Fussballstammtisch
Fussballstammtisch => 3. Liga => Thema gestartet von: Letterman am 16. Juli 2013, 23:05:26
-
Dritte Liga: Gespräche mit Sponsor
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) steht offenbar in aussichtsreichen Verhandlungen mit einen Namenssponsor für die Dritte Liga.
"Es gibt noch nicht zu verkünden, aber wir stehen in intensiven Gesprächen. Uns ist wichtig, den richtigen Partner für uns zu finden und nicht das erste Angebot anzunehmen", sagte DFB-Direktor Ulf Schott im Rahmen der Managertagung der Drittligisten am Dienstag in Frankfurt/Main.
Insgesamt zieht der Verband bei der Entwicklung der dritthöchsten deutschen Spielklasse seit der Einführung 2008 ein positives Fazit.
"Unsere sportlichen Vorstellungen und Wünsche haben sich erfüllt. Die Mannschaften sind in der Lage, sich in dieser Spielklasse zu konsolidieren und gleichzeitig für Höheres zu qualifizieren. Die Liga ist auch medial angekommen und eine gute Plattform für junge Talente", sagte DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock.
Zur positiven Entwicklung hätten neben der gestiegenen TV-Reichweite mit zahlreichen Live-Übertragungen auch die Klubs mit der Schaffung von Jugendleistungszentren beigetragen. Insgesamt will der Verband in den kommenden Jahren 7,6 Millionen Euro als Unterstützung an Vereine mit eigenen Jugendzentren ausschütten.
Die finanziellen Probleme einiger Traditionsvereine seine laut Schott hingegen "teilweise selbstverschuldet". Das schlechte Image der 3. Liga als "Pleiteliga" würde zustande kommen, da "die Beispiele einzelner Vereine auf die gesamte Liga bezogen" würden.
Im europäischen Vergleich könne nur die 3. Liga aus England in den Bereichen Zuschauerzahlen, mediale Aufmerksamkeit und Fernsehgeldern mit Deutschland mithalten.
sport 1
-
Augen zu und schönreden...so sind sie beim DFB...
-
"Unsere sportlichen Vorstellungen und Wünsche haben sich erfüllt. Die Mannschaften sind in der Lage, sich in dieser Spielklasse zu konsolidieren und gleichzeitig für Höheres zu qualifizieren. Die Liga ist auch medial angekommen und eine gute Plattform für junge Talente", sagte DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock.
Die finanziellen Probleme einiger Traditionsvereine seine laut Schott hingegen "teilweise selbstverschuldet". Das schlechte Image der 3. Liga als "Pleiteliga" würde zustande kommen, da "die Beispiele einzelner Vereine auf die gesamte Liga bezogen" würden.
[lieglach] Der war gut. Es gibt keinen Verein (ohne Mäzen), welcher sich in dieser Liga konsolidieren kann.
-
Sehe ich nicht so.
Unser Werbeetat und unsere Zuschauerzahlen sind deutlich gestiegen. Weiterhin gibt es deutlich mehr Fernsehgelder als in der Regionalliga. Wenn man ordentlich wirtschaftet, dann kann man in dieser Liga sehr gut leben. Die Anforderungen an Infrastruktur unterscheiden sich nicht von der Regionalliga!
Das finanzielle Gebaren der Vereine kann der DFB allerdings durchaus in den Griff bekommen - da gehört eine ordentliche Wirtschaftsprüfung her und solche Sprenenzchen à la Duisburg/Schalke verboten.
-
Von unten nach oben ist es sicherlich eine Steigerung. Andersrum ist der Bruch jedoch deutlich schmerzhafter...
-
alles Geschwätz....glaube erst an Sponsor wenn er denn auch da ist
-
Von unten nach oben ist es sicherlich eine Steigerung. Andersrum ist der Bruch jedoch deutlich schmerzhafter...
So ist es.
-
Zumal vom Umfeld eine gewisse Erwartungshaltung herrscht zeitnah die höheren Gefilde wieder zu erreichen...das Ende vom Lied ist bekannt.
