Fussballstammtisch
Fussballstammtisch => Regionalliga (alle Landesverbände) => Thema gestartet von: Reggaeboy am 28. März 2017, 14:53:56
-
Aufstiegsspiele zur 3. Liga werden am 8. April ausgelost
Ziehung findet im Rahmen der Südwest-Partie zwischen Astoria Walldorf und Waldhof Mannheim statt.
Die Aufstiegsspiele zur 3. Liga werden am Samstag, 8. April, ausgelost. Die Ziehung wird im Rahmen der Partie der Regionalliga Südwest zwischen dem FC Astoria Walldorf und dem SV Waldhof Mannheim durchgeführt und live im SWR übertragen. Ziehungsleiter ist Manfred Schnieders (Salzkotten), Vorsitzender des DFB-Spielausschusses.
Die Aufstiegsspiele werden in drei Paarungen mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Die Hinspiele sind für Sonntag, 28. Mai (voraussichtlich ab 14 Uhr), vorgesehen, die Rückspiele für Mittwoch, 31. Mai (voraussichtlich ab 19 Uhr). Die genauen Anstoßzeiten legt der DFB noch in Abstimmung mit den übertragenden TV-Sendern fest.
Kein Duell der beiden Südwest-Teilnehmer möglich
Teilnahmeberechtigt an den Aufstiegsspielen sind die Meister der fünf Regionalligen (Nord, Nordost, West, Südwest, Bayern) sowie der Zweitplatzierte der Regionalliga Südwest. Der Erstplatzierte der Südwest-Staffel darf nicht gegen den Zweitplatzierten seiner Staffel spielen. Werden diese Mannschaften gegeneinander gelost, wird die zuletzt gezogene Mannschaft an die zweite Stelle der nächsten auszulosenden Begegnung gesetzt. Werden die beiden Teilnehmer als dritte und letzte Begegnung gegeneinander gelost, so wird die zuletzt gezogene Mannschaft mit der zweitgenannten Mannschaft der zuvor ausgelosten Partie getauscht.
Um möglichen Wettbewerbsverzerrungen in der Saisonendphase vorzubeugen, werden die Teilnehmer der Regionalliga Südwest am 8. April zunächst mit der Bezeichnung „Südwest A“ und „Südwest B“ gezogen. Die genaue Zuordnung der beiden Klubs erfolgt dann zu einem späteren Termin im Rahmen einer separaten Auslosung, sobald die ersten beiden Teams in der Regionalliga Südwest von keinem anderen Team ihrer Staffel mehr eingeholt werden können.
Aufstiegsspiele werden im Europapokalmodus entschieden
Die Aufstiegsspiele werden nach dem Europapokal-Modus mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Bei Punkt- und Torgleichheit nach beiden Partien gibt die Zahl der auswärts geschossenen Tore den Ausschlag. Ist auch diese identisch, entscheidet ein Elfmeterschießen. Die Gewinner der drei Paarungen steigen in die 3. Liga auf.
Im vergangenen Jahr setzten sich der Meister der Regionalliga West, Sportfreunde Lotte (gegen den Südwest-Ersten SV Waldhof Mannheim), Bayern-Titelträger SSV Jahn Regensburg (gegen den VfL Wolfsburg U 23) und Nordost-Vertreter FSV Zwickau (gegen die SV 07 Elversberg) durch.
Nach aktuellem Stand wären diesmal der FC Viktoria Köln (Staffel West), der SV Meppen (Staffel Nord), der FC Carl Zeiss Jena (Staffel Nordost), die SpVgg Unterhaching (Staffel Bayern) sowie erneut der SV Waldhof Mannheim und die SV 07 Elversberg (beide Staffel Südwest) dabei. Attraktive Traditionsduelle wären damit garantiert.
http://www.4-liga.com/nachrichten-aufstiegsspiele-zur-3--liga-werden-am-8--april-ausgelost-31413.html?_ga=1.121527240.1932317290.1480673743
-
Warum darf eigentlich nicht der 2.gegen den 1. der Südwest spielen ?
-
Vielleicht weil damit die RL Südwest automatisch einen Aufsteiger hätte?
-
Da haben irgendwelche Leute zu viel Zeit, um sich so einen Mist auszudenken. [vogeel]
-
Völlige Grütze. Statt über die Aufhebung des Abseits zu diskutieren, sollte diese dämliche Aufstiegsrunde überdenken. Ich hoffe trotzdem, das Jena, Mannheim und Elversberg hoch gehen.
-
Völlige Grütze. Statt über die Aufhebung des Abseits zu diskutieren, sollte diese dämliche Aufstiegsrunde überdenken. Ich hoffe trotzdem, das Jena, Mannheim und Elversberg hoch gehen.
Warum Elversberg und nicht Meppen oder Haching ?
-
Sympathiepunkte weil da zwei ehemalige Lilien spielen.
-
Völlige Grütze. Statt über die Aufhebung des Abseits zu diskutieren, sollte diese dämliche Aufstiegsrunde überdenken. Ich hoffe trotzdem, das Jena, Mannheim und Elversberg hoch gehen.
Das unterschreibe ich. Wenn beide Südwest-Vertreter aufsteigen gibt es aus der RL Südwest einen Absteiger weniger, sogar 2 weniger, falls der FSV noch den Klassenerhalt in der 3. Liga schafft.
-
Genau aus dem Grund drücke ich dem jeweiligen Meister unserer RL die Daumen. Und im Moment sogar in der dritten Liga den Paderbornern, Münsteranern, Lottern und Fortunen. Unfassbar.
-
Völlige Grütze. Statt über die Aufhebung des Abseits zu diskutieren, sollte diese dämliche Aufstiegsrunde überdenken. Ich hoffe trotzdem, das Jena, Mannheim und Elversberg hoch gehen.
Das unterschreibe ich. Wenn beide Südwest-Vertreter aufsteigen gibt es aus der RL Südwest einen Absteiger weniger, sogar 2 weniger, falls der FSV noch den Klassenerhalt in der 3. Liga schafft.
Schön wäre es.
Kickerslike wäre es, wenn das nicht eintritt und wir sang und klanglos absteigen.
Bei unseren Helden wüsste ich momentan noch nicht mal wer die Kiste treffen soll.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Zum Thema starke Worte aus Essen (http://www.westline.de/fussball/regionalliga-west/rw-essen-schreibt-offenen-brief-den-dfb-vize-koch)
-
Völlige Grütze. Statt über die Aufhebung des Abseits zu diskutieren, sollte diese dämliche Aufstiegsrunde überdenken. Ich hoffe trotzdem, das Jena, Mannheim und Elversberg hoch gehen.
Erstmal muss die Relegation geschafft werden, bevor man übr soetwas nachdenkt.
