Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Wuppertaler SV 2010/2011  (Gelesen 1775 mal)

Offline Troy Aikman

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1939
    • martinm.twoday.net
Antw:Wuppertaler SV 2010/2011
« Antwort #30 am: 06. Februar 2011, 19:39:14 »

Offline Essener

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 1347
Antw:Wuppertaler SV 2010/2011
« Antwort #31 am: 10. Februar 2011, 18:18:44 »
und nun zum drittenmal in folge verlor der WSV seinb Pokalspiel in Essen, diesmal sogar mit 4-1 gegen den NRW-Liga Spitzenreiter vor 7.200 Zuschauern  [prolll]
11.11.1949 - 11.2.2011
RIP

Offline Troy Aikman

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1939
    • martinm.twoday.net
Antw:Wuppertaler SV 2010/2011
« Antwort #32 am: 15. Februar 2011, 22:01:36 »
Der WSV gewinnt heute seinen Nachholer bei Arminia Bielefeld II trotz sieben Mitwirker aus der Zweitligatruppe - Orhan Mustafi, Morike Sako, Sebastian Heidinger, Kevin Kerr, Diego Demme, Torwart Patrick Platins sowie Assimiou Toure
mit 2:1.
Tore: Mustafi für Biele fällt und El Hammouchi sowie Zent für den WSV.
Zuschauer wohl um die 150.

Offline Flo1898

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5088
  • SV 98-- Hibs--Betis
Antw:Wuppertaler SV 2010/2011
« Antwort #33 am: 16. Februar 2011, 16:48:20 »
Zitat
Zuschauer wohl um die 150.

 [blin]
   "Wenn ich von einer Reise zurückkehrte und die Flutlichtmasten des Böllenfalltors sah, wusste ich, ich bin zu Hause und alles ist in Ordnung!"

Günther Strack

Offline Sujo96

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 8960
  • Hannoverzogen
    • Familienleben eines Fußballfans
Antw:Wuppertaler SV 2010/2011
« Antwort #34 am: 16. Februar 2011, 21:34:23 »
Hallo? Bielefeld II. Wieviele haettest Du denn da erwartet? Oder dachtest Du der WSV bringt Tausende mit???
Kind muss weg! Dufner raus!

Offline Troy Aikman

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1939
    • martinm.twoday.net
Antw:Wuppertaler SV 2010/2011
« Antwort #35 am: 17. Februar 2011, 18:34:33 »
Was sich schon längere Zeit andeutete wird nun immer wahrscheinlicher - ein freiwilliger Rückzug in die NRW-Liga...
Es sieht nicht gut aus.

Zitat
Nach der am 22. Dezember einberufenen Pressekonferenz und Verkündung der finanziellen Notlage, hat sich nichts geändert und die Verantwortlichen überlegen ernsthaft, ab der kommenden Saison freiwillig in der NRW-Liga anzutreten. Bis Mitte März haben die Funktionäre noch die Gelegenheit, an einem großen Wunder zu arbeiten und die Lizenzunterlagen für die kommende Drittliga- bzw.Regionalliga-Spielzeit in die DFB-Zentrale zu senden. „Wir werden das nur tun, wenn wir die Chance sehen, den Profifußball in Wuppertal zu erhalten. Alles andere würde keinen Sinn machen. Die Lizenzunterlagen müssen Hand und Fuß haben“, erklärt WSV-Geschäftsführer Achim Weber, der im Moment nur wenig Zuversicht hat, jedoch noch lange nicht aufgibt. „Ich habe lang genug im Ruhrgebiet gespielt, um zu wissen, dass man bis zum Schluss malochen muss, nur dann kann man auch belohnt werden.“

Trotz seiner kämpferischen Ansage, weiß Weber nur zu genau, wie schwer ein Erhalt der Regionalliga in Wuppertal ist. „Wir haben unzählige Termine gehabt. Mehr Gespräche gehen eigentlich nicht. Die Zeit rennt uns weg. Wir kommen keinen wirklichen Schritt voran. Irgendwann sind die Grenzen auch erreicht.“

Der ehemalige Oberhausener Goalgetter kann es einfach nicht verstehen, dass es eine Stadt wie Wuppertal nicht schaffen kann im Profifußball vertreten zu sein. „Wenn man in München die Stadt Wuppertal in den Mund nimmt, dann fällt doch jedem Bayer auf Anhieb die Schwebebahn, der Zoo und der WSV ein. Ich kann einfach nicht nachvollziehen, dass hier keiner über seinen Schatten springt und etwas mitaufbauen will.“

Bis Ende Februar wollen Weber und Co. versuchen, die „Mission impossible“ doch noch irgendwie zu stemmen. Spätestens dann wird der WSV an die Öffentlichkeit gehen und seinen Fans mitteilen, wie es mit dem Traditionsklub weitergeht.

