Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: American Football - NCAA, NFL, GFL  (Gelesen 1995 mal)

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
American Football - NCAA, NFL, GFL
« am: 09. Oktober 2010, 18:28:53 »
Gibts hier Freunde des Kampfes ums eiförmige Leder? Heute steigt ja der German Bowl, ab 18.15 Uhr ist das DSF live drauf.

Wer dann noch Bock auf Football hat und über Sky/ESPN verfügt oder dem ein Livestream im www nicht zu wenig Qualität hat, der kann sich ab 21.30 Uhr die South Carolina Gamecocks gegen Alabama Crimson Tide antun. DAS dritte Spitzenspiel welches nationwide bei ESPN läuft, jeweils mit Mannschaften aus des Southeastern Conference (SEC) in Folge, wobei die heute spielenden Teams jeweils zwei Mal beteiligt waren.

  vs. 

Als Zusatzinfos kann man erklärend ergänzen, dass die SEC wohl momentan die stärkste Conference im College Football ist. Alabama als National Champion des Vorjahres führt seit letzter Saison das offizielle Nationwide Ranking an, Carolina ist leider nach der ersten Saisonniederlage gegen Auburn vor zwei Wochen auf Rang 19 zurückgefallen und damit offiziell "nur das sechststärkste" Team der SEC in dieser Rangliste (vor der Niederlage lagen sie auf 10). Dazu stellt diese Conference seit 4 Jahren den National Champion (und damit alle Landesmeister, seit dieser in einem Extra-Spiel ausgespielt wird) und hat in den letzten 10 Sugar Bowls (also seitdem der SEC-Champion einen festen Startplatz in diesem Endspiel hat) 8 Mal den Sieger gestellt.

In den letzten Jahren haben Alabama und Florida immer das Conference-Final untereinander ausgemacht, in diesem Jahr sind Auburn, South Carolina und Louisiana Mannschaften, die es mit den beiden mehr als aufnehmen können. Alabama hat zudem vor zwei Wochen gegen Arkansas ziemliche Probleme bekommen. Letzte Woche im Spitzenspiel gegen Florida gabs dann allerdings nen überzeugenden Sieg. Allein in dieser starken Conference steht also noch eine spannende Saison an. Da stehen die weiteren 5 der Big6 Conferences natürlich etas im Schatten, Teams wie Ohio State (Nr.2 im Ranking), Oklahoma (6), Nebraska (7) oder Michigan (18) werden im Kampf um die 4 Bowls sicher nicht chancenlos sein. Auch Boise State (4) und Iowa werden sicher den Hut in den Ring werfen.

Wer sich für College Football interessiert: Hier gibts jedes Wochenende wirklich interessante Spiele im Livestream.

GO COCKS!!!
« Letzte Änderung: 21. Oktober 2010, 15:09:27 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline favorite

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3289
  • Kieler SV Holstein von 1900 e.V.
Antw:American Footbal - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #1 am: 10. Oktober 2010, 10:11:26 »
Kiel gewinnt den German Bowl und keine Sau interessiert es.  [prolll]

Leider stehen wir Holsteiner jetzt echt doof da in der Stadt. Jeder gewinnt mal etwas, nur der Pöbel vom Fussball nicht.

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:American Footbal - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #2 am: 11. Oktober 2010, 09:47:13 »
blöderweise editiert statt zitiert  [modz]
« Letzte Änderung: 20. Oktober 2010, 15:18:17 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:American Footbal - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #3 am: 11. Oktober 2010, 11:32:15 »
NCAA - Der Spieltag - Teil 1 Southeastern Conference


  Alabama Crimson Tide @  Carolina Gamecocks   21: 35

Die Sensation ist perfekt !!! Das erste Mal in der Geschichte der Gamecocks hat das Time eine Mannschaft besiegt, die im Ranking an 1 stand.  Für South Carolina bislang der größte Sieg in der Unihistorie. Dabei legten die Cocks los wie die Feuerwehr, konnten – nachdem Bama im ersten Drive durch ein Field Goal 3:0 in Führung gehen konnte – bereits im ersten Viertel mit 2 Touchdowns 14:3 davonziehen und im 2.Viertel mit einem weiteren TD noch mal nachlegen, sodass kurz vor dem Pausentee der sensationelle Spielstand von 21:3 auf dem Scoreboard stand. quasi in letzter Sekunde konnte der amtierende Champion aber noch mal Spannung reinbringen, da der TD aber buchstäblich in letzter Sekunde erzielt wurde, war der Extrapunkt nicht mehr möglich.

Dann begann das große Zittern. Mit einer Safety (!!!) und einem Fieldgoal kam Bama auf 14:21 heran und damit in direkte Schlagweite der Gamecocks. Vor zwei Wochen in Auburn brachen die Cocks bei ähnlichem Spielverlauf ein, leisteten sich 2 Fumbles und verloren so noch das Spiel. Dieses Mal nicht. Mit einem Drive über 15 Spielzüge und 82 Yards gelang mit dem abschließenden 1-Yard Lauf der vierte Touchdown.

