Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012  (Gelesen 1574 mal)

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #15 am: 13. August 2012, 07:19:11 »
Manchmal läuft's halt... Was wurde in den letzten Wochen alles über die Indianapolis Colts. Neuaufbau, neuer Quarteback Star, der aber hinter einer indiskutablen Offense-Line spielen muss. Ganz verkehrt ist das auch nicht. Und dann kommt das erste Pre Season Game, der neue Nr. 1 Draftpick andrew Luck nimmt das erste Mal den Ball in die Hand: et voila:



Erster Ballkontakt, erster Touchdown - Traumstart. Im zweiten Drive dann nochmal nachgelegt (ab Sekunde 50). Hat jemand ne Idee, warum man Luck als "NFL-fertigsten" Rookie-Quarterback seit Peyton Manning sieht ;)
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #16 am: 27. August 2012, 19:43:07 »
Sooooooooooooo.... Am Donnerstag geht's los. Den Start machen gleich meine South Carolina Gamecocks!

Wird also höchste Zeit, im Zeitraffer mal kurz auf die Neuheiten, Schlagzeilen und Besonderheiten im College Football einzugehen. Vielleicht bleibt auch noch die Zeit, ein paar Worte über den Sport zu schreiben. Mein Pensum für die nächsten drei, vier Tage schauf folgendermaßen aus:

1.) Pre-Season Ranking + Einschätzung - also quasi ne Favoritenschau
2.) Conference Realignment - Wechsel in der Zusammensetzung der Conferences
3.) News und Skandale aus der spielfreien Zeit
3.) Sportliche Einschätzung der sechs größten Conferences
4.) Vorschau erster Spieltag

und weil es sich relativ schnell abhandeln lässt, folgt gleich Punkt 1:
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #17 am: 27. August 2012, 20:04:49 »
1. Pre-Season Rankings

Auch vor dieser Saison haben sowohl Associated Press als auch USA Today ihre Tabellen vor dem saisonstart herausgegeben. Und diese sehen so aus:

Associated Press                     USA Today
Nr. Team               Conf.         Nr. Team               Conf.
 1. USC .............. Pac12          1. LSU .............. SEC
 2. Alabama .......... SEC            2. Alabama .......... SEC
 3. LSU .............. SEC            3. USC .............. Pac12     
 4. Oklahoma ......... Big12          4. Oklahoma ......... Big12
 5. Oregon ........... Pac12          5. Oregon ........... Pac12
 6. Georgia .......... SEC            6. Georgia .......... SEC
 7. Florida State .... ACC            7. Florida State .... ACC
 8. Michigan ......... Big10          8. Michigan ......... Big10
 9. South Carolina ... SEC            9. South Carolina ... SEC
10. Arkansas ......... SEC           10. Arkansas ......... SEC
11. West Virginia .... Big12         11. West Virginia .... Big12
12. Wisconsin ........ Big10         12. Wisconsin ........ Big10
13. Michigan State ... Big10         13. Michigan State ... Big10
14. Clemson .......... ACC           14. Clemson .......... ACC
15. Texas ............ Big12         15. Texas ............ Big12
16. Virginia Tech .... ACC           16. Nebraska ......... Big10
17. Nebraska ......... Big10         17. TCU .............. Big12
18. Ohio State ....... Big10         18. Stanford ......... Pac12
19. Oklahoma State ... Big12         19. Oklahoma State ... Big12
20. TCU .............. Big12         20. Virginia Tech .... ACC     
21. Stanford ......... Pac12         21. Kansas State ..... Big12
22. Kansas State ..... Big12         22. Boise State ...... MWC
23. Florida .......... SEC           23. Florida .......... SEC
24. Boise State ...... MWC           24. Notre Dame ....... Ind
25. Louisville ....... BigEa         25. Auburn ........... SEC


Das sieht alles recht unspektakulär aus. Die Plätze 4-15 sehen sowohl die Journaillisten der AP als auch die Trainer vom USA Today Poll exakt gleich.Die Teams dahinter sind ein bisschen durcheinandergewürfelt. Die größten Unterschiede sind eigentlich nur:

  • Die ersten drei Plätze sind vertauscht, Während die Trainer Louisiana State (LSU) nach seiner unfassbar starken Saison ohne Happy End (Niederlage gegen Alabama im Meisterschaftsendspiel) immer noch vorn sehen, haben die die Schreiberinge bereits Southern California (USC) als Favoriten auserkoren. Grund für diese unterschiedliche Sichtweise dürfte vor allem in der zeitlichen Veröffentlichung der beiden Polls liegen. Der USA-Today-Poll ist c. 3-4 Wochen älter als der AP-Poll. Seitdem ist ein bisschen was passiert. Dazu aber mehr bei der Einschätzung der Conferences.
  • Ohio State, im AP-Poll auf 18 gerankt, taucht bei USAT garnicht auf. Grund ist eine Bowl Sperre, die der Uni aufgebrummt wurde. Deshalb ist sie im USAT-Poll nicht wählbar. Dieser ist nämlich Bestandteil der BCS-Rangliste, die immer nach sieben, acht Spieltagen veröffentlicht wird. Teams die für Bowl-Spiele gesperrt sind, sollen da nicht berücksichtigt werden.
  • Die Trainer füllen das Ende der Tabelle immer mit Teams auf, die in der jüngeren Vergangenheit gut waren oder eben traditionelle große Namen haben. Deshalb taucht beim USAT-Poll Boise, TCU und Stanford etwas weiter oben auf, ebenso die großen Namen Notre Dame, Florida und der Meister 2011 Auburn. Stattdessen haben die Journaillisten mit Louisville eher einen Geheimfavoriten gewählt.
Meine Einschätzung
  • USC auf 1 zu setzen, find ich etwas voreilig. Die SEC hat jetzt sechs Jahre lang dominiert. Für mich kein Grund, einen Hype um die Kalifornier zu machen, ohne dass diese das zu diesem Zeitpunkt der Saison rechtfertigen konnten.
  • Michigan auf Platz 8 - Für mich klar überbewertet. Georgia uf 6 eigentlich auch. Bei den Bulldogs wird aber aufgrund eines eher leichten Schedule die Platzierung eher Bestand haben als bei den Wolverines.
  • Auch South Carolina scheint mir etwas zu hoch eingeschätzt.
  • Jenseits der Top10 möchte ich mir kein Urteil erlauben. Die Hälfte der Teams ab Rang 15 wird am ende der Saison dort nicht mehr stehen. Aber welches genau - dafür bräuchte man eher hellseherische Fähigkeiten
  • Momentaner Stärkestand der Southeastern Conference: 6 gerankte Teams bei AP, sogar 7 gerankte bei den Coaches. davon 5 unter den ersten zehn. Zahlenmäßig kommt da gerade mal die Big12 mit, aber an der Spitze regiert der Süden!
« Letzte Änderung: 28. August 2012, 19:49:50 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #18 am: 28. August 2012, 22:02:43 »
2. Conference Realignment

Schon das ganze letzte Jahr gab es zwischendurch ja einige Wechselmeldungen diverser Unis. Zum Saisonstart nochmal eine kleine Zusammenfassung:

SEC - Southeastern Conference
Es gingen: niemand verlässt die SEC!  [prodz]
Es kamen: Texas A&M (Aggies) und Missouri (Tigers), beide aus der Big12
Wem bringt das was:
Sowohl Texas A&M als auch Missouri flüchteten aufgrund ungewisser Zukunftsaussichten aus der Big12. Auch wenn sich die Lage dort wieder etwas beruhigt hat - sicherer als in der SEC dürfte man kaum sein. Sportlich können sich beide Unis jetzt mit der absoluten Elite des Landes messen, auch wenn man sagen muss, dass die Big12 letzte Saison mindestens sehr nah an die SEC ran kam. Die Aggies, traditionell die zweite Geige im Staate Texas, müssen sich zudem nicht mehr mit den Egotrips, Extrawürsten und Allüren der University of Texas herumschlagen. Außerdem kann man nun im Kampf um die besten Talente des Staates dem Rivalen ein zusätzliches Plus entgegensetzen: Das Argument "Ihr könnt in Texas bleiben und spielt trotzdem in der stärksten Conference des Landes".

