Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012  (Gelesen 1573 mal)

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« am: 21. April 2012, 09:56:02 »
"With the first Pick in the 2012 NFL Draft the Indianapolis Colts select..."

So in etwa werden die Worte sein, die am nächsten Donnerstag, ca. um 20.00 Uhr Ostküstenzeit in der New Yorker City Hall gesprochen werden. Das 77.NFL Player Selection Meeting - die sogenannte NFL-Draft wird stattfinden. Für jemanden wie mich, der sich für College Football noch eine Spur mehr interessiert als für die NFL ein Traumevent. Die perfekte Symbiose aus CFB und NFL, bei der man erfährt, ob und wo die Jungstars, die man zuvor bis zu 3 Jahre im College heranwachsen" sah, ihren Weg als Profi weiterbeschreiten. Man kann herrlich darüber diskutieren, welches Team gerade Mist baut, welcher Spieler viiiiiiiiiiiiiiiiel zu hoch weggeht oder welche hochgehandelten Spieler durch jede Runde durchfallen (Tom Brady und Kurt Warner - zwei Super Bowl MVPs - könnte man mal als Paradebeispiel für solche unterschätzten Spieler nennen.

Allerdings: Selten schienen die erste 10 Picks in Runde 1 so vorhersehbar wie in diesem Jahr. Und zwar nicht nur, was die Kandidaten angeht (von den Top 10 Anwärtern schaffen es meisten auch 8 oder 9 unter die Top 10 des Drafts.) Auch was die Reihenfolge der ersten 8 Plätze angeht, könnte es nur marginale Veränderungen geben. Deshalb würde ich wie im Vorjahr vielleicht mal die sichersten Kandidaten vorstellen wollen:

1.Pick: Indianapolis Colts
um den Satz von oben zu beenden: ...the Indianapolis Colts select Quarterback Andrew Luck from the University of Stanford. Das scheint in Stein gemeißelt. Luck gilt als der "NFL-fertigste" Quarterback seit Peyton Manning 1998. Und eben diese Colts-Quarterback-Legende Peyton Manning wurde vor einigen Wochen in Indnanapolis gefeuert. Luck war schon im letzten Jahr der Nr.1 Kandidat, er entschied sich aber, sein Studium an der Eliteuni abzuschließen. Zusammen mit Coach Harbaugh, der bereits vor einem Jahr in die NFL wechselte, hat Luck Stanford zurück auf die Landkarte des College Footballs gebracht.Resultat: zwei BCS-Bowl-Auftritte in den letzten beiden Jahren inkl. Sieg im Orange Bowl 2011. Die Wahrscheinlichkeit, dass er nicht von den Colts gewählt wird, dürfte im Promillebereich liegen.

2.Pick: Washington Redskins
Diese Promillewahrscheinllichkeit auf den ersten NFL-Pick besetzt Quarterback Robert Griffin III von der kleinen Baylor University. Auf jeden Fall wird er aber an Nr.2 weggehen. Die Washington Redskins haben die Erstrundendrafts der nächsten drei Jahre + "erfolgsabhängig" weitere Draftpicks an die St.Louis Rams abgegeben, um an zweiter Stelle RG3 wählen zu können. Ein riesiger Preis, um nur vier Plätze nach oben zu klettern, aber die Sehnsucht nach einem neuen Franchise Quarterback war in der Hauptstadt nunmal riesig. Zumal RG3 als frischgebackener Heisman-Gewinner die Saison beendete. Bei dieser Wahl überholte er den haushohen Favoriten Andrew Luck.

3.Pick: Minnesota Vikings
Alle Mock-Drafts und "Experten" sind sich einig, dass die Vikings Offensive Tackle Matt Kalil auswählen werden. Minnesota hat letzte Saison bereits sehr früh (zu früh?) mit Christian Ponder seinen Franchise-Quarterback ausgewählt. Auch wenn Ponder noch nicht voll überzeugte - es ist kein weiterer Quarterback im Hut, der es wert wäre, ihn so früh zu draften. Ponder spielt auch deshalb noch nicht überzeugend, weil vor ihm eine grottenschlechte Offense-Line steht, die ihn den ein oder anderen Hit kassieren lässt. Da Matt Kalil von der University of Southern California eh als bester verfügbarer Spieler gilt, sollte die Wahl einfach nur logisch sein. Es sei denn, mann entscheidet sich bei den Wikingern, Ponder eine Passfänger-Waffe zur Verfügung zu stellen. Dann könnte Receiver Justin Blackmon früher als erwartet ausgewählt werden.

