Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Tour de France 2010  (Gelesen 1642 mal)

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:Tour de France 2010
« Antwort #75 am: 18. Juli 2010, 14:20:08 »
Ergebnis Etappe 13: Rodez - Revel

Wie vorher erwartet wurde, gab es bei der Bergwertung kurz vor dem Ziel den entscheidenden Angriff des Tages. Dieser gelang Alexander Winokourov, dem nach der Bergwertung das Glück des richtigen Moments hold war, und der somit vom Feld nicht mehr eingeholt werden konnte. Den Sprint des Feldes entschied dann Mark Cavendish vor Alessandro Petachi für sich, der somit wieder das grüne Trikot in der Punktewertung übernimmt.

Tourwertungen
Gelbes Trikot:  Andy Schleck
Grünes Trikot:  Alessandro Petachi
Bergtrikot: Anthony Charteau
Weißes Trikot: Andy Schleck
Teamwertung: Radio Shack

14.Etappe: Revel - Ax 3 Domaines
Endlich sind die Pyrenäen da. Endlich gibt es wieder eine Bergankunft in Ax 3 Domaines und zuvor einen Berg der HC-Kategorie. UNd nicht nur dieser Port de Pailhères hat es in sich - die ca. 30km bis zum Fuß des Berges gehen ebenfalls beständig bergauf. Da werden bei vielen die Beine brennen.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:Tour de France 2010
« Antwort #76 am: 18. Juli 2010, 14:27:07 »
Und nebenbei: Greg LeMond hat sich mal auch über Herrn Lance Armstrong geäußert:

Aes ist fast wie bei der Mafia

Es werde Zeit, dass Armstrong gehe, so LeMond weiter: "Er und seine Leute waren meiner Meinung nach mit das Schlimmste, was dem Radsport passiert ist." Armstrong habe sie alle in der Hand, die Veranstalter, die Organisation dahinter. "Es ist ja nicht nur seine Art, die kontrovers ist: Er hat positive Dopingproben abgeliefert wie 1999. Oder im Müll seines Teams haben sie seltsame Dinge gefunden, wie letztes Jahr nach der Tour oder wie 2000." (...)

Insbesondere mit der UCI geht der Kalifornier hart ins Gericht. "Ich weiß nicht, ob ich den Vergleich benutzen sollte, aber es erinnert mich schon an die katholische Kirche und ihre Missbrauchsopfer. Auch dort müsste die Spitze ersetzt werden, denn sie hatten Kenntnisse von alledem - und haben nichts unternommen. Das Gleiche ist im Radsport passiert: Jeder war Teil des dreckigen Spiels, und niemand sagt: 'Lasst uns das Haus durchkehren!'", moniert LeMond. (...)

Dass Armstrong gegen Landis nicht klage, habe seinen Grund. "Weil Floyd die Wahrheit sagt! Und sie wissen es, er selbst, die anderen Beschuldigten, ihre Anwälte wissen es. Solche Verhandlungen zu Klagen entwickeln ja ihr Eigenleben, und darauf verzichten sie wohl lieber", meinte LeMond.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Ulle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 568
Antw:Tour de France 2010
« Antwort #77 am: 18. Juli 2010, 15:15:37 »
Wie ist das eigentlich für dich imho...

Kannst du die Tour bzw. Radsport überhaupt noch genießen?

Ich hab das ja früher immer wenn es ging geschaut, auch wegen meiner Bekannschaft mit JJ...

Denkst du LA ist heuer erstmals sauber und fährt deshalb hinterher?

Ich glaube leider nicht mehr an einen sauberen Sport ( aber ok welcher ist das noch, wenn man an die Sprinter, Schwimmer, Triathleten, Wintersportler denkt oder an die Wettscheisse bei allen möglichen Sportarten ) in anderen Ländern ist die Tour ja noch so beliebt wie sie es früher war.

Offline Louis98

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 3267
Antw:Tour de France 2010
« Antwort #78 am: 18. Juli 2010, 15:41:12 »
Wie ist das eigentlich für dich imho...

Kannst du die Tour bzw. Radsport überhaupt noch genießen?




Diue Frage ging zwar an imho, aber ich hab da auch ne Antwort zu. ich habe auch eigentlich immer alles gesehen, was mit Radsport zu tun hat. Eben nicht nur die Tour, die halt immer hauptsächlich im Fokus stand.
Als kleinen Jungen hatte mich mein Vater schon zu den Rennen in der Umgebung meiner alten Heimat genommen. Also Henninger-Turm und so.
Dadurch hatte mich das brenennd interessiert, jahrelang.

