Fussballstammtisch
Fussballstammtisch => Regionalliga (alle Landesverbände) => Thema gestartet von: stranny am 05. Juni 2014, 16:02:11
-
1. FC Magdeburg
Carl-Zeiss Jena
SV Babelsberg
FSV Zwickau
Wacker Nordhausen
VfB Auerbach
VFC Plauen
Berliner AK
Hertha BSC II
1. FC Union Berlin II
Berliner FC Viktoria 89
Germania Halberstadt
ZFC Meuselwitz
TSG Neustrelitz
Budissa Bautzen (Aufsteiger Oberliga Süd)
BFC Dynamo (Aufsteiger Oberliga Nord)
-
Mmmhhh....könnte ich doch mal zu Budissa gehen.
-
Wieso? Haste Freigang in Bautzen?
-
Ja, jeden Tag sogar...
-
Ex-Schieri Robert Hoyzer ist seit 1.6.2014 "Technischer Direktor" beim Berliner AK.
-
Torsten Gütschow ist neuer Trainer der TSG Neustrelitz. (http://www.mdr.de/sport/fussball_rl/neustrelitz116.html)
-
Aus Platzgründen nutzen wir gleich mal diesen Thread um einen eigenen Saisonausblick in der Liga den Usern kund zu tun.
Ich denke das es diese Saison nur zwei echte Teams gibt die um den Aufstieg spielen werden. Das sind für mich Jena und Magdeburg. Vielleicht gelingt mit Abstrichen Neustrelitz eine ähnlich erfolgreiche Saison wie die letzte. Dann kommen sie noch als 3. Team mit Aufstiegschancen hinzu.
Bautzen als Neuling traue ich eine überraschende Saison zu. Sie werden wohl im gesicherten Mittelfeld landen.
Die anderen Teams werden wohl eher um den Klassenerhalt und das Mittelfeld spielen. Einen großen Unterschied wird es wohl kaum geben. Einzig Plauen dürfte große sportliche Probleme bekommen und als klassischer Abstiegskandidat gelten.
Wobei der BFC sicherlich auch Probleme in der Liga bekommen könnte. Die Berliner Truppen und auch Halberstadt und Meuselwitz kann ich schlecht einschätzen. Für diese Teams könnte der Fahrstuhl genau so gut eine Liga triefer fahren.
Rund um verspricht diese Saison eine spannende zu werden. Weil es den Überflieger kaum geben wird und viele Teams um das sportliche Überleben kämpfen werden.
-
Wobei der BFC sicherlich auch Probleme in der Liga bekommen könnte.
[luupe]
Laut den Experten im FCC-Forum werden auch Rot-Weiß Nordhausen und der BFC ein gewaltiges Wort um den Relegationsplatz mitsprechen.
-
Laut den Experten im FCC-Forum werden auch Rot-Weiß Nordhausen und der BFC ein gewaltiges Wort um den Relegationsplatz mitsprechen.
Nordhausen hat zumindest stark aufgerüstet und auch Neustrelitz hat sich trotz des Abgangs von Brdaric und einiger wichtiger Spieler, nicht aufgegeben und wieder gut verstärkt.
Was uns betrifft hab ich auch öfter gelesen, dass wir als Mitkonkurrent um den Aufstieg gehandelt werden.
Wär zwar schön aber da müsste schon alles gut passen. Wahrscheinlicher ist, dass wir uns erstmal ein wenig an die Liga gewöhnen müssen.
So lautet auch die offizielle Vorgabe, diese Saison einen, möglichst einstelligen Tabellenplatz zu erreichen, ohne gross mit dem Abstieg zu tun zu haben, um dann eine Saison später im Kampf um Platz 1-3 einzugreifen.
-
...
Andreas Richter (VfB Auerbach): Unser Ziel kann nur der Klassenverbleib sein. Alles andere wäre Träumerei. Ich erwarte ein Spitzenquartett, das um die Meisterschaft konkurriert. Dazu zähle ich den Aufsteiger BFC Dynamo, den 1. FC Magdeburg, den FC Carl Zeiss Jena und den FSV Wacker Nordhausen.