-
Das Problem ist doch, dass man bei Misserfolg viel zu wenig Schaden befürchten muss. Also geht man das Risiko bewußt ein...und wenns misslingt...mein Gott...wird schon einer (Benefizspiele, Stadt, Fans etc) helfen und persönlich müssen die verantwortlichen Leute auch nichts befürchten. Oder musste schon mal einer in irgendeiner Weise persönlich dafür bluten?
-
Du meinst außer den Sponsoren die in letzter Minute noch Geld reinschiessen, um den Laden am laufen zu halten?
-
...
Die Liga ist auch medial angekommen und eine gute Plattform für junge Talente", sagte DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock.
...
Zur positiven Entwicklung hätten neben der gestiegenen TV-Reichweite mit zahlreichen Live-Übertragungen auch die Klubs mit der Schaffung von Jugendleistungszentren beigetragen.
...
Im europäischen Vergleich könne nur die 3. Liga aus England in den Bereichen Zuschauerzahlen, mediale Aufmerksamkeit und Fernsehgeldern mit Deutschland mithalten.
Merkt der Dödel eigentlich nicht selbst, dass sich diese Lobhudelei in keiner Weise mit dem riesigen Abstand der TV-Gelder zwischen 2. und 3 Liga widerspricht?
-
Das Problem ist doch, dass man bei Misserfolg viel zu wenig Schaden befürchten muss. Also geht man das Risiko bewußt ein...und wenns misslingt...mein Gott...wird schon einer (Benefizspiele, Stadt, Fans etc) helfen und persönlich müssen die verantwortlichen Leute auch nichts befürchten. Oder musste schon mal einer in irgendeiner Weise persönlich dafür bluten?
Die persönlichen Haftungen werden bei uns zumindest bei der Staatsanwaltschaft Köln geprüft. Ob und wenn was dabei rauskommt, da darf man sicher gespannt sein.
Wir haben uns aber auch so blöd angestellt beim Stadionbau, wie sonst kaum ein anderer.
-
Sehe ich nicht so.
Unser Werbeetat und unsere Zuschauerzahlen sind deutlich gestiegen. Weiterhin gibt es deutlich mehr Fernsehgelder als in der Regionalliga. Wenn man ordentlich wirtschaftet, dann kann man in dieser Liga sehr gut leben.
Na gut, nehmen wir mal euch als gut wirtschaftendes Beispiel: Sportlich wärt ihr so abgestiegen! Ich bin auch der Meinung, dass man in der 3.Liga ordentlich wirtschaften könnte, zumindest als ordentlich aufgestellter Traditionsverein mit nem ordentlichen Fußballbackround. Ob man so mit Großsponsor-Vereinen oder Vereinen die finanzielles Risiko gehen im Aufstiegskampf mithalten kann, ist wieder ne andere Frage. Aber zumindest in der Liga bestehen - das sollte schon drin sein, da bin ich bei Dir.
Ihr als Beispiel seid allerdings etwas unglücklich gewählt. Ohne die Deppigkeit von Offenbach beim Lizensierungsverfahren würdet ihr ceteris paribus auch kein Drittligist mehr sein.
Die Anforderungen an Infrastruktur unterscheiden sich nicht von der Regionalliga!
Doch, mittlerweile schon!
-
Richtig. Wir sind abgestiegen, weil wir eben keinen Harakiri Kurs fahren. Das heißt aber nicht, dass da die 3.Liga oder die Rahmenbedingungen Schuld sind. Das heißt nur, dass andere Vereine mehr ausgeben als sie einnehmen.
-
Und ich wette noch immer drauf: Ihr mit Sicherheit auch.
-
Und ich wette noch immer drauf: Ihr mit Sicherheit auch.