Der SEC bringt das ganze erstmal mehr Geld. Der Zutritt zu den TV-Märkten in Texas und Missouri (u.a. die Ballungsgebiete St. Louis und Kansas City). Außerdem verspricht man sich, dass auch andere Unis auf dem Recruitingmarkt Texas nun größere Chancen haben. Sportlich dürften sowohl TA&M als auch Missouri gut in die SEC passen, auch wenn sie noch nicht das Niveau vor llem der Eliteteams aus Alabama und von LSU haben.

Big12 Conference:
Es gingen: Texas A&M und Missouri, beide in die SEC
Es kamen: West Virginia (Mountaineers) aus der Big East und Texas Christian (TCU Horned Frogs) aus der Mountain West Conf.
Wem bringt das was:
West Virginia spielt jetzt in einer sportlich stärkeren, finanziell potenteren und strukturell sichereren Conference. Deshalb haben sich die Mountaineers auch quasi mit der Brechstange und unter Klagedrohungen aus der Big East verabschiedet. Für TCU ist der Wechsel in die Big12 quasi eine Heimkehr. Als Mitglied der ehemaligen Southwestern Conference (fast nur texanische Teams) wurde man bei der Gründung der Big12 außen vorgelassen und spielte sich über kleinere Ligen wieder dorthin zurück. Eigentlich hatte man 2010 bereits den Wechsel in die Big East beschlossen, trat davon aber wieder zurück, als sich im letzten Herbst die Chance bot, "nach Hause" zu kommen. Mehr Geld, höhere Reputation, die Traditionsduelle gegen alte Rivalen - für TCU ist der Wechsel ein 6er im Lotto.

Der Big12 bringen die Neuzugänge erstmal Sicherheit. Nachdem in den letzten beiden jahren 4 Mitglieder, darunter große Namen im College Football, der Liga den Rücken gekehrt haben gerät man wieder in ruhigeres Fahrwasser. Ganz nebenbei nimmt man den aktuellen Orange Bowl Sieger und einen der stärksten Mid Majors der letzten Jahre (u.a. Rose Bowl Sieger 2011) auf. Man gewinnt zumindest im Moment sogar sportliche Qualität. Texas A&M und Missouri steckten in Übergangsjahren, TCU und West Virginia stehen sogar unter den Top25.

Big East Conference
Es ging: West Virginia (Mountaineers) in die Big12
Es kam: Temple (Owls) aus der Mid American Conference
Wem bringt das was:
Temple darf wieder zurück in eine BCS Conference (der Sieger ist automatisch für einen großen Bowl qualifiziert) - ironischerweise in die Conference, welche die Owls vor ein paar Jahren rausschmiss. Gründe dafür waren schlechte Zuschauerzahlen und sportliche Chancenlosigkeit. Der Big East bringt die Aufnahme erstmal nur, dass sie weiterhin 8 Teams hat - die Mindestanzahl, um den BCS-Staus zu erhalten. Damit hat die Conference ein Jahr Verschnaufpause, den nächstes Jahr sieht es so aus:

Es gehen: Syracuse (Orange) und Pittsburgh (Panthers) - beide in die ACC
Es kommen: Boise State (Broncos) und San Diego State (Aztecs) aus der Mountain West Conference, Southern Methodist (SMU Mustangs), Houston (Cougars), Central Florida (UCF Knights) und Memphis (Tigers) aus der Conference USA + den Independent Navy (Midshipmen) in 2015

Eine sehr skurile Situation. Es gehen zwei Gründungsmitglieder die ersetzt werden von Teams aus Idaho, Kalifornien, Texas, Florida und Tennessee. Sportlich eine Wundertüte (aufstrebende Programme wie UCF, Houston müssen diesen trend erstmal bestätigen, Boise verliert eine Jahrhundertmannschaft, SMU und San Diego sind eher Mittelmaß und Memphis ist sportlicher Bodensatz. Geographisch ein einziges Chaos (die Liga trägt immerhin den Osten im Namen). Finanziell ebenfalls eine Wundertüte. Memphis bringt immerhin den "Markt Tennessee" in die Big East, ist sportlich aber nicht konkurrenzfähig. Ob die "alten" Big East Fans etwas mit texanischen und Westküsten-Teams anfangen können, wird mn sehen, ebenso ob die Texaner eine sportlich mittelmäßige Big East wirklich juckt. Man wird ab 2013 sicher die Conference in zwei Divisionen teilen (im Westen dann sicher Boise, San Diego, die Texaner + Memphis und Louisville aus Kentucky). Aber ob das jetzt so attraktiv ist? Die Conference kämpft mehr denn je ums Überleben.

Die Navy käme 2015 übrigens als 13. Team hinzu. Für mich ein Indiz, dass man sich auf Big east Seite gegen weitere Abgänge wehren will. Kandidaten sind für mich Louisville, die sicher keinen Bock auf ne Patchwork Liga mit Westküstenteams haben werden und Richtung Big12 schielen werden und Connecticut, die neben dem Football auch eine Basketballmacht sind und möglicherweise Pitt und Syracuse in die starke Basketballliga ACC folgen könnten.

ACC - Atlantic Coast Conference
2012 bleibt alles beim Alten, 2013 kommen dann aus der Big East Pittsburgh und Syracuse. Man hätte dann 14 Teams, wäre perspektivisch gedacht aber einer 16er Liga nicht abgeneigt. Was bietet sich also mehr an, als ein erneuter Beutezug in der Big East um Connecticut abzuwerben. Zumal in der ACC auch die Spekulationen nicht verstummen wollen, dass die sehr attraktiven Südstaaten-Teams von Florida State und Clemson (aus South Carolina) gern mal Richtung SEC flirten.

Big Ten und Pac12 - Conference
Beide Teams haben bereits 2011 neue Mitglieder aufgenommen, befinden sich mit jeweils 12 Mitgliedern in einer komfortablen Position und können entspannt zuschauen. Die Pac12 flirtete in der Vergangenheit zwar mit den 4 großen Big12-Teams aus Texas und Oklahoma, diese Gefahr scheint aber gebannt.