Auch nach meinem Umzug nach herford bin ich weiter am Ball geblieben. In Herford gibt es das "Hoekerfest-Abendrennen", einen Rundkurs in der Stadtmitte. Da waren jahrelang bekannte Leute dabei wie  Sinkewitz, Heppner, Schumacher, Ludewig oder Zabel.

Auch als dieses Rennen aber ohne Vollprofis bzw. A-Teams stattfand habe ich es mir immer angeschaut.

Also meine Antwort zur Frage ist, dass ich es defintiv nicht mehr so geniessen kann, wie früher mal. Ist einfach so. Nicht, dass mich die Dopinggeschichten grossartig überrascht hätten. Vielleicht eher das Ausmaß.
Aber mir Rundfahrten anzuschauen, bei denen der Sieger eben erst Monate später festehen könnte...das ist einfach nicht mehr wirklich mein Ding. Ich schaue es mir noch an. Aber bei weitem nicht mehr so intensiv wie früher (sehr zur Freude meiner besseren Hälfte  [kicher] ).
Meine Signatur ist beim Umzug des Forums vom Möbelwagen gefallen.

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:Tour de France 2010
« Antwort #79 am: 18. Juli 2010, 16:36:14 »
Wie ist das eigentlich für dich imho...

Kannst du die Tour bzw. Radsport überhaupt noch genießen?

Uneingeschränkt ja. Im Gegenteil - die Zeit nach dem Armstrong-Rücktritt, als auch vor prominenten Fahrern (Landis, Winokourov, Ricco, Rasmussen, Basso, jetzt Valverde, Astana-Touruschluss) nicht Halt gemacht wurde, fand ich wesentlich glaubwürdiger als die Zeiten, in denen Doper angeblich noch Einzelfälle waren. Schade, dass dieser Kurs zumindest in der Armstrong-Comeback-Zeit nicht fortgesetzt wurde. Paradoxerweise hat sich das Image das Radsports durch diese halbwegs konsequente Verfolgung verschlechtert, im Gegensatz zu anderen Sportarten, die garnicht richtig testen (Fußball) oder solche Geschichten sogar durch Deals mit den Sportlern zu vertuschen versuchen.

Ich kann den Sport genießen. Aus einem einfachen Grund: Die Leistungen, die diese Athleten vollbringen sind immer noch gewaltig, egal wie sehr einige (oder von mir aus auch alle oder ein großer Teil) ihre Körperchemie aufmotzen. Genausowenig wie man nur mit Doping eine Tour bestreiten (vom gewinnen ganz zu schweigen) könnte... Jeder der erwischt wird, gehört gesperrt, auch wenn andere auch Schummeln. Aber ich liebe diesen Sport einfach und werde das auch weiterhin tun - gerade wenn man viele Fahrer erwischt. Denn wenn man sich dafür entscheidet, selbst die Aushängeschilder des Sports nicht zu verschonen und dafür in Kauf nimmt, öffentlich geschlachtet zu werden, erachte ich das als mutig und unterstützenswert. Und so ist es mir wirklich lieber.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Antw:Tour de France 2010
« Antwort #80 am: 18. Juli 2010, 16:52:52 »
Solange ich das Gefühl haben muss, dass dort nicht alles für eine Aufklärung getan wird, im Gegenteil sogar bewußt geduldet/unter den Tisch gekehrt werden, ist diese Sportart für mich völlig uninteressant und unglaubwürdig. Ich dachte mit der Aktion vor einiger Zeit als es etliche Fälle gab, würde eine Welle der Aufklärung und Säuberung beginnen, aber Pustekuchen. Ich kann es auch nicht nachvollziehen, wie in einigen Medien die TdF noch in den so eine Rolle in den Hauptnachrichten spielt. Als Notiz in Sportmeldung ok, aber sonst? Da gäbe es andere Meldungen aus dem Sport, die es verdient hätten.

Die eigentliche Bewunderung gilt hier wohl einzig der Pharmaindustrie, was sie ermöglicht um mehr aus dem menschl. Körper rauszuholen. Dies gehört aber eher zu Quarks und Co als zu Eurosport (die setzen übrigens mit "Planet Armstrong" ja noch einen drauf  [vogeel] ).

Ich, prinzipiell eher nur Großereignisschauer (früher Friedensfahrt, heute TdF, evtl. Giro oder Vuelta), würde mich freuen, wenn ich beim Schauen wieder das Gefühl habe Sport zu sehen. Auch wenn sie dann ne Stunde länger den Berg hoch brauchen.