Morgen ist ja mit Cottbus - Jena ein vorentscheidendes Spiel.
-
Zum Thema starke Worte aus Essen (http://www.westline.de/fussball/regionalliga-west/rw-essen-schreibt-offenen-brief-den-dfb-vize-koch)
Warum der Koch immer nur zwischen 3 und 5 Regionalligen unterscheidet und nicht selber auf die Idee einer viergleisigen RL kommt, ist mir ehrlich gesagt absolut schleierhaft.
4 Meister, vier Aufsteiger in die 3. Liga - das wäre doch gar kein Problem! Das einzige vielleicht: Er müsste seine geliebte Bayern-RL zugunsten einer Süd-Liga aufgeben.
-
Wäre die einfachste Lösung. Die Regionalligen Nord und Nordost bleiben bestehen, die RL West bekommt die Vereine aus RLP und dem Saarland wieder dazu und Bayern bildet zusammen mit Hessen und BaWü die RL Süd.
-
Zum Thema starke Worte aus Essen (http://www.westline.de/fussball/regionalliga-west/rw-essen-schreibt-offenen-brief-den-dfb-vize-koch)
Warum der Koch immer nur zwischen 3 und 5 Regionalligen unterscheidet und nicht selber auf die Idee einer viergleisigen RL kommt, ist mir ehrlich gesagt absolut schleierhaft.
4 Meister, vier Aufsteiger in die 3. Liga - das wäre doch gar kein Problem! Das einzige vielleicht: Er müsste seine geliebte Bayern-RL zugunsten einer Süd-Liga aufgeben.
Und genau die Bayern-Liga ist das Problem unter der alle leiden.
-
kurzes veto.
wer hat in den letzten beiden jahren die aufsteiger gestellt?
und wer hätte sie zwei jahre vorher auch stellen müssen und durch dummheit im letzten spiel verkackt?
in der spitze ist (so ungern ihr das hören mögt) bayern (für euch leider) weiterhin stark aufgestellt. dieses jahr haching, nächstes schweinfurt - das wird wieder knapp für deren gegner.
das problem an der fünfgleisigen waren damals weniger die bayern (das war von vorneherein klar, dass der mitgliederstärkste verband die eigenständige kriegt, wenn von der davor geltenden regelung abgewichen wird).
die gedankenspiele sechserliga gab es ja auch noch (gescheitert an SW, die dann aufgrund der zwei teams in der aufstiegsrunde der fünferliga zugestimmt haben).
die dreierliga wurde damals von den vereinen auf dem bundestag nahezu einstimmig abgeleht.
die viererliga wurde abgelehnt, da N-N/O und west zu zwei ligen verschmolzen werden müssten (ca. 50% aller clubs in D) - nur will das halt dort auch niemand. bayern hätte kein problem, mit hessen und BaWü in einer Liga zu spielen.....
fünf absteiger aus liga drei funzt net, da SW zwei aufsteiger zustehen - also geht es um sechs absteiger. was überraschenderweise auch keiner will....
von daher: hamsterrad und so.....
-
die viererliga wurde abgelehnt, da N-N/O und west zu zwei ligen verschmolzen werden müssten (ca. 50% aller clubs in D) - nur will das halt dort auch niemand. bayern hätte kein problem, mit hessen und BaWü in einer Liga zu spielen.....
Nur bei einer 3er-Liga müssten Nord und Nordost verschmolzen werden, so wie es 2008-12 der Fall war.
Bei einer 4er-Liga würde Bayern mit Hessen und BaWü die RL Süd bilden. Die anderen 3 Staffeln wären dann West-Südwest, Nord und Nordost.
Hat übrigens nie einer bestritten, dass die RL Bayern in der Spitze stark ist. Mit Würzburg, Regensburg und jetzt Haching gibt es fast jedes Jahr eine Übermannschaft. In der Breite sind die RL West und Südwest aber stärker.
-
in der breite ist das völlig klar und undiskutierbar.
nur jammern ja viele, dass bayern generell scheiße wäre. und das stimmt halt nicht....
-
Zum Thema starke Worte aus Essen (http://www.westline.de/fussball/regionalliga-west/rw-essen-schreibt-offenen-brief-den-dfb-vize-koch)
Unterstützung aus AC.
http://www.reviersport.de/349271--2-rwe-solidaritaet-welling-aachen-attackiert-d fb-vize.html (http://www.reviersport.de/349271--2-rwe-solidaritaet-welling-aachen-attackiert-d fb-vize.html)
-
[daumihoch]
-
Bei einer 4er-Liga würde Bayern mit Hessen und BaWü die RL Süd bilden. Die anderen 3 Staffeln wären dann West-Südwest, Nord und Nordost.
eben (leider) nicht.
N, NO und West müssten zu zwei ligen verschmolzen werden (50% deutschlands)
Südwest und Bayern wären die anderen beiden.
das ist ja der knackpunkt. da es gemäß den vereinen in den verbänden nicht anders aufteilbar ist.
-
Bayern brauch keine liga, da hat die ganze Liga zusammen soviele Zuschauer wie in anderen Stadien im westen alleine. ob die Teams nun Regionalliga oder Oberliga spielen, macht da kein unterschied, bis auf unterhaching und die kleinen Bayern will und kann da eh nie jmd hoch. total überflüssig diese Liga. lächerlich! weg damit!
-
Besteht ohnehin fast nur aus zweiten Mannschaften.
Diese Reform war ein Treppenwitz von Anfang an. Damals waren wir ja noch betroffen und haben zusammen mit Kassel in einer Initiative versucht dies zu verhindern. Leider haben damals die Profiklubs (inkl. des OFC!) komplett für diese Reform gestimmt und die Bayern haben sich, durch die Schaffung einer eigenen Regionalliga, kaufen lassen.
-
essener:
auch mit dem einwand liegst du (leider) falsch.
es geht nicht um die teams die regional- und oberliga spielen. es geht um die anzahl der vereine und fußballer, die in dem jeweiligen verband organisiert sind.
und aus dem proporz errechnet sich die ligenzusammenstellung oberhalb der oberligen.
und S/W und Bayern haben in der summe etwa gleichviel. und zusammengerechnet 50% deutschlands. daher hätten sie bei vier regionalligen den anspruch auf zwei eigene ligen.
übrigens war bayern da durchaus kompromissbereit und hätte teile BWs und Hessens in "seine" Liga aufgenommen. Das wollten aber BW und Hessen nicht - und schon sind wir wieder dabei, dass der Anspruch besteht auf eine eigene Liga.
Damit wir uns nicht missverstehen: Ich fand die dreiklassige Regionalliga klasse!
