Imho, korriegier mich wenn ich falsch liege aber kann es sein das es in den letzten Jahren auf ner vorletzten Etappe keine Bergankunft gab ?
Das ist richtig. Am vorletzten Tag wurde in den letzten Jahren meistens das zweite Einzelzeitfahren ausgetragen um den Zeitfahrern nochmal die Chance zu geben, Zeit gut zu machen, bzw. die Bergfahrer vorher zu zwingen, anzugreifen. Dafür geht es in diesem Jahr auf den Ventoux, allerdings gibt es während de gesamten Tour nur drei echte Bergankünfte (Andorra-Arcalis
![... [wub]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/wub.gif)
, Verbier und auf dem Mt.Ventoux), auch wenn es 7 Bergetappem gibt. Auch die Zeitfahrer werden nicht so richtig zufrieden sein, es gibt lediglich ein langes ZF + das zum Beginn ( mit 15,5 km kein Prolog mehr aber auch kein wirklich langes Zeitfahren). Dafür hat man ein TTT wieder mit ins Programm genommen, welches zwar kürzer ausfällt, dafür den Fahrern aber voll in die Gesamtzeit mit eingerechnet wird.
![... [darunter]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/daumenrunter.gif)
Normalerweise wenn man im Uhrzeigersinn fährt, kommen erst die Alpen und dann die Pyrenäen dran. Diesmal ist das anders, da die Tour in Monaco startet geht es gleich in die Pyrenäen (noch in der ersten Woche) danach wird eine Schleife gefahren bevor es in die Alpen und dann ins Zentralmassiv geht. Der Norden und der Westen bleiben völlig außen vor, dafür gehts hauptsächlich durch Südfrankreich, zwei Tage bleibt man in Spanien, macht nen kurzen Schweiz-Abstecher und sorgt mit der kurzen Durchfahrt durch Italien dafür, dass Alejandro Valverde nicht teilnehmen kann.
![... [kicher]](http://www.ofcfans.de/stammtisch/Smileys/default/kicher.gif)
Für mich eine sehr ungewöhnliche Tourführung.