Im letzten Viertel überschlugen sich dann die Ereignisse. Zunächst zeigte Bama seine ganze Klasse, indem sie den im 3.Vietrel gestarteten Monster-Drive (mit 4 Versuchen 85 Yards !!!) mit einem Pass in die Endzone abschlossen. Als sich dann Carolina den ersten Ballverlust des Spiels (Interception) an der eigenen 37 Yard Linie leistete lag die Wende in der Luft. Doch der Angriff von Alabama konnte gestoppt werden, ohne dass Bama punkten konnte. Nach einem Sack im dritten Down ging Bama beim 4.Versuch nicht auf’s Fieldgoal sondern per Trickspielzug auf den neuen ersten Versuch. Das misslang und Carolina antwortete im Stile einer Spitzenmannschaft. Mit einem Drive über 12 Spielzüge und 74 Yards, der mit einem 2 Yard Touchdown Lauf von Marcus Lattimore (dem dritten TD im Spiel) abgeschlossen wurde. Als Bama dann im folgenden Drive nach 3 Spielzügen gestoppt werden konnte, war das Ding durch.

Weitere Spiele SEC

Auburn @ Kentucky 37:34

Favorit Auburn konnte seinen Lauf fortsetzen und steht weiterhin ungeschlagen an der Spitze der SEC West. Dabei hatten sie in Kentucky aber viel Mühe und konnten erst in den letzten beiden Drives des letzten Viertels mit 2 Field Goals den Sieg einfahren und bis dahin gegen den Underdog nicht überzeugen.

Louisina @ Florida
Auch die LSU bleibt ungeschlagen. Bei den Gators gelang ebenfalls ein Last Minute Sieg. 6 Sekunden vor Schluss mussten die Gators die zweite Heimniederlage in Folge hinnehmen, als LSU einen Pass über 3 Yards in die Endzone gelang.

Tennessee @ Georgia 14:41
Nach miserablen Saisonstart smashen die Bulldogs Tennessee. Bereits zum Beginn des 3.Viertels war das Ding mit 34:7 gegessen. Bei einer Bilanz von 2:4 davon 0:3 gegen SEC Teams, dürften die Bulldogs aber in dieser Saison keine weiteren Ambitionen mehr haben.

Die übrigen SEC-Teams hatten Spiele gegen Mannschaften aus anderen Conferences. Alle diese Spiele wurden gewonnen, was einmal mehr die Aussage unterstreicht, dass die SEC momentan wohl die stärkste Conferenze im College Football ist.

Arkansas vs. Texas A&M 24:14
Vanderbilt vs. Eastern Michigan 52:6
Mississipi State @ Houston 47:24


In zwei Wochen kommt es zum Aufeinandertreffen der letzten beiden ungeschlagenen Teams in der SEC, der Sieger hat große Chancen darauf, das SEC Final zu erreichen. Da Alabama aber noch gegen beide Mannschaften antreten muss. Im Westen der SEC ist also richtig Feuer drin. Im Osten läuft alles auf einen Zweikampf zwischen South Carolina und Florida hinaus, wobei SC nach dem Sieg gegen Bama momentan bessere Karten hat. Am drittletzten Spieltag kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden Teams.

Eine Zusammenfassung der übrigen Conferences + NFL Spieltag kommt im Laufe des Tages.

 
« Letzte Änderung: 25. November 2010, 22:45:58 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline favorite

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3289
  • Kieler SV Holstein von 1900 e.V.
Antw:American Footbal - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #4 am: 11. Oktober 2010, 11:42:28 »
Kiel gewinnt den German Bowl und keine Sau interessiert es.  [prolll]

Ey, ich habe mit der Meldung um den german Bowl diesen Thread hier eröffnet...  [modz]

Ich meinte nicht euch hier im Forum, sondern eher die (meisten) Leute hier in der Stadt. Und ich muss ehrlich sagen, mich juckt das ganauso ob die diesen mehr als häßlichen Pokal nun nach Kiel geholt haben oder in HH fällt n Schaufel um. Na ja, es sei den Leuten gegönnt die sich für diesen Sport interessieren.

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:American Footbal - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #5 am: 11. Oktober 2010, 13:14:46 »
NCAA – Teil 2

Drei Spiele mit besonderer regionaler Brisanz standen in North Carolina, Florida und Michigan an. Die NC University empfing dabei die Clemson University aus South Carolina, Michigan State (East Lansing) war zu Gast in der Michigan University (Detroit) und Florida State (Tallahassee) musste in Miami an der Miami University antreten.

