC Carl Zeiss Jena und der 1. FC Magdeburg."
Roberst Jaspert (1. FC Union Berlin II): "Für uns ist es das verflixte zweite Jahr nach dem Aufstieg. Wir wollen besser als in der Vorsaison abschneiden. Die Favoriten sind für mich der FC Carl Zeiss Jena und der 1. FC Magdeburg, die bereits in der letzten Saison eine ordentliche Rolle gespielt haben."
Thomas Herbst (Viktoria Berlin): "Die Favoriten sind die Vereine mit den besten Bedingungen. Meiner Meinung nach sind das der FC Carl Zeiss Jena, der 1. FC Magdeburg und auch der FSV Zwickau. Als Aufsteiger kann für uns nur das Ziel lauten, nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben."
Willi Kronhardt (VfB Germania Halberstadt): "Für mich gibt es eine Spitzengruppe, die aus vier Mannschaften besteht. Dazu gehören der FSV Zwickau, der 1. FC Magdeburg, Carl Zeiss Jena und die U 23 von Hertha BSC. Eine dieser Mannschaften wird die Aufstiegsrelegation erreichen. Unsere Zielsetzung lautet: erfolgreichen, attraktiven Fußball zeigen und dabei genau so erfolgreiche wie im letzten Jahr unsere Spieler ausbilden. Eine konkrete Platzierung möchte ich nicht vorgeben."
Petrik Sander (FC Carl Zeiss Jena): "Wir wollen aufsteigen! Unser größter Konkurrent wird der 1. FC Magdeburg sein. Beim FSV Zwickau muss man abwarten, ob der Verein erneut eine so gute Saison wie zuletzt spielen kann. Auch den SV Babelsberg habe ich als Absteiger aus der 3. Liga auf dem Zettel. Außerdem rechne ich auch mit einer Überraschungsmannschaft in der Spitzengruppe."
Carsten Hänsel (1. FC Lok. Leipzig): "Ich sehe den FC Carl Zeiss Jena, den 1. FC Magdeburg und den SV Babelsberg in der Tabelle ganz weit vorne. Alle Vereine haben sich den Aufstieg selbst auf die Fahnen geschrieben. Außerdem könnten auch Zwickau und ein Überraschungsteam um den Aufstieg mitspielen. Für uns ist das einzige Ziel, so schnell wie möglich in ruhige Fahrgewässer zu gelangen. Wir wollen die Klasse halten, außerdem soll der Verein wirtschaftlich weiter gesunden."
Andreas Petersen (1. FC Magdeburg): "Die Meisterschaft in dieser Spielzeit wird nur über den FC Carl Zeiss Jena gehen. Der FCC ist schon in der letzten Saison souverän Zweiter geworden und hat sich gut verstärkt. Danach wird es ein breites Verfolgerfeld geben, das aus dem FSV Zwickau, dem SV Babelsberg, dem Berliner AK und der TSG Neustrelitz besteht. Wir wollen uns in diesem Jahr stabilisieren und streben eine bessere Platzierung als Rang sechs in der vergangenen Spielzeit an."
Holm Pinder (ZFC Meuselwitz): "Wir haben eine ordentliche Mannschaft für die neue Saison zusammen. Daher peilen wir, wie in der abgelaufenen Spielzeit, eine Platzierung um Rang sieben an. Dafür muss aber alles passen und wir müssen von Verletzungen verschont bleiben. Die Spitzengruppe wird meiner Meinung nach aus drei Mannschaften bestehen. Die drei großen Vereine heißen Carl Zeiss Jena, 1. FC Magdeburg und der FSV Zwickau."
Thomas Brdaric (TSG Neustrelitz): "Wir wollen uns nach dem achten Platz im letzten Jahr weiter in der Liga etablieren und den Verein ein großes Stück nach vorne bringen. Außerdem ist es wichtig, dass wir im Landespokal möglichst weit kommen. Die Meisterschaft werden der FC Carl Zeiss Jena und der 1. FC Magdeburg unter sich ausmachen."
