Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Hoffenheim  (Gelesen 14695 mal)

Offline Saarfranzose

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2696
  • FCS Fan wieder in der Heimat
Re: Hoffenheim
« Antwort #420 am: 25. Februar 2013, 12:50:35 »
ich schaue mir schon seit längerem keine BL mehr an.
Siege ! Wir brauchen Siege !

Offline Sujo96

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 8960
  • Hannoverzogen
    • Familienleben eines Fußballfans
Re: Hoffenheim
« Antwort #421 am: 25. Februar 2013, 13:04:22 »
Ich dachte sport 1 wäre ein eigener Bayernsender  [kicher]
Kind muss weg! Dufner raus!

Offline maverick

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3369
  • OFC Kickers 1901 e.V.
Re: Hoffenheim
« Antwort #422 am: 25. Februar 2013, 13:07:22 »
Wenn man den 100. Saisonrückblick aus allen möglichen Saisons des FC Bayern sieht, könnte man das meinen, ja.  [kicher]
KICKERS KICKERS dingelingeling

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: Hoffenheim
« Antwort #423 am: 25. Februar 2013, 13:35:45 »
ich schaue mir schon seit längerem keine BL mehr an.
Mir geht es ähnlich.
Gut, sofern ich Samstagabend 18 Uhr nichts Besseres zu tun hab, läuft schon noch die Sportschau.
Aber in der Regel geb ich mir, neben unserer Gurkenklasse, inzwischen lieber einige Spiele aus 2.- und 3. Liga.
Hängt aber auch damit zusammen, dass es in der 1. kaum eine Truppe gibt, der ich ernsthaft die Daumen halten würde. Am ehesten freut man sich noch, wenn extrem unsympathische Vereine x, y, z eins auf die Mütze kriegen.
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Mayk

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3593
    • hansafans::de
*sing* Wir sind die Fans vom Getränkekombinaaaaat, Hanseaaaaat, hammerhaaaaaart!

 

Offline Sujo96

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 8960
  • Hannoverzogen
    • Familienleben eines Fußballfans
Re: Hoffenheim
« Antwort #425 am: 25. Februar 2013, 16:55:05 »
 [kicher]
Kind muss weg! Dufner raus!

Offline favorite

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3289
  • Kieler SV Holstein von 1900 e.V.
Re: Hoffenheim
« Antwort #426 am: 25. Februar 2013, 19:58:24 »
Und ich dachte, nachdem ich die Überschrift gelesen habe, wirklich das der Artikel ernst sei.  [lachgrün]

Offline Brasilia

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 91
Re: Hoffenheim
« Antwort #427 am: 26. Februar 2013, 13:35:26 »

Und in Liga 2 ists noch schlimmer... Und nur für St. Pauli-Spiele oder mal das ein oder andere geile Buli Match lohnt es sich nicht.
Wie müsste denn die Bundesliga aussehen damit sie für Dich attraktiv wäre? Wenn selbst Begegnungen wie Hannover gegen den HSV (mit sechs Toren!) oder Stuttgart gegen Nürnberg nicht attraktiv sein sollen, was soll man zeigen? Jedes Wochenende Dortmund - Schalke geht nun mal nicht! [blin] Oder soll es, ähnlich wie in Spanien für Real und Barca, einen eigenen Bayernsender geben? Das kann es doch auch nicht sein!  [noplan]
[/quote]

Wenn ich vor dem Spiel wüsste, dass bei Hannover gegen den HSV sechs Tore fallen, dann würde ich es mir sicherlich ansehen, keine Frage. Selbiges gilt auch für jede andere Partie.

Nur: Wenn ich mir unter der Woche den Europacup vereinzelt reinziehe, dann sortiere ich am Wochenende schon aus. Da spielt dann natürlich auch die aktuelle Tagesform der Vereine mit hinein. Da fällt Stuttgart vs Nürnberg klar durch mein Raster, weil beide Teams (aus meiner Sicht) nicht gerade für herzerfrischenden Fußball stehen.

