Köln würde ich als Medienstadt definitiv noch dazu nehmen.
Und einen bekannten Stadtteil kenne ich auch noch: Den mit dem bösen Verein in blau-weiß. 
Ja, den könnte man auch kennen ...
![... [idea]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/bubble.gif)
Bad Cannstatt spielt für mich auch in einer solchen Liga, aber schon mit Frankfurt-Sachsenhausen oder Köln-Ehrenfeld bin ich mir schon nicht mehr so sicher.
![... [nunja]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/nunja.gif)
Köln ist sicherlich eine Medienstadt, allein durch die Fernsehsender WDR, RTL und VOX. Die Presse dagegen hat, meines Erachtens, aber nur eine lokale Bedeutung. Express vielleicht in einer Liga wie die BILD, aber kann sie in Auflage und Einfluß mithalten? Eher nicht, oder?
Stadtanzeiger und Rundschau werden vor Ort und im Umland gelesen, aber mit der Süddeutschen, der FAZ, Frankfurter Rundschau, Welt und TAZ kann keine von den beiden mithalten. Und große Nachrichtenmagazine haben keine Zentralredaktion in Köln.
Fortuna Köln hat es auch in besten Zweitligazeiten nicht geschafft, eine ähnliche Popularität und Medienpräsenz zu gewinnen wie der FC St. Pauli. Das liegt aber wohl auch daran, dass die Fortuna lediglich eine Saison (1973/74) in der ersten Liga spielte.
Ich denke einmal, keinem Verein zu nahe zu treten, wenn ich der Meinung bin, dass auch die Stuttgarter Kickers, Union Berlin und der FSV Frankfurt in der Bekanntheit (über Fankreise hinaus), der Medienpräsenz, der überregionalen Sympathie oder Abneigung nicht mit dem FC St. Pauli mithalten können. Woran das liegt, ob dies berechtigt ist, dazu haben wir ja schon einiges zu geschrieben.
Ob wir diese Diskussion ähnlich geführt hätten, wenn es keinen Angriff auf St. Paulifans gegeben hätte und nicht zufällig der Torwart dabei anwesend war? Keine Ahnung, jetzt war dies eben der Anlass.
Übrigens freut es mich sehr, dass St. Pauli seinen Fußball aus der letzten Saison wohl auch jetzt fortsetzt und dies immerhin zum Auftakt erfolgreich. Gegen alle Gegner wird man so nicht spielen können. Doch wer in der 2. Liga 72 Tore schießt, sollte seine Qualitäten auch in der Bundesliga nicht gleich ablegen.
Zumindest ist man auch scheinbar nicht gleich dazu übergegangen die Aufstiegsmannschaft durch eine Ansammlung lustloser aber überbezahlter Spieler zu ersetzen, die anschliessend schlechten und erfolglosen Fußball zeigen. Dies gibt mir eine kleine Hoffnung, dass der Klassenerhalt keine Utopie ist.
Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich den 1. FC Köln als potentiellen Abstiegskandidaten sehe? Und dies auch ohne deren Kaiserslautertrauma? Gegen diesen Verein kann der FC nun einmal nicht gewinnen, auch wenn es im Dezember 2007 mal eine Ausnahme gab.