Die Mid Majors

  • Die Mid American Conference (MAC) ersetzte Temple mit dem zuvor zweitklassigen Team der University of Massachusetts (UMass).
  • Die Mountin West Conf. musste ja TCU an die Big12 abgeben. Dafür bedient man sich massiv in der Western Athletic Conf. Es kommen etwas bessere Mid Majors Nevada, Hawaii und Fresno State. Wenn nächste Saison Boise (nach nur 2 Jahren MWC) und San Diego abhauen, geht man nochmal in der WAC einkaufen und holt auch noch San Jose State und Utah State.
  • Diesen Aderlass wird die WAC wohl nicht überleben. Diese holte sich zwar in diesem Jahr zwei "Zweitligamannschaften" mit San Antonio (UTSA) und Texas State, diese beiden Unis nehmen aber schon nächstes Jahr Reißaus. North Texas in die SunBelt und UTSA in die Conference USA, dorthin nehmen sie auch Louisiana Tech mit. Es bleiben nur noch zwei Footballunis, mal sehen ob die irgendwo unterkommen (IDaho war ja schonmal Mitglied der SunBelt, aber passt geogrphisch dort ja mal garnicht hin) oder zweitklassig weiterspielen.
  • Die Conference USA spürt nun die Kehrseite ihrer sportlich guten Entwicklung. Man verliert (siehe Big East) vier Teams an eine BCS-Conference und muss diese ersetzen. Das geschieht 2013 durch die angesprochenen UTSA und Louisiana Tech, außerdem wirbt man der SunBelt Florida International (FIU) und North Texas ab.
  • Die Sunbelt bekommt bereits in dieser Saison das Zweitligateam von South Alabama hinzu. Wenn man nächste Saison FIU und North Texas an die Conf USA verliert, ersetzt man ein Team durch Texas State. Unterm Strich bleibt man also bei alter Stärke.



Die Mid Major-Wechsel sind kaum spektulär, aber unterm Strich gibt es dadurch wohl Verschiebungen in der Spielstärke. Die WAC wird untergehen. Die Conference USA verliert an Boden, die geplante Zusammenarbeit mit der MWC könnte beiden Ligen aber helfen. Die MAC ist reltiv stabil und könnte hinter den sechs großen Conferences demnächst den 7.Rang einnehmen. Die Sunbelt wird wohl schwächste Conference bleiben - aber im Gegensatz zur WAC immerhin überleben.

« Letzte Änderung: 28. August 2012, 22:11:11 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline franconia

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 938
  • FCS - GLubb & andere Deppenvereine :)
    • felix austria
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #19 am: 29. August 2012, 15:22:49 »
125 Jahre blue and gold



folglich

alles andere diese Jahr ist uninteressant :)

das hat was

“Und so viele bengalische Feuer soll’s geben, dass wir in der Nacht Sonnenbrillen brauchen.” - Reinfried Herbst, Skifahrer Team Austria
Felix Austria - http://www.pyrotechnik-ist-kein-verbrechen.at/

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #20 am: 06. September 2012, 19:50:56 »
College Football Spieltag 1

Da ich die Saisonvorschau + Vorschau auf den ersten Spieltag zeitlich nicht stemmen konnte, kommt heute eine kleine Mischung: Conference-Einschätzung + Nachbetrachtung des bereits gelaufenen ersten Spieltages.

SEC -  Southeastern Conference
Licht und Schatten boten die Teams aus der SEC. Es gab den Meister Alabama, der im Spitzenspiel des ersten Spieltages der an Nr.8 gerankten Traditionsschule aus Michigan gnadenlos den Saft abstellte, bereits nach dem ersten Viertel das Spiel entschieden hatten und beim 41:14 am Ende gegen einen völlig unterlegenen Gegner sogar noch die Ersatzsspieler ranlassen konnte. Es gab Tennessee, weches dem favoritisierten Gegner North Carolina State aus der ACC mit 35:21 die Hacken zeigte. Und es gab meine South Carolina Gamecocks, die im ersten SEC-internen Duell auswärts das letztjährige Überraschungsteam von Vanderbilt mit 17:13 knapp schlagen konnte. Auf der anderen Seite stehen 2 Niederlagen. Kentucky verlor im Staatsduell (quasi im Kentucky-Derby) klar mit 14:32 gegen den überlegenen Big East Favoriten Louisville. Und Auburn hatte gegen den letztjährigen ACC-Champion Clemson beim 19:26 das Nachsehen, vergab kurz vor dem Ende eine 3-Punkte Führung. Die restlichen Spiele waren Aufwärmspiele gegen kleinere oder unterklassige Gegner, die alle mehr oder weniger souverän gewonnen wurden.

BigTen Conference
Die traditionsreichste Liga im College-Sport ging relativ gerupft aus dem Spieltag. Neben der eben angesprochenen vernichtenden Niederlage von Michigan verlor auch noch Penn State. Nach den Skandalen der letzten Saison (Kindermißbrauchsskandal) und den folgenden Strafen konnte auch gegen den Mid Major Ohio Bobcats eine frühe 14:0 Führung nicht für Sicherheit sorgen, am Ende gab's eine 14:24 Niederlage. Borthwestern verspielte gegen Syracuse eine 22-Punkte-Führung, um dann im letzten Drive doch noch mit 42:41 (!!!) zu gewinnen. Was der 17:13 Sieg zu Hause von Michigan State - selbsternannter Kandidat für den Conference Titel - gegen die im Neuaufbau befindlichen Boise State Broncos wert ist, muss man im Saisonverlauf erst noch sehen. 4 weitere Teams, u.a. der amtierende BigTen Champ aus Wisconsin blamierten sich fast gegen Mid Major Teams und gewannen äußerst knapp. Nicht wirklich überzeugend.

Pac12 Conference
Kein team aus der Pac12 trat am ersten Spieltag gegen einen Gegner aus einer anderen BCS-Conference an. Man hätte also nicht wirklich Niederlagen erwarten dürfen. Aber die kamen. Zunächst erstmal das Normale: Der große Favorit, die University of Southern California (USC) ließ Hawaii keine Chance, auch der zweite Favorit Oregon gewann locker gegen den kleineren Gegner Arkansas State. Das war's dann aber mit der Herrlichkeit. Stanford gelang im Spiel 1 nach Andrew Luck immerhin noch ein knapper Sieg gegen San Jose State. Washington State verlor gegen die Brigham Young University, gut - immerhin ein Name als Independent. Aber die Niederlagen von Colorado (gegen den kleinen Staatsrivalen Colorado State) und Berkeley (Cal) gegen Nevada sollten eigentlich nicht passieren. Auch Arizona hatte gegen die kleineren Toledo Rockets beim 24:17 viel Mühe.

Big12 Conference
Alle Teams traten gegen kleinere Gegner an und alle gewannen. Wenig Aussagekraft. etwas Spannung lag im Spiel der Baylor Bears gegen den texanischen Rivalen der Southern Methodist University - die SMU Mustangs. Baylor wurde ja quasi erst durch den letztjährigen Heisman-Trophy-Gewinner wirklich auf die College-Football-Landkarte gebracht - und der spielt jetzt in der NFL. Einen Einbruch gabs aber zumindest gegen die kleinere (wenn auch traditionereiche) texanischen SMU nicht. 59:24 hieß es im Duelle der babtistischen Uni (Baylor) gegen die methodistische Schule (SMU).

ACC - Atlantic Coast Conference

In der ACC gab es bereits 2 Conference-interne Duelle.  Dabei konnte sich Miami auswärts nach toller Aufholjagd 41:32 beim Boston College durchsetzen. Ebenfalls einen gelungenen Saisoneinstand feierte Virginia Tech, hatte aber als großer Favorit im Heimspiel gegen Georgia Tech beim 20:17 sehr viel mehr Mühe als erwartet. Die Spiele von Clemson und North Carolina State sind ja bereits im SEC-Teil beschrieben worden. Ansonsten fielen nur die Teams von Maryland und Wake Forest auf - allerdings negativ. Beide konnten gegen unterklassige Gegner aus der FCS - quasi die zweite Liga des College Footballs nur sehr knapp gewinnen. Maryland zitterte sich zu nem 7:6 gegen William&Mary College, Wake Forest konnte erst im Schlussviertel den knappen 20:17 Sieg gegen das Liberty College sichern.

