Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Offener Brief / Pyro legalisieren...  (Gelesen 1520 mal)

Offline foerdi

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2264
  • nur der FCH
Offener Brief / Pyro legalisieren...
« am: 03. November 2010, 13:16:50 »
http://www.fanprojekt-chemnitz.de/sites/briefdfbneu.htm



Lesenswert


Titel etwas ergänzt.Matti
« Letzte Änderung: 02. November 2011, 21:11:18 von Matti »
SCHNAPS UND MUSIK VOM HAFEN


Offline groundhopper

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1377
  • SV Darmstadt 98
Antw:Offener Brief
« Antwort #1 am: 03. November 2010, 20:31:24 »
ist ja wirklich interessant.

Offline Webtroll Christian

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1164
Antw:Offener Brief
« Antwort #2 am: 02. Dezember 2010, 13:26:15 »
Passend dazu, von rot-weiss-erfurt.com kopiert, dürfte sich aber oft im Netz finden lassen:

Zitat
Fußballdeutschland: Es ist Zeit endlich einmal ernsthaft über Pyrotechnik zu reden. Es ist Zeit, dass in dieser bislang einseitig geführten Diskussion nicht nur diejenigen zu Wort kommen, die in Deutschlands Stadien am liebsten ein Publikum wie im Theater hätten. Oder diejenigen, die Pyrotechnik mit Randale gleichsetzen und denen dabei nur der Sinn danach steht ihre Quote oder Auflage zu steigern. Oder noch eine absurde Sicherheitsregel durchzuboxen. Es ist Zeit, dass diejenigen zu Wort kommen, die beim Thema Pyrotechnik in den Schlagzeilen auftauchen und über die geurteilt wird: Wir Ultras.



Wir finden Pyrotechnik gut!
Das wollen wir gleich zu Beginn klarstellen. Aber nicht etwa zur Untermalung eines möglichst martialischen Auftretens. Nein! Das ist keine heuchlerische Verlautbarung, um es denjenigen recht zu machen, die unsere Vorstellung von Fußball nicht teilen und bekämpfen. Wir wollen Bengalische Feuer, Rauchtöpfe, etc. beim Einlaufen der Mannschaften, nach dem Tor, bei besonderen Gesängen und als Choreos.
Denn: Wir sind Anhänger einer lebendigen und fröhlichen Pyrotechnik. Wir lieben die einzigartige Atmosphäre, wenn die Mannschaften auf den Platz kommen und von rotem Leuchten unter Flutlicht begleitet werden. Wir lieben die Emotionen, die mit einem Freudenfeuer nach dem Tor verbunden sind. Wir lieben es, wenn die Kurve in einem Meer aus Farben untergeht. Wir lieben die Pyrotechnik, so wie wir unsere Zaunfahnen, Choreographien, Gesänge lieben. Und: wir werden sie uns nicht nehmen lassen. Bengalische Feuer und die bunten Farben des Rauches sind feste Bestandteile der Fankultur. Für uns ist Pyrotechnik ein Mittel, um Feierstimmung zu schaffen, ein Teil der oft zitierten südländischen Atmosphäre!

Verantwortung
Pyrotechnik geht einher mit Verantwortung. Wir wissen um die Risiken, die der Einsatz von Pyrotechnik mit sich bringt. Bei verantwortungsbewusstem und vernünftigem Umgang sind diese Risiken allerdings auf ein Minimum reduzierbar, auch das ist unser Ziel.
Für uns als Unterzeichner heißt das:

* Schluss mit Böllern, Kanonenschlägen und sonstigen Knallkörpern. Die Dinger sind klein und fies, weil niemand auf den Schlag vorbereitet ist. Und Feierstimmung schaffen sie auch nicht.
* Pyrotechnik gehört in die Hand, auf keinen Fall in die Luft und nach Möglichkeit nicht auf den Boden. Leuchtspurgeschosse sind ebenso tabu wie die „Entsorgung“ von Bengalischen Feuern in den Innenraum, auf’s Spielfeld oder in Nachbarblöcke.

