Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Polizeiwillkür beim Fußball  (Gelesen 7018 mal)

Offline Alfatier

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 813
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #15 am: 03. August 2009, 20:03:25 »
edit.

Offline Webtroll Joerch

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 2929
  • Nur der RWE!!!
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #16 am: 04. August 2009, 07:25:22 »
http://torcida.org/site/staljin-vas-je-ubijao-ali-vas-nije-dovoljno-ubio/
[blin] gibts da irgendwo mehr Infos, zum Wieso Weshalb Warum?

in deutsch natürlich  [zwinger]

219 von ihnen wurde mit einem fünfjährigen Einreiseverbot in die Europäische Union belegt.


sport1

Mal ne Frage, was ist denn, wenn Kroatien in den nächsten 5 Jahren in die EU aufgenommen wird?
Thüringer Farben sind Rot Weiss!

Offline Zipfelmütze

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 29
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #17 am: 04. August 2009, 09:03:36 »
Mal ne Frage, was ist denn, wenn Kroatien in den nächsten 5 Jahren in die EU aufgenommen wird?

dann werden die einreisesperren aufgehoben. genau wie bei den anderen osteurop. eu-ländern 2004. was da an polen, tschechen & co. aus dem system gelöscht wurden...
FC Rot-Weiß Erfurt

Offline Kaleun

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 8742
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #18 am: 06. August 2009, 06:28:32 »
Ich pack's mal hier rein.

"Der Hass nimmt zu"
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,639013,00.html


MEDIIS TRANQUILLUS IN UNDIS

HanniNannis
Torschützenkönig 2014-II
Supercup-Sieger 2013-II, 2014-I
DFL-Meister 2013-II, 2014-I
DFL-Pokalsieger 2012-I

Offline Frankfurter Junge

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 7
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #19 am: 06. August 2009, 15:17:18 »
Bremer Polizei auf Versöhnungskurs!

Das Original gibt es hier http://www.eintracht.de/media/fans/fanbetreuung/pdf/anschreiben_fans.pdf