-
Über das Argument des regionalen Proporzes bei der Ausgestaltung der Regionalligen bin ich schon öfter gestolpert. Würde man dieses Prinzip durchgehend zur Basis machen, müssten doch auch in den Profiligen die Startplätze nach regionalen Gesichtspunkten (Anzahl der Mannschaften/Mitglieder in den Regional- und/oder Landesverbänden im Verhältnis zur Anzahl der Startplätze) verteilt werden. Auf den Gedanken würde doch niemand ernsthaft kommen?!
-
Bayern brauch keine liga, da hat die ganze Liga zusammen soviele Zuschauer wie in anderen Stadien im westen alleine. ob die Teams nun Regionalliga oder Oberliga spielen, macht da kein unterschied, bis auf unterhaching und die kleinen Bayern will und kann da eh nie jmd hoch. total überflüssig diese Liga. lächerlich! weg damit!
Wenn man danach geht benötigt Nord und der Nordosten auch keine eigene Liga. Die Zuschauerzahlen sind ja dort dramatisch zurückgegangen (Nordost), wenn da nicht LOK, Jena oder CB wären. IM Norden hat doch eigentlich nur Meppen eine einigermaßen beachtliche Anzahl an Zuschauern, die aber erst seit diesem Jahr wo der Erfolg da ist ins Stadion kommen. Sonst gibt es doch außer Lübeck und Oldenburg kein Team was eine 4stellige Anzahl zusammenbekommt.
-
essener:
auch mit dem einwand liegst du (leider) falsch.
es geht nicht um die teams die regional- und oberliga spielen. es geht um die anzahl der vereine und fußballer, die in dem jeweiligen verband organisiert sind.
und aus dem proporz errechnet sich die ligenzusammenstellung oberhalb der oberligen.
und S/W und Bayern haben in der summe etwa gleichviel. und zusammengerechnet 50% deutschlands. daher hätten sie bei vier regionalligen den anspruch auf zwei eigene ligen.
übrigens war bayern da durchaus kompromissbereit und hätte teile BWs und Hessens in "seine" Liga aufgenommen. Das wollten aber BW und Hessen nicht - und schon sind wir wieder dabei, dass der Anspruch besteht auf eine eigene Liga.
Damit wir uns nicht missverstehen: Ich fand die dreiklassige Regionalliga klasse!
ja das Argument kenne ich, ist aber trotzdem völliger Schwachsinn in meinen augen. Mitglieder hin oder her, wenn fast jedes jahr der 1. dieser Liga verzichtet und außer bayer II und jetzt mal Haching niemand hoch will, kann man sie auch eine Liga drunter verfrachten. genau so ein Witz ist das Argument vom halbprofitum. glaub in der regio west sind zumindest 80% der Teams vollprofis, in Bayern bis auf Haching und die II Mannschaften vllt noch alles reine dorfteams! aber egal, werden wir nicht ändern können und der korrupte DFB, wo die Herren oben machen können was sie wollen bis wieder neue kommen die noch mehr Schwachsinn verzapfen. wollen in Frankfurt Geld verbrennen für ihre neue dfb Zentrum oder so, aber die amateuer sterben alle! Hauptsache DFL (1+2 Liga) sonnt sich an den Zuschauerzahlen und der Kohle! nach unten kommt aber nix! verdammt nochmal, wir waren einfach zur falschen zeit richtig oben in der damaligen Regionalliga (3.liga damals). jetzt sind uns Teams wie Heidenheim, aalen, Sandhausen und co um Lichtjahre vorraus, warum auch immer die das geschafft haben, waren wohl einfach zur richtigen zeit am richtigen ort oder haben irgend einen mäzen im nacken ... sonnenhof hab ich ja auch noch vergessen. ach egal
Fußball macht irgendwie keinen spaß mehr! scheiß moderner Fußball!
-
Aber in Bayern wollten doch die beiden Jahre zuvor Regensburg und Würzburg hoch und das als Erster. Das Argument lass ich damit nicht gelten. Und mit Schweinfurt, Haching und den 2.Teams gibt es ja weitere Kandidaten - auch wenn es uns nicht gefällt (u23 Teams).
Im Grunde genommen ist die Bayernliga nix anderes als die RL Nordost oder Nord wie ich oben schon erwähnte. Zuschauertechnisch ist da kein Unterschied.
-
Wir wollen nächstes Jahr auf alle Fälle hoch, das hat gestern unser Präsi nochmals bekräftigt. Auch Bayreuth plant bis 2020 den Aufstieg in Bayern.
Trotzdem: Es müssen 4 Staffeln her - oder eine eingleisige 4. Profi-Liga wie in England. Darunter kann Dr. Koch dann gerne die Oberligen als echte "Champions League der Amateure" haben.
Grindel ist übrigens auch gegen eine Reform beim Aufstiegsmodus:
http://www.liga3-online.de/aufstiegsspiele-zur-3-liga-grindel-weiterhin-gegen-reform/
-
Durch eine eingleisige 4. Liga würde das Problem doch nur eine Klasse nach unten verschoben. Wie soll denn dann der Aufstieg von den Oberligen in die eingleisige 4. Liga geregelt sein?
Die 4. Liga muss mindestens zweigleisig sein (so wie im Essener Vorschlag) oder eben drei- oder viergleisig.
Am liebsten wäre mir aber eine Rückkehr zur zweigleisigen 3. Liga. Eine Nord- und eine Südstaffel, darunter 8 Oberligen, deren Meister direkt aufsteigen.
-
Durch eine eingleisige 4. Liga würde das Problem doch nur eine Klasse nach unten verschoben. Wie soll denn dann der Aufstieg von den Oberligen in die eingleisige 4. Liga geregelt sein?
Die 4. Liga muss mindestens zweigleisig sein (so wie im Essener Vorschlag) oder eben drei- oder viergleisig.
Am liebsten wäre mir aber eine Rückkehr zur zweigleisigen 3. Liga. Eine Nord- und eine Südstaffel, darunter 8 Oberligen, deren Meister direkt aufsteigen.
Ganz einfach: Aufstieg wie in den 80er und 90er Jahren zw. 2. Liga und Oberliga: 8 OL Meister spielen in 2 Vierergruppen die 4 Aufsteiger aus. Ist doch gerechter als die blöde Relegation jetzt.
Weiterer Vorteil: Die ambitionierten Profivereine in der jetzigen RL würden in einer richtigen Profiliga spielen, eventuell auch mit TV Geldern bedacht. Und 3 sichere Aufsteiger in die 3. Liga würden das System durchlässiger nach oben machen.
-
Aufstiegsrunden sind blöd. Meister müssen aufsteigen.
-
Heute Nachmittag werden die Relegationspartien ausgelost, ab 14.45 Uhr live auf SWR:
http://www.fupa.net/berichte/spvgg-unterhaching-wer-wird-hachings-gegner-auslosung-live-i-804108.html
-
Aufstiegsspiele zur 3. Liga ausgelost!