Dazu bedarf es der Schaffung von Möglichkeiten, die einen gewissenhaften Umgang unsererseits ermöglichen. In der aktuellen Situation dreht sich die Spirale in einer Mischung aus Strafen und Gefährdung immer weiter. Um ihr nachhaltig zu entkommen, muss die Pyrotechnik heraus aus dem Schatten der Kriminalität gelöst werden. Denn aus Angst vor Bestrafung werden Bengalische Feuer teilweise vermummt und eingeengt zwischen vielen Fans sofort nach dem Zünden auf den Boden oder in scheinbar freie Bereiche geworfen, das erhöhte Gefahrenpotential gegenüber einem kontrollierten und legalisierten Abbrennen in der Hand ist offensichtlich. Die Strafverfolgung verfehlt also seit Jahren ihr Ziel, die Stadien sicherer zu machen. Das Ziel muss schließlich selbstregulierender Umgang der Kurven sein. Wir fordern daher:

* Schaffung von Rahmenbedingungen für legales Abbrennen von Pyrotechnik in unseren Kurven
* Eigenverantwortung für Fanszenen und Vereine

Pyrotechnik ist Leidenschaft!
Wir als Unterzeichner stellen uns diesem Anspruch. Auch wenn diese Meinung nicht von allen geteilt wird. Auch wenn es Leute gibt, die selbst unsere Vorstellung von Pyrotechnik von dieser Erde getilgt sehen wollen. Auch wenn es Leute gibt, die Pyrotechnik auf eine Art und Weise einsetzen, die nicht in unserem Sinne ist. Wir können nicht die Verantwortung für jeden übernehmen, der mit einem Schal in den Farben unseres Vereins unterwegs ist. Wir stellen uns unseren eigenen Ansprüchen und Zielen und wir machen unseren Einfluss dafür geltend.

http://www.pyrotechnik-legalisieren.de

Unterstützer
Aachen – Aachen Ultras
Aue – Fialova Sbor
Aue – Ultras Aue
Augsburg – Legio Augusta
Berlin / Hertha – Harlekins Berlin 98
Berlin / Union - Hammerhearts
Berlin / Union - Wuhlesyndikat
Bielefeld – Lokal Crew
Braunschweig – Cattiva Brunsviga
Burghausen – Ultras Black Side
Chemnitz – Ultras Chemnitz
Dortmund – Desperados 99
Dortmund – The Unity
Dresden – Ultras Dynamo
Erfurt – Erfordia Ultras
Essen – Ultras Essen
Freiburg – Natural Born Ultras
Freiburg – Wilde Jungs
Gelsenkirchen – Ultras Gelsenkirchen
Halle – Saalefront
Hamburg – Chosen Few Hamburg
Hamburg – Poptown
Hannover – Ultras Hannover
Jena – Horda Azzuro
Kaiserslautern – Frenetic Youth
Kaiserslautern – Pfalz Inferno
Karlsruhe – Ultra 1894 Karlsruhe
Kassel – Scena Chassalla 913
Köln – Boyz Köln
Köln – Coloniacs
Köln – Wilde Horde 96
Köpenick – Hammerhearts Union
Köpenick – Wuhlesyndikat
Krefeld – Ultras Krefeld
Lübeck – Boys United
Lübeck – Ultra Kollektiv Lübeck
Magdeburg – Block U 1.FC Magdeburg
Mainz – Ultra Szene Mainz
Mönchengladbach – Obsession Ultrà
München – Schickeria München
Münster – Deviants Ultras
Nürnberg – Ultras Nürnberg 1994
Oberhausen – Semper Fidelis
Offenbach – Boys Offenbach
Osnabrück – Violet Crew
Reutlingen – Szene E
Saarbrücken – Boys Saarbrücken
Siegen – Turnschuhcrew Siegen
Stuttgart / Kickers – Blaue Bomber
Stuttgart / Kickers – MARA Kickers
Stuttgart / Vfb – Commando Cannstatt 1997
Trier – Insane Ultra
Ulm – Supporters Ulm
Wolfsburg – Weekend Brothers
Würzburg – B-Block Würzburg
Zwickau – Red Kaos 1997

Auffällig: Die Unterschrift aus Hoffenheim fehlt noch *g*

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Antw:Offener Brief
« Antwort #3 am: 02. Dezember 2010, 13:33:38 »
Zitat
Auffällig: Die Unterschrift aus Hoffenheim fehlt noch *g*
aus Leipzig (und da mein ich jetzt mal nicht nur RB) ist gar keiner dabei
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline ranch