Ich höre mir auch lieber ein leicht schräges Livesingen in Kauf, als ein top-ausgeglichenes Singen, wo der Sänger nur die Gusche zum Playback bewegt. Ich fühl mich einfach verarscht.
« Letzte Änderung: 18. Juli 2010, 17:00:56 von Matti »
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:Tour de France 2010
« Antwort #81 am: 18. Juli 2010, 17:07:31 »
Solange ich das Gefühl haben muss, dass dort nicht alles für eine Aufklärung getan wird, im Gegenteil sogar bewußt geduldet/unter den Tisch gekehrt werden, ist diese Sportart für mich völlig uninteressant und unglaubwürdig.

Und trotzdem schaust du Fußball?
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:Tour de France 2010
« Antwort #82 am: 18. Juli 2010, 17:17:38 »
Ergebnis 14.Etappe: Revel - Ax 3 Domaines
Endlich sind die Pyrenäen da. Endlich gibt es wieder eine Bergankunft in Ax 3 Domaines und zuvor einen Berg der HC-Kategorie. UNd nicht nur dieser Port de Pailhères hat es in sich - die ca. 30km bis zum Fuß des Berges gehen ebenfalls beständig bergauf. Da werden bei vielen die Beine brennen.
Einer der Ausreißer hat die Gunst der Stunde genutzt. Da Alberto Contador und Andy Schleck sich beluerten, konnte nicht nur Christophe Riblon die Etappe aus der Fluchtgruppe heraus gewinnen, sondern auch Dennis Menchov und Sami Sanchez 14 sekunden auf die beiden gutmachen. Die beiden Führenden guckten nur aufeinander, standen teilweise auf der Straße und ließen sogar alle weiteren Konkurrenten kurzzeitig ziehen. Schleck bleibt nur am Hinterrad von Contador und fuhr erst selbst, als Menchov fast 30 Sekunden weg war.

Verlierer sind heute Leipheimer und erneut Armstrong. Ihn scheint diese Tour garnicht mehr zu interessieren. Aber um für seine Teamkollegen evtl. noch zu arbeiten - das sheint ihmn auch nicht zu gefallen. Für mich eine charakterlose Vorstellung bei seiner Abschlusstour.

Tourwertungen
Gelbes Trikot:  Andy Schleck
Grünes Trikot:  Alessandro Petachi
Bergtrikot: Anthony Charteau
Weißes Trikot: Andy Schleck
Teamwertung: Caisse D'Epargne müsste Radio Shack wieder abgelöst haben.

Amsonstem ist es hier auch wieder schön. So lange es nur um Sport geht, führe ich hier weitesgehend nen Monolog. Sobald ich auch Doping thematisiere, gibts auf einmal Meinungen. Ist irgendwo auch demotivierend...
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Antw:Tour de France 2010
« Antwort #83 am: 18. Juli 2010, 17:28:17 »
Solange ich das Gefühl haben muss, dass dort nicht alles für eine Aufklärung getan wird, im Gegenteil sogar bewußt geduldet/unter den Tisch gekehrt werden, ist diese Sportart für mich völlig uninteressant und unglaubwürdig.

Und trotzdem schaust du Fußball?
Doping spielt für mich bisher keine Rolle im Fussball. Falls du andere Unglaubwürdigkeiten/Verarschungen meinst:

Ja, ich fühle mich vom NOFV und FSA verarscht, aber:
Ich schaue in erster Linie den HFC und Spiele in unteren Ligen. Was der DFB, NOFV, FSA , Polizei etc. für scheiß bauen, spielt für die Anziehung zum Verein eher weniger die Rolle. Ebenso ist es mir egal, was in der 1. und 2. BL passiert. Ich habe mich auch in der 5.Liga jahrelang für den Verein interessiert, daher ist mir die Liga einigermaßen schnuppe.

Im Radsport fehlt mir halt die engste Verbindung zu einem Fahrer oder Team. Natürlich hab ich mehr Sympathien für einige Fahrer (Evans bspw.), wo ich mich mal über einen Sieg freue, als für andere (Astana-Fahrer, Armstrong, Basso etc.).
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:Tour de France 2010
« Antwort #84 am: 18. Juli 2010, 17:39:01 »
Solange ich das Gefühl haben muss, dass dort nicht alles für eine Aufklärung getan wird, im Gegenteil sogar bewußt geduldet/unter den Tisch gekehrt werden, ist diese Sportart für mich völlig uninteressant und unglaubwürdig.

Und trotzdem schaust du Fußball?
Doping spielt für mich bisher keine Rolle im Fussball. Falls du andere Unglaubwürdigkeiten/Verarschungen meinst:

Nein, ich meine Doping. Ich will nicht behaupten, dass im Fußball derart beschissen wird. Aber bei den derzeitigen Testumfängen und Testarten braucht man z.B. garnichts vertuschen - weil man mit den derzeitigen Methoden einfach nichts finden kann. In einer Sportart, in der Spieler mittlerweile weitere Strecken als je zuvor hinlegen, in der ganze System auf 90 Minuten Pressing basieren und so weiter...