Big East
Die Big East ist die wohl ausgeglichenste, unter den größeren Conferences (BCS Conferences) im College Football Oberhaus. Böse Zungen behaupten, ds läge daran, dass alle Teams gleich schlecht wären. Naja... Die guten Auftritte von Louisville (siehe SEC - Sieg über Kentucky) und Syracuse (siehe Big10 knappe Niederlage nach Mega-Aufholjagd gegen Northwestern) - habe ich bereits erwähnt. er Tiefpunkt kam von der University of Pittsburgh, die gegen das unterklassige FCS-Team von Youngstown State mit 17:31 sogar recht deutlich. Alle anderen Teams lösten ihre Pflichtaufgaben.

Mid Majors und Independents
BYU (Sieg bei washington State) hatten wir schon. Bleibt erstmal nur Notre Dame. Wie Franconia schon schrieb, traten die Fighting Irish in Dublin gegen das Navy-Team an. Wobei man den Sinn eines solchen Spiels schonmal hinterfragen darf, wenn man dann ein so unterlegenes Team wie die Midshipmen deutlich mit 50:10 abschlachtet. Die Spiele der etwas höher eingeschätzten Mid Majors Boise State und Nevada hab ich weiter oben bereits beschrieben. Deshalb will ich kurz noch auf die "Frischlinge" im Football-Oberhaus FBS schauen: Massachusetts (UMAss) bekam im Traditionsduell gegen das Big East Team Connecticut (UConn) deutlich aufgezeigt, dass ein rauherer Wind weht 0:37 ging der Auftakt in die Hose. South Alabama zog im Duelle der Neulinge gegen UTSA (San Antonio) knapp mit 31:33 den Kürzeren. Für einen Paukenschlag sorgte aber Texas State! Gegen den texanischen Gegner Houston gelng auswärts ein sogar souveräner 30-13 Sieg. Houston absolvierte die letzte Regular Season übrigens ohne Niederlage, verlor nur das Conference-USA-Championship Game gegen Southern Miss und beendete die letzte Saison sogar unter den Top 25. Sicher - das Team befand sich im Umbruch. Aber gegen einen FBS-Neuling sollte man zu Hause nicht verlieren!
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #21 am: 06. September 2012, 20:04:13 »
Und gleich hintendran die neuen Rnkings. Bis auf den Absturz von Michigan (-11 Plätze in beiden Rankings) kaum Veränderungen. Der souveräne Sieg des Meisters Alabama hat außerdem sowohl Journailisten als auch Trainer dazu bewogen, die Crimson Tide an Nr. 1 zu setzen. Eigentlich unfassbar. Da verliert ein Team 8 Spieler an die NFL, darunter die halbe Defense, 5 dieser Spieler gehören sogar zu den ersten 35 Auserwählten - und dann kommt man so in die Saison. Der Nr.1-Spot mehr als verdient.

Associated Press                  USA Today
Nr. Team               Conf.      Nr. Team               Conf.
 1. Alabama........... SEC         1. Alabama........... SEC 
 2. USC .............. Pac12       2. USC .............. Pac12
 3. LSU .............. SEC         3. LSU .............. SEC 
 4. Oregon ........... Pac12       4. Oregon ........... Pac12
 5. Oklahoma.......... Big12       5. Oklahoma.......... Big12       
 6. Florida State .... ACC         6. Florida State .... ACC         
 7. Georgia .......... SEC         7. Georgia .......... SEC         
 8. Arkansas ......... SEC         8. West Virginia .... Big12     
 9. South Carolina ... SEC         9. South Carolina ... SEC
 9. West Virginia .... Big12      10. Arkansas ......... SEC
11. Michigan State ... Big10      11. Michigan State ... Big10
12. Clemson .......... ACC        12. Clemson .......... ACC
13. Wisconsin ........ Big10      13. Wisconsin ........ Big10     
14. Ohio State ....... Big10      14. Nebraska ......... Big10
15. Virginia Tech .... ACC        15. Texas ............ Big12
16. Nebraska ......... Big10      16. Oklahoma State ... Big12
17. Texas ............ Big12      17. TCU .............. Big12
18. Oklahoma State ... Big12      18. Virginia Tech .... ACC
19. Michigan ......... Big10      19. Michigan ......... Big10
20. TCU .............. Big12      20. Kansas State ..... Big12
21. Kansas State ..... Big12      21. Stanford ......... Pac12     
22. Notre Dame ....... Indep      22. Notre Dame ....... Indep     
23. Louisville ....... BigEa      23. Florida .......... SEC
24. Florida .......... SEC        24. Louisville ....... BigEa
25. Stanford ......... Pac12      25. Boise State ...... MWC
« Letzte Änderung: 06. September 2012, 20:07:20 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #22 am: 06. September 2012, 20:18:24 »
Und dann gab es gestern auch noch den NFL-Auftakt! Der Meister aus New York verlor gleich mal sein erstes Heimspiel gegen die Dallas Cowboys mit 17:24. Aber völlig egal. Viel wichtiger: Mit Marcus Kuhn hat es nach Sebastian Vollmer ein zweiter Deutscher in die NFL geschafft. Der "Real Life Thor" steht im Kader der Giants und stand gestern sogar auf dem Spielfeld. [hooch]
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #23 am: 08. September 2012, 13:20:49 »
Vorschau College Football, 2 Spieltag

Normalerweise ist der zweite Spieltag am College eher langweilig, weil viele Unis aus den großen Conferences (BCS Conferences) eher noch leichte Gegner auf den Schedule aufnehmen. Nicht so dieses Jahr. Es gibt Überkreuzvergleiche nahezu aller großen Conferences bis hin zu ganzen Serien. Zusätzlich gibt es weitere Conference-interne Duelle, vor allem in der SEC, die einiges hermachen und auch weitere reizvolle und brisante Duelle:

SEC Conference Play
Auburn @ Miss State
Florida @ Texas A&M
Georgia @ Missouri

Für Texas A&M und Missouri ist es der erste Auftritt in der SEC, mit Georgia und Florida warten gleich ordentliche Kaliber und klangvolle Namen. Das Duell Auburn @ Mississippi State ist quasi eine Art "Verfolgerduell" in der SEC West - zwei Mannschaften die geich hinter den Giganten LSU und Alabama eingeschätzt werden (das werden in der bärenstarken SEC West allerdings alle Teams außer Ole Miss)

ACC Conference Play
North Carolina @ Wake Forest - zwei Teams die in der ACC eher Mittelmaß bis Tabellenkeller bedeuten.

Big East Conference Play

Pittsburgh @ Cincinnati 10:34 - Pitt bereits am ersten Spieltag mit einer Niederlage gegen gegen eine zweitklassige Uni. Bereits am Donnerstag gab's gegen Cincinnati Niederlage Nr.2 - und niemals eine Chance.

Big10 vs. Pac12 - Serie

Wisconsin @ Oregon State
Nebraska @ UCLA
Illinois @ Arizona State

Wisconsin sollte gegen Oregon State klarer Favorit sein, tat sich letzte Woche aber unerwartet schwer. Der Heimvorteil könnte für alle drei Pac12 Teams aber der Faktor sein, der Ihnen einen Vorteil verschafft.