Clemson Tigers @ North Carolina Tar Heels 16:21

Beide Teams haben eher keine Ambitionen in Richtung Meisterschaften und sind auch relativ duchwachsen in die Saison gestartet. Clemson war vorher leicht favoritisiert und zeigte auch über nahezu das gesamte Spiel die bessere Spielanlage. Nutzt alles nichts, wenn man keine Punkte aufs Scoreboard zaubert bzw.nach sechs, sieben Spielzügen die Drives abbrechen muss. NC war offensiv auch wenig besser, ihnen gelangen aber zwei, drei Big Plays, mit denen sie schnell 2 Touchdowns erzielen konnten. Clemson kam in der zweiten Hälfte einfach zu spät in Tritt, der Touchdown, der sie wieder heran brachte konnte von NC Mitte des letzten Viertels mit dem 3 TD des Spiels beantwortet werden, sodass Clemsons Schlussoffensive zu spät kam.

Michigan State Spartans @ Michigan Wolverines  34:17

Auch hier waren beide Teams mit 5:0 Siegen in die Big10 Conference gestartet und sich im Ranking nahezu gleichauf auf die Plätze 17 und 18 hochgearbeitet. Trotz des um einen schlechteren Platzes galten die Wolverines als klarer Favorit in diesem Spiel, zumal sie den Heimvorteil hatten. Das lief zunächst ganz gut, mit den beiden ersten Drives konnte man 3:0 und 10:7 in Führung gehen. Danach spielten die Spartans jedoch groß auf, erhöhten bis zum Ende des dritten Viertels mit 3 TD + 1 FG auf 31:10. Die Ergebniskosmetik im letzten Viertel konnte die Wolverines nicht mehr vor der Niederlage in diesem prestigeträchtigen Duell bewahren.

Florida State Seminoles @ Miami Hurricanes 45:17

Auch hier gab es den Außenseiter-Auswärtssieg. Miami bislang nur mit einer Niederlage unter Wert - auswärts beim neuen Nr.1 Team aus Ohio und im Ranking auf Rang 13 wurde allerdings von den Seminoles (Rang 23 vor diesem Wochenende) überrannt. Zu Beginn des 3.Viertels stand es bereits 31:7, das kurze Aufbäumen der Hurricanes (1TD + 1FG in Viertel 3) wurde im vierten Viertel mit zwei Touchdowns beantwortet.

Die übrigen beachtenswerten Spiele der Top Teams im Land endeten wenig überraschend und klar für die Favoriten. Vor allem Ohio State – die neue Nr. 1 im Ranking spielte gegen Indiana grandios auf und erlaubte erst zum Ende des dritten Viertels (beim Stand von 3:0) die ersten Punkte für Indiana - bei weitem kein Kanonenfutter-Team, das letzte Woche gegen Michigan immerhin 420 Pass-Yards und 35 Punkte erzielen konnte. Besonders erwähnenswert die Nervenstärke in der ersten Halbzeit – 3 Touchdowns wurden erst im dritten oder vierten Down erzielt, als sich der Gegner auf lange Pässe sogar einstellen konnte.

Ohio vs. Indiana 38:10
Oregon @ Washington State: 43:23
Boise vs. Toledo 57:14
TCU vs. Wyoming: 45:0
Nebraska @ Kansas State 48:13
Utah @ Iowa 68:27 (!!!)
Stanford vs. USC 37:35


Ranking
In den Top 25 konnte South Carolina mit den größten Sprung machen. Nachdem es vor 2 Wochen nach der Niederlage in Auburn von 10 auf 21 runter ging, gelang durch den Sensationssieg gegen Alabama der Wiedereinzug in die Top 10. Alabama hingegen wurde hinter fast alle ungeschlagenen Teams platziert und steht nur noch auf Rang 8. Nachdem letzte Woche schon die USC (south California) als namhafte Football-Uni aus den Top 25 fiel, erwischte es diese Woche Miami und Michigan. Die SEC steht weiterhin mit 6 Teams in den Top 25, auch wenn Florida nach 2 Niederlagen gegen die LSU und Alabama der Abstieg droht.

1   Ohio State (Big10)
2   Oregon (PAC10)
3   Boise State (WAC)
4   TCU (MWC)
5   Nebraska (Big12)
6   Oklahoma (Big12)
7   Auburn (SEC)
8   Alabama /SEC)
9   LSU (SEC)
10   South Carolina (SEC)

11   Utah (MWC)
12   Arkansas (SEC)
13   Michigan State (Big10)
14   Stanford (PAC10)
15   Iowa (Big10)
16   Florida State (ACC)
17   Arizona (Pac10)
18   Wisconsin (Big10)
19   Nevada (WAC)
20   Oklahoma State (Big12)
21   Missouri (Big12)
22   Florida (SEC)
23   Air Force (MWC)
24   Oregon State (PAC10)
25   West Virginia (BigE)

SEC = Southeastern Conference
MWC = Mountain West Conference
WAC = Western Athletic Confernence
BigE = Big East Conference
Big10 = Big10 Conference
Big12 = Big12 Conference
PAC10 = Pacific 10 Conference


« Letzte Änderung: 11. Oktober 2010, 18:01:09 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Joe Hill

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2328
Antw:American Footbal - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #6 am: 13. Oktober 2010, 19:57:09 »
Bis vor ein paar Jahren hab ich mich richtig für die NFL interessiert, sogar mit Aufstehen für's Monday Night Game usw. Aber irgendwie ist diese Faszination komplett weg und ich kann es mir eigentlich nicht so recht erklären warum. Schade eigentlich.

