Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012  (Gelesen 1577 mal)

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #30 am: 19. September 2012, 20:50:00 »
Am Ende des Spieltages stehen folgende Top25-Rankings

Associated Press                       USA Today
Nr. Team               Conf.   Rec     Nr. Team               Conf.   Rec
 1. Alabama........... SEC     3-0      1. Alabama........... SEC     3-0
 2. LSU .............. SEC     3-0      2. LSU .............. SEC     3-0
 3. Oregon ........... Pac12   3-0      3. Oregon ........... Pac12   3-0
 4. Florida State .... ACC     3-0      4. Florida State .... ACC     3-0
 5. Georgia .......... SEC     3-0      5. Oklahoma.......... Big12   2-0       
 6. Oklahoma ......... Big12   2-0      6. Georgia .......... SEC     3-0       
 7. South Carolina ... SEC     3-0      7. West Virginia .... Big12   3-0
 8. West Virginia .... Big12   3-0      8. South Carolina ... SEC     3-0
 9. Stanford ......... Pac12   3-0      9. Clemson .......... ACC     3-0
10. Clemson .......... ACC     3-0     10. Texas ............ Big12   3-0
11. Notre Dame ....... Indep   3-0     11. Stanford ......... Pac12   3-0
12. Texas ............ Big12   3-0     12. USC .............. Pac12   2-1
13. USC .............. Pac12   2-1     13. Kansas State ..... Big12   3-0
14. Florida .......... SEC     3-0     14. Florida .......... SEC     3-0
15. Kansas State ..... Big12   3-0     15. Notre Dame ....... Indep   3-0
16. Ohio State ....... Big10   3-0     16. TCU .............. Big12   2-0
17. TCU .............. Big12   2-0     17. Michigan ......... Big10   2-1
18. Michigan ......... Big 10  2-1     18. Louisville ....... BigEa   3-0
19. UCLA  ............ Pac12   3-0     19. UCLA  ............ Pac12   3-0
20. Louisville ....... BigEa   3-0     20. Michigan State ... Big10   2-1
21. Michigan State ... Big10   2-1     21. Arizona .......... Pac12   3-0
22. Arizona .......... Pac12   3-0     22. Nebraska ......... Big10   2-1
23. Mississippi State  SEC     3-0     23. Mississippi State  SEC     3-0
24. Boise State ...... MWC     1-1     24. Wisconsin ........ Big10   2-1
25. Nebraska ......... Big10   2-1     25. Oklahoma State ... Big12   2-1


Virginia Tech ist sowohl beim AP- als auch beim USAT-Ranking rausgeflogen. Auch Tennessee und BYU sind nach nur einer Woche wieder aus dem AP-Ranking gefallen. Die Coaches haben im USA-Today nun ebenfalls Arkansas endgültig rausgeschmissen.

Ansonsten haben wir wieder das gewohnte Bild der Vorsaison: Alabama und LSU auf 1 und 2!
« Letzte Änderung: 19. September 2012, 20:52:58 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #31 am: 20. September 2012, 21:17:29 »
NFL - Spieltag 2
Green Bay Packers vs. Chicago Bears 23:10
Im Superklassiker reichte den Packers eine durchschnittliche Offensivleistung, weil die Defensive völlig unerwartet glänzte. 4 Interceptions, 7 Scks gegen Chicago-Quarterback Jaay Cutler und insgesamt nur 220 zugelassene yards. Somit hielt die Defense den Gegner so lange ohne Punkte, bis Aaron Rodgers mit seiner Offense ins Rollen kam.

Miami Dolphins vs. Oakland Raiders 35:13
Das absolute Mega-Spiel für Running Back Reggie Bush. 172 yards und 2 TDs standen am Ende des Spiels auf der Haben-Seite des ehemaligen Heisman-Gewinners. Dabei verzichtete Miami im zweiten Viertel nahezu komplett darauf, den ehemaligen USC Trojan einzusetzen. Das war dann aber auch die Zeit, in der man das Spiel fast aus der Hand gab. Aber was tut man nicht alles, um seinem Rookie-QB Spiel- und Passpraxis zu gebe. Was sich am Ende auch ganz ordentlich ließt: 60% Completions, 200 yards, 1TD-pass und einen TD selbst erlaufen.

Carolina Panthers vs. New orleans Saints 35:27
Im zweiten Saisonspiel der erste Sieg für die Panthers mit einer erneuten Galavorstellung von Cameron Newton. 70% Angekommene Pässe für 253 yards und einen TD, dazu mit 71 rushing yrds + einem TD auch noch der beste Läufer seines Teams. Dazu kommt: Die Carolina Defense lässt in Hälfte zwei immer noch zu viel zu - aber Newton und seine Offense können mittlerweile in solchen Situationen dagegenhalten. [hooch]

Indianapolis Colts vs. Minnesota Vikings 23:20
Auch Nr.1-Draftpick Andrew Luck kann seinen ersten Profisieg feiern. mit 65% Completions, 224 passing-yards und 2 TD-Pässen lesen sich seine Statistiken auch nicht wirklich verkehrt. Einziger Kritikpunkt ist, dass es gegen einen nicht wirklich starken Gegner eines Field Goals 8 Sekunden vor Schluss bedurfte, nachdem die Colts im letzten Viertel eine 14-Punkte Führung verspielten. Auf der anderen Seite war das Finish dann stark, als Luck in 25 Sekunden 45 yards mit 3 Pässen überbrückte und seinen Kicker somit in Reichweite brachte.

Arizona Cardinals @ New england Patriots 20:18
Sensationssieg der Cards in Foxboro, wo die Patriots das seit Ewigkeiten mal wieder das erste Saison-Heimspiel verlieren. Schade, dass die derzeitigen Ersatz-Schiedsrichter mangels Kompetenz so Spiele mit entscheiden. Für die Pats noch schlimmer, dass Tight End Aaron Hernandez verletzt rausmusste und erst mal auch weiterhin fehlen wird.

New York Giants vs. Tampa Bay Buccaneers 41:34
Die zwei Gesichter des Eli Manning. In Hälfte 1 leichtsinnig mit absolut lockerem Händchen, welches 3 Interceptions wirft und den 13:24 Rückstand zur Pause nicht verhindern kann. In Halbzeit 2, vor allem aber im Schlussviertel als Leader und Comeback König, welcher 14 Punkte aufholt, sein Team in Führung bringt und nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich noch mal einen letzten Drive zum TD führt. Am Ende des Tages stehen dann gigantische 510 passing-yards + 3 TDs in der Bilanz.