Weitere BCS-Conference-Duelle:
- SEC vs. Pac12: LSU vs. Washington
- SEC vs. Big10: Vanderbilt vs. Northwestern
- ACC vs Big 12: Miami @ Kansas State
- ACC vs. Big10: Virginia vs. Penn State
- ACC vs. Pac12: Duke @ Stanford
- Big12 vs. Big10: Iowa State @ Iowa
- Big12 vs. Pac12: Oklahoma State @ Arizona
- Big East vs. Pac12: Syracuse vs. USC
- ACC vs. Big East: North Carolina State @ Connecticut und Maryland @ Temple

Interessant dabei für mich vor allem das Duell Vanderbilt @ Northwestern. Beide Unis sind private Colleges, bei denen akadamische Leistungen wichtiger gewichtet werden als sportliche Klasse. NW sah trotz Sieg in Syracuse letzte Woche nicht wirklich gut aus. Sollte Vanderbilt bei den Wildcats gewinnen können, würde das den Sieg meiner Gamecocks letzte Woche in Vanderbilt sicher nicht abwerten.
Ansonsten bietet ein Duell zweier Staatsrivalen (Iowa @ Iowas State) logischerweise ordentlich Brisanz.

More to watch:

South Carolina vs. East Carolina
Texas Tech @ Texas State
South Florida @ Nevada
Purdue @ Notre Dame
Utah @ Utah State 20:27 OT

Bereits gestern Nach stellten die "kleinen" Utah State Aggies den großen Utah Utes bereits ein Bein und konnten nach Overtime den ersten Sieg gegen den Staatsrivalen seit 1999 feiern.

Die übrigen Duelle habe ich deshalb ausgewählt, weil sie alle ne interessante Vorgeschichte aufweisen oder weil wie im Fall Purdue/Notre Dame große Namen involviert sind. Nevada und Texas State haben am ersten Spieltag mindestens überraschende, wenn nicht sogar sensationelle Auftaktsiege gefeiert, da bin ich gespannt, ob das Eintagsfliegen waren.

Und dann das Duell meiner Gamecocks mit den East Carolina Pirates. Letztes Jahr war diese Begegnung unsere Auftaktpartie, die Cocks taten sich auch lange ricgtig schwer. Der momentan Starting-Quarterback Connor Shaw wurde ausgewechselt und gegen Stephen Garcia ersetzt. Ein Wechsel, nachdem es zwar im Spiel besser lief, der die nächsten Wochen aber unnötig erschwerte (bis Garcia letzten Ende sogar aus dem Team geschmissen wurde). Ich hoffe in diesem Jahr auf ein etwas sichereres Spiel.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #24 am: 11. September 2012, 19:45:16 »
College Football, 2.Spieltag

College Football ist geil, Kinder! Richtig geil! Vor allem, wenn es x-Favoritenstürze an einem Wochenende gab, richtige sportliche Tragödien auf dem Feld, Stories, die einfach darauf warten geschrieben zu werden... 60-70 Spiele, die alle Ihren Reiz haben, und bei denen man garnicht weiß, mit welchem man bei der Nachbertachtung anfangen soll. Und das an einem Wochenende, an dem auch der Profifootball wieder anfängt. Deshalb mach ich's mal wie letzte Woche - geordent nach den Conferences:

SEC - Southeastern Conference
In der Vorberichterstattung hatte ich die Conference-internen Duelle + 3 weitere Spiele "to watch" erwähnt. Die restlichen Spiele schienen einfach zu klar im Ausgang zu sein. Pustekuchen! Es gab für mich die größte Sensation seit knapp 2 Jahren (also seit knapp 1500 Spielen). Arkansas, Nr. 8 im Ranking verlor. Zu Hause! Gegen ULM (Louisiana-Monroe) ein Mid Major Team aus einer der schlechtesten Conferences welches seit seinem "Aufstieg" in die höchste College-Football-Spielklasse keine einzige positive Saisonbilanz erspielen konnte. Trotz 21 Punkte Führung zu Beginn des dritten Viertels. Als sich der Stammquarterback im zweiten Viertel verletzte, brachen die Razorbacks völlig ein. Dieser Einbruch gipfelte in einem 23-yard-TD-Pass im 4.Versuch 40 Sekunden vor Schluss und dem siegbringenden TD in der Overtime!

Dann gab es die conference-internen Duelle. Mississippi State konnte dabei sein Heimspiel gegen den ehemaligen Meister Auburn mit 28-10 souverän für sich entscheiden und einen historischen Sieg feiern. Denn seit Jahren konnten die Bulldogs in ihrer eigenen Division ausschließich gegen Staatsrivalen Ole Miss gewinnen. Außerdem gab es die beiden Duelle der neuen SEC-Teams mit Traditionsteams dieser Conference - beide zu Hause vor euphorisiertem Publikum. Und sowohl die Heimspiele von Missouri (gegen Georgia) und Texas A&M (gegen Florida) liefen nach gleichem Schema ab. Beide Neulinge legten los wie die Feuerwehr, führten zur Halbzeit, spielten eine zehn Punkte Führung heraus - und brachen zum Ende hin ein. Texas A&M verlor knapp mit 17:20, Missouri am Ende deutlich mit 20:41.

Und als ob das alles noch nicht genug wäre, zeigte das Spitzenteams LSU gegen das Pac12 Team aus Washington keinerlei Schwäche, gewann mit 41:3. Die drei Punkte des Gegners kamen gleich zu Spielbeginn, als LSU beim Kickoff-Return den Ball fumbelte und der Gegner gleich in Field-Goal-Reichweite kam. Danach gab's für die Herren aus dem äußeresten Nordwesten nichts mehr zu holen. Das Spiel von Vanderbilt beim Big10 Team Northwestern ging dagegen knapp im Schlussviertel mit 13:23 verloren.

Alle weiteren SEC-Teams feierten Favoritensiege gegen kleinere Teams. Auch meine South Carolina Gamecocks. Ich hatte das Spiel ja zunächst bei "to watch" aufgelistet, es wurde jedoch ein besseres Trainingsspiel, bei dem der Ersatz-Quarterback wild rumballern durfte und bei dem man beim 48:13 erst zum Ende Punkte des Gegners zuließ.

BigTen Conference
Bereits den 1.Spieltag konnte man für die Teams als maximal durchwachsen ansehen, aber immerhin die Ergebnisse stimmten am Ende. Gegen stärkere Konkurrenz ging man an diesem Spieltag aber völlig unter. In Kurzfassung heißt das:

Wisconsin @ Oregon State 7:10
Nebraska @ UCLA 30:36
Illinois @ Arizona State 14:45

3x Duelle gegen die Pac12, drei demoralisierende Niederlagen. Wisconsin ist immerhin aktueller B10 Champion, Oregon State in den letzten 3 Jahren eines der schlechtesten Pac12 Teams. Trotzdem konnten die Badgers ihre einzigen Punkte erst kurz vor Spielende erzielen.

Iowa vs. Iowa State 6:9 - Der Staatsrivale ist eines der eher schlechteren Big12 - Teams. Es hat gereicht...

Außerdem verlor Purdue bei Notre Dame mit 17:20, sah aber besser aus als erwartet. Und Penn State dominierte Virgina zwar auswärts, verschoss aber 4 Field Goals + 2 Extrapunkte, das letzte FG in den Schlusssekunden und musste sich so mit 16:17 geschlagen geben. Michigan sah im Heimspiel gegen den krassen Außenseiter Air Force alles andere als souverän aus, gewann aber knapp mit 31:25. Nur Nortwestern rettete mit dem schon angesprochenen glücklichen Heimsieg gegen das SEC-Bodensatz-Team Vanderbilt ein bisschen die Ehre der Liga.