Aber woher kommt Dein Interesse an College-Football? Ist ja auch eher ungewöhnlich...  ;)

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:American Footbal - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #7 am: 13. Oktober 2010, 22:51:54 »
Am meisten hat mich die NFL vor ca. 15 Jahren interessiert, als man nachts im DSF noch das Spiel der Woche sehen konnte. Seit das Ganze - den Super Bowl ausgenommen - nur noch im Pay TV zu sehen ist, ist auch mein Interesse etwas abgekühlt, vor allem, weil einfach auch die Informationen fehlten. Wenn ich regelmäßig mit dem Sport zu tun habe, Spieler und Spielweisen kenne und so auch neben dem persönlichen Favoriten Sympathien/ Antipathien entwickeln kann entsteht natürlich ne ganz andere Spannung und Motivation sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen. Und das ist auch der Grund, warum der College Football für mich momentan interessanter ist, als die Profiliga.

Der College Football ist mir seit meinem Besuch vor nem guten Jahr dort sympathisch geworden. Da lief die NFL noch nicht, die Bowl Championship Series hatte schon begonnen. Auch als die NFL dann startete, war der College Football dort immer noch präsent (hab beim Abflug noch mal ne Zeitung gekauft und der Sportteil bestand locker auf 12 von 16 Seiten aus Football, davon 6 College F., 4 Seiten Highschool F. und nur 2 Seiten NFL). Die Bars werben dort im Radio damit, dass man dort College F., nicht NFL, sehen kann, Die Spieler wirken authentischer und nicht so profiversaut, man hatte echt den Eindruck selbst für die showaffinen Amis der College F. mindestens den gleichen Stellenwert hat, wie der Profifootball. Die Zuschauerzahlen (im Schnitt - je nach Stadiongröße - zwischen 40.000 und 70.000 Zuschauern bei ner Auslastung von 97%) zeigen ja auch, wie beliebt der College Football ist. Das Rankingsystem (eine Mischung aus Abstimmung von Journalisten, Trainern, Veteranen und computeberechneten statistischen Werten) bietet zudem zusätzliche Spannung nach jedem Spieltag.

Naja, und dass mein Favorit in der SEC momentan so ne Super Rolle spielt (und letzte Saison schon gute Ansätze zeigte), hat sich sicher nicht negativ auf mein Interesse ausgewirkt. Durch die jetzt für mich nutzbaren Livestreams hab ich auch genügend Möglichkeit, diesen Spleen weiter zu pflegen. ;)
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:American Footbal - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #8 am: 17. Oktober 2010, 11:27:26 »
NCAA - Spieltag 7 - Teil 1 Southeastern Conference

Carolina verspielt den Sieg, Alabama ist zurück, Florida rutscht in die Krise und Auburn und Louisiana marschieren. Und - es scheint so, als ob die Conference aufpassen muss, den inoffiziellen Status als stärkste Conference zu verlieren. Das mag zwar ungerecht scheinen - mit Auburn und LSU stehen immer noch zwei Teams ohne Niederlage weit oben im Ranking, aber das Geschäft ist schnelllebig, die Journalisten müssen lange überzeugt werden. Und die traditionellen Spitzenteams aus Georgia und Florida völlig von der Rolle sind und die neuen Überflieger (AU/LSU) noch nicht das Standing haben, um Top-gerankt zu werden, droht zum ersten Mal seit Einführung des National-Championnship-Spiels, dass dieses ohne SEC Beteiligung stattfindet... Allerdings ist die Saison erst zur Hälfte rum und Alabama scheint die Niederlage in South Carolina gut verdaut zu haben.

  -  South Carolina Gamecocks (10) @ Kentucky Wildcats 28:31

Was für eine Niederlage unnötig wie ein Kropf und einfach nur bitter. South Carolina reiht sich ein in die Liste der Teams, die nach einem Sieg gegen das Nr. 1 Team in der Folgewoche ihr Spiel verlieren. Gegen ein Team, gegen dass sie die letzten 10 Spiele gewonnen haben und gegen das ihr Headcoach eine Bilanz von 17-0 Ssiegen hat. Gegen ein Team, gegen dass sie zur Hälfte noch 28:10 geführt haben.  Alles bevor sich Running Back Marcus Lattimore verletzte. Dieser hatte zu diesem Zeitpunkt bereits knapp 80 Yards erlaufen und Pässe für 150 Yards gefangen, mal eben 3 Touchdowns erzielt und war somit der Sieggarant für die Gamecocks. Dann die Knöchelverletzung anfangs des 3. Viertels. Und dann brachen die Dämme. Kurz vor Ende des dritten Viertels kamen die Wildcats heran (17:28), erzielten kurz nach Beginn den nächsten TD (23:28 - verpasste 2Point-Conversion) und erzielten 1:14 Min. vor dem Ende den nächsten Touchdown (+2Point Conversion) zum 31:28 Endstand. Besonders bitter dabei, dass die letzten beiden Touchdowns aus dem vierten Versuch heraus erzielt wurden, also mit einem Versuch, bei dem entweder der Ball weggeschlagen oder ein Fieldgoal versucht wird. Die Gamecocks hatten die Angriffe eigentlich schon gestoppt und kassierten doch noch die TDs.