Cem Efe (SV Babelsberg 03): Wegen zahlreicher guter Transfers gehört der FSV Wacker Nordhausen für mich neben dem 1. FC Magdeburg zu den Favoriten für die Meisterschaft. Für uns geht es nur darum, so schnell wie möglich den Klassenverbleib perfekt zu machen.
Thomas Hentschel (Budissa Bautzen): Es wäre schon ein Riesenerfolg, wenn wir in der Klasse bleiben können. Das Rennen um die Meisterschaft werden der 1. FC Magdeburg, Aufsteiger BFC Dynamo, der FSV Wacker Nordhausen und der FC Carl Zeiss Jena unter sich ausmachen.
Ante Covic (Hertha BSC II): Der 1. FC Magdeburg und der FC Carl Zeiss Jena sind die Top-Favoriten, die sich einen Zweikampf um den Titel liefern werden. Eine Überraschung traue ich dem FSV Zwickau zu. Wir möchten erfolgreichen Fußball spielen und zwei bis drei Spieler zu den Profis bringen. Es gilt, eine bessere Vorrunde zu spielen, als in der Vorsaison, um ein Zittern bis zum Saisonende zu vermeiden.
Robert Jaspert (1. FC Union Berlin II): Da wir in der Sommerpause einen großen Aderlass hinnehmen mussten, ist es schwer zu prognostizieren, wohin unsere Reise gehen wird. Die Meisterschaft machen der FSV Zwickau, der 1. FC Magdeburg und der FC Carl Zeiss Jena unter sich aus.
Thomas Herbst (FC Viktoria Berlin): Der 1. FC Magdeburg und der FC Carl Zeiss Jena verfügen über die besten Bedingungen in der Liga und besitzen auch das Potenzial, um Ausfälle zu kompensieren. Daher gehen die beiden Traditionsvereine als Favoriten ins Rennen. Wir nehmen uns vor, den achten Platz aus der Vorsaison möglichst zu verbessern.
Dietmar Demuth (Berliner AK): Wir mussten in diesem Sommer einen großen Umbruch vollziehen. Daher ist es schwer einzuschätzen, in welchem Tabellenbereich wir uns bewegen werden. Die Spitzengruppe wird ein ähnliches Gesicht haben wie in der vergangenen Saison. Erneut werden die TSG Neustrelitz, der 1. FC Magdeburg, der FC Carl Zeiss Jena und der FSV Zwickau um die Meisterschaft spielen. Aber auch dem FSV Wacker Nordhausen, dem BFC Dynamo und dem FC Viktoria Berlin traue ich einiges zu.
Volkan Uluc (BFC Dynamo): Wir planen langfristig und wollen uns im ersten Jahr nach dem Aufstieg zunächst einmal in der Regionalliga etablieren. Platz fünf bis acht ist daher ein realistisches Ziel für uns. Als größten Favoriten auf die Meisterschaft sehe ich den 1. FC Magdeburg. Die ärgsten Konkurrenten könnten der FC Carl Zeiss Jena, der FSV Zwickau und der FSV Wacker Nordhausen werden.
Achim Hollerieth (VfB Germania Halberstadt): Ich denke, dass es nicht erneut einen solchen Durchmarsch geben wird wie in der vergangenen Saison durch die TSG Neustrelitz. Fünf bis sechs Mannschaften werden um den Platz an der Tabellenspitze kämpfen. Dazu gehören der FSV Wacker Nordhausen, der 1. FC Magdeburg, der FC Carl Zeiss Jena, der BFC Dynamo sowie eine Überraschungsmannschaft. Wenn wir auf einem einstelligen Tabellenrang landen, haben wir einen guten Job gemacht.
Lothar Kurbjuweit (FC Carl Zeiss Jena): Ich möchte mit meiner Mannschaft so lange wie möglich um die Meisterschaft mitspielen. Wenn es geht, am besten bis zum letzten Spieltag. Wir würden gerne aufsteigen, sind aber nicht dazu verdammt. Unsere stärksten Konkurrenten werden der 1. FC Magdeburg, der FSV Wacker Nordhausen und eine Überraschungsmannschaft sein.