Schön schön... Ich rechne mal milchmädchenhaft: Konservativ berechnet könnte mein FCM ein Sponsorenaufkommen von ca. 1,5 Mio Euro in Liga 3 (nach einem Aufstieg sicher möglich) locker realisieren. In einer Region, die man nicht wirklich als wirtschaftliche Boom-Region bezeichnen kann. Dazu 750.000 an TV Geldern. Bei einem Zuschauerschnitt von (konservativ berechnet) 8.000 Zuschauern (x 19 Heimspielen x vorsichtig betrachtet 13,00 € Durchschnittspreis) kämen knappe 2 Mio an reinen Zuschauereinnahmen hinzu. Das allein macht also zusammen ca. 4,25 Mio €. Ich ziehe mal an Kosten für unser Stadion ne Million € ab, ich ziehe mal ca. 750.000 € an BG-Beiträgen ab (die Zahl hatte ich mal irgendwo gelesen, wer da mehr Einblick hat, möge mich berichtigen), und ca. ne Million an Reisekosten/Verwaltung/ Jugendarbeit. Bleiben also selbst nach konservativer Rechnung 1,5 Mio €, die ich in die Mannschaft investieren kann.
Das soll nicht reichen? Ich hab jetzt komplett auf weitere Einnahmen verzichtet und die Ausgaben relativ hoch angesetzt. Warum gehst du also automatisch davon aus, dass man in Liga 3 zwangsläufig mehr ausgeben muss, als man einnimmt?
Und wenn das so wäre, warum war das Gejammer bei euch nach der Lizenzverweigerung so groß? Ihr wart doch angeblich konzeptionell auf nem guten Weg und auf nem Sanierungskurs? Wie geht das, wenn man keine Überschüsse in Liga 3 erzielen kann?
-
Wir sind mit kleinsten Etat in die 2. BL aufgestiegen und dann mit wieder kleinsten Etat aus dieser Liga wieder abgestiegen.
Das Wunden lecken brachte nun diese Erkenntnis:
Hast du eine gute Mannschaft (Teamgeist und Trainer stimmen perfekt) dann kannst du mit einem "kostengünstigen Team Berge versetzen" ja sogar den Aufstieg schaffen.
Fehlt die Freude am Fußball, keinerlei Teamgeist, dann steigst du gnadenlos ab.
Weinzierl schaffte auch in Augsburg unmögliches.
Nach 9 Punkten in der Vorrunde erreichte er noch den Klassenerhalt ...UND DAS IN DER 1. BL!
Mit dem 2. Liga-unerfahrenen Trainer Oscar Corrochano sind wir in die Saison 2. Liga mittelprächtig gestartet.
Nach ein paar Niederlagen musste ein "erfahrener Trainer" her, der "Bekannteste war gut genug", also holte der Schlangenfranz den ehem. polnischen Nationaltrainer, bekannt (aber erfolglos) aus der EM im eigenen Lande.
Den Spielern hat er ständig gesagt, dass sie für diese 2. Liga viel zu schlecht seien usw...und entsprechend nahm die Leistung von Spiel zu Spiel ab, bis der letzte Platz erreicht war.
Was ich damit sagen möchte:
In der Dritten Liga kann man auch mit kleinem Geld viel erreichen, aber es muss alles passen, denn auch in dieser Liga schießt Geld nicht einfach die Tore zum Aufstieg.
Mit wenig Geld MUSS vernünftig gewirtschaftet werden, vom Platzwart bis zum sportlichen Leiter - vor allen der Trainer - MUSS ALLES ZUSAMMEN PASSEN!
Immer mehr auszugeben als man einnimmt bricht Einem irgendwann das Genick, hatten wir in Regensburg ja auch schon öfters, und aus den Fehlern sollte man halt lernen.
-
Und ich wette noch immer drauf: Ihr mit Sicherheit auch.
Schön schön... Ich rechne mal milchmädchenhaft: Konservativ berechnet könnte mein FCM ein Sponsorenaufkommen von ca. 1,5 Mio Euro in Liga 3 (nach einem Aufstieg sicher möglich) locker realisieren. In einer Region, die man nicht wirklich als wirtschaftliche Boom-Region bezeichnen kann. Dazu 750.000 an TV Geldern. Bei einem Zuschauerschnitt von (konservativ berechnet) 8.000 Zuschauern (x 19 Heimspielen x vorsichtig betrachtet 13,00 € Durchschnittspreis) kämen knappe 2 Mio an reinen Zuschauereinnahmen hinzu. Das allein macht also zusammen ca. 4,25 Mio €. Ich ziehe mal an Kosten für unser Stadion ne Million € ab, ich ziehe mal ca. 750.000 € an BG-Beiträgen ab (die Zahl hatte ich mal irgendwo gelesen, wer da mehr Einblick hat, möge mich berichtigen), und ca. ne Million an Reisekosten/Verwaltung/ Jugendarbeit. Bleiben also selbst nach konservativer Rechnung 1,5 Mio €, die ich in die Mannschaft investieren kann.