Jörg Goslar (Wacker Nordhausen): "Es wird eine Drei-Klassen-Gesellschaft in der Regionalliga Nordost geben. Um Meisterschaft werden Carl Zeiss Jena, der 1. FC Magdeburg, der FSV Zwickau und eine Überraschungsmannschaft spielen. Für uns als Aufsteiger geht es darum, so schnell wie möglich in die gesicherten Regionen vorzustoßen und sich aus dem Abstiegskampf heraus zu halten."
Ingo Kahlisch (FSV Optik Rathenow): "Für uns ist die Regionalliga wie die Champions League. Wir sind alles reine Amateure und daher kann für uns nur der Klassenerhalt das Ziel sein. Ganz oben werden Carl Zeiss Jena, der 1. FC Magdeburg oder der FSV Zwickau stehen."
Michael Hiemisch (VFC Plauen): "Ich habe der Mannschaft gesagt, dass ich keine rosa-roten Ziele ausgeben werde. Für uns steht ganz klar der Klassenverbleib im Fokus. Weit vor allen anderen sehe ich Carl Zeiss Jena und den 1. FC Magdeburg. Wenn der FSV Zwickau Fahrt aufgenommen hat, könnte er Jena und Magdeburg in Bedrängnis bringen. Ein Überraschungsteam kann meiner Meinung nach die TSG Neustrelitz werden."
Torsten Ziegner (FSV Zwickau): "Es wird in dieser Spielzeit eine breite Spitze geben. Ich erwarte die Mannschaften, die sich den Aufstieg selbst auf die Fahnen geschrieben haben, ganz oben. Das sind Carl Zeiss Jena und der 1. FC Magdeburg. Dazu wird es eine Überraschungsmannschaft geben. Wir wollen unseren dritten Platz aus der Vorsaison bestätigen und die eine oder andere Spitzenmannschaft ärgern. Mal schauen, was dann möglich ist."
dfb.de (http://www.dfb.de/news/de/d-regionalliga/trainerumfrage-rl-nordost-fast-alle-haben-jena-auf-dem-zettel/45385.html)
-
Nach 4 Spieltagen ist für mich überraschend der Berliner AK, vor Union II an der Tabellenspitze. Erst auf Platz 3 folgt der Absteiger Babelsberg. Dünne bisher Jena und Magdeburg, da muss noch bißchen mehr kommen.
-
BAK überrascht mich nicht wirklich. Union II dagegen schon.
-
TSG Neustrelitz: Erfolgreich mit Thomas Brdaric (http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/media/nordmagazin20493.html)
-
Kronhardt-Zukunft weiter offen
Banser wirft in Halberstadt das Handtuch
Halberstadt l Bei Fußball-Regionalligist Germania Halberstadt hängt zum Jahreswechsel der Haussegen schief. Nicht genug damit, dass der Tabellen-Sechste die Entscheidung über eine Zusammenarbeit mit Trainer Willi Kronhardt über das Saisonende hinaus vor sich herschiebt.
Nun stehen allerdings die ersten Personalien im Führungsstab fest. Fait-Florian Banser erklärte zu den Weihnachtsfeiertagen, er werde ab 1. Januar 2014 sein Hauptamt als Geschäftsführer abgeben. "Die Zukunft unseres Trainers und meine persönliche über die Saison hinaus war nach wie vor nicht entschieden", sagte Banser auf Volksstimme-Nachfrage. Er könne unter diesem Vorzeichen nicht mit Spielern über die kommende Saison verhandeln, so der 31-jährige Ex-Profi.
Allerdings wurden Banser und Kronhardt noch gemeinsam am vergangenen Sonntag auf der Tribüne beim Zweitligaspiel SC Paderbron gegen Energie Cottbus gesehen. Dazu Banser: "Ich sehe mir sehr viele Spiele an, war vor Kurzem auch in Augsburg." Daraus einen Schluss auf seinen künftigen Arbeitgeber zu ziehen, verneinte Banser: "Ich muss jetzt erst mal alles sacken lassen. Ich werde die nächsten Tage mit meiner Familie in Magdeburg verbringen, dann sehen wir weiter."
Seine berufliche Zukunft sieht Banser dennoch im Fußball: "Das ist mein Lebenselexier. Ich hoffe, es wird im Fußball für mich weitergehen."