Pac12 Conference
Alles hääte so schön sein können. 3 Siege gegen BigTen-Team (siehe oben), die Favoriten Oregon und USC gegen kleinere bis mittelmäßige Gegner am Ende souverän. Außerdem schlägt das kriselnde Team aus Arizona eines der besten Big12-Teams (Oklahoma State) deutlich zu Hause mit 59:38 und Stanford schafft es gegen das ACC-Bodensatz Team von der Duke University auch, locker mit 50:13. Da verschmerzt man sogar die chancenlosen Washington Huskies (siehe SEC - Niederlage gegen LSU).

Aber muss ausgerechnet an diesem Wochenende nicht nur Utah die erste Niederlage seit 1997 gegen den Staatsrivalen Utah State einstecken? Und zusätzlich noch Colorado gegen das zweitklassige Sacramento State verkacken? Licht und Schatten liegen halt nah zusammen...

Big12 Conference
Schon angesprochen sind die Spiele von Oklahoma State (Niederlage gegen Arizona) und Iowas State (Sieg bei Iowa). Dazu kommt noch der deutliche 52:13 Sieg von Kansas State gegen das ACC Team von Miami. Ein Fingerzeig, dass die gute Vorsaison der Wildcats vielleicht doch keine Eintagsfliege war. Alle anderen Teams der Conference gewannen klar gegen kleinere Gegner.

ACC - Atlantic Coast Conference
Die angesprochenen Niederlagen von Duke und Miami konnten mit zwei Siegen gegen Big East Teams nicht wirklich ausgeglichen werden. North Carolina State schlug dabei Connecticut mit 10:7 und Maryland gewann gegen Temple mit 36:27. Conference-intern konnte sich Wake Forest überraschend zu Hause gegen North Carolina durchsetzen. Der Rest wie gehabt - unspektakuläre Siege gegen kleinere Teams.

Big East Conference

- siehe ACC und Pac12 - Abschnitt. nur Niederlagen. Lichtblick der 32:31 Auswärtssieg von South Florida in Nevada inkl. Last Minute TD. Hätte man nicht unbedingt mit rechnen müssen.

More to watch
Den unerwartet knappen Sieg von Notre Dame gegen Purdue erwähnte ich bereits. Da darf man schon fragen, ob die Irish so schwach waren oder Purdue stärker als erwartet.

Gleich gibt es das stark veränderte Ranking!
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #25 am: 11. September 2012, 20:06:11 »
Die neuen Rankings

Associated Press                  USA Today
Nr. Team               Conf.      Nr. Team               Conf.
 1. Alabama........... SEC         1. Alabama........... SEC 
 2. USC .............. Pac12       2. USC .............. Pac12
 3. LSU .............. SEC         3. LSU .............. SEC 
 4. Oregon ........... Pac12       4. Oregon ........... Pac12
 5. Oklahoma.......... Big12       5. Oklahoma.......... Big12       
 6. Florida State .... ACC         6. Florida State .... ACC         
 7. Georgia .......... SEC         7. Georgia .......... SEC         
 8. South Carolina ... SEC         8. West Virginia .... Big12     
 9. West Virginia .... Big12       9. South Carolina ... SEC
10. Michigan State ... Big10      10. Michigan State ... Big10
11. Clemson .......... ACC        11. Clemson .......... ACC
12. Ohio State ....... Big10      12. Texas ............ Big12
13. Virginia Tech .... ACC        13. Virginia Tech .... ACC     
14. Texas ............ Big12      14. Kansas State ..... Big12
15. Kansas State ..... Big12      15. TCU .............. Big12
16. TCU .............. Big12      16. Stanford ......... Pac12
17. Michigan ......... Big10      17. Florida .......... SEC
18. Florida .......... SEC        18. Michigan ......... Big10
19. Louisville ....... BigEa      19. Notre Dame ....... Indep
20. Notre Dame ....... Indep      20. Louisville ....... BigEa
21. Stanford ......... Pac12      21. Arkansas ......... SEC
22. UCLA  ............ Pac12      22. Wisconsin ........ Big10
23. Tennessee ........ SEC        23. UCLA  ............ Pac12
24. Arizona .......... Pac12      24. Nebraska ......... Big10
25. Brigham Young .... Indep      25. Arizona .......... Pac12


Die Sensationsverlierer des Wochenendes - Arkansas, Wisconsin, Nebraska und Oklahoma State wurden von den Journalisten komplett aus dem AP-Ranking gestrichen. Vor allem bei Arkansas war das ungewöhnlich, dass ein Team von Platz 8 direkt aus den Top25 fliegt kommt eigentlich nie vor. Danach hat die Journaille wohl der Mut verlassen. Nahezu jedes andere Team rückte danach die 1,2,3 oder 4 Plätze vor, welche die rausgeschmissenen Teams freimachen mussten. Und zwar - bis auf eine Ausnahmen - schön in der Reihenfolge, in der sie auch vorher standen. Neu aufgenommen wurden mit UCLA und Arizona zwei Sensationssieger des Wochenendes, außerdem mit Tennessee ein weiteres SEC-Team und - auch beachtlich - mit BYU auf Rang 25 ein weiterer Independent.

Die Trainer blieben konservativer, schmissen nur Oklahoma State raus und schoben die anderen "Verlierer" Richtung Plätze 20-25. Außerdem flog Boise State aus den Top25 - nicht wirklich logisch, die Broncos hatten immerhin spielfrei. Neu sind auch hier UCLA und Arizona.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #26 am: 13. September 2012, 07:58:35 »
NFL - Spieltag 1

Dallas Cowboys @ New York Giants 24:17 Der Meister stolpert gleich zum Start. Siehe vorheriger Beitrag

Washington Redskins @ New Orleans Saints 40:32 Es gibt wohl keinen Ort, wo man als Rookie bei seinem Debut weniger hin möchte als New Orleans. Ein fanatisches, lautes Publikum in der Halle, hitzige Atmosphäre und ein richtig guter Gegner. OK, die Saints sind durch die Skandale des Frühjahrs (Bounty Skandal) etwas geschwächt, aber immer noch ne ziemlich gute Truppe. Und was mach Herr Robert Griffin III? Kommt dort hin, zaubert pro Viertel mal eben 10 Punkte aufs Scorboaard, bringt starke 70% seiner Pässe an den Mann, passt dabei für 320 yards und 2TDs und stellt seinen Gegenüber – immerhin den letztjährigen MVP Drew Brees – einfach in den Schatten. Am Ende ein Einstand, den man sich nur erträumen konnte [respekt]

Chicago Bears vs. Indianapolis Colts 41:21
Erster, mit Spannung erwarteter Auftritt von Nr.1-Draftpick Andrew Luck im Colts Jersey. Mit Licht und Schatten. Gegen Chicago kann man verlieren, als Rookie kann man 3 INTs werfen, aber eben nicht, wenn man in der Windy City ne Chance haben will. 309 passing-yards sind allerdings nicht schlecht und einige Drives ließen durchaus die Klasse dieses Spielers erahnen. Klasse haben die Bären allerdings auch. Starkes Passspiel von Jay Cutler (333 yards, 2 TDs), hauptsächlich auf zwei meiner Lieblingsreceiver aus dem Vorjahr. 9 Pässe für insgesamt 119 yaads gingen an Brandon Marshall, letzte Saison noch stark im Trikot der Miami Dolphins. Und immerhin 3 Pässe für 80 (!!!) yards an Alshon Jeffery, Rookie Receiver von – na ? University of South Carolina! Co Cocks!