Klar, Stuttgart, Nürnberg... Das ist allemal besser als Fürth, Hoffenheim, Wolfsburg...

Aber nochmal: Bei den vielen Spielen, die man sich inzwischen reinziehen kann, sind ein großer Teil der BL-Spiele für mich nicht mehr interessant oder reizvoll.

Wenn dann noch Werksklubs, Retortenvereine usw hinzukommen, dann wird das nicht besser, ganz im Gegenteil.

In zehn Jahren, wenn sich nicht grundlegendes ändert, wird die Bundesliga so in etwa aussehen: Wolfsburg, Hoffenheim, RB Leipzig, FC Ingolstadt.
Hinzu kommen so etwas wie die grauen Mäuse, dazu zähle ich Nürnberg, Mainz, Freiburg, Düsseldorf, Fürth, Augsburg.
Dazu Bayern, Schalke, Dortmund, HSV, Bremen, Frankfurt, Gladbach.

Dieses Szenario macht die Liga für mich keineswegs spannender und attraktiver.

Wie gesagt: Das ist nur meine Einschätzung. Jemand der in Mainz oder Freiburg wohnt, sieht das ganz anders. Wenn aber ein Großteil der o.g. Vereine wieder absteigt, wird es in Deutschland kaum jemand interessieren.




Offline Sujo96

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 8960
  • Hannoverzogen
    • Familienleben eines Fußballfans
Re: Hoffenheim
« Antwort #428 am: 26. Februar 2013, 13:47:35 »
Hannover 96 aktuelles Torverhältnis: 46:42. Hast recht, sehr unwahrscheinlich, dass in einem Spiel mit hannoverscher Beteiligung viele Tore fallen  ;)
Kind muss weg! Dufner raus!

Offline KoGo

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1121
    • ...einmal Unioner, immer Unioner!
Re: Hoffenheim
« Antwort #429 am: 26. Februar 2013, 18:23:04 »
Kommt, wir malen uns eine Bundesliga...

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: Hoffenheim
« Antwort #430 am: 27. Februar 2013, 10:40:22 »
Kommt, wir malen uns eine Bundesliga...

Ist ein Verein erst dann attraktiv, wenn er ein Einzugsgebiet hat, welches über das lokale Umfeld deutlich hinausreicht? Was macht Borussia Mönchengladbach zu einem interessanten Verein und den 1. FC Nürnberg zu einer "grauen Maus"? Die Spielweise? Kann sich im Lauf der Jahre wandeln, das kann es also nicht sein.

Der Club ist ein Traditionsverein durch und durch, hat neun deutsche Meisterschaften errungen und deckt mit seinem Einzugsgebiet nicht nur das Frankenland ab. Borussia Mönchengladbach hat die deutsche Meisterschaft fünfmal gefeiert, die Titel dieses Vereins wurden dafür alle zu Bundesligazeiten erspielt. Macht das Borussia Mönchengladbach zu einer "starken Marke"?

Ich möchte hier wirklich niemand vorschreiben, welche Vereine er gut oder schlecht findet, das legt jeder selbst fest. Aber es mag doch Kriterien geben, an denen man es festmacht, welche Verein für die Bundesliga als attraktiv empfunden wird, undwelche nicht.

Ich nenne einmal den VfL Wolfsburg: Ist allgemein unbeliebt, weil es ein Werksverein ist und er bundesweit kaum Anhängerschaft hat. Nun ist Wolfsburg aber nun einmal eine Stadt, welche im Prinzip die Infrastruktur für VW bildet. Ähnlich wie Leverkusen von und mit dem Bayerwerk untrennbar verbunden ist. Vorwerfen kann ich zumindest dies den Städten nicht, ebensowenig den dortigen Vereinen.