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 4471
  • Sportgemeinde Eintracht Frankfurt
Antw:Offener Brief
« Antwort #4 am: 02. Dezember 2010, 13:35:09 »
Aus Frankfurt auch nicht.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
        EFC Phnom Penh

Offline Webtroll Christian

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1164
Antw:Offener Brief
« Antwort #5 am: 02. Dezember 2010, 13:38:10 »
Liegt es in Frankfurt am Dürfen oder Wollen  [winkk]

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Antw:Offener Brief
« Antwort #6 am: 02. Dezember 2010, 13:38:35 »
Aus Frankfurt auch nicht.
UF hält sich ja auch für was Besonderes (bspw. Nichtteilnahme Berlin-Demo)

Aber in Leipzig gäbe es immerhin 3 (Lok, FC Sachsen, und der Diablos-Verein) mit RBL sogar 4 potentielle Kandidaten.
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline ranch

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 4471
  • Sportgemeinde Eintracht Frankfurt
Antw:Offener Brief
« Antwort #7 am: 02. Dezember 2010, 13:56:08 »
Aus Frankfurt auch nicht.
UF hält sich ja auch für was Besonderes (bspw. Nichtteilnahme Berlin-Demo)

Das weißt du woher?

Im übrigen halten vermutlich die meisten Ultragruppen sich für etwas besonderes.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
        EFC Phnom Penh

Offline groundhopper

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1377
  • SV Darmstadt 98
Antw:Offener Brief
« Antwort #8 am: 02. Dezember 2010, 18:30:31 »
Wir sind auch nicht darunter, dabei sind wir ja sonst bei Initiativen immer vorn dabei ....

Offline Christian7

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 132
  • KSV Hessen Kassel
Antw:Offener Brief
« Antwort #9 am: 03. Dezember 2010, 12:05:26 »
Funzt der Link bei euch?
Regionalliga Süd, beste wo gibt!

Offline Ente

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2771
  • *kwak*
Antw:Offener Brief
« Antwort #10 am: 03. Dezember 2010, 12:35:25 »
ich finde es gut. Pyro, wenn es richtig eingesetzt wird, ist richtig geil...
Anatidenphobie - Die Angst irgendwie, irgendwo von einer Ente beobachtet zu werden...

diverse Verkehrsvergehen - 510 Franken, ein kleines Stück Eis auf der Scheibe - 1.800 Franken, einen Derbysieg einfahren - unbezahlbar

Offline Horschti

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 6894
  • früher war alles besser...
Antw:Offener Brief
« Antwort #11 am: 03. Dezember 2010, 21:39:36 »

UL ist auch nicht bei.

Horschti

Offline eagle loather

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3683
  • Offenbacher Fußball Club Kickers von 1901
Antw:Offener Brief
« Antwort #12 am: 03. Dezember 2010, 23:00:31 »
wie und wo kann man den Brief unterzeichenen, für den Fall das ein Fanclub da mit unterzeichnen wollte
Ein neuer Freund ist ein neuer Wein;
laß ihn alt werden,
so wird er dir wohl schmecken.

Offline al_sb_683

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1161
  • 1. FC Saarbrücken
Antw:Offener Brief
« Antwort #13 am: 03. Dezember 2010, 23:05:13 »
Mal unabhängig vom Standpunkt, den man selbst zu dem Thema vertritt, aber kann es mal ein Schreiben von Ultras geben, dass nicht in einem arroganten und abgehobenen Tonfall geschrieben wird, der teilweise am Geisteszustand der Verfasser zweifeln lässt? Mit Sätzen wie

Zitat
Auch wenn es Leute gibt, die selbst unsere Vorstellung von Pyrotechnik von dieser Erde getilgt sehen wollen.

kann man doch nicht ernsthaft versuchen, einen sachlichen Dialog zu dem Thema erreichen zu wollen.

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Antw:Offener Brief
« Antwort #14 am: 06. Dezember 2010, 09:08:22 »
Grundsätzlich finde ich es ja gut - aber eben nur wenn es um Bengalos geht. Die Rauchtöpfe finde ich nun mal nicht so prickelnd.
Niveau ist keine Handcreme