Das soll nicht reichen? Ich hab jetzt komplett auf weitere Einnahmen verzichtet und die Ausgaben relativ hoch angesetzt. Warum gehst du also automatisch davon aus, dass man in Liga 3 zwangsläufig mehr ausgeben muss, als man einnimmt?
Genau so sieht das aus.
-
Und ich wette noch immer drauf: Ihr mit Sicherheit auch.
Dann beleg deine Vermutung doch einfach mal als immer so ein Müll zu reden.
-
Und ich wette noch immer drauf: Ihr mit Sicherheit auch.
Schön schön... Ich rechne mal milchmädchenhaft: Konservativ berechnet könnte mein FCM ein Sponsorenaufkommen von ca. 1,5 Mio Euro in Liga 3 (nach einem Aufstieg sicher möglich) locker realisieren. In einer Region, die man nicht wirklich als wirtschaftliche Boom-Region bezeichnen kann. Dazu 750.000 an TV Geldern. Bei einem Zuschauerschnitt von (konservativ berechnet) 8.000 Zuschauern (x 19 Heimspielen x vorsichtig betrachtet 13,00 € Durchschnittspreis) kämen knappe 2 Mio an reinen Zuschauereinnahmen hinzu. Das allein macht also zusammen ca. 4,25 Mio €. Ich ziehe mal an Kosten für unser Stadion ne Million € ab, ich ziehe mal ca. 750.000 € an BG-Beiträgen ab (die Zahl hatte ich mal irgendwo gelesen, wer da mehr Einblick hat, möge mich berichtigen), und ca. ne Million an Reisekosten/Verwaltung/ Jugendarbeit. Bleiben also selbst nach konservativer Rechnung 1,5 Mio €, die ich in die Mannschaft investieren kann.
Das soll nicht reichen? Ich hab jetzt komplett auf weitere Einnahmen verzichtet und die Ausgaben relativ hoch angesetzt. Warum gehst du also automatisch davon aus, dass man in Liga 3 zwangsläufig mehr ausgeben muss, als man einnimmt?
Und wenn das so wäre, warum war das Gejammer bei euch nach der Lizenzverweigerung so groß? Ihr wart doch angeblich konzeptionell auf nem guten Weg und auf nem Sanierungskurs? Wie geht das, wenn man keine Überschüsse in Liga 3 erzielen kann?
Wir waren auf Sanierungskurs und siehe da, ja, so reicht es dann eben doch nicht. Lizenzen, und davon bin ich mittlerweile überzeugt, werden erlogen. So hat es Kalt in den letzten Jahren ja auch bei uns geschafft. Und warum das Geld das du aufzählst im Jahr nicht reicht? Weil Fußball mit all seinen Begleiterscheinungen einfach zu teuer ist. Übertriebene Gehaltsanforderungen, Stadionmieten, Reisekosten, Strafen und vieles mehr. Warum gehen ausgerechnet die kaputt welche neue Stadien besitzen? Aktuell sind in Liga 3 die im Vorteil die keine Stadionmiete zahlen und somit vom Bundesland oder der Stadt gesponsort werden.
Und sind wir mal ganz ehrlich: Fußball und Erfolg ist nicht planbar wie in normalen Wirtschaftunternehmen.Der verspekuliert man sich schnell mal in Personal und verpulvert zu viel Geld. Und wer geht dann schon gern wieder runter, wo es dann noch weniger Geld zum Einnehmen gibt ... der Fußball krankt. So lange bis es nicht klarere Vorgaben gibt, alle gleich bemessen werden. Wir haben ganz klar zurecht die Lizenz abgenommen bekommen. Doch es haben gleichzeitig viele unter gleichen Vorraussetzungen die Lizenz erschlichen und genau daran krankt es.