Sehr geehrte Fans der Frankfurter Eintracht, liebe Freunde des Fußballsports,
die Spiele der Mannschaften von Eintracht Frankfurt und Werder Bremen wurden in den letzten
Spielzeiten von vielen Mißtönen begleitet. Mit der fairen sportlichen Auseinandersetzung der beiden
Mannschaften sind Auseinandersetzungen zwischen Fans untereinander, aber auch mit der Polizei
einhergegangen.
Die Polizei Bremen möchte diese Eskalation gemeinsam mit Ihnen stoppen!
Wir sind immer noch dankbar dafür, dass Frankfurter Fans zwei unserer Kollegen geschützt haben,
die von Hooligans der Bremer Seite übel zusammengeschlagen und -getreten wurden.
Die Ingewahrsamnahme von über 200 Anhängern der Eintracht im letzten November war unserer
Meinung nach geboten und erforderlich. In der Nachbetrachtung müssen wir allerdings auch feststellen,
dass durch rechtzeitige Gespräche – noch vor der Anreise der Frankfurter Fans nach Bremen –
Missverständnisse möglicherweise hätten bereinigt werden können. Die Umstände der Ingewahrsamnahme
und die damit verbundenen Strafanzeigen gegen den verantwortlichen Einsatzleiter vom
letzten Jahr werden zur Zeit durch die Staatsanwaltschaft Bremen aufgearbeitet.
Für die Begegnung der Mannschaften von Eintracht Frankfurt und Werder Bremen am 8. August
2009 in Bremen möchten wir Ihnen Hinweise und Tipps geben, um einerseits erste Schritte zu einem
vertrauensvollen Zusammenwirken einzuleiten und andererseits aber auch zur Verhinderung von
Gewalt und Straftaten beizutragen.
Für die Anreise empfehlen wir Ihnen,
- wenn Sie mit dem Auto kommen, die ausgeschilderten P+R – Plätze nahe der BAB 1 – Abfahrt
Hemelingen zu benutzen.
- wenn Sie mit dem Bus kommen, die ausgewiesenen Parkplätze am Weserstadion (P 4) zu
benutzen. Diese werden durch einen privaten Sicherheitsdienst gesichert.
- wenn Sie mit der Bahn kommen, die Straßenbahnen der Linien 2 und 10 oder Sonderbahnen
zum Weserstadion zu benutzen.
Ab 13.30 Uhr können Sie sich im Bereich der Gästekurve (Westkurve), auch vor dem Stadion, versorgen.
Für die Fans, die vor dem Spiel noch in die Innenstadt wollen, empfehlen wir den Bereich der
‚Schlachte’. Dort befinden sich, unmittelbar an der Weser, diverse Lokale in oder vor denen sie sich
aufhalten können. Diese haben ab 12 Uhr für Sie geöffnet.
Gegen 14 Uhr sollten Sie von dort zum Weserstadion gehen (Fußweg entlang der Weser von etwa 2
Kilometern), so dass Sie zeitgerecht die Einlasskontrollen erreichen und pünktlich im Stadion auf Ihren
Plätzen sind.
Aufgrund aktueller Baumaßnahmen in der Gästekurve sind die Sicherheitsmaßnahmen, die von einem
Sicherheitsdienst durchgeführt werden, hier besonders streng. Befolgen Sie bitte unbedingt die
Weisungen des Sicherheitspersonals.
Nach dem Spiel bitten wir Sie, ihre Transportmittel zügig aufzusuchen.
Über Ihre Fanbeauftragten sind wir bei Fragen und Problemen immer für Sie erreichbar.
Für dieses Spiels hat Ihnen der Verein Werder Bremen auf unsere Bitte hin erlaubt, mehr als bisher
Fanutensilien (Fahnen, etc.) mit in das Stadion zu bringen.
Dafür erwarten wir von Ihnen ein friedliches Verhalten. Insbesondere legen wir großen Wert darauf,
dass keinerlei Pyrotechnik, auch keine “Bengalos“, im Stadion oder auf den Wegen zum Stadion gezündet
werden. In den Spielen gegen den HSV sind diese leider vielfach gezündet worden. Es gab
erhebliche Verletzungen bei Polizisten und Unbeteiligten. Ein junger Mann verlor einen Großteil seines
Sehvermögens.
Werden im Schutze der Fahnen „Bengalos“ oder andere Pyrotechnik in der Westkurve gezündet,
werden wir für die nächsten zwei Spiele der beiden Mannschaften in Bremen keine Zugeständnisse
und Erlaubnisse für Fanutensilien machen.
Werden aus einer klar abgrenzbaren Gruppe massiv und erheblich Straftaten begangen, wird die
ganze Gruppe festgesetzt und überprüft. Allerdings haben wir im Vertrauen auf einen friedfertigen
Verlauf keine Massenfestnahmen vorgeplant.
In Bremen führen wir ein Präventionsprogramm „Jugend ohne Alkohol“ durch. Alle Jugendlichen, die
erkennbar unter Alkoholeinfluss stehen, werden überprüft . Der von Jugendlichen mitgeführte Alkohol
wird sichergestellt. Bei erheblich angetrunkenen Erwachsenen wird der Eintritt ins Stadion verwehrt.
Uns ist bewusst, dass es auf Frankfurter Fanseite eine große emotionale Betroffenheit und auch
großes Misstrauen gegenüber der Bremer Polizei gibt. Wir haben in einem Gespräch mit Ihren Fanbeauftragten,
Ihren Fanbetreuern und anderen Vertretern Ihres Vereins Verabredungen getroffen,
wie wir uns gegenseitig rechtzeitig und umfassend informieren, um vor Ort Probleme lösen zu können.
Für uns wird die Bewältigung der Sicherheitslage rund um dieses Spiel nicht einfach. Trotzdem setzen
wir nicht mehr Polizisten ein als beim letzten Spiel der Eintracht in Bremen.
Ich wünsche Ihnen eine störungsfreie An- und Abreise zum Spiel und einen angenehmen Aufenthalt
in Bremen
Rainer Zottmann
- Direktionsleiter Einsatz -
P.S.:
Ich freue mich – gerade nach dem erfolgreichen Abschneiden der Eintracht bei den Kickers und dem
ebenso erfolgreichen Abschneiden der Bremer bei Union Berlin – auf ein flottes Spiel in Bremen
zweier offensiv ausgerichteter Mannschaften. Lassen Sie es nicht zu, dass der Fußballsport hinter
der Berichterstattung über Gewalt und Randale zurückstehen muss!
Gemeinsam geht’s!

Fidel C.

  • Gast
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #20 am: 06. August 2009, 15:33:15 »
was ein widerliches rumgeschleime

Offline Kaleun

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 8742
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #21 am: 06. August 2009, 16:04:43 »
Zitat
P.S.:
Ich freue mich – gerade nach dem erfolgreichen Abschneiden der Eintracht bei den Kickers

Dreckspisser, elendiger


MEDIIS TRANQUILLUS IN UNDIS

HanniNannis
Torschützenkönig 2014-II
Supercup-Sieger 2013-II, 2014-I
DFL-Meister 2013-II, 2014-I
DFL-Pokalsieger 2012-I

Offline galle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 7176
  • Drittligist
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #22 am: 06. August 2009, 18:59:32 »
was ein widerliches rumgeschleime

Stimmt  [darunter]
Es soll Hähne geben, die denken, dass die Sonne morgens aufgeht, weil sie krähen.