Um das ganze dann noch bitterer zu machen, starteten die Cocks noch einen letzten Drive, kamen mit wenigen Spielzügen in einer Minute bis an die 20 Yard Linie von Kentucky - und leisteten sich eine Interception in der Endzone der Wildcats. Dadurch war auch der Fieldgoalversuch und die 3 Punkte, die die Verlängerung gebracht hätten futsch und die Niederlage besiegelt. Carolina bekommt auswärts kein Bein auf den Boden. [bete]

  -    Auburn Tigers(7) -  (10) @ Arkansas Razorbucks (12) 65:43

Was für ein Offensivfeuerwerk. 3 Viertel lang war es knapp, die Führung wechselte hin und her. 37: 35 führte Auburn zum Ende des 3.Viertels in Arkansas, Gleich zu Beginn des letzten Abschnitts holten sich die Razorbucks mit einem TD die Führung zurück. Und wie antwortet das momentan bestplatzierte Team der SEC? schüttelt im letzten Viertel nochmal 4 Touchdowns aus dem Ärmel und holt sich in einem ausgeglichenen Spiel, dem Spitzenspiel des Spieltags, doch noch einen 65:43 Sieg - vor heimischer Kulisse von 85.000 Tigers-Fans. [respekt]

  -  Alabam Crimson Tide (8) - Mississipi Rebels 23:10
Nach der ersten Niederlage nach 17 Spielen war Safety first für die entthronte Nr.1. Ein schneller TD und zwei Fieldgoals brachten die Tide  schnell in Front, Die Defense ließ lange nichts zu und als die Rebels im dritten Viertel etwas herankamen, kamen noch einmal 10 Punkte der Tide. Im gesamten letzten Viertel ließ der amtierende National Champion dann nichts mehr zu.


  -  McNeese State Cowboys @ LSU Tigers10:32
McNeese aus der zweitklassigen Southland Conference sollte eher der Dutchschnauf- Gegner für die Tigers sein, erwies sich aber die erste Halbzeit als absoluter Stolperstein. In der ersten Halbzeit konnten sie sogar zwei Mal 7:0 und 10:7 in Führung gehen, in Halbzeit 2 spielte LSU dann aber seine Klasse aus und gewann doch noch klar. Nächste Woche im Spitzenspiel gegen Auburn wird eine solche Leistung aber nicht reichen.

  -  Mississippi State Bulldogs @ Florida Gators 10:7
Florida stand vor einem Jahr lange an 1 im Ranking, erst die Niederlage im SEC Final gegen Alabama brachte die Uni um dieTeilnahme im National Championship Game. Trotzdem holten sie noch souverän den Sugar Bowl. Auch in diese Saison waren sie mit 4-0 Siegen gestartet. Dann folgte die hohe Niederlage gegen Spitzenteam Alabama, die Last-Minute- Niederlage gegen das Spitzenteam LSU und nun die nächste Heim-Niederlage gegen den Mittelmaß-Gegner aus Mississippi mit gerade mal 7 selbst erzielten Punkten. Das erste Mal seit 8 Jahren verliert Florida drei Spiele in Folge und wird wohl zum ersten Mal seit 5 Jahren aus der Top25 fallen. Erschreckend!
 
  -  Vanderbilt Commodores - Georgia Bulldogs 0:43
Vanderbilt bleibt der Punktelieferant der SEC. Georgia hat keine Mühe, einen ungefährdeten Heimsieg einzufahren ohne auch nur einen Punkt zuzulassen. Damit holen die Bulldogs den zweiten Sieg in Folge, dürften aber keine Chance mehr haben, oben mitzuspielen. Auch wenn Carolina noch sehr wechselhaft spielt und Florida momentan richtig runtergeht - die Saison der Bulldogs ist gelaufen.

SEC Standings

SEC EAST   

Team                      Conf   Overall
South Carolina.....2-2...4-2
Florida............2-3...4-3
Georgia............2-3...3-4
Vanderbilt.........1-2...2-4
Kentucky...........1-3...4-3
Tennessee..........0-3...2-4


SEC WEST   
Team                      Conf   Overall
Auburn.............4-0...7-0
LSU................4-0...7-0
Alabama............3-1...6-1
Mississippi State..2-2...5-2
Arkansas...........1-2...4-2
Mississippi........1-2...3-3


Die Tennessee Volunteers hatten spielfrei.