-
Und ich wette noch immer drauf: Ihr mit Sicherheit auch.
Dann beleg deine Vermutung doch einfach mal als immer so ein Müll zu reden.
Natürlich kann ich es nicht belegen, aber ich schaue nun wie auch du über all die Jahre Fußball. Als ihr letztmals finanziell kaputt wart klopften sich unsere auf die Schultern und blickten vorwurfsvoll zu euch: "Das kann es bei uns nicht geben, man darf eben nur das ausgeben was man hat." Und so wie ich heute sage das auch ihr irgendwann wieder große Probleme bekommt, habe ich damals über meinen Verein gesagt, das es uns auch schnell wieder so gehen kann. In Wirklichkeit ist es uns damals wahrscheinlich schon nicht viel besser gegangen. Das ist nicht mal ein Vorwurf bei dem ihr euch drüber ärgern sollt, so schätze ich einfach den Fußball ein. Das Geschäft ist dreckig und teuer. Desto länger man in Liga 3 spielt um so schwieriger wird es.
-
Doch es haben gleichzeitig viele unter gleichen Vorraussetzungen die Lizenz erschlichen und genau daran krankt es.
Richtig. Genau so sehe ich das auch.
Deshalb sind wir sportlich auch abgestiegen.
-
Doch es haben gleichzeitig viele unter gleichen Vorraussetzungen die Lizenz erschlichen und genau daran krankt es.
Richtig. Genau so sehe ich das auch.
Deshalb sind wir sportlich auch abgestiegen.
Stimmt, und wären wir nicht ehrlich geworden und hätten wie andere weiter gelogen hätten wir die Lizenz nicht entzogen bekommen. Das ist für mich das Bitterste an der ganzen Geschichte. Ehrlichkeit verliert.
-
Es ist wohl ein Gemisch aus allem. Wer die Kosten eines neuen Stadion an der Backe hat, der kommt in dieser Liga wohl auch in strudeln. Andererseits ist da auch die finanzielle Kluft zur 2 Liga, die von außen betrachtet den ein oder anderen Verein zu einer Hopp oder Top Philosophie verleitet hat. Man kann sicher im Mittelfeld Fuppen und sich diese Liga leisten, aber vom selbstverständnis her wollen doch die allermeisten Vereine der Liga mindestens eins höher spielen. Natürlich gibt es das Beispiel Regensburg, aber ich glaube wer sich auf die Fahne geschrieben hat aufzusteigen, der geht an den oberen Rand des Machbaren, manche noch drüber und dann ist das Fiasko schon im Anmarsch wenn der Aufstieg nicht gelingt. Ich wünsche niemanden den Abstieg - ist nicht solange her das wir in der Oberliga gekickt haben- aber letztlich bleibt auch der Beigeschmack, daß bei der Lizensvergabe nicht mit einheitlichen Massstäben gemessen wird. Ich bin mittlerweile froh das hier in Saarbrücken die kleine Lösung im Bestand umgesetzt wird anstatt der große Wurf. Wenn ich in Auszügen gelesen hab was in der Machbarkeitstudie zu dem großen Wurf alles stand um es zu finanzieren bzw. Die Stadiomiete -
dann bin ich sogar Heilfroh das dies nicht kam, wenngleich die Abläufe komplett bescheuert waren...
-
Es kommt natürlich auch darauf an, zu welchen Konditionen man baut und spielt. Wir zahlen nur wenig mehr als vorher. Glaube 180.000 Euro mehr. Dafür hat das Stadion aber auch "nur" 17 Mio gekostet. Auch haben wir die Rasenheizung genutzt wozu sie da ist.....und Spielausfälle bis auf eine Ausnahme verhindert. Allerdings ist unser Stadion noch nicht vollständig fertiggestellt.
Mag sein, dass es blauäugig ist, aber manches ist mir einfach zu pasuchal und zu pauschal für die Vereine entschuldigt.
-
Übrigens Thema Rasenheizung, lt. liga3-online wird ab 2014/15 die Rasenheizung Pflicht. [vogeel]
-
Übrigens Thema Rasenheizung, lt. liga3-online wird ab 2014/15 die Rasenheizung Pflicht. [vogeel]
Wichtig ist zu wissen, ob es auch Pflicht ist, diese anzustellen [nik]
-
Die Auflagen die bezüglich Spielstätte und Sicherheit gestellt
werden sind definitiv sehr kostenintensiv.
