Ich hab schon die letzten Wochen mit mir gerungen, hier wieder mit Football anzufangen, bisher aber noch nicht die Zeit gefunden. Hatte dann beschlossen, die ersten drei Wochen College Football abzuwarten, um etwas zusammenzufassen. Die NFL wollte ich nach Spieltag 2 mit den Berichten inkl. Saisonausblick anfangen.
Zunächst erstmal zur Situation, die Spiele sehen zu können:
Ja, es gibt den neuen Sender Sport 1 US. Dieser tritt an die Stelle von ESPN America. Empfangbar ist dieser über Sky, über Kabel Deutschland, Unitymedia und ein paar weitere Kabelanbieter. Ist leider (wie schon ESPN America) für mich keine Option, da ich als Kabelnutzer nicht zu Kabel Deutschland wechseln kann und Sky für Kabelnutzer ESPN nicht eingespeist hat (ich gehe mal davon aus, mit Sport 1 US ist es ähnlich). Allerdings ist der neue Sender (zumindest was man vom Programm liest) nicht wirklich eine Verbesserung. NFL wird wohl etwas mehr gezeigt (alle Spiele wäre mir aber neu). College Football aber dafür eher etwas weniger. Dazu fehlt ein weiterer großer Vorteil, den ESPN America hatte: Die Topspiele der besten Conference der NCAA - der Southeastern Conference (SEC).
Diese Conference stelle in den vergangenen 7 Jahren den National Champion (immerhin 4 verschiedene Teams) und ist im National Ranking regelmäßig mit 5 bis 6 Team unter den Top15 vertreten. In America besitzt CBS pro Spieltag die Rechte für zwei Spiele dieser Conference - die wählen logischerweise die Topspiele (wie jetzt am Wochenende Alabama @ Texas A&M - wer heute Abend 21:30 Uhr nichts zu tun hat, dem kann ich dieses Spiel nur empfehlen[/b], dafür müsste man sich aber nen Internet-Livestream suchen). Letzte Saison hatte ESPN America die Europa-Rechte für diese Spiele, Sport 1 US hat diese nicht.
Bleiben noch die bezahlten Internetstreams, der College Pass im ESPN-Player und der Gamepass vom NFL-Network. Da gab es beim College Pass (der die SEC-Topspiele auch nicht streamen darf) in dieser Saison zunächst Qualitätsprobleme. Dann hat ESON einige interessante Spiele in den Staaten (u.a. aus der Pac12, der besten Conference der Westküste) verloren. Und dann hatte ESPN am zweiten Spieltag zunächst den Sendeplan extrem ausgedünnt (und dabei die wenigen interessanten Spiele alle gestrichen) was dann aber egal war, weil der Internetdienst, über den der ESPN-Player läuft, nen Serverzusammenbruch hatte, sodass die Website nicht erreichbar war. Im Zuge der Abschaltung von ESPN America war auch über die Zukunft des Players spekuliert worden, trotzdem blieb der Player und ist für College Football-Fans immer noch die beste Möglichkeit für umfassenden College Football Genuss. An diesem Wochenende lief erstmal alles ohne Probleme und bis jetzt hat man auch noch keine Topspiele aus dem Programm genommen.
Da ich mich gleich zum nem Junggesellenabschied verabschiede (wir sehen uns morgen früh im Suff-Thread) und morgen der FCM in Rathenow spielt, werde ich voraussichtlich Montag früh oder nachmittag in die Berichterstattung einsteigen können.