Auch in den anderen Conferences hat sich einiges getan. Die neue Nr. 1 ist gefallen und auch andere Ergebnisse bargen große Überraschungen. Die Top25 dürfte heute groß durcheinandergewirbelt werden. Bleiben sie dran.
« Letzte Änderung: 17. Oktober 2010, 11:29:41 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:American Footbal - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #9 am: 17. Oktober 2010, 12:12:35 »
NCAA - Spieltag 7 - Teil 2

Es ist erneut passiert. Nachdem Alabama als Nr. 1 letzte Woche in South Carolina verlor und auf Rang 8 abrutschte, erwischte es diese Woche Ohio State. Die Buckeyes verloren bei der Nummer 18 in Wisconsin 18:31 und werden die Führung im Ranking wohl an Boise, TCU, Oklahoma State oder vielleicht auch Auburn abgeben müssen. Die Badgers erwischten einen 21:0 Traumstart in das Spiel und konnten Ohio auch das weitere Spiel auf Abstand halten. Ein Platz unter den Top 10 im Ranking könnte der verdiente Lohn sein. Nach dem Gesetz der oben erwähnten Serie steht den Badgers allerdings nächste Woche eine Niederlage ins Haus.

Auch Nebraska kassierte eine Niederlage - zu Hause gegen die Texas Longhorns, die in den Spielen zuvor so oft verloren, dass sie als Nr. 3 der Vorsaison sogar aus dem Ranking gerutscht sind. Auch die Longhorns holten die wichtigen Punkte zum Spielstart, als man Nebraska mit 17:0 distanzierte.

Alle Spiele der Top 25

Ohio State (1) @ Wisconsin (18) 18:31
Boise State (3) @ San Jose State 48:0
TCU (4) - BYU 31:3
Texas @ Nebraska (5) 20:13
Oklahoma (6) - Iowa State 52:0
Arkansas(12) @ Auburn (7) 43:65
Alabama(8) - Mississippi 23:10
LSU (9) - Mc Neese State 32:10
South Carolina (10) @ Kentucky 28:31
Utha (11) @ Wyoming 30:6
Michigan State (13) - Illinois 26:6
Iowa (15) @ Michigan 38:28
Florida State (16) - Boston College 24:19
Arizona (17) @ Washington State 24:7
Nevada (19) @ Hawaii 21:27
Oklahoma State (20) @ Texas Tech 34:17
Missouri (21) @ Texas A&M 30:9
Florida (22) - Missisissippi State 7:10
Air Force (23) @ San Diego State 25:27
Oregon State (24) @ Washington 34:35
West Virginia (25) - South Florida 20:6

Oregon (2) und Stanford (14) hatten spielfrei
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:American Footbal - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #10 am: 17. Oktober 2010, 22:23:48 »
Abschließend zum Spieltag noch das brandneue Ranking

  1   Oregon    6-0   
  2   Boise State    6-0   
  3   Oklahoma    6-0   
  4   TCU    7-0   
  5   Auburn   7-0   
  6   LSU   7-0   
  7   Alabama   6-1   
  8   Michigan State   7-0   
  9   Utah   6-0   
10   Wisconsin   6-1   
11   Ohio State   6-1   
12   Stanford   5-1   
13   Iowa   5-1   
14   Nebraska   5-1   
15   Arizona   5-1   
16   Florida State   6-1   
17   Oklahoma State   6-0   
18   Missouri   6-0   
19   South Carolina   4-2   
20   West Virginia   5-1   
21   Arkansas   4-2   
22   Texas   4-2   
23   Virginia Tech   5-2   
24   Mississippi State   5-2   
25   Miami (FL)   4-2
« Letzte Änderung: 17. Oktober 2010, 22:44:35 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:American Footbal - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #11 am: 18. Oktober 2010, 10:55:31 »
NFL - Gameday 6

Seattle Seahawks@ Chicago Bears 23 - 20
Die Bears, mit einer 4-1 Bilanz glänzend gestartet, verloren überraschend zu Hause gegen Seattle. Daran konnte auch ein 89-Yard Punt-Return-Touchdown (!!!) kurz vor dem Spielende nichts ändern.

Miami Dolphins @ Green Bay Packers 23 - 20 (OT)
Miami mit unfassbarer Saisonbilanz. Der Sieg im Lambeau Field war der dritte Auswärtssieg im dritten Spiel, die beiden Heimspiele wurden hingegen – ausgerechnet gegen New England und die Jets – verloren. Miami über das gesamte Spiel das offensivstärkere Team, trotzdem konnten die Packers das Spiel in die Verlängerung retten. Erwähnenswert vor allem ein Big Play zum ersten Packers Touchdown, ein 86-Yard Touchdown Pass auf Greg Jennings (Karriere-Bestleistung). Ebenso erzielte Dolphins-Kicker Dan Carpenter mit einem 53-Yard Fieldgoal ein Carreer-High. In der Overtime brachte der dritte Drive das Fieldgoal für die Dolphins und somit den Auswärtssieg.

St. Louis Rams vs. San Diego Chargers 20 - 17
St. Louis mit einem 17:0 Traumstart, dem die Chargers dann das ganze Spiel hinterherliefen. Mit einem Fieldgoal, 3,5 Minuten vor dem Spielende war der Sieg in Sack und Tüten.