Jens Härtel (1. FC Magdeburg): Anwärter auf den Titel sind aus meiner Sicht der FC Carl Zeiss Jena, der FSV Wacker Nordhausen, der FSV Zwickau und Aufsteiger BFC Dynamo. Aber auch ich will mit meiner Mannschaft im Rennen um die Meisterschaft eine gute Rolle einnehmen. Wegen unserer zahlreichen Neuzugänge müssen wir allerdings erst abwarten, wie sich die Mannschaft bis zum Saisonbeginn gefunden hat.
Marco Kämpfe (ZFC Meuselwitz): Wir wollen uns erneut der sportlichen Herausforderung in der Regionalliga erfolgreich stellen. Dabei steht für uns im Vordergrund, aus den Gegebenheiten in Meuselwitz möglichst das Maximale herauszuholen. Ganz sicher werden der FC Carl Zeiss Jena und der 1. FC Magdeburg weit oben zu finden sein. Auch dem FSV Zwickau und dem Aufsteiger BFC Dynamo traue ich einiges zu.
Torsten Gütschow (TSG Neustrelitz): Nach den zahlreichen Transfers müssen wir uns als Mannschaft erst einmal in der Liga etablieren und stabilisieren. Zum Ende der Spielzeit streben wir die Plätze fünf bis acht an. Die Favoriten auf die Meisterschaft sind der 1. FC Magdeburg, der FC Carl Zeiss Jena und der FSV Wacker Nordhausen. Aber auch mit dem BFC Dynamo ist zu rechnen.
Jörg Goslar (FSV Wacker Nordhausen): Das Niveau innerhalb der Liga ist enorm gestiegen. Trotzdem wollen wir uns in der Spitzengruppe etablieren. Am 1. FC Magdeburg führt in der Diskussion um die Meisterschaft kein Weg vorbei. Dahinter könnten auch der BFC Dynamo, der FC Carl Zeiss Jena und der FSV Zwickau eine gute Rolle spielen.
Michael Hiemisch (VFC Plauen): Nach einer schwierigen Saison wollen wir den Verein weiter auf Regionalliga-Niveau stabilisieren. Dabei ist der Klassenverbleib das oberste Ziel. Außerdem wollen wir für die eine oder andere Überraschung sorgen. Die Spitzengruppe wird ein ähnliches Gesicht haben wie in der vergangenen Spielzeit. Der 1. FC Magdeburg, der FC Carl Zeiss Jena, der FSV Zwickau und die TSG Neustrelitz streiten sich um die Meisterschaft. Auch der FSV Wacker Nordhausen könnte entscheidend eingreifen.
Torsten Ziegner (FSV Zwickau): Wir wollen uns keinen speziellen Platz als Ziel vornehmen. Vielmehr möchten wir aus unseren Möglichkeiten den maximalen Erfolg herausholen. Die Spitzengruppe wird meiner Meinung nach ein Trio bilden, das aus dem 1. FC Magdeburg, dem FC Carl Zeiss Jena und dem BFC Dynamo besteht.
dfb.de (http://www.dfb.de/news/de/d-regionalliga/rl-nordost-kopf-an-kopf-rennen-zwischen-magdeburg-und-jena-erwartet/61176.html)
-
Jens Härtel (1. FC Magdeburg): Anwärter auf den Titel sind aus meiner Sicht der FC Carl Zeiss Jena, der FSV Wacker Nordhausen, der FSV Zwickau und Aufsteiger BFC Dynamo. Aber auch ich will mit meiner Mannschaft im Rennen um die Meisterschaft eine gute Rolle einnehmen. Wegen unserer zahlreichen Neuzugänge müssen wir allerdings erst abwarten, wie sich die Mannschaft bis zum Saisonbeginn gefunden hat.
Wen will er verarschen? Der Kollege hat nahezu die komplette eingespielte Stammelf des Vorjahres übernommen... Wenn er Angst hat, neue Leute könnten zum Saisonbeginn eher stören, hat er genügend "alte" Alternativen. Ich gehöre mit Sicherheit nicht zu den Leuten, die mit übersteigerten Erwartungen in jede Saison gehen... Aber diese Tiefstapelei mit einer verstärkten und letzte Saison schon eingespielten und nochmal verstärkten Mannschaft ist zum Kotzen. Zumal wir ja jetzt noch so nen supidupi Trainer haben...