Philadelphia Eagles vs. Baltimore Ravens 24:23
Zwei Teams auf Augenhöhe, die das Spitzenspiel des Spieltages bestritten. Phillie nach dem denkbar knappsten aller Siege mit einem 2-0 Traumstart. Vielleicht werden die Eagles ihrer letztjährigen Favoritenrolle mit einem Jahr Verzögerung gerecht.

St. Louis Rams vs. Washington Redskins 31:28
Erste Saisonniederlage für Robert Griffin III. Bei diesem Spiel habe ich mich beim Stand von 21:6 für die Rothäute schlafen gelegt. Die Redskins waren einfach zu überlegen und RG III schien wieder super drauf zu sein, hatte zu diesem Zeitpunkt bereits einen TD-Pass, einen erlaufenen TD und knapp 150 pass-yards auf dem Konto. Das war Mitte des zweiten Viertels. Dass Washington danach noch so einbrach - kein Plan wie das passieren konnte.

Atlanta Falcons vs. Denver Broncos 27:21
Auch Pexton Manning musste mit seinen Broncos die erste Saisonniederlage kassieren. Mit 3 Interceptions hatte er auch seinen Anteil daran, dass die Broncos 3 Viertel lang nicht auf die Beine kamen. Erst als Atlanta nach dem 3.Viertel mit 27:7 führte, gelang den Broncos etwas. Die Aufholjagd mit 2 TDs im Schlussviertel kam aber einfach zu spät.

Ansonsten:
Buffalo Bills vs. Kansas City Chiefs: 35:17
Cincinnati Bengals vs. Cleveland Browns 34:27
(trotz gutem Spiels der beiden Rookies Weeden, QB und Richardson, RB mit 107 rusging yards
Houston Texans @ Jacksonville Jaguars 27:7
Seattle Seahawks vs. Dallas Cowboys 27:7
Pittsburgh Steelers vs. New York Jets 27:10
San Diego Chargers vs. Tennessee Titans 38:10
San Francisco 49ers vs. Detroit Lions 27:19
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #32 am: 20. September 2012, 21:54:45 »
College Football - Spieltag 4 - Preview

Es geht langsam los. In den großen 6 Conferences gibt es an diesem Wochende allein 12 Conference-interne Duelle. Darunter 5x in der Pac12 (was bedeutet, dass alle PAC-Teams, die am Wochenende spielen, gegen Kontrahenten aus der eigenen Liga antreten) und 4x in der SEC. Des weiteren gibt es einige heiße Traditionsduelle und erneutes Kräftemessen der großen Ligen gegeneinander.

Der besseren Übersichtlichkeit halber die (für mich) wichtigsten Duelle des Wochenendes:

Florida State Seminoles (Nr.4) vs. Clemson Tigers (Nr.10)
Für die Noles der erste wirkliche Test nach drei ungefährdeten Trainingsspielen gegen zweitklassige Gegner. Und das gleich gegen ein Clemson-Team, welches in dieser Saison immerhin schon Auburn besiegen konnte. Letzte Saison zerstörten die Tigers alle Titelhoffnungen der Seminoles durch einen Sensationssieg, der den Grundstein für den späteren ACC-Titel legen sollte. Florida State wird auf Rache aus sein!

Notre Dame Fighting Irish (Nr.11) vs. Michigan Wolverines (Nr.18)
Gibt es zwei College-Footbal-Teams die bekannter sind als Notre Dame und Michigan? Muss man deshalb zu diesem Aufeinandertreffen zweier Big Houses wirklich was schreiben? Zumal beide Teams in den Top25 gerankt sind und die Irish den besten Saisonstart seit Jahren hatten.

Oklahoma Sooners (Nr.5) vs. Kansas State Wildcats (Nr.15)
Der erste wirkliche Test für die Sooners, die sich letzte Woche ausruhen konnten. Kansas State immerhin schon mit einem größeren Sieg gegen Miami, trotzdem auswärts in Oklahoma der Außenseiter.

South Carolina Gamecocks (Nr.7) vs. Missouri Tigers
Seit ich mich etwas näher mit College Football beschäftige - sprich: seit 3,5 Jahren - waren die Gamecocks noch nie so hoch gerankt. Mir schwant Böses. Letzte Woche gegen UAB sah man wesntlich schlechter aus, als es das klare 49:6 Ergebnis erahnen lässt. Defensiv wurde mehr zugelassen, als einem lieb sein konnte, offensiv lebte man auch von einigen Big Plays. Dazu ist die Schulterverletzung von Starting-QB Connor Shaw aus dem Auftaktspiel gegen Vanderbilt wieder aufgebrochen, sein Einsatz mehr als fraglich. Backup Dylan Thompson hat gegen die kleineren gegner gezeigt, dass er was kann - ob er das aber auch gegen Gegner wie Missouri zeigen kann, muss er erst noch beweisen.

Oregon Ducks (Nr.3) vs. Arizona Wildcats (Nr.22)
Der gute Saisonstart hat den Männern aus der Wüste einen Pltz unter den Top25 eingebracht. Trotzdem ist man bei den Entlein krasser Außenseiter. Oregon, Alma Mater von Ex-Nike-Chef Phil Knight, hat bisher zwar nur sogenannte "Cupcakes" als Gegner gehabt aber sollte doch klarer Favorit sein.

Boise State Broncos (Nr.24) vs. Brigham Young Cougars
Die Broncos könnten mit einem Sieg ein Statement setzen. Nach dem Abgang einer goldenen Senior-Class im letzten Frühjahr und der Auftaktniederlage bei Michigan State sind die Broncos zwar weit von den Ansprüchen der letzten 4 Jahre (Top10 und BCS-Bowls) entfernt. Aber zumindest möchte man in Idaho national weiterhin ein Faktor sein und mindestens in den Top25 verbleiben. Dazu braucht man eben auch Siege wie heute Nacht gegen BYU. Zumal diese am letzten Wochenende nur sehr knapp und unglücklich ihr erstes Saisonspiel gegen Rivale Utah verloren.