Walldorf – In der Halbzeitpause der Partie Astoria Walldorf gegen Waldhof Mannheim sind die Aufstiegsspiele zur 3. Liga ausgelost worden. Folgende Paarungen haben sich ergeben:
Die Topteams aller Regionalligen haben am Samstag nach Walldorf geschaut. Schließlich sind im Rahmen der Partie Walldorf gegen Waldhof die Paarungen für die Aufstiegsspiele ausgelost worden.
An der Relegation werden die fünf Meister der Regionalligen (Nord, Nordost, West, Südwest und Bayern) sowie der Tabellenzweite der Südwest-Staffel teilnehmen. Der SV Waldhof hat gute Chancen, nach 2016 zum zweiten Mal an den Aufstiegsspielen teilzunehmen. Damals sind die Blau-Schwarzen an den Sportfreunden Lotte gescheitert.
Losfee Marie-Laurence Jungfleisch (mehrfache deutsche Meisterin im Hochsprung) hat unter der Leitung von Manfred Schnieders (Spielausschuss-Vorsitzender des DFB) folgende Paarungen gelost:
Regionalliga West – Regionalliga Nordost
Regionalliga Südwest A – Regionalliga Nord
Regionalliga Bayern – Regionalliga Südwest B
Nach aktuellem Tabellenstand würden sich folgende Partien ergeben:
Viktoria Köln – Carl Zeiss Jena
SV Waldhof/SV Elversberg – SV Meppen
Unterhaching – SV Waldhof/SV Elversberg
Auf wen die beiden Südwest-Vertreter letztlich treffen, wird erst ausgelost, wenn endgültig feststeht, wer Erster und wer Zweiter wird.
Die Hinspiele finden am Sonntag (28. Mai/voraussichtlich ab 14 Uhr) statt und die Rückspiele steigen am Mittwoch (31. Mai/voraussichtlich ab 19 Uhr). Die Anstoßzeiten wird der DFB in Absprache mit den übertragenden TV-Sendern festlegen.
https://www.mannheim24.de/sport/waldhof-mannheim/walldorf-aufstiegsspiele-3-liga-ausgelost-8118055.html
-
Mensch da haben es Jena oder Cottbus schon recht schwer erwischt.
-
Der SV Meppen steht als erster Teilnehmer der Aufstiegsrelegation jetzt schon fest:
http://www.4-liga.com/nachrichten-rl-nord--sv-meppen-spielt-um-drittliga-aufstieg-31641.html
-
Der Inbegriff für Liga 2 (für die älteren unter uns), wäre schön wenn sie es in Liga 3 wenigstens schaffen würden.
-
Zum Thema starke Worte aus Essen (http://www.westline.de/fussball/regionalliga-west/rw-essen-schreibt-offenen-brief-den-dfb-vize-koch)
Warum der Koch immer nur zwischen 3 und 5 Regionalligen unterscheidet und nicht selber auf die Idee einer viergleisigen RL kommt, ist mir ehrlich gesagt absolut schleierhaft.
4 Meister, vier Aufsteiger in die 3. Liga - das wäre doch gar kein Problem! Das einzige vielleicht: Er müsste seine geliebte Bayern-RL zugunsten einer Süd-Liga aufgeben.
Und genau die Bayern-Liga ist das Problem unter der alle leiden.
Das Lieblingsargument von Dr. Koch, die "Kleinen" können sich die RL bei 5 Klassen auch leisten, ist nun allmählich hinfällig, nachdem heute einer der Kleinen in Bayern, der VfR Garching, angekündigt hat, sich voraussichtlich aus der RL Bayern zurückziehen zu müssen - ACHTUNG - wegen ca. 70.000 Euro Miese zum Saisonende.
Hier nochmals Dr. Koch im Wortlaut:
(...) DPA-Interview vom 30.03.2017): Rainer Koch: „Wenn es am System der Regionalliga liegen würde, hätten vor allem die Vereine Probleme, die einen geringen Etat haben. In Wahrheit sind es aber fast immer die Vereine mit dem höchsten Etat. In den Regionalligen Nord, Nordost und Bayern, wo die Etats im Durchschnitt am niedrigsten sind, haben viel weniger Vereine wirtschaftliche Probleme als in der dichter besiedelten Westhälfte Deutschlands, wo die Zuschauerzahlen und damit auch die Budgets naturgemäß höher sind. (...)
Also auch mit kleinem Etat ist die Liga kaum zu stemmen.
Man(n), Koch, kapier's doch endlich!
http://www.fupa.net/berichte/vfr-garching-quo-vadis-vfr-garching-erwaegt-regionalliga-rue-807244.html
-
in der breite ist das völlig klar und undiskutierbar.
nur jammern ja viele, dass bayern generell scheiße wäre. und das stimmt halt nicht....
Es ist völlig undiskutierbar das ein Bundesland eine eigene Liga hat. Mitgliederstärke hin oder her. Das waren politische Entscheidungen. Ist aber auch egal, ist so und wird aus nicht sportlichen Gründen halt auch nicht geändert. DFB halt.
Übrigens, außer Bayern, 1860 und Nürnberg finde ich alle bayrischen Klubs überhalb der Regionalliga sehr langweilig und schaue ich mir nie an. Die sind nur oben weil sie in RB-Light Manier hochgepusht wurden.
-
Statistiker wollte Hessen, BaWü, Bayern eine Liga machen, Mitglieder, Geld, grosse Vereine, wären dann halt zu krass gebündelt. Fair wird bei regional schwer... ich hätte am liebsten eine 4. Liga... in jeder Liga gibt es aktuell max 3 interessante Teams.
-
Viktoria Köln – Carl Zeiss Jena steht jetzt fest.
Viktoria hat heute den Zweiten RWO mit 5:1 weggeballert, die sind gut drauf in den letzten Wochen.
-
UNTERHACHINGS GEGNER STEHT FEST: ES GEHT GEGEN ELVERSBERG
SpVgg Unterhaching - Die Auslosung ist zu Ende, der Gegner steht fest. Für die SpVgg Unterhaching geht es in der Relegation gegen den SV Elversberg
Alf Mintzel, ehemaliger Spieler für den SV Wehen Wiesbanden, gab die Losfee und zog den SV Elversberg aus dem Topf. Mintzel ist mit 267 Einsätzen der Spieler mit den drittmeisten Einsätzen in der 3. Liga. Genau in diese möchte auch die SpVgg Unterhaching.
Um dieses Ziel zu erreichen muss das Team von Trainer Claus Schromm gegen den SV Elversberg nach Hin- und Rückspiel als Sieger hervorgehen. Das Hinspiel findet am 28.05.2017 im heimischen Alpenbauer Sportpark statt. Das Rückspiel in Elversberg ist für den 31.05.2017 terminiert.