Germania-Präsident Olaf Herbst ("Wir sind in einer schwierigen Situation.") bedauerte, dass Banser "unsere Bedingungen nicht akzeptiert hat". Er bedanke sich bei ihm für die Zusammenarbeit, "er ist ein junger Mann und muss nun seinen Weg gehen".
...
Volksstimme (http://www.volksstimme.de/sport/regionalsport/1200122_Banser-wirft-in-Halberstadt-das-Handtuch.html)
-
Weil noch unklar ist, ob sein Vertrag verlängert wird, will er seinen bis dahin gültigen Vertrag nicht erfüllen? [blin] Hab ich das richtig verstanden?
-
...
Der MDR überträgt das Regionalliga-Spitzenspiel des derzeitigen Zweiten, FCM, beim Tabellendritten, FC Carl Zeiss Jena, am 16. März live. Die Partie wird aus diesem Grund allerdings erst um 14 Uhr angepfiffen.
Volksstimme (http://1.fc-magdeburg.de/saison/presse/bei-petersen-soll-sich-niemand-sicher-fuehlen/4915/)
-
In Plauen wurden seit Dezember keine Gehälter mehr bezahlt.
(http://www.mdr.de/sport/fussball_rl/plauen_gehaelter100.html)
-
BAK 07 & Trainer Engin Yanova gehen getrennte Wege
Das Präsidium des Regionalligisten Berliner AK 07 und Engin Yanova haben sich nach einem einvernehmlichen Gespräch dazu entschlossen, dass aktuell bestehende Vertragsverhältnis zu beenden.
...
BAK (http://www.bak07.de/bak-07-trainer-engin-yanova-gehen-getrennte-wege/)
[noplan]
-
http://babelsberg03.de/news/verein/babelsberg-03-freut-sich-ueber-kooperation-mit-lonsdale/
-
Galt die Marke nicht lange Zeite oder immer noch (keine Ahnung) als Kleidung von Ewiggestrigdenkenden ? Und dann eine Zusammenarbeit mit Babelsberg, der Inbegriff der Linken Fanszene.
-
Galt die Marke nicht lange Zeite oder immer noch (keine Ahnung) als Kleidung von Ewiggestrigdenkenden ? Und dann eine Zusammenarbeit mit Babelsberg, der Inbegriff der Linken Fanszene.
...
LONSDALE und BABELSBERG 03 verbindet darüber hinaus eine gemeinsame Wertvorstellung in Bezug auf Gleichberechtigung, Toleranz und Integration. Die Partnerschaft soll auch dazu beitragen, diese Werte zu befördern.
...
LONSDALE und BABELSBERG 03 verfolgen im Rahmen der Partnerschaft ein weiteres Projekt. Mit einem Teil der im fünfstelligen Bereich erwarteten Einnahmen für den Verein wird der BABELSBERG 03-Partnerverein „Mantua 62“ in Cuba unterstützt. Alle LONSDALE-Textilen werden mit einer eigens dafür entworfenen Grafik gebrandet. Die Partner LONSDALE und BABELSBERG 03 möchten mit dieser langfristig angelegten Aktion ein Zeichen für internationale Verständigung setzen und die Rahmenbedingungen für den Fußballsport in Cuba verbessern.
Die Marke LONSDALE hat ihren Ursprung als Ausrüster für den Boxsport und wurde 1960 in London gegründet. Rund um die Musikszenen Ska, Early Reggae und Northern Soul wurde LONSDALE in den 1970er Jahren auch ein Modelabel. Als in den 1990er Jahren rechtsextreme Skinheads LONSDALE zu ihrem Erkennungszeichen machen wollten, folgte eine klare Distanzierung der Marke vom Rechtsextremismus. Mit der Kampagne „LONSDALE Loves All Colours“ warb man bewusst mit Models unterschiedlicher ethnischer Herkunft. Seit vielen Jahren unterstützt LONSDALE antirassistische Initiativen wie z.B. „Laut gegen Nazis”. Seit 2011 spon-sort LONSDALE die Boxabteilung des FC St. Pauli.