Sonst noch interessant: Das SEC Duell LSU (Nr.2) vs. Auburn sowie das Pac12-Duell Arizona State vs. Utah. Und dann natürlich die Frage: Gegen wen spielt ULM (Louisiana Monroe) denn an diesem Wochenende? Ach schau an, der Sensationssieger gegen Arkansas, der letzte Woche in Auburn nur in der Verlängerung verlor aber auch dort klasse aussah, darf zu Hause gegen das Big12 Team Baylor antreten. Nach den letzten beiden Wochen wäre ein Sieg noch nichtmal eine große Sensation.

Sollten die Warhawks dieses Spiel wirklich gewinnen, fordere ich einen Platz unter den Top25 für ULM !!eleven
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline franconia

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 938
  • FCS - GLubb & andere Deppenvereine :)
    • felix austria
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #33 am: 23. September 2012, 15:18:54 »
College Football - Spieltag 4 - Preview

Notre Dame Fighting Irish (Nr.11) vs. Michigan Wolverines (Nr.18)
Gibt es zwei College-Footbal-Teams die bekannter sind als Notre Dame und Michigan? Muss man deshalb zu diesem Aufeinandertreffen zweier Big Houses wirklich was schreiben? Zumal beide Teams in den Top25 gerankt sind und die Irish den besten Saisonstart seit Jahren hatten.


und Notre Dame weiter auf dem Marsch ..... Irish win 13 - Mich 6
“Und so viele bengalische Feuer soll’s geben, dass wir in der Nacht Sonnenbrillen brauchen.” - Reinfried Herbst, Skifahrer Team Austria
Felix Austria - http://www.pyrotechnik-ist-kein-verbrechen.at/

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #34 am: 25. September 2012, 18:18:23 »
Ich würd's jetzt noch nicht so euphorisch sehen. Aber drei Siege in Folge gegen Big10- Gegner, von denen zwei (zu diesem Zeitpunkt) gerankt waren, ist schon nicht so schlecht. Die Irish werden aber weiter kämpfen müssen, zumal die B1G in diesem Jahr scheinbar wirklich ne absolute unterirdische (gemessen an den eigenen Ansprüchen) Liga ist. 13 Punkte gegen einen Gegner wie Michigan sind auch nicht der Bringer - nur zur Erinnerung: Meister Alabama fertigte die Wolverines im ersten Saisonspiel 41:14 ab und ließ im letzten Viertel schon die Ersatzleute ran. Es warten noch Spiele, u.a. gegen Stanford, @ Oklahoma und zum Abschluß @ USC auf die Irish. Ich würde mich allerdings freuen, wenn es für Notre Dame zu nem BCS Bowl reicht.

Ansonsten kommt nun, nach drei Tagen Internetstörung bei mir zu Hause der restliche Rückblick auf den

College Football - Spieltag 4

Southeastern Conference
 [freuuu] Meine South Carolina Gamecocks fertigten SEC-Neuling Missouri jederzeit souverän und fast in der Höhe noch zu niedrig mit 31:10 ab. Der zugelassene TD kam zudem erst kurz vor Schluss, als die zweite Defense-Grde spielte. Quarterback Connor Shaw konnte doch spielen, stellte sogar mit 20 aufeinanderfolgenden complete passess (von 21 Versuchen für 245 yards und 2 TDs) einen neuen Schulrekord auf (und schrammte nur knapp an den SEC-Rekorden vorbei). Marcus Lattimore wurde im letzten Viertel geschont, schaffte es aber trotzdem auf 85 yards und 2 TD-Läufe + 60 receiving yards nach Pässen. Die Gamecocks rutschten im Ranking noch mal nen Platz vor. Die welt kann so schön sein. [wub]

Mehr Probleme als erwartet (ich hatte das Spiel nicht mal in der Vorschau erwähnt) hatte die Nr.2 LSU in Auburn. Die Defense hielt beim 12:10 wie gewohnt, die Offense tat sich allerdings schwer, Punte aufs Board zu zaubern. Nach einer Woche rutschen die Tigers damit wieder von Rang 2! Dagegen kamen Georgia (48:3 gegen Vanderbilt) und Florida (38:0 gegen Kentucky) zu erwartet klaren Siegen gegen etwas schwächere SEC-East Konkurenz.

Bliebe neben den Favoritensiegen der gerankten Teams aus Alabama und Mississippi State gegen kleinere Teams noch der Auftritt von Arkansas gegen Rutgers. Mehr dazu beim Kapitel Big East.

ACC Atlantic Coast Conference
Das große Spitzenspiel der Conference - Florida State gegen Clemson - hatte wirklich Rasse und Klasse, wenn man davon absieht, dass die Defensiven nicht wirklich viel einfluss hatten. Clemson in Hälfte eins und bis Mitte des dritten Viertels überlegen und 31:21 in Front. Die Seminoles dann mit bemerkenswerter Aufholjagd und am Ende sogar mit einem relativ deutlichen 49:37 Heimsieg.

Im zweiten conference-internen Duell schlug Miami @ Georgia Tech nach irrem Spielverlauf mit 42:36 nach OT. Miami erst 19-0 vorn, danach völlig von der Rolle, sodass die Yellow Jackets das Spiel kurz vor Ende des 3.Viertels auf 36:19 drehen konnten. Danach spielten wieder nur die Hurricanes, holten mit 2 TDs im Schlussviertel den Rückstand auf, um in der Verlängerung nach einem weiteren TD zu gewinnen. Die beiden Duelle von ACC Mannschaften mit Big12-Teams (Maryland @ West Virginia und Virgina @ TCU) gingen zwar beide verloren. Beide ACC-Teams schlugen sich aber um Längen besser als erwartet.  [nik]

Pac12 Conferrence
Das Spitzenspiel der gerankten Teams aus Oregon und Arizona war nie wirklich eins. Die Nike Entchen ließen den Wildkatzen nicht einen Punkt und siegten überlegen mit 48:0. Auch wenn beim Halbzeitstand von 13:0 noch einHach von Spannung da war und Oregon 21 Punkte erst im Schlussviertel erzielte - da hatte man sich mehr versprochen. Eine Überrschung gab es dagegen beim Spiel Oregon State @ UCLA Die Beavers konnten beim frisch gerankten Team aus Los Angeles einen 27:20 Auswärtssieg landen, führten zeitweise mit 14 Punkten. Überraschend auch die 34:35 Heimniederlage von Washington State gegen Colorado nachdem die Cougars Mitte des dritten Viertels bei einer 14-Punkte Führung schon wie der sichere Sieger aussahen. Vor einer Woche hatte ich Colorado (nach verheerenden Niederlagen gegen 2 mid Majors und ein zweitklassiges Team) bereits eine 0-Siege-Saison vorhergesagt. So schnell kann's anders aussehen.