Der SV Elversberg steht momentan auf Platz zwei der Regionalliga Südwest. Nur einen Punkt hinter dem SV Waldhof Mannheim. Dieser war der andere potenzielle Gegner im Lostopf.
FuPa
-
Gähn ... 2 langweilige Vereine gegeneinander und 2 interessante mit Mannheim und Meppen hauen sich gegenseitig raus.
-
Hauptsache Haching steigt auf und wir haben nächstes Jahr einen Konkurrenten weniger. [dummdidum]
Waldhof ist auf alle Fälle erheblich attraktiver als Meppen. Die Nordlichter wurden doch schon damals in der 2. Liga von den allermeisten als der Inbegriff eines Provinzvereins schlechthin belächelt ...
Hinspiele:
So 28.05.
Viktoria Köln - FC Carl Zeiss Jena
Waldhof Mannheim - SV Meppen
SpVgg Unterhaching - SV Elversberg
Rückspiele:
Mi 31.05.
SV Meppen - Waldhof Mannheim
SV Elversberg - SpVgg Unterhaching
Do 01.06.
FC Carl Zeiss Jena - Viktoria Köln
-
Nachdem ich mit Michael Wiesinger schon Jacky Cola bei uns im Sportheim getrunken habe (ich hab mal mit seinem Schwager in der Kreisklasse gekickt), drücke ich natürlich Elversberg die Daumen! [nik]
-
Ich hoffe auf Jena, Mannheim und Unterhaching.
-
Ich hoffe auf Jena, Mannheim und Elversberg.
-
Ich drücke auch Jena, Mannheim und Haching die Daumen !!!
Übrigens das erste mal das keine Zweitvertretung an den Relispielen teilnimmt :-)
-
Ich mag Jena lieber, aber aus Eigennutz drücke ich Köln die Daumen.
Ballwurf Mannheim geht ja eigentlich gar nicht, aber Meppen? Igitt. Beide.
Unterhaching unterschreib ich. Das die Südwestler "ihre" beiden Mannschaften loswerden wollen, kann ich im Hinblick auf die Abstiegskonstellation allerdings auch gut verstehen.
-
Ich drücke dann mal AcPauer die Daumen... [zwinger]
-
Grindel bringt eine neue Aufstiegsregelung ins Spiel: Alle 6 Mannschaften spielen eine gemeinsame Aufsatiegsrunde!
http://www.fupa.net/berichte/spvgg-unterhaching-grindel-spricht-ueber-regionalliga-reform-841229.html
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/677481/artikel_freilos-fuer-bundesligisten-grindel-bezieht-stellung.html
Wie beknackt ist das denn!
Wie stellt er sich denn eigentlich die Spiele auf dem neutralen Platz vor, wenn zwei Traditionsmannschaften gegeneinander antreten - das sind doch Hochrisikospiele und welcher neutrale Verein tut sich das an???
Aber Hauptsache man kann noch mehr Spiele fürs TV liefern und noch mehr Kohle rauspressen!
-
Ich hoffe auf Jena, Mannheim und Elversberg.
Dito. Und das nicht nur wegen der Abstiegssituation, sondern weil die Liga von Jahr zu Jahr stärker wird da nie jemand aufsteigt, aber immer wieder Teams runter kommen.
-
http://www.4-liga.com/nachrichten-mannheim--aufstiegsspiel-restlos-ausverkauft-32500.html?_ga=2.198074218.433240956.1495966071-1932317290.1480673743
-
Gleich gehts los ... werden eigentliche alle Spiele übertragen ?
Für die Rückspiele habe ich zum Beispiel nichts bei MDR gefunden.
-
Heute kommen alle 3 Spiele live im TV, aber am Mittwoch scheinbar nichts. Nur das Rückspiel von Jena, das erst am Donnerstag ausgetragen wird, kommt live im MDR.
-
Im Programm habe ich bei MDR aber auch nix gefunden - komisch.
Jena führt zur HZ 2:0 nach 2 Riesenpatzner der Kölner.
-
Der Meppener Kapitän ist so eine Hohlbirne. Fussballer...
-
Ich hoffe auf Jena, Mannheim und Elversberg.
Dito. Und das nicht nur wegen der Abstiegssituation, sondern weil die Liga von Jahr zu Jahr stärker wird da nie jemand aufsteigt, aber immer wieder Teams runter kommen.
Elversberg bleibt schon mal erhalten.
-
Mir wären Jena, Mannheim und Meppen am liebsten. Die anneren können bleiben wo sie sind... Geht bloß nicht.
-
Der Meppener Kapitän ist so eine Hohlbirne. Fussballer...
Was hat er denn gemacht ? Ich habe Jena gesehen.
Am Ende 2:3 wird spannend sollte aber reichen für Jena. in der 95 min eine rote Karte für den Topstürmer der Kölner (29 Tore) - wie dämlich ist das denn?
-
Heute kommen alle 3 Spiele live im TV, aber am Mittwoch scheinbar nichts. Nur das Rückspiel von Jena, das erst am Donnerstag ausgetragen wird, kommt live im MDR.
Laut NDR-Kommentator vom Spiel Mannheim vs Meppen wird das Rückspiel auf NDR.de als livestream übertragen.
-
Der Meppener Kapitän ist so eine Hohlbirne. Fussballer...
Was hat er denn gemacht ? Ich habe Jena gesehen.
Am Ende 2:3 wird spannend sollte aber reichen für Jena. in der 95 min eine rote Karte für den Topstürmer der Kölner (29 Tore) - wie dämlich ist das denn?
Eine Minute (!) vor der Pause holt der sich eine Gelbe Karte ab - 50 Sekunden (!) später reisst und holzt der einen Mannheimer an der Mittellinie (!) um - Gelb-Rot. Das alles bei 35°C auf dem sonnenüberfluteten Platz. Geistesgestört - das als Kapitän. Auweia.
-
Rot jetzt auch für Mannheim. 10 vs 10
-
Am Ende 2:3 wird spannend sollte aber reichen für Jena. in der 95 min eine rote Karte für den Topstürmer der Kölner (29 Tore)
Vorsicht. Köln hat in der RL 91 Tore geschossen; da bleiben immer noch 62 geschossene Tore übrig. Ganz Jena hat gerade mal 68 Tore erzielt. Ausserdem sind die Kölner auswärts stark und spielen meist hop oder top...
-
Mannheim vs Meppen torlos aber spannend. Vorteil Emsland.
Die scheinbar stärkste Regionalliga wieder mal in Schwierigkeiten.
-
Heute kommen alle 3 Spiele live im TV, aber am Mittwoch scheinbar nichts. Nur das Rückspiel von Jena, das erst am Donnerstag ausgetragen wird, kommt live im MDR.