Atlanta Falcons @ Kansas City Chiefs 40:24 Mann des Spiels war Atlanta-QB Matt Ryan. Knapp 300 passing-yards, 3 TD-Pässe, einen TD selbst erlaufen. Lieblings“waffe“ war der Spieler, für den Atlanta letzte Saison massenhaft Draftpicks verschenkt hat – Julio Jones, der Pässe für 108 yards fing. Ryan könnte der Spieler des Spieltages sein – wenn da nicht RG III wäre.

San Francisco 49ers @ Green Bay Packers 30:22 Gelungener Auftakt der Niners beim großen Favoriten. Die Defense bekam Aaron Rodgers + Offense gut in den Griff, die Offensive hatte gegen defensiv mittelmäßige Packers keine großen Probleme. Eine weitere Überraschung gleich zum Saisonbeginn.

Houston Texans vs. Miami Dolphins 30:10 Nie eine Chance für meine Dolphins.  [heull]
Tampa Bay Buccaneers vs. Carolina Panthers Cam Newton mit 2 Interceptions und die Panthers nahezu ohne Laufspiel. So kann man nicht gewinnen.
Philadelphia Eagles @ Cleveland Browns 17:16. Die Eagles im Glück, dass Cleveland so schlecht ist.
Detroit Lions vs. St. Louis Rams 27:23 Glücklicher Lions Sieg durch last-Minute-TD.
New England Patriots @ Tennessee Titans 34:13 Nie gefährdeter Auftaktsieg der Pats.
Minnesota Vikings vs. Jacksonville Jaguars 26:23 OT Beide Teams mit im Vergleich zum Vorjahr verbesserten Quarterbacks, die das Publikum auch ganz passabel unterhielten. Dazu dann die Entscheidung in Overtime. Da lohnt der Stadionbesuch.
New York Jets vs. Buffalo Bills 48:28 Die Jets am Ende mit halber Kraft zum Sieg. [gähn]
Seattle Seahawks @ Arizona Cardinals 16:20 ok…
Denver Broncos vs. Pittsburgh Steelers 31:19 Und zum Abschluss des Sonntages noch mal die Story vom Comeback des Peyton Manning. Nach einem Jahr Verletzungspause, der Entlassung in Indianapolis führte der Altmeister sein neues Teams gleich mal zu einem Auftaktsieg gegen Pittsburgh. [hooch]

Baltimore Ravens vs. Cincinnati Bengals 44:13 Ein Blowout-win am Montag Abend, der in der Höhe definitiv nicht erwartet war. Die Zeit schien reif, für die wachablöung im Norden der AFC. Nur scheint das Baltimore keine gesagt zu haben.
San Diego Chargers @ Oakland Raiders 22:14 Ähem… Ja…

Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #27 am: 13. September 2012, 08:26:43 »
College Football - Spieltag 3
Und gleich noch die Vorschau für den College-Football Spieltag hinterher. Dieser ist weniger spektakulär wie der letzte und bietet auch weniger Anlass für Favoritenstürze. Aber ein paar schöne Dinger sind schon dabei:

Conference Play:
SEC: Alabama @ Arkansas
SEC: Florida @ Tennessee

Big12: TCU @ Kansas
ACC: Wake Forest @ Florida State
ACC: Virginia @ Georgia Tech
Big East: Rutgers @ South Florida
Pac12: USC @ Stanford

Am interessantesten sicher die beiden SEC Duelle. Alabama muss nach Arkansas - eigentlich das Spitzenspiel, hätten die Hogs am letzten Spieltag nicht so unfassbar sensationell gegen Louisiana Monroe verloren. Das Duell Florida Gators bei den Tennessee Vols sollte auf Augenhöhe ablaufen, da ist Spannung am ehesten zu erwarten. Und der erste wirkliche Test des gehypten USC bei den im Neuaufbau befindenden Stanford Cardinal klingt ebenfalls interessant.

Out of Conference - BCS-Teams gegeneiander

Ole Miss vs. Texas
Missouri vs. Arizona State
Pittsburgh vs. Virginia Tech
Maryland vs. Connecticut
Louisville vs. North Carolina

Northwestern vs. Boston College
Ohio State vs. California (Berkeley)

Missouri bekam letzte Woche bei seinem SEC-Debut einen argen Dämpfer und will sich dafür vor Heimpublikum sicher rehabilitieren. Dazu gibts gleich 3x (kursiv) Duelle von Big East Teams gegen Teams der ACC.

More to watch:

Auburn vs. Louisiana Monroe
Michigan State vs. Notre Dame
Wisconsin vs. Utah State
Utah vs. BYU
Penn State vs. Navy

Michigan State vs. Notre Dame ist der erste große Test dieser beiden noch ungeschlagenen Traditionsunis. Utah vs. BYU ist der sogenannte "Heilige Krieg" zwischen der staatlichen und weltlichen Uni of Utah gegen die mormonisch ausgerichtete Brigham-Young University. Dass Utah letzte Woche gegen Utah State verlor und BYU das erste Mal seit Jahren vor Utah gerankt ist, macht die Sache zusätzlich brisant. Wo wir gerade bei Utah sind: Die Utah State Aggies treten in Wisconsin an. Die Badgers haben bisher sehr schlecht ausgesehen, die Aggies dagegen den Sensationssieg bei Rivale Utah gefeiert. Vielleicht geht ja auch was im hohen Norden. Vielleicht geht nach zwei knappen bis extrem herzzerreißenden Niederlagen für Penn State endlich auch mal was gegen Navy. Die Midshipmen haben erst ein Spiel absolviert und hatten gegen Notre Dame keine Chance. Das Spiel Auburn vs Louisiana Monroe (ULM) hätte ich vor Saisonbeginn nie als "to watch" mit aufgeführt. Aber Auburn hat seine Auftaktspiele verloren, ULM sorgte letztes Wochende für den größten Sensationssieg seit 2 Jahren. Da kann man schon mal genauer auf dieses Spie schauen. ;)
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline franconia

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 938
  • FCS - GLubb & andere Deppenvereine :)
    • felix austria
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #28 am: 19. September 2012, 19:39:57 »
das nenn ich halt mal ein Stadion (ich will da nur einmal hin)

http://d.pr/i/iDt0
“Und so viele bengalische Feuer soll’s geben, dass wir in der Nacht Sonnenbrillen brauchen.” - Reinfried Herbst, Skifahrer Team Austria
Felix Austria - http://www.pyrotechnik-ist-kein-verbrechen.at/

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #29 am: 19. September 2012, 20:44:04 »
College Football - Spieltag 3

Wie in der Ankündigung geschrieben, war dieser 3.Spieltag ein bisschen die Ruhe vor dem Sturm. Gut, in 3 Spielen trafen jeweils Top25-Teams aufeinander und weitere 2 gerankte Teams verloren ebenfalls. Das ganze in teilweise dramtischer bis obskurer Weise. Aber nächste Woche - da gehts richtig los. Trotzdem lass ich die Nr.3 natürlich nicht aus:

SEC- Southeastern Conference
Noch bis vor einer Woche wäre die Begegnung von Alabama (Nr.1) bei Arkansas (letztes Wochenende nach der Sensationsniederlage gegen ULM von 8 komplett aus den Top25 gefallen) das absolute Spitzenspiel des Spieltages gewesen. Dann kam die Niederlage, die Verletzung des Starting-Quarterbacks - alles nach einer Offseason mit Skandalen, die zur Entlassung des ehemaligen Erfolgstriners führten. Und als Sahnestück obendrauf überrollte der aktuelle Meister die Razorbacks auch noch im eigenen Stadion und verpasste dem Gastgeber mit einem 52:0 (!!!) Shutout auch noch die Höchststrafe. Wenn man einmal nen Lauf hat...