USC kam nach der Niederlage letzte Woche gegen Berkeley (Cal) dagegen zu einem ungefährdetem 27:9-Sieg. Ebenso ungefährdet, wenn auch in der Höhe überraschend schlug Arizona State zu Hause Utah mit 37:7.

B1G- BigTen Conference
Wie schon erwähnt - Michigan sah gegen Notre Dame keinen Stich. Michigan State blamierte sich fast gegen das kleine Eastern Michigan. Illinois uns Iowa verloren sogar ihre Spiele gegen Mid Major Teams. Und Wisconsin und Ohio State benötigten ebenfalls gegen Mid Majors späte Scores um ihre Spiele zu gewinnen. Die Tragödie geht weiter.

Die B1G-Fahne hoch halten momentan zwei Teams, von denen das niemand erwartet hätte. Nortwestern hatte zwar am Wochenende nach drei schweren Spielen nur einen zweitklassigen Gegner zu Gast. Minnesota schlug aber immerhin ein Big East Team (Syracuse) zu Hause mit 17:10. Auch Penn State hat den verkorksten Saisonstart etwas abfangen können, gewann gegen das kleinere Big East Team aus Temple. Unterm Strich wurde die Conference aber wieder gerupft.

Big12 Conference
Sensation in Norman. Die hohen Favoriten und vorherige Nr.6 der Rangliste aus Oklahoma mussten sich zu Hause Außenseiter Kansas State (aber immerhin Nr.15 im Ranking) mit 17:24 geschlagen geben. Mal schauen, was für die Wildcats JETZT in dieser Saison noch möglich ist.

Und wieder taucht hier der Name Louisiana Monroe auf. Gegen das BIG12 Team Baylor boten die Warhawks erneut eine grandiose Vorstellung, führten sogar mit 21:7. Aber schon zu Halbzeit hatte Baylor das Spiel gedreht, baute seinen Vorsprung dann sukzessive aus um am Ende dann mit 47:42 zu gewinnen. Dagegen verlor das wahrscheinlich schwächste Big12-Team Kansas überraschend beim Mid Major Nothern Illinois. Schon erwähnt wurden die beiden Siege von West Virginia und TCU (siehe ACC)

Big East Conference
Schon erwähnt hatte ich die Niederlagen von Temple und Syracuse. Dazu kamen noch zwei überraschende Niederlagen von Connecticut (24:30 bei western Michigan) und South Florida (27:31) gegen Mid Major-teams aus der Mid American Conference. Allein das bis dahin einzig gerankte Big East Team aus Louisville marschiert weiter, tat sich beim 28:21 Sieg beim kleinen Sun-Belt Team Florida International aber viel schwerer als erwartet.

Glanzpunkt aus Conference-Sicht war jedoch der 35:26 Sieg von Rutgers in Arkansas. Die Razorbucks befinden sich weiterhin in einer absoluten Abwärtsspirale. Was den Sieg der Scarlet Knights beim vor der Saison so stark eingeschätzten SEC-Team aber nicht herbsetzen soll. Starke Vorstellung. [hooch]

More to watch
Mit sage und schreibe 7-6 gewann das einzig gerankte MId-Major-Team Boise State bei Independent BYU. Für die Cougars die zweite vermeidbare Niederlage in Folge. Für die Broncos dagegen ein Fingerzeig in die Zukunft. Letzte Saison noch eines der offensivstärksten Teams hängen für die Männer aus Idaho die Trauben nun auch etwas höher. Ich bin nur froh, für dieses Spiel nicht extra aufgestanden zu sein. ;)
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #35 am: 25. September 2012, 18:48:47 »
Die aktuellen Rankings

Associated Press                       USA Today
Nr. Team               Conf.   Rec     Nr. Team               Conf.   Rec
 1. Alabama........... SEC     4-0      1. Alabama........... SEC     4-0
 2. Oregon ........... Pac12   4-0      2. Oregon ........... Pac12   4-0
 3. LSU .............. SEC     4-0      3. LSU .............. SEC     4-0
 4. Florida State .... ACC     4-0      4. Florida State .... ACC     4-0
 5. Georgia .......... SEC     4-0      5. Georgia .......... SEC     4-0       
 6. South Carolina ... SEC     4-0      6. South Carolina ... SEC     4-0       
 7. Kansas State ..... Big12   4-0      7. West Virginia .... Big12   3-0
 8. Stanford ......... Pac12   3-0      8. Kansas State ..... Big12   4-0
 9. West Virginia .... Big12   3-0      9. Stanford ......... Pac12   3-0
10. Notre Dame ....... Indep   4-0     10. Texas ............ Big12   3-0
11. Florida .......... SEC     4-0     11. Notre Dame ....... Indep   4-0
12. Texas ............ Big12   3-0     12. Florida .......... SEC     4-0
13. USC .............. Pac12   3-1     13. USC .............. Pac12   3-1
14. Ohio State ....... Big10   4-0     14. TCU .............. Big12   3-0
15. TCU .............. Big12   3-0     15. Oklahoma ......... Big12   2-1
16. Oklahoma ......... Big12   3-1     16. Clemson .......... ACC     3-1
17. Clemson .......... ACC     3-1     17. Louisville ....... BigEa   4-0
18. Oregon State ..... Pac12   2-0     18. Michigan State ... Big10   3-1
19. Louisville ....... BigEa   4-0     19. Mississippi State  SEC     4-0
20. Michigan State ... Big10   3-1     20. Nebraska ......... Big10   3-1
21. Mississippi State  SEC     4-0     21. Oregon State ..... Pac12   2-0
22. Nebraska ......... Big10   3-1     22. Oklahoma State ... Big12   3-1
23. Rutgers .......... BigEa   4-0     23. Wisconsin ........ Big10   3-1
24. Boise State ...... MWC     2-1     24. Baylor ........... Big12   3-0
25. Baylor ........... Big12   3-0     25. Rutgers .......... BigEa   4-0
                                       25. Virginia Tech .... ACC     3-1


Sowohl die Journaille als auch die Coaches haben mit Arizona, Michigan und UCLA die drei gerankten Verlierer des Spieltages aus den Top25 geschmissen und dafür Oregon State, Rutgers und Baylor neu aufgenommen. Das geht imho in Ordnung. Ansonsten besteht ebenfalls Einigkeit auf den ersten 6 Plätzen. In beiden Rankings wurde LSU nach dem "nur" knappen Sieg bei Auburn auf Platz 3 herabgestuft, die neue Nr. 2 ist Oregon. Dafür haben wir nun wieder die Situation, dass unter den ersten 6 Teams in den Rankings 4 SEC-Schulen stehen.