...
-
http://taz.de/Imagewandel-bei-Sportartikelfirma/!134079/
-
Im MDR habe ich in Neustrelitz eine riesige Baustelle gegenüber der Tribünenseite gesehen. Wird dort ein Ausbau vorgenommen oder nur ein Flutlicht (das hab ich auf deren HP gefunden) hergerichtet ?
-
das wird mehr als die Flutlichtanlage sein....
in dem Stadion fehlt doch auch noch tribünenmäßig was zur Drittliga-Tauglichkeit
-
Gestern habe ich beim Zappen zufällig einen längeren Bericht im NDR gesehen. Ich denke mal, dass die aktuelle Baustelle schon nur für die Flutlichter ist (wenn du mit den Baumaschinen nicht über die Tartanbahn rumpeln willst, musst du halt daneben einen Weg planieren). Allerdings laufen die Planungen und Gespräche zur Finanzierung der Gegentribüne wohl schon auf Hochtouren.
-
Danke für die Infos [winkk]
-
Gestern habe ich beim Zappen zufällig einen längeren Bericht im NDR gesehen. Ich denke mal, dass die aktuelle Baustelle schon nur für die Flutlichter ist (wenn du mit den Baumaschinen nicht über die Tartanbahn rumpeln willst, musst du halt daneben einen Weg planieren). Allerdings laufen die Planungen und Gespräche zur Finanzierung der Gegentribüne wohl schon auf Hochtouren.
Hab jetzt was dazu gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=5eZriUruyRo#t=16
Ab Minute 0:07 findet man die neue Osttribüne.
-
Laut Blöd hat Brdaric angekündigt, die TSG Neustrelitz im Sommer-, trotz laufenden Vertrages bis 2015 und auch im Falle des 3. Liga Aufstiegs, zu verlassen.
-
Angeblich soll Magdeburg interessiert sein und auch Fortuna Köln ihn locken.
-
Hansa würde ich jetzt auch nicht für so unwahrscheinlich halten.
-
Wir sind gerüchteweise schon ein paar Monate an ihm dran... Heute gingen im Haus die Gerücht rum, Brdaric wäre bereits entlassen... Das würde dann ja passen... [noplan]
-
woher rührt eigentlich dieser brdaric-hype ? [eingrab]
-
Laut Ostthüringer Zeitung (http://"http://www.otz.de/startseite/detail/-/specific/FC-Carl-Zeiss-Jena-buhlt-um-Trainer-Thomas-Brdaric-1246055634") wollen wir (der FCC) auch als Bewerber um Brdaric genannt werden.
-
Und Rolle rückwärts:
http://www.mdr.de/sport/fussball_rl/neustrelitz-brdaric102.html
Er wollte wohl nur die Leute wachrütteln, wenn es denn so stimmt, kluger Schachzug von ihm.
-
Sehr klg.
Mach ich morgen auch gleich auf Arbeit.
-
dreckiges Spiel von MD?
Der 1. FC Magdeburg hatte Thomas Brdaric als neuen Trainer an der Angel, den „dicken Fisch“ aber dann wieder ins Wasser geworfen. Das sagte Brdaric "Sport im Osten" und erklärte damit das Hin und Her hinsichtlich seiner Zukunft.
Thomas Brdaric ist sauer auf den FCM.
Brdaric zufolge hat der FCM einen quasi unterschriftsreifen Vertrag vorgelegt. Damit traf man offenbar den richtigen Nerv bei dem 39-Jährigen, der tatsächlich sein Hotelleben in Neustrelitz beenden und in Magdeburg endlich wieder mit seiner Familie zusammenleben wollte. "Dann hat sich Magdeburg aber in kürzester Zeit entschieden, mir abzusagen", sagte Brdaric, "das fiel in die Zeit, als ich dem Verein sagte, dass ich aufhöre. Das war ein dreckiges Spiel von Magdeburg". Bei den Magdeburgern war am Sonntagabend niemand für eine Stellungnahme zu erreichen. Das vermeintliche Störfeuer des FCM ging jedenfalls nicht auf: Gegen Nordhausen setzte es für die Elbestädter eine 2:3-Niederlage, und die Neustrelitzer gewannen souverän 3:0 gegen Babelsberg. Für Thomas Brdaric ist damit die Welt wieder halbwegs in Ordnung: "Es gibt nichts Schöneres, als jetzt zehn Punkte Vorsprung vor Magdeburg zu haben."
http://www.mdr.de/sport/fussball_rl/brdaric108.html
-
Was ist denn an dem Gerücht dran, dass Neustrelitz mit dem Stadion sowieso keine Lizenz bekommt?