In meinen Augen auch überzogen....
-
Und damit wird es den kleineren Vereinen noch schwerer gemacht, einen Aufstieg in die 3. Liga zu ermöglichen. Von den Konsequenzen eines direkten Abstieges mal ganz zu schweigen.
-
Hierzu unser neuer sportlichen Leiter Christian Keller:
Das Budget für die Profis liegt in etwa bei 1,5 Millionen Euro. Das ist aber laut Keller kein Problem. Er stimme der Behauptung, dass „die dritte Liga sportlich attraktiv, aber wirtschaftlich untragbar“ sei, nicht zu.
„Das ist falsch aufgezäumt. Man muss sehen, welche wirtschaftlichen Mittel man hat und danach das Sportliche ausrichten“, sagte Keller, der dem Jahn im Vergleich zum Zustand vor drei Jahren einen „Quantensprung“ bescheinigte.
-
Hierzu unser neuer sportlichen Leiter Christian Keller:
Das Budget für die Profis liegt in etwa bei 1,5 Millionen Euro. Das ist aber laut Keller kein Problem. Er stimme der Behauptung, dass „die dritte Liga sportlich attraktiv, aber wirtschaftlich untragbar“ sei, nicht zu.
„Das ist falsch aufgezäumt. Man muss sehen, welche wirtschaftlichen Mittel man hat und danach das Sportliche ausrichten“, sagte Keller, der dem Jahn im Vergleich zum Zustand vor drei Jahren einen „Quantensprung“ bescheinigte.
Vielleicht sollte der Herr mal das hier lesen, bevor er wieder mal von einem Quantensprung redet:
http://www.zeit.de/1996/19/quanten.txt.19960503.xml (http://www.zeit.de/1996/19/quanten.txt.19960503.xml)
-
Es kommt natürlich auch darauf an, zu welchen Konditionen man baut und spielt. Wir zahlen nur wenig mehr als vorher. Glaube 180.000 Euro mehr. Dafür hat das Stadion aber auch "nur" 17 Mio gekostet. Auch haben wir die Rasenheizung genutzt wozu sie da ist.....und Spielausfälle bis auf eine Ausnahme verhindert. Allerdings ist unser Stadion noch nicht vollständig fertiggestellt.
Mag sein, dass es blauäugig ist, aber manches ist mir einfach zu pasuchal und zu pauschal für die Vereine entschuldigt.
Halle hat nun ein Jahr überhalb der Regionalliga gespielt, lasst uns da nach ein paar Jahren mehr mal darüber reden, wie finanzierbar diese Liga ist. Darmstadt hat ja bewiesen was man bekommt wenn man nicht viel ausgibt, den Abstieg.
-
Und damit wird es den kleineren Vereinen noch schwerer gemacht, einen Aufstieg in die 3. Liga zu ermöglichen. Von den Konsequenzen eines direkten Abstieges mal ganz zu schweigen.
Schau mal wieviel "kleine Vereine" die Großen mittlerweile schon überholt haben.
-
Schau mal wieviel "kleine Vereine" die Großen mittlerweile schon überholt haben.
Aber wenn ich so in die Regio Nord schaue, wer soll da denn die kommenden Jahre aufsteigen? Havelse hätte im Falle eines Aufstieges in Hannover spielen müssen. Außer bei den Zweitvertretungen kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Verein das Geld in eine Rasenheizung investieren kann plus den Unterhalt der Anlage und dazu einen Kader auf die Beine stellt der nicht gleich wieder absteigt. Und dann ist die Kacke doch am dampfen. Es hört bei der Rasenheizung ja nicht auf, da muss dann noch ein TV geeignetes Flutlicht her und noch diverse Änderungen meistens an dem Stadion vorgenommen werden (Aufstockung der Kapazität ect. pp.).
-
Schau mal wieviel "kleine Vereine" die Großen mittlerweile schon überholt haben.