4.Pick: Cleveland Browns
Auch hier sind sich fast alle einig. Running Back Trent Richardson vom Meister Alabama geht an 4 weg. Richardson musste in Alabama zwei Jahre lang Ersatz für Marc Ingram spielen. Als dieser letzte Saison in die NFL ging, bestätigte Richardson alle, die ihn eh schon als besser als seinen Vorgänger ansahen. 1.600 Laufyards und 22 Saisontouchdowns sprechen da eine deutliche Sprache. Dieser Pick gilt also ebenfalls als sicher, die Fragezeichen sind hier aber größer. Cleveland hat vor zwei Jahren ebenfalls hoch seinen gewünschten Franchise-Quarterback Colt McCoy ausgewählt. Man scheint aber langsam schon die Geduld mit ihm zu verlieren. Wenn man weiter auf ihn baut, könnte man ihm (wie das auch in Minnesota überlegt wird) mit -sofern verfügbar - Justin Blackmon eine Passfänger-Waffe geben.  Wenn man in Panik gerät, könnte das dazu führen, dass man QB Ryan Tannehill von Texas A&M holt. Tannehill gilt als talentiert, aber nicht gut genug für ihn einen so hohen Draftpick. Cleveland hat aber in diesem Jahr 2x die Chance in Runde 1 zu wählen. Vielleicht geht man dieses Risiko deshalb ja ein. Und obwohl die Browns eine ordentliche Defense besitzen, gibt es sogar Stimmen, die Cornerback Morris Claiborne vom Fast-Meister LSU an Nr. 4 sehen. Da die Browns aber offensiv aus dem letzten Loch pfeiffen, macht es für mich mehr Sinn, die Offensive zu verstärken und einen ordentlichen Receiver einzuberufen. Da Richardson aber auch als Running Back ein ordentlicher Passfänger ist, haben sich alle "Experten" auf Ihn festgelegt.

5.Pick: Tampa Bay Buccaneers
Die Buccaneers waren letzte Saison das NFL-Team, welches die meisten Punkte kassierte und steht in allen wichtigen Defensivstatistiken auf dem letzten oder vorletzten Platz. Wo hier der Hebel angesetzt werden muss, ist wohl klar. Da vor allem die Secondary unter aller Kanone spielt, gilt es als ziemlich sicher, dass die Buccs den besten Cornerback des Jahrgangs 2012 auswählen werden. Und obwohl die Auswahl an guten Cornern in diesem Jahr richtig groß ist, gilt Morris Claiborne von der LSU als sichere Wahl. Ich glaube nicht daran, dass Cleveland ihn Tampa wegschnappt, und Claiborne ist zu gut, um ihn als defensivschwächstes Team der NFL nicht zu nehmen. Sollte Trent Richardson wider erwarten noch zu haben sein, könnte Tampa auch ihn auswählen. Aber die Defensiv-Baustellen sind einfach zu groß, um sich nicht darum zu kümmern.

Die 5 nächsten Picks + Auflistung einiger weiterer Kandidaten mach ich nachher noch fertig...
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #1 am: 21. April 2012, 11:20:43 »
2012 NFL-Draft, Teil 2:

6.Pick: St.Louis Rams
Spätestens die St. Louis Rams werden den schon 2x angesprochen Wide Receiver Justin Blackmon nehmen. Der ist zwar für nen Receiver mit 1,84m nicht der größte, aber hat in seiner Zeit am Oklahma State College gezeigt, was für ein abartig starker Passfänger ist, der nach dem Fang immer nochmal einige zusätzliche yards erläuft. In den letzten beiden Jahren stehen für Ihn über 3.300 gefangene-yards + 38 TD-Fänge auf dem Konto. Krönung dieser Zeit war der Sieg gegen Stanford im diesjährigen Fiesta Bowl.
Sollte Blackmon nicht mehr erhältlich sein, würde man in St.Louis wahrscheinlich auf den Spieler zurückgreifen, den das andere Team für Blackmon aufegegeben hat (also entweder Matt Kalil oder Trent Richardson).