-
Daran scheitert doch kein Aufstieg. Spielen sie eben in einem Ausweichstadion.
-
Irgendwo hieß es der Jahnsportpark in Berlin solle im Fall der Fälle Spielort sein [noplan]
-
Das ist richtig. Aber dort kommen keine Fans und keine Sponsoren. Es wird nicht nur auf Stadion- sondern auch auf finanzieller Seite wohl sehr kritisch mit der Lizenz.
-
v.a. wenn man so eine sportbegeisterte Stadt zu haben scheint
-
Neustrelitz? Sportbegeistert? Vielleicht beim Segeln. Als die bei uns gespielt haben (1. vs. 2.) kamen die mit 11 Mann. Also außer der Mannschaft...
-
....Als die bei uns gespielt haben (1. vs. 2.) kamen die mit 11 Mann. Also außer der Mannschaft...
[kicher]
ich meinte aber auch eher den Stadtrat und Co
-
Der Stadtrat [lachgrün] Das sieht man ja hier in Jena auch, wie begeistert die alle sind. [lachgrün]
-
http://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video190046.html
Eigentlich hätte er ganz gut da hoch gepasst...
-
Also weiß von euch auch niemand genaues.
Bei uns im Stadion hieß es gestern, dass Jahnsportpark wohl nichts wird wenn der BFC aufsteigt.
In Neustrelitz selbst hat wohl niemand Geld und Lust das Stadion auszubauen.
Es gäbe noch die Möglichkeit nach Neubrandenburg zu gehen, wo aber auch am Jahnstadion gebaut werden müsste, da selbst deren Frauenmannschaft lieber auf nem Platz hinter dem Stadion spielt.
Die Stadionprobleme müssen wohl noch vor der Relegation gelöst werden, sonst darf man dort nicht antreten und der nächste in der Tabelle würde nachrücken.
-
Neustrelitz? Sportbegeistert? Vielleicht beim Segeln. Als die bei uns gespielt haben (1. vs. 2.) kamen die mit 11 Mann. Also außer der Mannschaft...
Die aber mehr Stimmung gemacht haben, wie die Kurve daneben [dummdidum]
-
Bei uns im Stadion hieß es gestern, dass Jahnsportpark wohl nichts wird wenn der BFC aufsteigt.
Der BFC spielt nächste Saison komplett im Jahnsportpark.
Entsprechende Gespräche sind schon gelaufen.
Weitere Nutzer sind dort bisher Empor (Berlinliga) und Unions U23.
Könnte also schwer werden mit Terminen.
-
d.h. also dass MD ganz gute Chancen hat anstelle von Neustrelitz die Relegation zu spielen? Das waer natuerlich ein Kracher fuer die 3. Liga, falls der Augstieg klappt.
-
Aktuelles zum Parkstadion: Spitzengespräch der Stadtverwaltung und Stadtvertretung
15.04.2014
Am Montag, dem 14. April 2014, fand im Rathaus Neustrelitz ein Treffen von Vertretern der Stadtverwaltung und Stadtvertretung zum Thema Parkstadion Neustrelitz statt.
...
Bürgermeister Andreas Grund und Stadtpräsident Andreas Butzki informierten über das Gespräch bei Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) vom 10. 4. 2014 und erläuterten den Stadtvertretern ein von der TSG Neustrelitz übergebenes sogenanntes Vorkonzept „Umbau und Erweiterung des Parkstadions Neustrelitz“. Dieses Vorkonzept beinhaltet zwei Bauphasen mit einer Gesamtkostenschätzung in Höhe von 5,5 Millionen Euro. Damit sollen die obligatorischen Anforderungen des DFB an Bundesligaspielstätten erfüllt werden.