Danach besteht auch weitesgehend Einigkeit. Die Journailisten gestehen Notre Dame sogar einen Platz unter den Top10 zu, während die Trainer völlig ungewohnt der Traditionsschule nur auf Rang 11 sehen. Das kennt man von der Gilde eigentlich anders. Ebenso halten die Coaches Wisconsin und Oklahoma State weiterhin die Treue, während die Schreiber Ohio State (für die Trainer nicht wahlberechtigt) und Boise State unter den besten 25 Teams des Landes sehen.

Meiner Meinung nach fehlt in beiden Rankings aber ein Team: Northwestern! Die kleine Eliteuni, für die schulische Leistungen ebensoviel zählen wie sportliche, hatte zwar am Samstag einen eher leichteren Gegner. Davor schlugen die Wildcats aber in den ersten drei Wochen Teams aus der SEC, der ACC und der Big East. Auch wenn diese Gegner nicht zur Creme ihrer jeweiligen Liga zählen (Boston College, Syracuse und Vanderbilt haben insgesamt gerade mal 3 Siege in dieser Saison erringen können) - wer nach 4 Spieltagen 3 Siegen gegen BCS-Conference Gegner hat, darf auch gern mal mit einem Platz unter den Top25 belohnt werden. Northwestern stünde sowohl bei den Coaches als auch bei der schreibenden Zunft auf Rang 26. Für mich bei weitem zu wenig.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #36 am: 26. September 2012, 08:26:17 »
NFL - Spieltag 3

Da ich am Wochenende dank der Telekom NFL-Zwangspause hatte, diesmal nur ein Kurzabriss:

New York Giants @ Carolina Panthers 36:7 - Big Blue nach der Auftaktniederlage in Dallas wieder auf Kurs
New York Jets @ Miami Dolphins 23:20 OT - Aaargh! Miami nah dran (führung im Schlussviertel)
Minnesota Vikings vs. San Francisco 49ers 24:13 - Sensationssieg Nr.1 des Wochenendes!
Kansas City Chiefs @ New Orleans Saints 27:24 OT - Die Saints weiter sieglos. Sie verspielen ein 24:6 Führung (24:13 zur Halbzeiteit), ohne auch nur einen TD in Hälfte zwei zuzulassen  [vogeel]
Arizona Cardinals vs. Phildelphia Eagles 27:6 - Arizona immer noch ungeschlagen
Atlanta Falcons @ San Diego Chargers 27:3 - Atlanta ebenfalls noch mit weißer Weste
Houston Texans @ Denver Broncos 31:25 - Das dritte 3-0 Team ist Houston
Oakland Raiders vs. Pittsburgh Steelers 34:31 Die Steelers mit einer Niederlage gegen das bis dahin schlechteste NFL-Team
Cincinatti Bengals @ Washington Redskins 38:31
Chicago Bears vs. St. Louis Rams 23:6
Buffalo Bills @ Cleveland Browns 24:14
Dallas Cowboys vs. Tampa Bay Buccaneers 16:10
Tennessee Titans vs. Detroit Lions 44:41 OT
Baltimore Ravens vs. New England Patriots 31:30
- New England das erste Mal seit 2003 (Auftaktniederlage) mit einer negativen Spielbilanz

Jacksonville Jaguars @ Indianapolis Colts 22:77 - Aufgrund des Spielausgang (und des Fokusses auf Andrew Luck) hier noch ein paar Worte mehr. Es hätte so schön sein können für den Nr.1 Draftpick. Zwei TD-Pässe in Hälfte 1 zu einer 14:3 Führung, die Defense hält den Gegner im Passspiel ordentlich an der kurzen Leine. Allein Running Back Drew Jones (am Ende des Spiels 177 yards + 1 TD) hält die Jags im Spiel. Da Indi in Hälfte 2 aber offensiv garnichts mehr gelingt schiebt sich Jacksonville bis zur Mitte des Schlussviertels mit 16:14 in Führung. Es folgt ein vermeintlich letzter Drive der Colts, der mit einem TD zur 17:16 Führung abgeschlossen werden kann. Es sind nur noch 56 Sekunden zu spielen. Und dann kommt Blaine Gabbert (dem bis dahin nicht mal 100 pass-yards gelangen), wirft einen 25-yard-pass auf Cecil Shorts, der rennt noch weitere 55 yards Richtung Endzone. TD und Sieg für Jacksonville!

Seattle Seahawks vs. Green Bay Packers 14:12 - Last-Minute-Sieg der Hawks mit gütiger Mithilfe grottenschlechte Referees im Monday Night Game. Der entscheidende Touchdown war 1.) keiner, die Aktion hätte zudem aufgrund eines klaren Fouls (Pass Interference) des Seattle-Receivers schon vorher abgepfiffen werden müssen. Die Refs sind sich zudem uneinig, jeder zeigt was anderes an. Aber jeder soll das selbst beurteilen (die NFL hat diese Skandalszene übrigens vorrübergehend von ihrer Website genommen):

« Letzte Änderung: 26. September 2012, 08:32:00 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline jediefe

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 5780
  • High Five!
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #37 am: 26. September 2012, 10:09:42 »
Die Profischiedsrichter konnten sich mit der NFL nicht auf einen neuen Vertrag einigen und sind daher bis jetzt vom Spielbetrieb ausgeschlossen. Die Schiedsrichter aus dem College-Football wollen nicht pfeifen, um ihren Kollegen nicht in den Rücken zu fallen. Am Start sind also Amateurschiedsrichter. So Typen, die u.a. in der Lingerie-Football-League tätig sind  [blin] Und dann wundern sie sich…
I: DO, F, HD, KI, DD, B, EF, OS, BS, W, HB, HDH, AA, R, HRO, P, M, HIG, WBS, WI, C, OF, S, BI, Z, WE, L, HBS, MSW, AE, MD, PL, NZ, NDH, SON
II: HAL, L, BZ, ESA

Saaletal Wanderers FC

Gesendet vom Lautfernsprecher LF700 des VEB Stern Radio Rochlitz.