Laut NDR-Kommentator vom Spiel Mannheim vs Meppen wird das Rückspiel auf NDR.de als livestream übertragen.
Das Spiel Elversberg- Haching wird auch nur via Livestream übertragen.
Lediglich Jena- Köln wird im TV gezeigt. Donnerstag, Anstoß 17 Uhr.
-
Der Meppener Kapitän ist so eine Hohlbirne. Fussballer...
Was hat er denn gemacht ? Ich habe Jena gesehen.
Am Ende 2:3 wird spannend sollte aber reichen für Jena. in der 95 min eine rote Karte für den Topstürmer der Kölner (29 Tore) - wie dämlich ist das denn?
burn out mike eben! eine geschichte für sich! hoffentlich packt es jena! für uns zwar mies noch ein jahr viktoria, aber diesen drecks Plastik mist verein von wunderlichs und wernze sei es gegönnt. selbst in köln interessiert sich da echt mal niemand um diesen verein!
-
Clever gespielt von Jena. Alle Achtung! Und Thiele macht immer noch die schwierigen Dinger rein. War auch bei uns ein Guter.
-
Und im Rest der Republik wird man wohl anerkennen müssen; wie Stark der jeweilige Meister der RL Bayern in all den letzten Jahren wirklich ist. Ein 3: 0 gegen den Meister der starken Süd West RL sollte schon mal ein Ausrufezeichen wert sein.
Die Plätze 2-6 in der RL Bayern sind für mich ebenfalls absolut Konkurrenzfähig mit den vergleichbaren Teams der anderen Regionalligen. Erst ab den Plätzen 7-8 beginnt ein Leistungsgefälle gegenüber den TOP Teams. Aber das ist in all den anderen Ligen ebenfalls der Fall. Interessant auch, was die Meister der letzten Jahre aus Bayern betrifft. Mit einem Aufstieg in die 3 . Liga wird sich nicht zufrieden gegeben. Haben zuletzt die Mannschaften aus Würzburg als auch Regensburg gezeigt, als man nach dem Aufstieg gleich zum Durchmarsch ansetzte. Ob es mit dem Jahn klappt wird man sehen, doch traue ich es auf jedenfall auch den Hachingern zu, die 3 Liga zu überrennen und gleich nochmal aufzusteigen. (für mich sind sie zu 99,9% durch)
Meine eigentliche Botschaft ist, woher sich manche die Meinung herausnehmen, dass die Rl Bayern schlechter wäre als irgend eine der andern 4 Ligen. Nur weil es viele Vereine mit Bäuerlichen Namen gibt kann es eigentlich längst nicht mehr sein. Vereine wie Schalding Heining oder Buchbach etc. sind halt mittlerweile auch mit vielen Talenten der Bayern-1860er Ingolstädter oder Augsburgern gepusht. Vor allem die Süd Vereine (in Bayern) Leben da in einem gewissen Luxus, auf viele der Nord Vereine(In Bayern) trifft es leider nicht zu.
Wenn man bedenkt, das mit Hof und Seligenporten wieder zwei aus Nordbayern absteigen und mit den Amas von Greuther Fürth einer in die Relegation muss. Wir Bayreuther gerade noch 2 Punkte überm Strich, Schweinfurt auch nur mit einer durchwachsenen Saison (vom Totopokalsieg abgesehen) die Nürnberger eigentlich auch nur im Mittelfeld. So langsam aber sicher werden die Franken weniger...Schade.
-
Wäre echt Schade wenn Waldhof erneut den Aufstieg verspielt. Zweimal hintereinander kann auch einen gehörigen Knacks geben. Heißt aber nicht das ich es den Meppenern nicht gönnen würde. Ganz im Gegenteil. Wäre für deren Fans schön wenn der ehemalige Dauergast der 2. BL zumindest wieder 3. Klassik spielt.
Schön auch das sich vermutlich erneut der Meister der Regonalliga Nordost durchsetzt.
Für Elversberg wäre es genau so wie für Mannheim sehr ärgerlich. Erst letztes Jahr an Zwickau gescheitert nun an Unterhaching.
Daher wäre es nur logisch das die 4 letzten Vereine der 3. Ligadirekt absteigen und die 4 Meister der Regionalliga direkt aufsteigen.
-
Es gibt aber 5 RL-Meister
-
Dann müssen halt 5 runter. [prodz]
-
die scheiß bayernregionalliga muss einfach weg!!!!! die paar Clubs die wirklich mal hochwollen können ja im süd/westen rein und fertig!
-
Aber ist schon wirklich erstaunlich, dass immer wieder die Bayern und auch die Clubs aus dem Nordosten stärker erscheinen. Ich schätze die Nordost Staffel als schwächste ein und trotzdem schafft es dort immer wieder ein Club der eigentlich in der Saison nur 2-3 ernstzunehmende Gegner hatte.
-
Aber ist schon wirklich erstaunlich, dass immer wieder die Bayern und auch die Clubs aus dem Nordosten stärker erscheinen. Ich schätze die Nordost Staffel als schwächste ein und trotzdem schafft es dort immer wieder ein Club der eigentlich in der Saison nur 2-3 ernstzunehmende Gegner hatte.
Das sehe ich völlig anders. Ich halte die Nordoststaffel insgeheim für eine der stärksten Staffeln. Ihr Bonus liegt darin, dass sie sich der Wahrnehmung weitgehend entzieht, weil sich halt niemand mit dem Osten wirklich auseinandersetzt. Ich finde das auch ein Stück weit arrogant, was sich damals auch schön beim Duell Offenbach vs. Magdeburg gezeigt hat. Und jetzt wieder. Ich war am Sonntag ja auch in Köln, und ich hatte immer das Gefühl, dass die bei Viktoria nie wirklich gewusst haben, mit was sie es zu tun bekommen. Schon alleine die Tatsache, dass man uns den halben Heimbereich aufkaufen ließ, spricht Bände.
Davon abgesehen läuft in der Liga bei weitem nicht so viel Fallobst rum, wie einige meinen. Auerbach hat von der Plauener Insolvenz massiv profitiert, weil sich jetzt die sportlichen Kräfte auf einen Verein fokussieren. Machen die nächstes Jahr mit ein paar Verstärkungen so weiter, sind sie ein ernstzunehmender Aufstiegskandidat. Genauso verhält es sich mit der Berliner Viktoria. Überhaupt haben ja gerade die Berliner Vereine die Möglichkeit, auf einen großen Pool an Talenten in der Region zurückzugreifen.
Sollte es sowas wie eine Rangfolge geben, sähe meine so aus:
1. RL West
2. RL Nordost
3. RL Bayern
4. RL Südwest
5. RL Nord
wobei die Abstände hier mitunter auch gering erscheinen. Man könnte z.B. Bayern und Südwest auch tauschen.