New England Patriots vs. Baltimore Ravens 23 - 20 (OT)
Die Pats haben als eines von wenigen Teams in einer bislang extrem ausgeglichenen NFL-Saison erst eine Niederlage kassiert. Gestern standen sie kurz davor. Im letzten Viertel wurde ein 10-Punkte Rückstand erst knapp 2 Minuten vor Schluss aufgeholt, in der Overtime dann ebenfalls auf den letzten Drücker das spielentscheidende Field Goal erzielt.

New Orleans Saints @ Tampa Bay Buccaneers 31 - 6
Der Champion kommt langsam in Form und überrennt die Buccs beim Auswärtsspiel in Florida. Erst 5 Minuten vor Schluss schafft es der Gastgeber mit einem TD aufs Scoreboard. Der erste wirklich überzeugende Saisonauftritt des Super Bowl - Siegers  der Vorsaison.

New York Giants vs. Detroit Lions 28 - 20
Die Giants holen sich in einem spannenden und hart umkämpften Spiel den dritten Sieg in Folge und die Tabellenführung der NFC East.

Philadelphia Eagles vs. Atlanta Falcons 31 - 17
Schnell mit 21:0 in Führung verwalteten die Eagles das Spiel und entschieden es mit einem 83-Yard-TD-Pass, Mitte des 3.Viertels. Damit zogen sie nach Siegen mit den NY Giants in der NFC East gleich.

Pittsburgh Steelers vs. Cleveland Browns 28 - 10
Nach 4 Spielen Sperre wegen privater Verfehlungen führte Ben Roethlisberger die Steelers mit einem 29-Yard Touchdown Pass im zweiten Viertel auf die Siegerstraße. Mit zwei weiteren Touchdown-Pässen gelang dem Star-Quarterback dann das Traum-Comeback.

Houston Texans vs. Kansas City Chiefs 35 - 31
Vor einer Woche waren die Chiefs noch das einzige ungeschlagene Team der NFL. Jetzt kassierten sie in Houston die zweite Niederlage in Folge. Dabei gelang es Ihnen nicht, eine zehn Punkte Führung, sieben Minuten vor dem Schluss zu retten. Houston gelangen in den letzten 3 Minuten 2 Touchdowns, der zweite brachte 20 Sekunden vor Spielende den Last-Minute-Sieg.

San Francisco 49ers vs. Oakland Raiders 17 - 9
Die 49ers mit dem ersten Saisonsieg nach großem Kampf und Aufholjagd im „Derby“ um die San Francisco Bay.

New York Jets @ Denver Broncos 24 - 20
Auch die Jets reihen sich an diesem Wochenende in die Reihe der Mannschaften ein, die kurz vor Spielende noch ein Spiel drehen konnten. 1:13 vor dem Spielende gelang es, die gerade erst erzielte Führung der Broncos (Fieldgoal, vier Minuten vor dem Schluss) mit einem 2-Yard Touchdown-Lauf, nachdem sie im Spielzug zuvor mit einem 46-Yard-Pass im vierten Versuch erst im Spiel bleiben konnten. Dank dieser Kraftaktion bleiben die Jets mit 5:1 Siegen an der Spitze der AFC East und weisen die beste Bilanz aller NFL-Teams auf.

Minnesota Vikings vs. Dallas Cowboys 24 - 21
Die Vikings mit der schon stark ergrauten Quarterback-Legende Brett Favre und dem zuletzt zurückgeholten Randy Moss schafften kurz vor Schluss das entscheidende Field Goal. Die hochgehandelten Cowboys stehen dagegen mit ner 1-4 Bilanz bereits nach einem Saisondrittel vor den Scherben der Saison.

Indianapolis Colts @ Washington Redskins 27 - 24
Die Colts starteten mit einem 57-Yard-TD-Pass ins Spiel und konnten nach dem Ausgleich der Redskins die Führung wieder ausbauen. Washington kämpfte sich mehrfach auf Schlagweite heran, der letzte TD kam aber 2:46’ vor dem Ende einfach zu spät. Mit 4:2 siegen teilen sich die Colts die Tabellenführung der AFC South.

Heute folgt noch das Monday Night Game in Florida zwischen Tennessee und Jacksonville. Beide Teams könnten mit einem Sieg zu den Spitzenreiter-Teams der AFC South – Indianapolis und Houston – aufschließen. Spielfrei hatten die Buffalo Bills (0-5 AFC East), die Cincinnati Bengals 2-3, (AFC North), die Arizona Cardinals (3-2, NFC West) und die Carolina Panthers (0-5, NFC South)
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:American Footbal - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #12 am: 18. Oktober 2010, 12:31:10 »
Das oben beschriebene Ranking im College Football ist das Resultat verschiedener Umfragen und Votings unter Journalisten und Cheftrainer. Diese gehen in das sogenannte BCS-Standing ein, in dem noch verschiedene Computer-Parameter (Resultate, Spielstärke der Gegner) mit einfließen. Dieses BCS (Bowl Championship Series)-Standing, welches nach dem 7.Spieltag das erste Mal veröffentlicht wird, ist dann Grundlage für die Teilnahme an den verschiedenen Endspielen, die Nummer 1 und 2 bestreiten das National Championship Game.