-
Sowas nennt man Understatement. [nik] Betreibt unser Lothar auch in gewisser Art und Weise.
-
Da ich nicht für jede Meldung einen neuen Thread eröffnen will:
Der ZFC Meuselwitz hat Trainer Marco Kämpfe beurlaubt. Vorerst übernimmt Co Karsten Oswald.
Edit: Nachfolger wird Dietmar Demuth, zuletzt beim BAK.
-
Viktoria 89 trennt sich von Thomas Herbst. Nachfolger offen.
-
Na jetzt bin ich gespannt...
-
Siehst du euren im Steit geschiedenen Trainer dort?
Oder Herbst in Peking auf der BFC-Bank?
Und klingt da ein "das geht doch nicht mit rechten Dingen zu" durch?
-
Gerüchte über Kontakte von Uluc zu Viktoria gabs ja schon ne Weile.
Wenn dann direkt nach seinem Abschied bei uns dort der Trainer gehen muss, wird man natürlich hellhörig.
Laut Presse ist sich Viktoria nun aber wahrscheinlich mit einem anderen (M. Block) einig geworden.
Ich hoffe das trifft so zu, ansonsten stünde vieles wofür immer Uluc stand, im nachhinein in Frage.
Herbst bei uns halte ich für unwahrscheinlich.
-
Auch wenn es jetzt ein anderer geworden ist: was hätte denn in Uluc Augen für Viktoria sprechen sollen? Zahlen die besser?
-
Glaub ich kaum.
Aber Arbeitsplätze als Trainer auf etwas höherem Niveau, in der Region, sind natürlich dünn gesät.
Schätze auch, dass sich Uluc jetzt eher etwas entfernt von Berlin was sucht.
War ja schon immer son Weltenbummler.
-
Entschuldige.
Ich hatte verstanden, Uluc hätte seinen Abgang beim BFC forciert, um bei Viktoria anheuern zu können.
Dazu müsste aber irgendetwas bei VikLicht in seine Augen besser sein.
-
Das wäre natürlich der Extremfall.
Es wäre natürlich auch möglich gewesen, dass er sich seine starre Haltung gegenüber der Vereinsführung nur deshalb leistete weil er Viktoria eben "notfalls" in der Hinterhand hatte.
Das hätte natürlich auch Gespräche zwischen ihm und Viktoria vorrausgesetzt während er noch beim BFC war.
Also genau das was er immer am BAK kritisierte, warum er Haastrup abschieben wollte und was die ganze Krise überhaupt erst auslöste.
Wie auch immer - hätte, hätte Fahrradkette.
-
Ein Witz mit dem Namen eures neuen Trainers und der Qualität eurer offiziellen Homepage wäre zu platt. oder?
-
Viktoria Berlin hat Trainer Mario Block beurlaubt. Der war dort erst seit November 2014 Trainer.
-
"Karl-Liebknecht-Stadion an der Selfie-Street"
http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/vorbild-rr-leipzig-club-mate-steigt-bei-viertligist-babelsberg-ein_52836
(ein nicht ganz so lahmer April-Scherz)
-
"Karl-Liebknecht-Stadion an der Selfie-Street"
http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/vorbild-rr-leipzig-club-mate-steigt-bei-viertligist-babelsberg-ein_52836 (http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/vorbild-rr-leipzig-club-mate-steigt-bei-viertligist-babelsberg-ein_52836)
(ein nicht ganz so lahmer April-Scherz)
April, April [kicher]
-
ach? echt?
(ein nicht ganz so lahmer April-Scherz)
-
hab ich gesehen. hab es nur ein bißchen deutlicher gemacht [dummdidum] [winkk]
-
Nun gibt es ja keinen richtigen Absteiger mehr. Union II wird nach der Saison zurückgezogen.
-
Der BAK hat übrigens den Vertrag mit seinem Trainer Özgan Gümüs nicht verlängert, obwohl der den Verein auf den momentan 4. Platz gebracht hat.
Laut Sportdirektor Hoyzer (ja genau - DER Hoyzer) will man in der neuen Saison "jemanden der uns auf der sportlichen Ebene noch deutlicher den Weg weist“.