Aber wenn ich so in die Regio Nord schaue, wer soll da denn die kommenden Jahre aufsteigen? Havelse hätte im Falle eines Aufstieges in Hannover spielen müssen. Außer bei den Zweitvertretungen kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Verein das Geld in eine Rasenheizung investieren kann plus den Unterhalt der Anlage und dazu einen Kader auf die Beine stellt der nicht gleich wieder absteigt. Und dann ist die Kacke doch am dampfen. Es hört bei der Rasenheizung ja nicht auf, da muss dann noch ein TV geeignetes Flutlicht her und noch diverse Änderungen meistens an dem Stadion vorgenommen werden (Aufstockung der Kapazität ect. pp.).
Auch andere Regionen haben kleine Vereine. Man schaue sich mal Sandhausen an und man sieht das alles machbar ist.
-
Auch andere Regionen haben kleine Vereine. Man schaue sich mal Sandhausen an und man sieht das alles machbar ist.
Die haben es ja genauso schwer. ;) Das der ein oder andere Verein es schaffen kann bestreite ich ja auch nicht.
-
Die haben die gleichen Möglichkeiten wie die Traditionsklubs, welche mindestens genauso unter den Vorgaben zu Leiden haben. Doch warum sollen die Kleinen dies nicht genauso erfüllen müssen als zum Beispiel wir in Offenbach, die das neue Stadion auch auf Zwang der Vorgaben bauen mußten? Gleiches Recht für alle. Dann muß halt weniger in Spieler, mehr in die Rasenheizung investiert werden.
-
Ich verlange doch nicht das "kleinere" Vereine nicht die selben Anforderungen erfüllen müssen. Nur sollte man evtl. mal die Anforderungen für eine dritte Liga überdenken.
-
Hierzu unser neuer sportlichen Leiter Christian Keller:
Das Budget für die Profis liegt in etwa bei 1,5 Millionen Euro. Das ist aber laut Keller kein Problem. Er stimme der Behauptung, dass „die dritte Liga sportlich attraktiv, aber wirtschaftlich untragbar“ sei, nicht zu.
„Das ist falsch aufgezäumt. Man muss sehen, welche wirtschaftlichen Mittel man hat und danach das Sportliche ausrichten“, sagte Keller, der dem Jahn im Vergleich zum Zustand vor drei Jahren einen „Quantensprung“ bescheinigte.
Vielleicht sollte der Herr mal das hier lesen, bevor er wieder mal von einem Quantensprung redet:
http://www.zeit.de/1996/19/quanten.txt.19960503.xml (http://www.zeit.de/1996/19/quanten.txt.19960503.xml)
Vielleicht hat ja unser Professor und Doktor, sportlicher Leiter, den Quantensprung so für Regensburg gedeutet: [noplan]
Typisch für den Quantensprung ist, daß er winzig ist und in sehr kurzer Zeit abläuft.
...dann passt´s ja wieder. [kicher]
-
Ich verlange doch nicht das "kleinere" Vereine nicht die selben Anforderungen erfüllen müssen. Nur sollte man evtl. mal die Anforderungen für eine dritte Liga überdenken.
Ich sehe das Problem eher darin, dass in den Regionalligen in den letzten Jahren die Anforderung drastisch nach unten gegangen sind bzw. (je nach Staffel) so gut wie nicht existieren (vor 3 oder 4 Jahren war mMn Flutlicht noch eine absolute Voraussetzung für ein RL-Stadion). Teilweise kann man dort ja wirklich auf einer Wiese mit zwei Toren spielen. Und alles nur, damit man für die 5 Staffeln genügend Mannschaften zusammen bekommt. [vogeel]
Wenn du für die 3. Liga die Forderungen runterschraubst, verschiebst du das Problem doch nur. Bspw. könnte man ja das Flutlicht weglassen - das müsste man im sportlichen Erfolgsfall (Zweitligaaufstieg) dann kurzfristig und zusätzlich zu (eventuell) mehr Kapazität hinpflanzen. Und bald würde sich der Erste melden und sagen, dass die Anforderungen in Liga 2 zu hoch sind und deshalb kaum einer aus Liga 3 hoch will...