Bis dahin werden weitere Gespräche geführt und nach einer Lösung gesucht. Weber appelliert zum wiederholten Mal an die Region. „Wuppertal ist die 17.-größte Stadt der Bundesrepublik. Hier und im gesamten Bergischen Land sind alle Sportvereine von der bundesweiten Bildfläche verschwunden. Nur der WSV lebt noch. Es darf doch nicht sein, dass es den Leuten scheißegal ist, wie es da weitergeht, oder?“

http://www.reviersport.de/147543---wsv-klub-steht-vor-freiwilligen-abstieg.html

Offline Flo1898

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5088
  • SV 98-- Hibs--Betis
Antw:Wuppertaler SV 2010/2011
« Antwort #36 am: 17. Februar 2011, 22:38:35 »
Hallo? Bielefeld II. Wieviele haettest Du denn da erwartet? Oder dachtest Du der WSV bringt Tausende mit???

Nee aber 150....also das is echt mies, oder?
   "Wenn ich von einer Reise zurückkehrte und die Flutlichtmasten des Böllenfalltors sah, wusste ich, ich bin zu Hause und alles ist in Ordnung!"

Günther Strack

Offline jediefe

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 5780
  • High Five!
Antw:Wuppertaler SV 2010/2011
« Antwort #37 am: 18. Februar 2011, 00:29:10 »
Hallo? Bielefeld II. Wieviele haettest Du denn da erwartet? Oder dachtest Du der WSV bringt Tausende mit???

Nee aber 150....also das is echt mies, oder?

Ist es. Selbst in der Oberliga NO-Süd kommen mehr Zuschauer gegen II. Mannschaften…
I: DO, F, HD, KI, DD, B, EF, OS, BS, W, HB, HDH, AA, R, HRO, P, M, HIG, WBS, WI, C, OF, S, BI, Z, WE, L, HBS, MSW, AE, MD, PL, NZ, NDH, SON
II: HAL, L, BZ, ESA

Saaletal Wanderers FC

Gesendet vom Lautfernsprecher LF700 des VEB Stern Radio Rochlitz.

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Antw:Wuppertaler SV 2010/2011
« Antwort #38 am: 18. Februar 2011, 11:27:14 »
vergesst nicht, dass es in der Woche war und die Reserve war der Gastgeber

paar mehr hätten es aber trotzdem sein können, aber so viel mehr denn auch nicht
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Antw:Wuppertaler SV 2010/2011
« Antwort #39 am: 18. Februar 2011, 14:12:46 »
Wer war denn von Euch mal in der Rußheide oder in Brackwede und hat ein Auswärtsspiel bei Arminia Bielefeld II selbst miterlebt? Ich gehöre zu jenem Kreis von Lernunfähigen die nach einer solchen Erfahrung erneut dorthin fahren, aber üblicherweise kann man sagen, wer die Tour einmal gemacht hat, der schenkt sie sich in Zukunft, erst recht mitten in der Woche.

Zuletzt war ich dort vor fast genau einem Jahr, an einem Samstagnachmittag. Da kamen gegen uns offiziell 210 Zuschauer. Wir stellten mit einer Busbesatzung und einigen PKW-Reisenden ungefähr ein Drittel der Besucher.

Um es einfach mal in einem kuzen Satz zu schreiben, Arminia Bielefeld II ist Tristesse pur! Dies scheinen auch die dortigen Fans so zu sehen, denn zumindest gegen uns habe ich noch nie wirklich viel mehr Leute dort gesehen, als bei einem Landesligaspiel.

150 Leute an einem Dienstagabend glaube ich jederzeit. Erst recht bei einem abgeschlagenen Tabellenletzten! Der WSV widerum hängt ja auch eher im hinteren Mittelfeld fest, wo soll da die Motivation herkommen, mitten in der Woche hoch nach Bielefeld zu fahren?
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Troy Aikman

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1939
    • martinm.twoday.net
Antw:Wuppertaler SV 2010/2011
« Antwort #40 am: 19. Februar 2011, 08:46:41 »
Nach drei Monaten bestreitet der WSV heute sein erstes Heimspiel gegen den BVB II.
Dem Rasen tat dies sehr gut; man könnt auch ein kleines Golfturnier darauf ausrichten...

Vorbericht:
Zitat
Wuppertal. Genau drei Monate nach dem 1:0-Sieg des Wuppertaler SV über den SC Verl rollt am Samstag im Stadion am Zoo wieder der Ball. Mit dem Heimspiel gegen die Amateure von Borussia Dortmund beginnt für den Regionalliga-Zehnten nun auch zu Hause der Start in eine Rückrunde, von der man hofft, dass sie die sportlichen Erwartungen erfüllt, die in der Hinserie enttäuscht wurden.