Offline düse

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 4045
  • BSG Straßen- und Tiefbaukombinat
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #38 am: 26. September 2012, 10:47:47 »
Jacksonville Jaguars @ Indianapolis Colts 22:77

 [luupe]

Das soll Dir aber nur die Gewissheit geben, dass Deine Beiträge hier nicht ungehört verhallen!
« Letzte Änderung: 26. September 2012, 10:50:53 von düse »

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #39 am: 26. September 2012, 20:15:25 »
Die Profischiedsrichter konnten sich mit der NFL nicht auf einen neuen Vertrag einigen und sind daher bis jetzt vom Spielbetrieb ausgeschlossen. Die Schiedsrichter aus dem College-Football wollen nicht pfeifen, um ihren Kollegen nicht in den Rücken zu fallen. Am Start sind also Amateurschiedsrichter. So Typen, die u.a. in der Lingerie-Football-League tätig sind  [blin] Und dann wundern sie sich…

Naja, der Großteil der Replacement-Refs ist schon aus den College-Ligen. Aber eben nicht aus der FBS oder FCS sondern eher aus der Division II und III. Der Lingerie-Football-Schiri, der dabei ist, ist natürlich krass, zumal am Gerücht, er wäre für die Lingerie-League zu schlecht und dort aussortiert worden, wohl wirklich was dran ist.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #40 am: 27. September 2012, 08:36:18 »
Das Kapitel Replacement-Refs hat sich Gott sei Dank erstmal geschlossen:

Einigung
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #41 am: 02. Oktober 2012, 08:14:52 »
College Football  Spieltag 5

So grundsätzlich hatte der Spieltag wenig überraschendes parat und versprach auch im Vorfeld wenig Spektakuläres. Aber wie hab ich es jetzt irgendwo gelesen: Wir befinden uns in der Conference-Play-Phase. Die Mannschaften kennen sich jahrzehntelang, sind aufeinander eingestellt und bereits die kleinste Schwächephase kann vor dem Spiel sicher geglaubte Siege doch ordentlich auf die Kippe stellen:

SEC - Southeastern Conference
Eines dieser Spiele war das Aufeinandertreffen meiner Nr.6 South Carolina Gamecocks beim Divisions-Schlusslicht Kentucky. Bereits vor zwei Jahren verspielten die Cocks - eine woche nach dem Sensationssieg gegen die Nr.1 Alabama - im Bluegrass-Staat eine 18-Punkte Halbzeitführung. Dieses Mal klappte in Halbzeit 1 nicht viel. Man spielte 4th Downs n der gegnerischen 1-yard Linie ohne Erfolg aus, snappte Bälle so hoch, dass der Quarterback diese nicht fangen konnte und sorgte für Turnover. Ein völlig gebrauchter Tag, der mit einem 7:17 Halbzeitrückstand noch halbwegs im Rahmen endete. Aber dann kommen die Cocks völlig verwandelt aus der Kabine, die Defense entwickelt sich mal wieder zum Monster, die Offense seziert den Gegner mm-genau und sorgt für 31 "unanswered" Points  und am Ende doch für einen klaren 38:17 Auswärtssieg. Carolina somit mit einem 5-0 Saisonstart.  [prolll]

5-0 ist auch die Nr.5 Georgia, hatte beim 51:44 Schützenfest zu Hause gegen Tennessee aber ebenfalls lange Probleme mit seiner Defensive, die dem Gegner nichts entgegenzusetzen hatte. Erst im dritten Viertel konnten die Bulldogs das Spiel in ihre Richtung drehen. Drehen musste die Nr.1 Alabama nicht viel - gegen Ole Miss reichte es fast mit halber Kraft zu einem lockeren 33-14 Sieg. Die Nr.3 LSU dagegen, geriet gegen das zweitklassige Towson State sogar in Rückstand und spielte bei weitem nicht so souverän, wie man es sich vorstellt, wenn ein Top5-Team auf ein Team aus der FCS trifft. Die beiden ebenfalls gerankten Teams aus Florida und Mississippi State hatten am WE spielfrei.

Und dann gab es noch die  "Southwest Classic" - das traditionelle Aufeinandertreffen des Sorgenkindes aus Arkansas und des Liganeulings Texas A&M. Beide Teams befanden sich bis 1991 schon zusammen in der ehemaligen Southwest Conference, spielen seitdem diese Rivalität aber weiter aus. Letzte Saison holten die Hogs einen 18-Punkte Halbzeitrückstand auf - eine Niederlage die A&M ein bisschen das Genick für den weiteren Saisonverlauf brach. Dieses Jahr gelang die Revance. Bis zum 10:10 konnte Arlansas noch mithalten, danach sorgten trumhafte TD-Pässe und forcierte Turnover für einen 58:10 Blowout-Sieg!

Pac12 Conference
Die größte Überraschung gab es bereits am Donnerstag zum Auftakt des Spieltages. Die Nr.9 Stanfprd vor zwei Wochen noch das Team, welches die hochgejazzten USC Trojans aus den Wolken holte, verlor bei den Washington Huskies mit 13:17. Ein lange Zeit defensiv orientiertes bis langweiliges Spiel wurde in Halbzeit 2 interessant, als Stanford einen Interception-Return zum ersten TD des Spiels und zur 13:3 Führung in die Endzone trug. Washington zog sich aber mit zwei TDs in den folgenden Drives selbst aus dem Sumpf, danach hielt die Defense und sicherte den Upset-Sieg!

Spannend wurde es zudem beim 38:35 Auswärtssieg der frisch gerankten Oregon State Beavers in Arizona State. Mit einer Aufholjagd im Schlussviertel bestätigten die Beavers ihre Ranking-Platzierung zunächst. Dagegen tat sich die Nr.2 Oregon bei Washington State ungewöhnlich schwer, führte zu Hause nur knapp, fuhr dann aber in Hälfte 2 einen sicheren 51:26 Auswärtssieg ein. Keine Mühe hatten die nach diesem Spieltag wieder gerankten UCLA Bruins beim 42:14 Auswärtssieg in Colorado.