7.Pick: Jacksonville Jaguars
Die Jaguars haben letzte Saison ihren Quarterback Blaine Gabbert gedraftet, welcher früh ins kalte NFL-Wasser geworfen wurde und nun schon in der Kritik steht. Auch hier würde man versuchen, eine Receiver waffe für den blutjungen QB zu finden. Aber Blackmon wird  nicht mehr erhältlich sein, und die nächsten Alternativen Michael Floyd von Notre Dame und Alshon Jefferey [wub] von South Carolina wohl einen so hohen Pick nicht wert. Deshalb könnte man eine weitere Baustelle schließen und in der Defensive den Passrush verstärken. Bester Defensive End im Draft scheint Melvin Ingram [wub] - ebenfalls aus South Carolina - zu sein. Ein Spieler, den ich als SC-Fan ja nun noch etwas genauer beobachten konnte. Ein absolutes Biest, welches den Quarterbacks in der SEC das Leben schwer gemacht hat und dabei für reihenweise Sacks, Tackles for Loss und Fumbles gesorgt hat. Und ganz nebenbei auch noch drei Fumbles des Gegners zu Touchdowns in die Endzone getragen hat.

8.Pick: Miami Dolphins
Und jetzt wird es spannend. Ich schrieb vorher, dass Quarterback Ryan Tannehill von der Texas A&M University möglicherweise keinen hohen Draftpick "wert" ist. Meine Dolphins scheinen aber verzweifelt genug, dieses Risiko einzugehen. [heull] Zumal einige Experten den Dolphins bescheinigen, mit dem richtigen QB sogar Super Bowl Kaliber zu besitzen. Das sehe ich zwar nicht so, aber dass auf der QB Position Handlungsbedarf besteht zeigt allein die Offseason, in der Miami jeden Quarterback jagte, der nicht rechtzeitig auf die Bäume kam. Dummerweise kamen sowohl Peyton Manning (in Denver), Matt Flynn (Seattle) und Alex Smith (weiter in San Francisco) schnell genug auf andere Bäume. Und deshalb wird Miami wohl das Risiko mit Ryan Tannehill eingehen. Den bisherigen Starter Chad Henne hat man aus Florida ziehen lassen, der letztjährige Backup Matt Moore machte seine sache anständig und wird nun wohl den Lehrmeister für Tannehill spielen. Und dann wird man sehen, ob sich das Risiko auszahlt. [schweigg] EIne Alternative könnte auch hier Michael Floyd (Receiver, Notre Dame) sein, da die Dolphins vor der Saison ihren besten Receiver Brandon Marshall ziehen ließen.

9.Pick: Carolina Panthers
Die Carolina Panthers haben sich mit Cam Newton, dem im Vorjahr an Nr. 1 gedrafteten Quarterback vom schlechtesten Team der NFL zu einem vielversprechenden Offensivteam entwickelt. Die Defensive hingegen verdiente in der abgelaufenen Saison diesen Namen nicht. Egal auf welcher Position - Ersatz wird überall benötigt. Als wahrscheinlichster Kandidat gilt Defensive Tackle Fletcher Cox von Mississippi State. Ein D-Liner, der bei den Tests in der Combine und den Pro-Days seiner Uni so überzeugt hat, dass er seitdem die Draftleiter immer weiter nach oben klettert. So hoch, dass manche ihn sogar schon an Nr.7 (Jacksonville) sehen. Die meisten gehen aber davon aus, dass Carolina ihn mit Kusshand nimmt. Andere Kandidaten sind Melvin Ingram (wenn Cox schon vorher weg ist), Linebacker Luke Kuechly (Boston College) oderCornerback Stephon Gilmore (wieder South Carolina [wub]). Wie gesagt - egal welche Defensivposition - Carolina braucht alles!

10. Pick: Buffalo Bills
Buffalo - stets als eher ärmere und deshalb sparsame NFL-Franchise verschrien - hat in der Off-Season einige teure Free Agents für die Defensive geholt. Deshalb ist man sich sicher, dass die Offensive via Draft verstärkt werden soll. Und hier scheiden sich die Geister an zwei Namen: der schonmal erwähnte Wide Receiver Michael Floyd von Notre Dame oder für die Offensive Line der Offensive Tackle Riley Reiff aus Iowa. Man hat in der letzten Saison erst den Vertrag von Quarterback Ryan Fitzpatrick für viel Geld verlängert. Jetzt gilt es, dieses besser zu beschützen (Reiff) oder ihm Passfänger zu verschaffen (Floyd).