[vogeel]
-
Laut Sportdirektor Hoyzer (ja genau - DER Hoyzer) will man in der neuen Saison "jemanden der uns auf der sportlichen Ebene noch deutlicher den Weg weist“.
Vielleicht wird's ja Ante Sapina... [lieglach]
-
Im Nachholen vom 17.Spieltag (gibt kein entsprechenden Thread verliert Auerbach mit 0:1 zu Hause gegen den BFC Dynamo.
-
Budissa Bautzen-FSV Zwickau 0:1 vor 1011 Zuschauern.
Tabelle:
Erster. Magdeburg 23 Sp./49:18/+31/50 Pkt.
Zweiter.Zwickau 23 Sp./36:10/+26/50 Pkt.
Könnte ja für uns interessant werden.
Laufen die jetzt im Gleichklang durch oder hat einer der beiden noch schwierige Aufgaben wo man Punktverluste einkalkulieren kann?
-
beide spielen noch gegen Victoria Berlin und Hertha II. Zwickau muss dazu noch zu Hause gegen Babelsberg und Union II sowie in Halberstadt ran, wir in Jena, gegen den BFC und gegen Bautzen.
Wir dürften das etwas schwere Restprogramm haben, allein schon wegen des Auswärtsspieles in Jena. Hertha II könnte für beide ein "Trap Game" sein. Halberstadt und Union II sind für mich Wundertüten.
-
Das sind fast alles "böhmische Dörfer" für mich.
Auf dem Papier scheint Zwickau den leichteren Rest zu haben.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
Wir dürften das etwas schwere Restprogramm haben, allein schon wegen des Auswärtsspieles in Jena.
[lieglach] Sorry, aber für mich geht es da nur um die Höhe eures Sieges. In Jena wird gerade im Hinblick auf die nächste Saison getestet, sprich viele unerfahrene und wechselnde Jugendspieler eingesetzt. Wirklich gut und schön spielt die Mannschaft dadurch nicht, zumal auch die mentale Stärke fehlt. Insofern solltet ihr das Spiel zwar ernst nehmen, alles außer ein angepeilter Sieg wäre aber die falsche herangehensweise.
-
Aber in Zwickau habet ihr doch gut gespielt und nur durch Betrug des Schiris verloren. Also bitte mal nicht zu tief stapeln.
-
nachdem ich erst mal nachschauen musste, was ein "trap game" ist..
jena auswärts schätze ich nicht "schwerer" ein als babelsberg zu haus oder halberstadt auswärts.
beide programme sind gleich schwer(<- siegen müssen).
ich sehe uns miniminimal vorn.
am letzten spieltag spielt zwickau daheim gegen babelsberg, wir gegen viktoria berlin (schlusslicht, abgesehen von plauen). das ist ein vorteil und unser torverhältnis aktuell.
zwickau hat quasi 4 spieltage zeit, einen punkt mehr zu holen als wir.
ich geh einfach davon aus, dass wir gegen viktoria berlin am letzten spieltag ein tor mehr schießen werden als jene berliner.
-
Wir dürften das etwas schwere Restprogramm haben, allein schon wegen des Auswärtsspieles in Jena.
[lieglach] Sorry, aber für mich geht es da nur um die Höhe eures Sieges.
So langsam genügt es aber.
-
Wir dürften das etwas schwere Restprogramm haben, allein schon wegen des Auswärtsspieles in Jena.
[lieglach] Sorry, aber für mich geht es da nur um die Höhe eures Sieges.
So langsam genügt es aber.
Drei herrliche Tore unsererseits und das Eigentor des Jahres - toller Sonntag [prrost]
-
langsam könnt ihr mit dem Scheiß aber mal aufhören
-
... und das Eigentor des Jahres - toller Sonntag
Besser als das 0:4 in Aalen?
-
Hab`s grade gesichtet und muss eingestehen, dass der Aalener den CZ-Becken doch deutlich auf Platz 2 verweist.
-
Das ist ja ein geiles Tor von dem Aalener :-)
-
Roland Jaspert, in dieser Saison noch Trainer von Unions U23, übernimmt in der nächsten Saison den Posten bei Viktoria Berlin.