So war dann das Aufeinandertreffen von Florida (Nr.18) bei Tennessee (Nr.23) in dieser Conference sogar das Spitzenspiel der Conference. Ein Spiel, welches wirklich hiellt, was es versprach und bei dem die Gators aus dem Sunshine-State am Ende ein Statement setzen konnten. 37:20 auswärts, bei einem aufstrebenden Team vor über 100.000 Leuten in Knoxville. Nach dem Sieg letzte Woche bei Texas A&M letzte Woche bereits der zweite SEC-Auswärtssieg für die Gators, der unterstreicht, dass Florida nach zwei mageren Jahren in dieser Saison in den Kampf um die SEC East eingreifen könnte.

Einen Statement-Sieg feierte auch SEC-Neuling Missouri zu Hause gegen das Pac12-Team Arizona State. Nach der knappen Niederlage eine Woche zuvor gegen Florida konnten sich die Tigers voll rehabilitieren. Anders erging es dem wohl schwächsten Team der SEC East aus Kentucky. Gegen das Team von Western Kentucky aus der kleineren Sunbelt-Conference musste man sich zu Hause mit 31:32 geschlagen geben. Ole Miss holte sich ebenfalls gegen Texas die erwartete hohe Heimniederlage ab. Dagegen konnte Auburn die "Schmach" von Arkansas aus der Vorwoche rächen, musste aber gegen ULM - Louisiana Monroe - ebenfalls in die Overtime. Auch nicht wirklich überzeugend... Der Rest waren Siege gegen kleinere Gegner.

Pac12 Conference
Wie eben schon beschrieben verloren die Arizona State Sun Devils in Missouri. Auch Cal musste auswärts beim BigTen-Team Ohio State eine Niederlage einstecken, verkaufte sich aber beim 28:35 besser als erwartet. Außerdem verlor auch Colorado mal wieder - beim Mid Major-Team Fresno State. Da die Buffaloes ab jetzt nur noch gegen weitere PAC12-Teams spielen, ist es imho bei weitem nicht zu früh, Colorado eine Saison ohne Niederlage zu prophezeihen.

Und das alles ist garnichts, verglichen mit der Niederlage der bisherigen Nr.2 USC in Stanford. Die Trojans aus dem Südichen Kalifornien konnten zu keiner Zeit ihren Status als BCS-Titelanwärter bestätigen und verloren in Nordkalifornien mit 14:21. Eine Niederlage, die für die Trojans bereits das Ende aller Titelhoffnungen bedeuten müsste. Dagegen steht Stanford nach dem Abgang von Andrew Luck in die NFL wieder dort, wo sie sich die letzten zwei Jahre beständig befanden: in den Top10 der Rankings.

Und als wäre das alles noch nicht spektakulär genug gab es zum Abschluss des Spieltages noch den heiligen Krieg im Mormonenstaat. Utah enpfing BYU (Nr.25) und konnte sich mit dem Sieg gegen den höher eingeschätzten Rivalen für die bittere Niederlage letzte Woche gegen Utah State rehabilitieren. Ein Sieg, der vor allem wegen des Ausgangs in Erinnerung bleiben wird. Als BYU kurz vor Schluss beim Stand von 20:23 für Utah an die 34 yard Linie der Utes vorrückte, schien die Zeit abgelufen. Das Publikum in Salt Lake City stürmte den Rasen, musste diesen allerdings wieder verlassen, da die Refs die Spieluhr wieder auf eine Sekunde zurückstellten. BYU verschießt das Field Goal aus 51 yards Entfernung aber wieder befinden sich Fans zu früh auf dem Rasen. Resultat: 15 yards Strafe für Utah und ein weiterer Field Goal Versuch aus 36 yards. Aber auch der geht vorbei und nun kann Utah wirklich feiern.

Der Rest wie gehabt... Favoritensiegen gegen kleinere Teams.

ACC - Atlantic Coast Conference

North Carolina @ Louisville 34:39, Virginia Tech @ Pittsburgh 17:35, Maryland vs. Connecticut 21:24
Letzte Woche noch 2x Sieger im Duell mit BigEast Mannschaften, diese Woche gingen alle drei Vergleiche mit Teams dieser Conference verloren. Vor allem die sehr deutliche Niederlage des Top25 Teams von Virginia Tech bei den bisher völlig enttäuschenden Pittsburgh Panthers kommt dabei überraschend, wenn nicht sogar sensationell. Abschließend verlor auch das Boston College beim BigTen Team Northwestern mit 13:22 und sorgte an diesem Wochenende für eine 0-4 Bilanz der Conference gegen Gegner aus BCS-Conferences.

Außerdem gab es noch zwei Conference-interne Duelle. Florida State ließ seinem Angstgegner Wake Forest beim 52:0 weder eine Chance noch gewährte man dem Gegner einen Score. Damit unterstrichen die Seminoles ihren Anspruch auf die höheren Ränge der Top25. In diesen Regionen spielt Georgia Tech nicht mit, man ließ Virginia beim 56:20 aber ebenfalls nie eine Chance.

Big Ten Conference
Für diese große Traditionsliga gb es wiedermal nur Nackenschläge. Mit Michigan State erwischte es auch den letzten Anwärter für höhere Aufgaben an diesem Wochenende. Im Heimspiel gegen die Notre Dame Fighting Irish hatten die Spartans nie eine Chance und kamen mit 3:20 unter die Räder.  Außerdem verlor Indiana gegen das kleiner MAC-Team von Ball State zu Hause mit 39:41. Und Wisconsin musste beim 16:14 gegen Utah State zittern, gewann nur, weil der Gegner ein absolut machbares Field Goal in letzter Sekunde verschoss.Das können die Siege von Northwestern (siehe ACC) und Ohio State (siehe Pac12) auch nicht wirklich aufwiegen. Immerhin konnte Penn State seinen ersten Saisonsieg gegen das Navy-Team.

Big12 Conference
Die Nr. 16 TCU hatte sein erstes Big12-Conference Duell, dankbarerweise gegen das zuletzte schlechteste Team aus Kansas. Beim 20:6 tat man sich aber lange sehr schwer und bleibt ein bisschen den Beweis hoher Vorschusslorbeeren schuldig. Sonst gab's nur noch den erwähnteen Texas-Sieg gegen das SEC-Kellerkind Ole Miss. Der Rest: Favoritensiege gegen kleinere Gegner.

More to watch:
Um noch einmal auf den bereits angesprochenen Notre Dame Sieg gegen Michigan State zurückzukommen: Die Irish sind somit mit 3-0 Siegen in die Saison gestartet, sind so hoch gerankt wie seit Jahren nicht und haben mit einem Auswärtssieg gegen ein Top10 Team ein richtiges Statement abgegeben [respekt]
« Letzte Änderung: 19. September 2012, 20:47:56 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...