-
die scheiß bayernregionalliga muss einfach weg!!!!! die paar Clubs die wirklich mal hochwollen können ja im süd/westen rein und fertig!
Das Problem ist eher, dass es in Elversberg Leute mit Geld gibt. Das war auch zumindest bei Würzburg so... genauso Dreieich oder FSV Frankfurt...
-
Habe ich jetzt erst Artikel gelesen. Der FV Lauda steigt von der Verbandsliga ab und sagt, sie finden keine Spieler mehr, weil überall bezahlt wird. Ich kenn das auch von Dörfern wo einer ne Firma hat und Leuten einen Job gibt oder sei es Sprit. Das zeigt halt wie eng das dann wird vom Niveau der Regionalliga und Dorfklub.
-
Habe ich jetzt erst Artikel gelesen. Der FV Lauda steigt von der Verbandsliga ab und sagt, sie finden keine Spieler mehr, weil überall bezahlt wird. Ich kenn das auch von Dörfern wo einer ne Firma hat und Leuten einen Job gibt oder sei es Sprit. Das zeigt halt wie eng das dann wird vom Niveau der Regionalliga und Dorfklub.
das ist aber jammern auf hohen Niveau, weil natürlich werden die spieler in der verbandsliga bezahlt!
bei uns werden schon spieler in der kreisliga A bezahlt und das nicht wenig und von daher höher immer mehr.
das ist die welt des modernen fußballs.
und wo früher alle auf asche bolzten, locken vereine mit kunstrasen die spieler und vereine mit ascheplätze gurken mit einer thekenmannschaft in der kreisliga C rum! weil auf asche ja total uncool ist. moderne neue Fußballwelt, ich werde langsam echt alt [heull]
-
diesbezüglich leben wir in (nord)-bayern in einer art oase.
wenn bayreuth oder schweinfurt einen spieler aus nürnberg / fürth und deren U-bereich verpflichten wollen, hast du kaum konkurrenz. entweder die jungs wechseln in die landesliga nordost (dort gibt es einige zahlungswillige clubs im nürnberger raum) oder sie wollen regionalliga spielen.
dazu hast du in der bayernliga clubs wie amberg, weiden und seligenporten, die allerdings ebenfalls keine unsummen (mehr) zahlen.
aus dem grund müssen die vereine der regionalliga für diese spieler nicht sonderlich tief in die kasse greifen.
selbiges gilt für spieler aus der region, die hier jobtechnisch fuß fassen wollen. hast du den job, hast du den spieler.
in südbayern sieht es da schon wieder anders aus.
-
Na, schauen wir mal was die heutigen Rückspiele bringen.
Ist alles schon erledigt? Glaube ich nicht. Eventuell dürfte Unterhaching durch sein. Die anderen 2 Spiele werden noch einmal spannend. Nach lage der Dinge sollte sich Jena und Meppen durchsetzten. Abejedes Auswärtstor was dort fällt kann wieder alles kippen. Ich freu mich auf jeden Fall schon! [freuuu]
-
Haching und Jena werden sich das nicht mehr nehmen lassen. Spannend ist eigentlich nur noch Meppen- Mannheim, wobei ich da Mannheim aufgrund der Auswärtstoreregel leicht im Vorteil sehe.
-
diesbezüglich leben wir in (nord)-bayern in einer art oase.
wenn bayreuth oder schweinfurt einen spieler aus nürnberg / fürth und deren U-bereich verpflichten wollen, hast du kaum konkurrenz. entweder die jungs wechseln in die landesliga nordost (dort gibt es einige zahlungswillige clubs im nürnberger raum) oder sie wollen regionalliga spielen.
dazu hast du in der bayernliga clubs wie amberg, weiden und seligenporten, die allerdings ebenfalls keine unsummen (mehr) zahlen.
aus dem grund müssen die vereine der regionalliga für diese spieler nicht sonderlich tief in die kasse greifen.
selbiges gilt für spieler aus der region, die hier jobtechnisch fuß fassen wollen. hast du den job, hast du den spieler.
in südbayern sieht es da schon wieder anders aus.
Interessanter Einblick
-
Das ist alles so ein Wahnsinn. Auch wenn wir den großen Vorteil des hohen Auswärtssieges mit reinnehmen, ist die Anspannung eigentlich nicht mehr auszuhalten. Ich werde bald wahnsinnig. [irrre]
-
Ich denke auch das das Spiel in Jena noch echt eng werden kann. Drücke aber den Thüringern fest die Daumen.
-
Wir sind noch lange nicht durch. Wir brauchen mindestens ein Tor zu Hause.
-
Ihr dürftet doch 0:1 verlieren.
-
Wer will sich schon darauf verlassen!
Alles Gute, Jena!
-
Na, wenn Köln noch etwas reißen will, dann müssen sie 2-3 Tore schießen. Laut Torverhältnis nicht unmöglich.
Kann auch sein daß sie Jena im 1. Spiel etwas unterschätzt haben und dachte, das wird schon irgendwie.
Aber haben dann ja auch noch 2 Tore aufgeholt. Also, für mich wird das ein tolles Spiel! Ja, früher war ich bei solchen Spielen auch immer in Jena!!! [prolll] [bengaloo]
-
Ihr dürftet doch 0:1 verlieren.
Richtig, aber das ist ein psychologischer Albtraum. Viktoria ist auch ohne den komischen Wunderlich stark genug, gleich die zweite Bude nachzulegen. 0:0 ist okay. Ansonsten müssen wir gleich auf das Tor gehen. Bei Pressing sind sie hinten richtig anfällig. Hat man schon am Sonntag gesehen.
Die 2 Tore haben sie einerseits wegen der Cleverness von Wunderlich erzielt (Elfmeter), andererseits, weil bei uns die Körner ab Minute 75 alle waren. Es war unerträglich im Stadion, und die Jungs sind so viel gelaufen wie noch nie in dieser Saison.
-
Das Meppenspiel wird defintiv nicht im TV übertragen ?
-
Nur im Livestream auf swr.de und ndr.de
Elversberg- Haching wird dagegen auch im TV gezeigt und zwar im SR.
-
Aufstiegsrunde 3.Liga
Rückspiele
Mittwoch, 31.5., 19.00 h (Hin: 0:0)
SV Meppen - Waldhof Mannheim. -:- (-:-)
Tore:
(Livestream auf swr.de und ndr.de)
Mittwoch, 31.5., 20.30 h (Hin: 0:3)
SV Elversberg - Unterhaching. -:- (-:-)
Tore:
(live im SR)
Donnerstag, 1.6, 17.00 h (Hin: 3:2)
Carl Zeiss Jena - Vikt.Köln . -:- (-:-)
Tore:
(live im MDR)
-
Meppen vs. Waldhof ist ein ganz furchtbares Gebolze. Nur klein klein, ein Haufen Fehlpässe und jede Menge Fouls.