Nehmen wir einmal an, Wolfsburg wäre eine "ganz normale" kleinere Großstadt. Und diese Stadt hat einen Fußballverein. Jetzt spielt der Verein aus der Landeshauptstadt rund siebzig Kilometer westlich, ein uralter Traditionsverein keine dreissig Kilometer weit weg, im Norden fängt im Prinzip schon das Einzugsgebiet eines bundesweit stark wahrgenommenen weiteren Erstligisten an. Selbst ein solcher fiktiver Verein ohne eine Konzernbindung würde große Schwierigkeiten haben sich in diesem Umfeld über die eigene Stadt heraus ein Umfeld zu erschliessen. Und Wolfsburg hat nun einmal Hannover 96, Eintracht Braunschweig und Werder Bremen als Konkurrenten, im Osten sogar noch den 1. FC Magdeburg.

Fortuna Düsseldorf ist eine graue Maus? Ganz im Ernst? Weil sie ihre Vereinskrise während Deiner bisherigen Lebenszeit hatten und in dieser Saison eine fünfzehnjährige Pause in der ersten Bundesliga beendeten? Ich sehe dagegen alle Kriterien eines "Traditionsvereins" bei der Fortuna nahezu übererfüllt.

Na gut ich will jetzt nicht alle Beispiele durchgehen. Mein Problem mit einem Denken, welches Teams aus einer Liga deshalb ausschliesst, weil diese nach Vermarktungskriterien als weniger attraktiv empfunden werden: Es ist der Boden, auf dem Ligen wie die DEL entstehen. Wo traditionsreiche Vereine mit uralter Eishockeytradition deshalb nicht antreten können, weil sie aus Klein- oder Mittelstädten in Oberbayern kommen. Stattdessen wird dann eben ein Franchise wie die Hamburg Freezers etabliert. Ist das besser, attraktiver, als eine erste Bundesliga mit Werksvereinen?

Nicht falsch verstehen, wenn ich auf die Überschrift schaue: Die TSG Hoffenheim finde ich rundum abschreckend!

Schon im Jahr 2000, als die TSG auf Kosten des Tradionsvereins 1. FC Pforzheim in die Regionalliga Süd aufgestiegen war, und unsere Sportfreunde frisch dieser Liga zugeteilt waren, fand ich diesen Verein ätzend. Damals fuhren wir unter der Woche in das uns völlig unbekannte Dietmar-Hopp-Stadion und egal was ich dort sah, ich fand es grauenvoll. Und, wie gesagt, das war nach deren Aufstieg aus der Oberliga, von einem Bundesligisten ging damals noch kein Mensch aus. 
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Brasilia

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 91
Re: Hoffenheim
« Antwort #431 am: 27. Februar 2013, 11:11:47 »
Jeder wird seine Kriterien haben, warum er den einen oder anderen Verein weniger attraktiv findet.

Aus meiner Sicht ist die Bundesliga nicht mehr so attraktiv wie früher. Und wenn ich die medialen Diskussionen verfolge, scheint es ja nicht nur meine Meinung zu sein.

Wenn du die Bundesliga in ihrer derzeitigen Form gut findest, dann kann ich daran nichts schlimmes finden. Die Zuschauerzahlen sprechen ja auch dafür.

Stellt sich die Frage, wie lange das so sein wird, wie lange dieses Gebilde aufrecht erhalten werden kann. Ein Watzke und andere machen sicherlich nicht umsonst ein Fass auf und stoßen diese Diskussion an.


Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21871
Re: Hoffenheim
« Antwort #432 am: 27. Februar 2013, 11:15:18 »
Redet ihr hier vom TV  oder im Stadion, Nürnberg Stuttgart sind doch beides schöne Städte, man will ja meist vor oder nach dem Spiel, egal ob Heim oder Auswärts noch was machen, da hat Hoffenheim wohl 0, ähnlich ist wohl mit Wolfsburg, wo das bekanntere Vergnügungsviertel in Hannover liegt.
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline Beorn

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1228
Re: Hoffenheim
« Antwort #433 am: 27. Februar 2013, 12:16:12 »
Keine Ahnung, hab ich mir glaube weniger Gedanken drum gemacht. In Nürnberg fand ich es immer geil, wenn ich im Frankenstadion war, mir gefällt das Stadion, mir gefällt die Stadt sehr gut und ich habe da einfach sehr viel Spaß beim Fußball gehabt. Es waren Auswärtsfahrten oder Hoppingtouren wie ich sie mir nicht schöner wünschen konnte. (Na gut, beim letzten Mal die Rückfahrt ...  [help])