Teil 3 kommt noch
« Letzte Änderung: 23. April 2012, 07:42:47 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline düse

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 4045
  • BSG Straßen- und Tiefbaukombinat
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #2 am: 22. April 2012, 00:47:51 »
 [bete]  [bete] [bete]

(wie fast immer halt...)

Offline düse

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 4045
  • BSG Straßen- und Tiefbaukombinat
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #3 am: 25. April 2012, 15:38:22 »

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #4 am: 25. April 2012, 19:54:02 »
Teil 3 kommt noch
[luupe]

Ich wollte noch etwas über die Quarterback-Situation in diesem Jahr schreiben, auf wen man da alles im Draft achten sollte, in welcher Runde die Kandidaten weggehen sollten. Für die paar guten Runningbacks und Wide Receiver das Gleiche. Außerdem die aussichtsreichsten Kandidaten in der ersten Runde mal kurz nennen.

Haben die Herren vom... sideline reporter aber heute morgen schon erledigt und sind dabei noch mehr ins Detail gegangen, als ich das könnte... Deshalb bitte klicken.

So ein paar Besonderheiten sind mir in diesem Draft noch aufgefallen. Je nachdem, wie schnell ich morgen auf Arbeit raus bin, würde ich dazu noch ein paar Zeilen schreiben. So lange kann ich noch nen Lesetipp geben: Gestern hab ich auf ESPN nen interessanten Artikel gelesen. Die 8 Blogger, welche jeweils 8 Divisions in der NFL bearbeiten, durften ml für ihre Teams draften, durften Picks tauschen und handeln... Herausgekommen ist eine erste Runde mit 8 weiteren Trades die sich mal von den üblichen Mock Drafts unterscheidet und imho recht interessant war:

NFL Bloggers Mock Draft
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline jediefe

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 5780
  • High Five!
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #5 am: 24. Juli 2012, 11:48:53 »
Im Skandal um den Kindesmissbrauch von Assistenztrainer Jerry Sandusky wurde die Penn State University jetzt zu 60 Millionen $ Strafzahlung verurteilt. Außerdem dürfen sie 4 Jahre nicht an Bowls teilnehmen und bekommen sämtliche Siege seit 1998 aberkannt. Außerdem muss die Uni für 4 Jahre die Zahl ihrer Stipendien verringern.
I: DO, F, HD, KI, DD, B, EF, OS, BS, W, HB, HDH, AA, R, HRO, P, M, HIG, WBS, WI, C, OF, S, BI, Z, WE, L, HBS, MSW, AE, MD, PL, NZ, NDH, SON
II: HAL, L, BZ, ESA

Saaletal Wanderers FC

Gesendet vom Lautfernsprecher LF700 des VEB Stern Radio Rochlitz.

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #6 am: 05. August 2012, 11:35:51 »
Nur noch 25 Tage bis zur Eröffnung der College-Football-Saison  [freuuu] Passenderweise bestreiten meine Carolina Gamecocks auch noch das Eröffnungsspiel gegen den Conference-Rivalen Vanderbilt. Die nächsten Wochen nerv ich hier wieder rum (je nach verfügbarer Zeit)...

Ich zähl schon die Tage... [nik]
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Kaleun

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 8742
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #7 am: 05. August 2012, 15:43:05 »
Nur noch 25 Tage bis zur Eröffnung der College-Football-Saison  [freuuu] Passenderweise bestreiten meine Carolina Gamecocks auch noch das Eröffnungsspiel gegen den Conference-Rivalen Vanderbilt. Die nächsten Wochen nerv ich hier wieder rum (je nach verfügbarer Zeit)...

Ich zähl schon die Tage... [nik]

Bist quasi meine Ablösung.  ;)


MEDIIS TRANQUILLUS IN UNDIS

HanniNannis
Torschützenkönig 2014-II
Supercup-Sieger 2013-II, 2014-I
DFL-Meister 2013-II, 2014-I
DFL-Pokalsieger 2012-I

Offline Kaleun

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 8742
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #8 am: 05. August 2012, 21:06:46 »
na schau mal an.