Das Land hat angekündigt, im Falle eines Aufstieges des TSG in die 3. Bundesliga die Ertüchtigung des Stadions mit bis zu 90 Prozent fördern zu wollen. Wie der Stadtpräsident im Ministergespräch vom 10. 4. 2014 festgestellt hat, wäre von einer Eigenbeteiligung der Stadt in Höhe von 300.000 bis maximal 350.000 Euro auszugehen.
Besprochen wurden im gestrigen Spitzengespräch der Stadt weiterhin aus Sicht der Stadt Neustrelitz klärungsbedürftige Punkte, darunter die voraussichtliche tatsächliche Belastung des städtischen Haushaltes. In dieser Angelegenheit findet am Mittwoch, dem 16. April 2014, ein weiteres Gespräch im Wirtschaftsministerium statt.
Die Fraktionsspitzen haben sich darüber verständigt, dass am Montag, dem 28. April 2014, um 18.30 Uhr im Rathaussaal der Stadt Neustrelitz eine öffentliche Sondersitzung der Stadtvertretung Neustrelitz zum Thema Parkstadion stattfinden wird. Erwartet wird, dass auf dieser Sitzung ein Antrag der CDU-FDP-Fraktion behandelt wird. Die Fraktionen SPD-Bündnisgrüne und Die Linke sowie die Wählergemeinschaft PuLS kündigten an, vor einem öffentlichen Meinungsaustausch zunächst in den eigenen Gremien die Diskussion über den vorgelegten Sachstand zu führen und ihn zu prüfen.
Die tatsächlichen Kosten einer Baumaßnahme und eine realistische Folgenkostenabschätzung können erst auf Grundlage von notwendigen und noch ausstehenden Fachplanungen und Raumplanungen benannt werden. Wie gestern vereinbart wurde, könnte ein Planungsauftrag bei einem entsprechendem Beschluss der Stadtvertretung nach den Relegationsspielen erteilt werden.
Zum Hintergrund Umbau und Erweiterung des Parkstadions:
Ein Umbau und eine Erweiterung des Parkstadions werden im Falle eines Aufstiegs der TSG Neustrelitz in die 3. Bundesliga notwendig, um die daran gebundenen Auflagen des Deutschen Fußballbundes zu erfüllen.
Diese Auflagen umfassen unter anderem:
- eine Kapazität von mindestens 10.001 Besucherplätzen, davon mindestens 2.000 Sitzplätze
- eine Überdachung eines Drittels der Plätze
- eine Überdachung der Ehrentribüne und Pressetribüne
- Mindestens 1.000 Steh- und Sitzplätze für Gäste
- Flutlichtanlage (hier bereits für Regionalligaspiele vorhanden)
- Innenumfriedung der Sitzplatzblöcke
- Sicherheitskonzept mit Videoüberwachungsanlage
http://www.neustrelitz.de/1815-presse_details-1823-2043-1-127-129.html (http://www.neustrelitz.de/1815-presse_details-1823-2043-1-127-129.html)
-
Zuschauertabelle Durchschnitt
1. 1. FC Magdeburg 5.514
2. FC Carl Zeiss Jena 3.443
3. 1. FC Lokomotive Leipzig 2.571
4. SV Babelsberg 03 2.440
5. FSV Zwickau 1.335
6. TSG Neustrelitz 1.254
7. VFC Plauen 1.175
8. FSV Wacker Nordhausen 1.021
9. ZFC Meuselwitz 985
10. Berliner AK 07 877
11. FC Viktoria 1889 Berlin 812
12. VfB Auerbach 798
13. Hertha BSC II 754
14. VfB Germania Halberstadt 746
15. 1. FC Union Berlin II 599
16. FSV Optik Rathenow 476
Gesamt 1.550
-
Gar nicht so schlecht für die Zusammenstellung oder ? Da gibt es doch in anderen Staffel deutlich mehr unter 500 Leuten im Schnitt.
-
In unserer Bayern-Regionalliga hatten wir gerade mal die Hälfte dieses Zuschauerschnitts [darunter]