Vier Punkte aus den zwei Auswärtsspielen nach der Winterpause sind schon auf der Habenseite. Daraus kann man Selbstvertrauen schöpfen – wäre da nicht zwischendurch der Pokalschocker in Essen gewesen und die Erinnerung ans vergangene Jahr, als man immer wieder die Chance verpasste, in die erste Tabellenhälfte vorzurücken.

Vertrauen zurückgewinnen lautet die Devise – auch gegenüber dem Publikum. „Was nutzen Appelle, ins Stadion zu kommen, um ein Zeichen für die Zukunft des WSV zu setzen? Wir müssen da erst einmal mit gutem Spiel in Vorleistung treten, dann werden die Leute auch wieder kommen“, sagt Trainer Michael Dämgen.

Gegen Dortmund dürften die Besucher auf der anderen Seite auch eine junge hoffnungsvolle Mannschaft sehen, die durch den derzeitigen Höhenflug ihres Bundesliga-Teams beflügelt ist. Dämgen: „Wer von oben herunter kommt, muss man sehen, aber auch die anderen sind alles gut ausgebildete Jungs, die sicher mehr Qualität mitbringen als zuletzt Arminia Bielefeld.“ Doch obwohl er das 2:1 des WSV über Bielefeld vom Dienstag als Pflichtsieg einstuft, nimmt er doch das Positive mit.

Auf ein, zwei Positionen dürfte es gegen Dortmund dennoch Veränderungen geben. So rückt A-Jugend-Torwart Sebastian Sube hinter die etatmäßige Nummer eins Sascha Samulewicz wieder zurück ins zweite Glied. Samulewiczs Sperre ist vor dem Duell mit seinen ehemaligen Kollegen aus Dortmund abgelaufen. Sube wird auf der Bank Platz nehmen. „Es hat aber gezeigt, dass wir hier beim WSV ein großes Talent haben“, lobt ihn Dämgen.

Zurück in die Startformation könnte gegen Dortmund auch Bekim Kastrati rücken, der nach seinem Kurzeinsatz in Bielefeld auch ohne Beschwerden im lädierten Knie trainiert hat und in guter Form ist. Er und seine Mitspieler dürfen sich auf den Rasen im Stadion am Zoo freuen. Nach der Winterruhe ist der im Vergleich zu dem zuletzt in Münster und Bielefeld vorgefundenen Geläuf ein Zierteppich. Wie er die Belastung verkraftet, steht auf einem anderen Blatt. Schon am Dienstag folgt gegen Trier das nächste Heimspiel. 

http://www.wz-newsline.de/lokales/wuppertal/sport/wsv/dortmunds-bubis-kommen-zum-ersten-heimspiel-des-jahres-1.581025

Offline Troy Aikman

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1939
    • martinm.twoday.net
Antw:Wuppertaler SV 2010/2011
« Antwort #41 am: 19. Februar 2011, 09:16:55 »

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Antw:Wuppertaler SV 2010/2011
« Antwort #42 am: 19. Februar 2011, 11:06:41 »
 [kicher]
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline Troy Aikman

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1939
    • martinm.twoday.net
Antw:Wuppertaler SV 2010/2011
« Antwort #43 am: 19. Februar 2011, 19:26:27 »
Wuppertaler SV:
Samulewicz
El Hammouchi - Haas - Zinke - Moosmayer
Ernst (ab 61. Pagano) - van den Bergh - Zent (ab 74. Trisic) - Heppke
Assauer (ab 88. Schattner), Kastrati
Bank: Sube, Schattner, Pagano, Großkreutz, Trisic, M'Bengue, Keita-Ruel

Borussia Dortmund II:
Focher
Selmani - Treude - Neumeister (ab 81. Cenik) - Eggert (ab 73. Owomoyela)
Vrancic - Kehl
Bakalorz - Kandziora - Paurevic (ab 81. Kullmann)
Boztepe
Bank: Gerlach, Cenik, Kullmann, Owomoyela, Schnier, Hermes, Klopp

- Spielinfos -
Tore:
0:1 Vrancic (11.)
1:1 Assauer (27.)
2:1 Pagano (75.)
3:1 Trisic (89.)
Zuschauer: 1.474
Karten (Gelb): Assauer, Trisic - Selmani, Kehl
[prolll]

Offline Troy Aikman

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1939
    • martinm.twoday.net
Antw:Wuppertaler SV 2010/2011
« Antwort #44 am: 22. Februar 2011, 21:51:38 »