Stuttgart mag ich als Stadt nicht ganz so gern, obwohl ich dort recht regelmäßig immer mal wieder auch ohne Fußball bin. Aber da kann Stuttgart sicher nichts zu, es ist einfach meine eigene Wahrnehmung. Sowohl beim VfB als auch bei den Kickers fand ich es immer okay, wobei ich glaub ich am meisten im Robert-Schlienz-Stadion gewesen sein werde.  ;)

Bei mir ist es so: Hab ich mal eine Fahrt in eine Stadt gemacht, wo alles gepasst hat, guter Fußball, nette Leute, bleibende Erinnerungen, dann hat die Stadt bei mir einfach einen Bonus. Deswegen mag ich etwa Saarbrücken, Darmstadt oder Burghausen. Aber das sind natürlich keine Kriterien für eine Liga, erst recht nicht die Bundesliga.

Perspektivisch halte ich es durchaus nicht ausgeschlossen, dass es einen gewissen Anteil an Teams mit starker Sponsorenprägung geben wird. Aber die "Traditionsvereine" schreibe ich dennoch längst nicht ab. Teams wie die Hertha oder die beiden FCK's werden irgendwie immer mal wieder Bundesligapräsenz haben. Was ich leider etwa beim VfL Bochum oder dem MSV Duisburg weniger glaube, da sind die wirtschaftlichen Schwierigkeiten im Umfeld aus meiner Sicht ein großes Hindernis.

Sehr wahr und zutreffend fand ich einen Satz, der hier vor einiger Zeit über Heidenheim geschrieben wurde:
Zitat
Und wie vor 4 Jahren dort hat man das Gefühl dass dieser 60000Mann-Ort wirtschaftlich stärker ist als der gesamte Thueringer Wald inklusive Tiefebene und Topregion Altenburg.
Das wirtschaftliche Umfeld wird meiner Einschätzung nach eine noch größere Rolle spielen als derzeit schon.
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe." (Keilschrifttext aus Babylon, um 2000 v. Chr.)

Offline Saarfranzose

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2696
  • FCS Fan wieder in der Heimat
Re: Hoffenheim
« Antwort #434 am: 27. Februar 2013, 12:45:19 »
es ist aber auch eine Frage der Übersättigung. An 5 Tagen in der Woche läuft irgendwo Fußball in einem Programm und das ist einfach zu viel. Fernsehgelder hin oder her ...die Bayern Meinung dazu hin oder her. Es ist Medial einfach eine totale Übersättigung vorhanden. Früher habe ich mich auch auf die Sportschau gefreut da eine Woche für einen Fußballfan doch lange sein kann, aber genau diese Vorfreude hat es doch auch ausgemacht.Dann hatte ich irgendwann Premiere in den 90zigern und irgendwann vor 6 oder 7 Jahren habe ich dan ganze gekündigt da ich merkte das mir das zuviel ist des Guten.
Und mal ehrlich wen interessiert denn wirklich Wolfsburg oder Hoppenheim ?
Da werden hunderte Millionen von Firmen und reichen Leuten reingepumt und man kauft sich damit die Medien und dadurch die Öffentlichkeit. Aber wer kennt schon tatsächlich die 45 Profis von Wolfsburg...die brauchen ja im Training 2 Trainingsplätze...tzzz

Erfolg kann man seit langem kaufen und das ist schlecht. Dafür steht bei mir insbesondere Wolfsburg Hoppenheim und lange Zeit auch Leverkusen. Da waren und sind Egomane am Werk die mit aller Macht versuchen den deutschen Fußball zu beherrschen. Und das liebe und viele Geld verhindert in Zukunft das Vereine wie Offenbach, Erfurt oder SB nochmals eine Chance in den ersten zwei Ligen bekommen.
Siege ! Wir brauchen Siege !