Andere Sportarten machen sich durch ständige Dopingjagd nicht ihr Geschäft kaputt. Wenn ich mich an den Fall Claudia Pechstein erinnere - da hat man ihr sogar angeboten, das ganze unter der Decke zu halten, wenn sie ihre Karriere beendet. Die Tests, die z.B. Usain Bold in Trainingsphasen fürchten muss sind lachhaft. Der Radsport hat sich durch seine konsequentere Doping-Jagd nach der Fuentes Affaire dagegen viele Fans verloren und sich mehr geschadet, als wenn man die Show einfach hätte laufen lassen.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Antw:Tour de France 2010
« Antwort #85 am: 18. Juli 2010, 17:50:21 »
Der Radsport hat sich durch seine konsequentere Doping-Jagd nach der Fuentes Affaire dagegen viele Fans verloren und sich mehr geschadet, als wenn man die Show einfach hätte laufen lassen.
Aber auch nur, weil man vorher und auch danach vieles versäumt hatte, was dann mit einem mal ans Tageslicht kam.

Im Fussball könnte ich mir Doping zwar auch vorstellen, doch reicht ein 90 minütiges Dauerlaufen allein nicht zum Star. Ein bissel Ball treten muss da schon dabei sein. Ich will sagen, dass der Dopingeinfluss nicht ganz so groß ist wie beim Radeln, Leichtathletik, Eisschnelllauf. Im Fall Pechstein lag der Fall prinzipiell nur beim dusseligen Verband. Was aber für andere Läufer bzw. der sauberen Sportart allgemein nichts Gutes vermuten läßt. Kontrollen in der Leichtathletik halte ich auch für sehr lachhaft, v.a. bei den Amis. Beim Biathlon (Russland, Österreich und evtl D, läuft wohl auch nicht alles so wie man es gern hätte.
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline Soulfly

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 634
  • Stuttgarter Kickers
Antw:Tour de France 2010
« Antwort #86 am: 18. Juli 2010, 21:42:56 »
Ergebnis 14.Etappe: Revel - Ax 3 Domaines

Die beiden Führenden guckten nur aufeinander, standen teilweise auf der Straße und ließen sogar alle weiteren Konkurrenten kurzzeitig ziehen. Schleck bleibt nur am Hinterrad von Contador und fuhr erst selbst, als Menchov fast 30 Sekunden weg war.
Ich glaube die zwei wissen um ihre Stärke und die Stärke ihres Teams.
Insofern voll in Ordnung.
Verlierer sind heute Leipheimer und erneut Armstrong. Ihn scheint diese Tour garnicht mehr zu interessieren. Aber um für seine Teamkollegen evtl. noch zu arbeiten - das sheint ihmn auch nicht zu gefallen. Für mich eine charakterlose Vorstellung bei seiner Abschlusstour.
100% agree. Charakterlos.



Amsonstem ist es hier auch wieder schön. So lange es nur um Sport geht, führe ich hier weitesgehend nen Monolog. Sobald ich auch Doping thematisiere, gibts auf einmal Meinungen. Ist irgendwo auch demotivierend...
I wo. Bitte weitermachen.
Nirgendwo wird kompetenter über die Tour berichtet als hier am FST von Dir IMHO.
 [schäm]
Hold Your Fire

Offline Ulle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 568
Antw:Tour de France 2010
« Antwort #87 am: 19. Juli 2010, 06:51:09 »
Sorry imho...

Ich wollte da nichts provozieren.
Und dachte auch nicht, dass da mehrere drauf anspringen.
Mich hat einfach interessiert, wie es jemand wie du sieht.
Und irgendwie kann ich es auch nachvollziehen [nik]

BTW

Gestern hab ich mal wieder länger eine Etappe geschaut, schön dass der Ausreißer durchgekommen ist, auch wenn es vielleicht teilweise am taktieren der Kandidaten um das gelbe Trikot gelegen hat.

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Antw:Tour de France 2010
« Antwort #88 am: 19. Juli 2010, 08:17:17 »
So lange es nur um Sport geht,
Nunja, den gibt es hier nunmal eben nicht, also NUR den Sport.

Aber sonst machste das sehr gut  [winkk]  ;)
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Antw:Tour de France 2010
« Antwort #89 am: 19. Juli 2010, 08:37:09 »
Da ich bislang hier nur still mitgelesen habe möchte ich auch einmal anmerken, dass ich imhoteps Vorschauen und Zusammenfassungen für das kenntnisreichste und anschaulichste halte, was ich derzeit in der Radsportberichterstattung kenne. Und ich möchte mich für diesen Service ausdrücklich bedanken!  [daumihoch]
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)