-
Jeder hat halt Angst vor dem ersten Gegentor
-
diesbezüglich leben wir in (nord)-bayern in einer art oase.
wenn bayreuth oder schweinfurt einen spieler aus nürnberg / fürth und deren U-bereich verpflichten wollen, hast du kaum konkurrenz. entweder die jungs wechseln in die landesliga nordost (dort gibt es einige zahlungswillige clubs im nürnberger raum) oder sie wollen regionalliga spielen.
dazu hast du in der bayernliga clubs wie amberg, weiden und seligenporten, die allerdings ebenfalls keine unsummen (mehr) zahlen.
aus dem grund müssen die vereine der regionalliga für diese spieler nicht sonderlich tief in die kasse greifen.
selbiges gilt für spieler aus der region, die hier jobtechnisch fuß fassen wollen. hast du den job, hast du den spieler.
in südbayern sieht es da schon wieder anders aus.
danke! und dann hast du die weststaffel mit vereine wie Aachen, essen, Wuppertal, Oberhausen, uerdingen, Paderborn, dazu noch viktoria und rödinghausen, die alle hoch wollen und fast alle hoch müssen und sich daher um die wette nach guten spielern bieten, wobei manche vereine einfach viel mehr Geld haben (lotte damals genau wie viktoria seit jahren oder nächste Saison uerdingen und rödinghausen.
dazu die hohe dichte und nähe an spielern, die die vereine alle gegenseitig ausspielen können. und dann lese ich sowas! danke dafür übrigens. und das ist ja in anderen ligen nicht anders. im südwesten dürfen sogar 2 Teams um den aufstieg spielen, und viele Teams die da unbedingt hoch wollen gibt's nun auch nicht, selbiges im osten! einfach nur zum kotzen!
noch dazu marschiert fast jeder aufsteiger aus der Regionalliga direkt in die 2.liga hoch oder hält sich ohne weiteres in der 3.liga! was ja auch sehr für die Qualität der 3.liga spricht!
-
Extrem bitter für den Waldhof, zum zweiten Mal hintereinander zu scheitern und dann auch noch im Elferschießen.
Und für die Elven siehts aktuell auch sehr sehr schlecht aus.
-
Mittlerweile möchte ich in meiner Auflistung fast noch die RL Südwest mit der Nord tauschen. Darf zwei Mannschaften stellen, die es aber in Serie verkacken. [kopfklatdsch]
-
Dieses ewige Geprolle, welche Liga am stärksten ist, ist doch eigentlich völliger Schwachsinn...
Die Spiele werden allesamt ausgelost.... wer weiß, wie Jena gegen Mannheim oder Elversberg gegen Meppen etc. gespielt hätten....für mich sind die Aufstiegsspiele ne völlige Lotterie.
Ich finde es auch sinnlos, ne Reihenfolge anhand der bisherigen Aufsteiger zu ermitteln...
Die Relegation ist scheiße. Fertig aus. Und die Anzahl der Regionalligen ist ebenfalls Schrott.
-
Ja, aber irgendwann muß man ja von der eingleißigen 3. Ligea zur Mehrgleisigen Regionalliga kommen. Die sind so wie sie sind, fast Tradition. Auf 3 verkleinern? Für alle Mehrkosten durch Reisen durch die halbe Republik.
Seht es sportlich.
Relegation ist hier in Bayern groß geschrieben. ZB., Bayernliga, Bezirksliga. Da gibt es feste Ab- und Aufsteiger. DDie ersten der unteren Klassen, die den direkten Aufstieg nicht geschafft haben, spielen dann mit den letzten Plätzen der Nichtabsteiger (Relegationsplätze) um die somit frei gewordenen Plätze. Das geht hier bis zur Kleisliga / Kreisklasse so.
-
Gerade in Jena die "Scheiß DFB" Rufe zu hören. Der Moderator blieb stumm, so dass man es recht laut im TV hörte, er gab aber keinen Kommentar dazu ab.
-
Glückwunsch nach Jena! Total verdient aufgestiegen. Man hätte schon das Hinspiel höher gewinnen müssen, dann hätte man heute nicht bis zum Schluss zittern müssen.
-
Glückwunsch Jena, jetzt bleibt aber gefälligst auch oben!
-
Gratulation nach Jena!
Und Elversberg hat nach dem wiederholten Scheitern in der Reli heute seinen Trainer Wiesinger rausgeschmissen.
-
Danke [schäm]
Ich hab einen Riesenschädel dran, gestern ging noch ordentlich die Post ab... [prolll]
-
Meppen vs. Waldhof ist ein ganz furchtbares Gebolze. Nur klein klein, ein Haufen Fehlpässe und jede Menge Fouls.
Dito Jena vs Köln.
Kein Wunder, dass die Protagonisten da auf dem Platz "nur" Regionalligakicker sind. Wenn die in ihrer sportlichen Vergangenheit mal nachgewiesen hätten, dass sie auch unter Druck Leistung bringen können, würden die auch nicht dort spielen sondern zwei, drei Etagen höher.
-
Bis jetzt weiss man nichts... falls ja hat er aber lange gewartet.
-
Ja, aber irgendwann muß man ja von der eingleißigen 3. Ligea zur Mehrgleisigen Regionalliga kommen. Die sind so wie sie sind, fast Tradition. Auf 3 verkleinern? Für alle Mehrkosten durch Reisen durch die halbe Republik.
Seht es sportlich.
Relegation ist hier in Bayern groß geschrieben. ZB., Bayernliga, Bezirksliga. Da gibt es feste Ab- und Aufsteiger. DDie ersten der unteren Klassen, die den direkten Aufstieg nicht geschafft haben, spielen dann mit den letzten Plätzen der Nichtabsteiger (Relegationsplätze) um die somit frei gewordenen Plätze. Das geht hier bis zur Kleisliga / Kreisklasse so.
Da spielen aber die Zweiten oder Dritten um den Aufstieg und nicht der Tabellenführer, dass ist schon ein Unterschied.
-
Da spielen aber die Zweiten oder Dritten um den Aufstieg und nicht der Tabellenführer, dass ist schon ein Unterschied.
Wie willst du von glaube 16 Landesverbänden auf eine 3. Liga kommen? Noch eine Liga dazwischen schieben und am Ende 2 oder 3 Regionalligen? [nunja] Überlegenswert.
Kurios ist ja nur das die angeblichen schächeren Ligen fast immer aufsteigen (Bayern, Nordost) und die selbsternannte "stärkste Liega", der Südwesten mit sogar 2 Teilnehmern, zum x. Mal lehr ausgeht.
-
Schaut mal Facebook Metropolä Video...