Big Ten Conference
Die Nr. 15 Ohio State setzte sich im Duell der gerankten Teams in einer Abwehrschlacht mit 17:16 auswärts gegen Michigan State (Nr.20) durch. Die Buckeyes nun mit einer 5-0 Bilanz, dumm nur, dass sie für die Bowl Season gesperrt sind. Das sind auch die Penn State Nittany Lions, die ihren katastrophalen Saisonstart jetzt wohl endgültig überwunden haben und in Illinois deutlich mit 37:7 siegten.

Nebraska vs. Wisconsin: 30:27 - 17 Punkte Aufholjagd der Huskers. Wisonsin mit der zweiten Saisonniederlage, könnte aber aufgrund der Sperren von OSU und PSU trotzdem die Division gewinnen und dort erneut auf Nebraska treffen.
Northwestern vs Indiana: 44:29 - NW weiter ungeschlagen
Iowa vs. Minnesota 31:13 - die erste Saisonniederlage für Minnesota, ausgerechnet beim schwächelnden Iowa-Team. Der 4-0 Saisonstart doch weniger wert als erwartet?

Big12 Conference
Wenn zwei gerankte Teams aufeinandertreffen (in diesem Fall West Virginia gegen Baylor) verspricht das Spannung. Wenn keines dieser beiden teams über eine Defense verfügt, die diesen Namen verdient ist das spektakulär und verspricht atemberaubende Statistiken. Aber sind das dann auch gute Spiele? Ich habe meine Zweifel. Die spektakulären Stats lesen sich am ende allerdings so: 70:63 Sieg von West Virginia, WV-QB Geno Smith mit 656 yards, knapp 90% completed passes, 8 TD-Pässen (!!!), die Ganze Offense der Mountaineers mit 807 total yards.  [vogeel]

Die Nr.12 Texas setzte bei Oklahoma State dagegen ein kleines Ausrufezeichen, gewann durch ein TD 20 sec. vor Schluss mit 41:36. Die zweite gerankte texanische Uni der Big12 - die TCU - hatte dagegen im Traditionsduell gegen die kleinere SMU ein paar mehr Probleme, gewann am Ende "nur" mit 24:16. Dagegen sollte man langsam mal Richtung Texas Tech schielen. Die Red Raiders sind mit 4-0 immer noch ungeschlagen, gewannen am Sansta leicht überraschend auswärts mit 24:13 beim Conference-Rivalen Iowa State.

ACC - Atlantic Coast Conference
Ein Wochenende zum Vergessen für die komplette Conference! Allein der am ende deutliche 30:17 Sieg der an 4 gerankten Florida State Seminole gegen das Big East Team von South Florida, hellte etwas die Bilanz auf. Dagegen verlor die ehemalige "Großmacht" Virginia Tech beim Big East team aus Cincinnati mit 24:27. Georgia Tech (28:49 !!!!! gegen das Sunbelt Team Mid Tennessee State) und Virginia (38:44 gegen das WAC-Team Louisiana Tech) verloren sogar gegen Mid Majors. Der rest war Conference-Play:

Miami vs.  North Carolina State 44:37 - Miami wieder mit Aufholjagd und nun mit einer 3-0 ACC-Bilanz
Duke @ Wake Forest 34:27 Die Basketballuni Duke fehlen nach dem Duell gegen den Staatsrivalen nur noch zwei Siege, um bowl eligible zu werden.
Clemson @ Boston College 45:31 - die Tigers erholt von der Niederlage letzte woche gegen FSU.

Big East Conference
Neben den beiden eben schon erwähnten Spielen ist noch das Abschneiden von Louisville, der am höchsten gerankten Mannschaft der Conference von Interesse. Die Cardinals taten sich beim Mid Major Southern Miss ordentlich schwer, blieben aber Dank eines 21:17 Auswärtssieges ungeschlagen. Die zweit im AP-Ranking vertretene Mannschaft - Rutgers - hatte am WE spielfrei.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #42 am: 02. Oktober 2012, 08:36:24 »
Die aktuellen Rankings

Associated Press                       USA Today
Nr. Team               Conf.   Rec     Nr. Team               Conf.   Rec
 1. Alabama........... SEC     5-0      1. Alabama........... SEC     5-0
 2. Oregon ........... Pac12   5-0      2. Oregon ........... Pac12   5-0
 3. Florida State .... ACC     5-0      3. LSU .............. SEC     5-0
 4. LSU .............. SEC     5-0      4. Florida State .... ACC     5-0
 5. Georgia .......... SEC     5-0      5. Georgia .......... SEC     5-0       
 6. South Carolina ... SEC     5-0      6. South Carolina ... SEC     5-0       
 7. Kansas State ..... Big12   4-0      7. West Virginia .... Big12   4-0
 8. West Virginia .... Big12   4-0      8. Kansas State ..... Big12   4-0
 9. Notre Dame ....... Indep   4-0      9. Texas ............ Big12   4-0
10. Florida .......... SEC     4-0     10. Notre Dame ....... Indep   4-0
11. Texas ............ Big12   4-0     11. Florida .......... SEC     4-0
12. Ohio State ....... Big10   5-0     12. USC .............. Pac12   3-1
13. USC .............. Pac12   3-1     13. TCU .............. Big12   4-0
14. Oregon State ..... Pac12   3-0     14. Oklahoma ......... Big12   2-1
15. TCU .............. Big12   4-0     15. Clemson .......... ACC     4-1
15. Clemson .......... ACC     4-1     16. Louisville ....... BigEa   5-0
17. Oklahoma ......... Big12   2-1     17. Oregon State ..... Pac12   3-0
18. Stanford ......... Pac12   3-1     18. Stanford ......... Pac12   3-1
19. Louisville ....... BigEa   5-0     19. Mississippi State  SEC     4-0
20. Mississippi State  SEC     4-0     20. Nebraska ......... Big10   4-1
21. Nebraska ......... Big10   4-1     21. Rutgers .......... BigEa   4-0
22. Rutgers .......... BigEa   4-0     22. Northwestern ..... Big10   5-0
23. Washington ....... Pac12   3-1     23. Cincinnati ....... BigEa   3-0
24. Northwestern ..... Big10   5-0     24. Texas Tech ....... Big12   4-0
25. UCLA ............. Pac12   4-1     25. Boise State ...... MWC     3-1


Im AP-Ranking rutscht LSU trotz Sieg nochmal einen Platz nach unten. Ansonsten wenig Bewegung auf den Rängen. Stanford nach der überraschenden Niederlage gegen Washington von 9 auf 18 durchgereicht. Dafür haben's die washington Huskies durch diesen Sieg gleich mal unter die Top25 geschafft. Endlich steht dort auch Nortwestern, die für diesen Platz um einiges mehr tun mussten, als die beiden weiteren Neulinge Washington und UCLA aus der Pac12. Aus den Top25 herausgefallen sind Michigan State, Baylor und Boise State, welches bei Spiel gegen New Mexiko richtig schwer tat und fast eine 28-Punkte Führung verspielte.