1 Oklahoma (Big 12 Conference)
2 Oregon (Pacific 10 Conference)
3 Boise State (Western Athletic Conference)
4 Auburn (Southeastern Conference)
5 TCU (Mountain West Conference)
6 LSU (Southeastern Conference)
7 Michigan State (Big 10 Conference)
8 Alabama (Southeastern Conference)
9 Utah (Mountain West Conference)
10 Ohio State (Big 10 Conference)
11 Missouri (Big 12 Conference)
12 Stanford (Pacific 10 Conference)
13 Wisconsin (Big 10 Conference)
14 Oklahoma State (Big 12 Conference)
15 Iowa (Big 10 Conference)
16 Nebraska (Big 12 Conference)
17 Florida State (Atlantic Coast Conference)
18 Arizona (Pacific 10 Conference)
19 Texas (Big 12 Conference)
20 West Virginia (Big East Conference)
21 South Carolina (Southeastern Conference)
22 Kansas State (Big 12 Conference)
23 Arkansas (Southeastern Conference)
24 Mississippi State (Southeastern Conference)
25 Virginia Tech  (Atlantic Coast Conference)


Anders als im Poll steht Oklahoma - wohl noch von Trainern und Journalisten unterschätzt - an 1. Grund für diese Einstufung ist einerseits der momentanen Stärke der Big12 Conference, die mit jetzt 6 gerankten Teams gleich hinter der SEC steht (Deshalb steht auch Kansas statt Miami in den Top25). Andererseits hat Oklahoma mit Texas, Florida State und der Air Force bereits 3 Siege gegen Top25 Teams außerhalb der Conference erzielt.

Auch in diesem Standing und auch im Ranking stellt die SEC weiterhin sechs Teams (für Florida ist Mississippi State reingerutscht), davon 3 in den Top 10. Da Auburn und LSU am Samstag aufeinandertreffen, dürfte es eines der beiden Teams ins Standing der nächsten Woche auf jeden Fall in die Top3 wenn nicht sogar in die Top2 schaffen.

Dort (erste 3) steht noch Boise - als eiziges Top25 Team welches nicht aus einer der 6 großen Conferences stammt, deren Sieger automatisch für einen der 4 großen Bowls qualifiziert sind. Die Einstufung als Nummer 3 wurde in America schon überrascht aufgenommen, zumal die Experten die Uni an Nr.2 gesetzt hatten. Allerdings hat Boise in der WAC nicht wirklich starke Gegner und mit Virginia Tech und Oregon State "nur" zwei gerankte Teams jenseits der Top10 geschlagen. Die Mathematik gab da natürlich knapp den Ausschlag gegen Boise und für Oregon und Oklahoma. Angesichts der noch ausstehenden Spiele gegen ausschließlich ungerankte Gegner dürfte Boise nur ungeschlagen eine Chance auf das National Championship Game haben. Und auch nur dann, wenn nicht noch mehr Teams aus den großen 6 Conferences ungeschlagen bleiben (Momentan noch weitere 9 Teams in den Top 25). Selbst dann wird es schwierig, sollte in der SEC Alabama bei einer Niederlage bleiben.
« Letzte Änderung: 18. Oktober 2010, 13:30:10 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline düse

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 4045
  • BSG Straßen- und Tiefbaukombinat
Antw:American Footbal - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #13 am: 19. Oktober 2010, 06:09:33 »
NFL - Gameday 6

Indianapolis Colts @ Washington Redskins 27 - 24
Washington kämpfte sich mehrfach auf Schlagweite heran, der letzte TD kam aber 2:46’ vor dem Ende einfach zu spät.

Zu mehr reichte es aber eben auch nicht. Sah aber prinzipiell schon mal deutlich besser aus als das, was ich in den letzten Jahren so gesehen habe.

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Antw:American Footbal - NCAA, NFL, GFL
« Antwort #14 am: 19. Oktober 2010, 08:10:22 »
Monday Night Game

Tennessee Titans @ Jacksonville Jaguars 30:3
Beide Quarterbacks mit Verletzungen früh aus dem Spiel, der Backup der Titans hat die Sache dann für Tennessee nach Hause gebracht. 30:3 klingt souverän, allerdings machte es Jacksonville den Titans auch nicht besonders schwer. Wenn man nach nem 60-Yard Drive in Field-Goal-Reichweite den Ball fumbled und beim nächsten Drive nach 77-Yards sich ne Interception leistet kommt man halt nicht aufs Scoreboard

@ Düse: Ich hab das Spiel der Redskins letzte Woche gegen Green Bay gesehen. Das war wirklich ordentlich. Ebenso der Sieg gegen die Cowboys. Washington hat in dieser Saison alle Chancen auf die Playoffs, der direkte Gegner Philli konnte ja schon geschlagen werden [hooch] Und das nach so ner Murks-Saison 2009
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...