Zitat
NFL: Football soll olympisch werden
Die National Football League (NFL) will sich ernsthaft um die Aufnahme von Football in das Programm der Olympischen Spiele bemühen. "Wir unternehmen bereits Schritte, um die Anerkennung durch das IOC zu bekommen", sagte Liga-Chef Roger Goodell in einer Sendung im US-Fernsehen. "Wir wachsen dramatisch", sagte er, "so weit ich weiß, wird American Football mittlerweile in 64 Ländern gespielt." Zugleich stellte Goodell in Aussicht, dass es in absehbarer Zeit einen NFL-Klub in London geben könnte.

sportschau.de


MEDIIS TRANQUILLUS IN UNDIS

HanniNannis
Torschützenkönig 2014-II
Supercup-Sieger 2013-II, 2014-I
DFL-Meister 2013-II, 2014-I
DFL-Pokalsieger 2012-I

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #9 am: 06. August 2012, 07:45:05 »
Dass mit den Olympischen Spielen seh ich noch nicht so... Dafür käme einfach kein sportlicher Wettbewerb zu Stande... Bei den regelmäßig stattfindenden Weltmeisterschaften deklassiert quasi die dritte Garde der College-Footballer jedes weitere Team. Selbst die Kanadier, die bei solchen Turnieren ebenfalls alle anderen Teams deutlich schlagen, sind schon zur Halbzeit besiegt... Ich denke, internationale Konkurrenzfähigkeit ist ein Kriterium für die Aufnahme ins olympische Programm. Die gibt es aber nicht wirklich...

Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21840
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #10 am: 06. August 2012, 10:59:59 »
2009 wurde beschloßen, dass Rugby 2016 wieder dabei ist.
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #11 am: 06. August 2012, 18:12:07 »
Rugby ist aber ein Sport, der international in mehreren Ländern auf hohem Niveau gespielt wird. Die britischen Teams, die Ozeanischen Teams (Australien und Neuseeland sind ja klar aber auch solche Länder wie Samoa, Fidschi oder Tonga schneiden oftmals besser ab als viele europäische Teams) , Südafrika, Frankreich, Argentinien die Oft Medaillenkandidaten sind... Das ist sportliche Konkurenz.

Im Football steht die NFL ja über allem danach kommen 4 bis 5 Conferences + einige weitere Teams in der FBS im College Football) dann folgen die restlichen FBS-Teams, dann die FCS-Teams, quasi die zweite Liga im College Football, dann die Divisionen II und III. Für die oben angesprochene Football-WM rekrutiert die USA Nationalmannschaft seine Spieler aus Mannschaften, die unteres FCS-Level bis oberes Division II Level haben... Und diese Spieler sind allen anderen Mannschaften gnadenlos überlegen!

Alles was außerhalb der Amis Football spielt, kannst du von Niveau her maximal auf Division II - Level ansiedeln. Schau dir mal nen German Bowl an und kurz danach ein zweitklassiges College-Spiel. Selbst Laien werden gigantische Niveau-Unterschiede feststellen. Was willst du mit einer solchen Sportart bei olympischen Spielen?
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #12 am: 06. August 2012, 22:30:16 »
2009 wurde beschloßen, dass Rugby 2016 wieder dabei ist.

Ist ja auch um einiges interessanter. Quasi Football für Männer!  [zwinger]
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #13 am: 07. August 2012, 07:58:54 »
Jep... Behaupten die Ahnungslosen gern mal...  [gäähn]
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Blau-Weiß

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1747
  • dGdW
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #14 am: 07. August 2012, 11:20:26 »
Sei doch nicht so dünnhäutig Kollege. Sollte doch nicht mehr sein, als ein kleiner Spaß am Rande. Gestehe gerne ein, dass ich weder vom Rugby noch vom Football besonders viel verstehe. [winkk]

Als letztens das German Bowl Finale hier in Magdeburg über die Bühne ging, hab ich mich sogar überreden lassen, mit ins Stadion zu gehn. Abseits des Spiels, für das ich mich nun mal nicht sonderlich begeistern kann/ konnte, habe ich vor allem das ganze Drumherum als sehr nervtötend empfunden.
"Linker Fußball ist generös und nur dem Publikum verpflichtet. Er ist aufrichtig, stellt nicht das Resultat über alles."
César Luis Menotti