Gestern mal den Vorteil genutzt, sowieso in Köln zu sein und dann auch noch eingeladen zu werden. Also nach vielen Jahren mal wieder den FC gesehen.
Was blieb an Eindrücken?
- die Wilde Horde klebt zwar wirklich fast ganz Köln zu, auch wenn die Fortunafans durchaus dagegenhalten, aber im Stadion war ich einmal mehr eher enttäuscht. Ich stand selbst auf der Südtribüne, ebenfalls auf dem Unterrang, und konnte ganz gut mitkriegen, was da so passierte. Und es passierte im Grunde nicht sehr viel. Da habe ich andere Ultragruppen einfach überzeugender erlebt.
- Die BVB-Fans hatten es einfacher, sie konnten aus einem geschlossenen Block heraus supporten, was dann auch von vielen Schwarz-Gelben auf der Nordtribüne wie auch den anderen Tribünen aufgenommen werden konnte. Dabei waren sie akustisch einfach präsenter als die Kölner. Was natürlich auch am Spielverlauf lag.
- Der ganz große Bundesligafußball, ach ja. Wenn ich Spieler wie Maniche oder Petit sehe, dann ist es irgendwie greifbar, dass sie mit der Karriere so langsam auf die Zielgerade einbiegen. Oder ist ihnen das Spiel in der Bundesliga vielleicht auch zu körperbetont? Große Namen garantieren jedenfalls noch keine großen Leistungen, auch gestern nicht. Da machte Mondragon keine Ausnahme, der, meines Erachtens, bei den beiden Gegentreffern in der ersten Halbzeit ganz schwach aussah.
Dagegen hat mir auf Kölner Seite der neue Kapitän Mohamad gut gefallen, nicht nur wegen seines Ausgleichstors. Der erste "arabische" Bundesligakapitän, wenn man denn mal die Libanesen "Araber" nennen will, macht seine Sache wirklich überzeugend.
Manko auf Kölner Seite: Der Spielaufbau ist einfach zu träge. Da kommt ein laufstarker Spieler wie Podolsky einfach nicht recht zum Zug, nicht nur gestern. Seine Auswechslung war nicht unberechtigt, es kam einfach zu wenig von ihm und es kommt nichts verwertbares zu ihm.
Schwach das FC-Stellungsspiel bei den Standards des BVB, die in der ersten Halbzeit eigentlich gar nichts aus dem Spiel heraus aufs Tor brachten, und dennoch zwei Tore erzielten.
Das Spiel war sicher nicht mal schlecht, aber wirklich dramatisch war eigentlich nur die Schlußphase. Die hatte es aber wirklich in sich, allein wegen dieser zehn Minuten hatte sich der Besuch gelohnt. Ansonsten fand ich das Spiel beider Mannschaften nicht sehr ansehnlich. Und auch wenn die BVB-Fans von der Meisterschaft singen, ich bin mir sehr sicher, kein Meisterteam gesehen zu haben.
Andererseits, wer Spieler wie Bender, Schmelzer und Großkreutz erfolgreich aufbaut und einsetzt, der macht sicher nicht alles falsch. Und wenn man dann einen so guten Abwehrspieler wie Abwehrspieler wie Mats Hummels hat, der dann auch noch zwei Standards verwandelt, der kann es auch verschmerzen, wenn die Südamerikaner eine eher schwache Leistung zeigen. Wobei Barrios ja immerhin die Vorlage zum 1:0 gab.
- Ansonsten?
Preise wie auf dem Mond! Man kann es nehmen, man nimmt es. Irgendwann müsste es mal eine massive Gegenbewegung der Fans gegen Preise wie etwa 2,70€ für eine einfache Laugenbrezel geben. Aber würde man tatsächlich die Massen dazu bewegen können, einfach mal mit einem Konsumboykott die großen Caterer zu humaneren Preisen zu zwingen? Eher nicht ...
Rauchverbot im Stadion! Auch wenn sich viele nicht dran halten, die Reglementierung nimmt immer mehr ein Ausmaß an, welches den Spaß am Fußball abtötet.
Wenn man schon bei der Reglementierung ist: Vor dem Spiel lief ein Werbespot des DFB gegen Pyro im Stadion, der für mich eher wie eine Reminiszenz aussah, was für ein Stilmittel die Sicherheitswut uns genommen hat. Der einzige Teil des Spots, den man wirklich anschauen konnte, waren die Pyrobilder. Aber bei der Rundumüberwachung ist es eh längst nicht mehr möglich, noch was zu zünden, wenn man nicht für einige Sekunden Spaß jahrelang bestraft werden will.
Man kann sich die Zeit in der man lebt nun einmal nicht aussuchen ...