Die Trainer, die Boise schon vor Wochen us den Top25 verbannten, sind da weniger konsequent, nehmen die Broncos an Platz 25 sogar neu mit auf.  [vogeel] Außerdem noch neu dabei sind auch hier Nortwestern dazu Cincinnati und Texas Tech. Interessante Wahl, damit stehen mit Louisville, Rutgers und Cincinnati sogar 3 Big East Teams im Coaches-Poll - ein Team mehr als aus der Big10. Auch ansonsten gefällt mir der Coaches-Poll in dieser Woche besser, meiner Meinung nach honoriert er die Saisonleistungen der meisten Teams momentan stärker. Das ist ja nun bei weitem nicht immer so!
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #43 am: 03. Oktober 2012, 11:00:53 »
NFL - Spieltag 4  [modz]

Atlanta Falcons vs. Carolina Panthers 30:28
Heartbreaking Loss für mein Nr.2 Team. Ein Field Goal 7 Sekunden vor Spielende bewahrt die Falcons vor der ersten Saisonniederlage. Bis dahin spielen die Panthers richtig schick gegen das bisher beste Team der NFC, vor allem QB Cam Newton ist unglaublich cool, passt für 215 yards + 2 TDs und erläuft mal eben noch weitere 86 yards (als Quarterback) + einen TD. Bringt am Ende alles nichts, weil man beim Stand von 28:27 durch einen Fumble 90 Sekunden vor Schluss das 1st down nicht schafft und im vierten Versuch (und einem yard "to go") sich für einen Punt entscheidet. Die verbleibenden 1,5 Minuten nutzt Atlanta dann effektiv!

Arizona Cardinals vs. Miami Dolhins 24:21 OT
Die zweite knappe Niederlage des Wochenendes, ebenfalls für mein Team. Dazu noch in Overtime. Ebenfalls gegen ein noch ungeschlagenes Team. Ebenfalls nach sehr gutem Spiel, nach einer 13:0 Halbzeitführung und einer Gala-Vorstellung des Rookie-QB Ryan Tannehills und seinem Lieblings-Receiver Brian Hartline. Tannehill passt für 431 yards inkl. TD auf eben Hartline, der weitere 11 Mal das Ziel ist und damit insgesamt 253 (!!!) receiving yards rausholt. Schade, dass die Dolphins aber auch in dieser Woche wieder Lehrgeld in dieser Rebuilding-Season zahlen müssen.

Baltimore Ravens vs. Cleveland Browns 23:16
Souveräner Sieg der Ravens gegen das momentan wohl schlechteste NFL-Team aus Cleveland, welches zusätzlich noch den Fehler macht, sich zu sehr auf das Passpiel zu verlassen (obwohl man mit Trent Richardson einen jungen, potentiellen Star-Running Back gedrafted hat). Das Ergebnis fällt knapper aus, als das Spiel wohl wirklich war.

New England Patriots @ Buffalo Bills 52:28
Nachdem New England zu Beginn des 2.Viertels mit 7:21 in Rückstand geriet, rechneten die Kommentatoren des US-TVs schonmal aus, wie lange es her ist, dass die Pats 3 Spiele in Folge verloren haben. Müßige Diskussion, denn Brady & Co drehten auf und sorgten in den folgenden 5 Drives für 35 Punkte. Damit war der Drops gelutscht.

Minnesota Vikings @ Detroit Lions 20:13
Holla Minnesota. In der bärenstarken NFC North eher als Punktelieferant eingeschätzt, stehen die Vikings nach diesem Auswärtssieg mit 3-1 Siegen an der Spitze dieser Division [hooch]

San Francisco 49ers @ New York Jets 34:0
Böse Ohrfeige für das extrovertierte Team vor eigenem Publikum. Shutout. die 49ers mit Schaum vor dem Mund nach der Sensationsniederlage letzte Woche gegen Minnesota demütigen ihren Gegner, ohne dabei wirklich herausragendes zu zeigen.

Houston Texans vs. Tennessee Titans 38:14
Herausragend war auch der 4.Seig im vierten Spiel von Houston nicht, aber am Ende eben doch ungefährdet. Wird Zeit, dass die Texaner auch mal gegen richtige Teams ran müssen.

Denver Broncos vs. Oakland Raiders 37:6
Oakland mit der nächsten bösen Klatsche. QB Peyton Manning (75% Compl. für 338 yars und 3 TDs) und Runnig Mac Mc Gahee (112 yards, 1TD) als herausragende Männer des Spiels fuhren über die Defense der Raiders hinweg.

Green Bay Packers vs. New Orleans Saints 28:27
0-4 Start der Saints. Ein verschossenes Field Goal kurz vor Spielende... Wenn man denkt, schlimmer kann's nicht mehr kommen... Naja

Washington Redskins @ Tampa Bay Buccaneers  24:22
Wieder einmal ein erstaunlich guter Auftritt von RGIII, der in seiner Rookie-Saison erstaunlich wenig Anpasungsprobleme zu haben scheint.

Philadelphia Eagles vs. New York Giants 19:17
Eine verbesserte Eagles Defense und eine Offense Line, die Ihren QB mal etwas schützen konnte, waren die Garanten für den 3. Saisonsieg von Phillie. Die Entscheidung trotzdem haarscharf - per Field Goal, knapp 2 MInuten vor Schluss wurde der Sieg sichergestellt.

Monday Night Game: Chicago Bears vs. Dallas Cowboys 34:18
Die Bears in diesem Jahr mit Licht und Schatten - und zur Primetime am Móntag Abend war mal wieder Licht angesagt. Souverän wurden die Cowboys verprügelt, das am Ende deutliche Ergebnis fällt eher noch zu niedrig aus.

San Diego Chargers @ Kansas City Chiefs 37:20
St. Louis Rams vs. