Die Einführung der GEZ hatte bestimmte Gründe. Diese kommen ARD & Co aber schon länger kaum mehr nach. Erstrecht, wenn auf den beiden großen Sendern zur gleichen Zeit der gleiche Scheiß läuft.
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk finanziert aus GEZ-Gebühren findet aber nicht ausschließlich in ARD und ZDF statt. Natürlich bringen auch die massentaugliches. Das schließt der öffentlich-rechtliche Auftrag ja nicht aus... Aber wenn ich die Programme der dritten Sender sehe, wenn ich diverse öffentlich-rechtliche Radioprogramme höre (als positives Beispiel sehe ICH z.b. die Infosender, die haben ein sehr interessantes und hintergrundreiches Programm).
Natürlich bringen ARD und ZDF auch genügend massentaugliches. Aber politische Talkshows, Auslandsnachrichtensendungen, geschichtshistorische Sendungen, Sendungen wo das Publikum eher dem Seniorenbereich zuzuordnen ist, sind auch dort nicht zu knapp vertreten. Findest du solche Sachen bei den Privaten? Jetzt kann man über die Qualität von manchen Sendungen streiten oder anführen, dass auch Seifenopern oder andere populäre Formate im Programm sind. Aber einen öffentlich rechtlichen Sendauftrag erfüllen sogar diese beiden Sender, die dritten Programme sowieso. Ob gebührenfinanzierte Champions League Übertragungen, bei deren Ausschreibung private Sender mit Gebührengeldern überboten werden dazu gehört, bezweifle ich doch stark.