Offline maverick

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3369
  • OFC Kickers 1901 e.V.
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #23 am: 07. August 2009, 11:03:52 »
Drecksau!
KICKERS KICKERS dingelingeling

Offline Dennis

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 4176
  • OFC Kickers 1901 e.V.
    • http://www.inferno-rodgau.de
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #24 am: 07. August 2009, 13:27:36 »
Fuck you!

Offline ranch

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 4471
  • Sportgemeinde Eintracht Frankfurt
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #25 am: 10. August 2009, 15:36:45 »
Wichser da oben. Und ihre Glueckwuensche zum Derbzsieg koennen sie sich sonstwohin stecken.
Kann mal einer berichten, wie es da so war?
-------------------------------------------------------------------------------------------------
        EFC Phnom Penh

Offline Sujo96

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 8960
  • Hannoverzogen
    • Familienleben eines Fußballfans
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #26 am: 10. August 2009, 16:41:20 »
Laut meiner Frau haben sich die angereisten Eintracht-Fans in der Stadt in einem Tunnel selber mit Feuerwerk begrüßt  [kicher] woraufhin die Ordnungshüter kurz ein wenig nervös geworden sein sollen, es aber dann wohl doch bei Drohgebärden gelassen haben. Persönlich war ich ja an einem anderen Ort  [tobb]
Kind muss weg! Dufner raus!

Offline grieche

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1755
  • Offenbacher Fußball Club Kickers 1901 e. V.
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #27 am: 10. August 2009, 20:28:43 »
Wichser da oben. Und ihre Glueckwuensche zum Derbzsieg koennen sie sich sonstwohin stecken.
Kann mal einer berichten, wie es da so war?

Nach dem was in eurer  Hauspostille der FNP stand habt ihr diesmal die Taktik gefahren euch untereinander zu schädigen und mit Böllern zu bewerfen.
Ansonsten war es wie üblich ruhig, später Favoritensieg, nichts besonderes also.
Wir Leben alle auf der gleichen Welt, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

Offline pfuetze

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3107
    • Ich bin dabei und das seit Anfang an
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #28 am: 11. August 2009, 14:33:20 »
Kleiner Eindruck aus Bielefeld, erst einmal richtig gutes Deutsch und ein paar Sätze dürften auch wahr sein.
>>>Klick<<<

Dieser Teil ist es mit Sicherheit nicht:
Zitat
Im weiteren Verlauf sprach ein szenekundiger Polizeibeamter beruhigend auf die Gästefans ein. Dieser wurde dabei durch den Zaun hindurch angegriffen. Der Beamte setzte daraufhin kurzfristig Pfefferspray ein.
Ihr hättet den Wichser erleben müssen. Kam tänzelnd auf den Block zu, ohne ein Wort zu sagen mit Pfefferspray auf die Leute und danach abklatschen mit dem Bullen, der es ihm nach gemacht hat.

@Totti Kompliment zu solchen Kollegen.

Nachdem er dann die Sache schön angeschürt hatte, zog er sich einen Pullover über und ward nicht mehr gesehen. Der Mohr hatte seine Schuldigkeit getan und die Sache in die richtige Richtung gelenkt. Einmal, wirklich nur einmal, so einen Wichser alleine treffen, da wären mir wirklich alle Konsequenzen egal!
Liebe gute alte Zeit, bleib ein bisschen stehen
Ruh dich aus für eine Weile, denn es ist grad so schön
Lass uns hier und heute bleiben, halt die Uhren alle an
Diesen Augenblick wollen wir die nächsten hundert Jahre lang

Offline Horschti

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 6894
  • früher war alles besser...
Re: Polizeiwillkür beim Fußball
« Antwort #29 am: 11. August 2009, 14:52:11 »

Dann passt das ja:

Polizisten verhöhnen Opfer

Auf der Social-Network-Seite Facebook haben sich vor kurzem zwei dänische Polizisten über einen vergangenen Einsatz unterhalten. Der Haken an der Sache, sie machen sich über ihre Opfer lustig und hatten sichtlich Spaß daran auf Fußballfans einzuprügeln.

Der Einsatz über den die beiden Polizisten auf Facebook redeten war das Europa-League-Qualifikationsspiel zwischen Bröndby IF und Legia Warschau in Kopenhagen, bei dem es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den polnischen Fans und der Polizei kam. Die beiden Polizisten redeten laut Medienberichten auf ihrer Facebook-Seite ganz offen darüber, wie sehr es die Polen bereut hätten, sich mit ihnen anzulegen und dass ein Legia-Fan doch bestimmt eine neue Nase bräuchte. Die dänischen Behörden sehen aber von einer Suspendierung der Beamten ab. Sie seien noch jung und es wäre ihre Art das Erlebte zu verarbeiten, erklärte der Vorsitzende des dänischen Polizeibundes, Peter Ibsen, gegenüber der Presse. (Stadionwelt, 11.08.2009)

http://www.stadionwelt.de/neu/sw_fans/index.php?folder=sites&site=news_detail&news_id=2879

Horschti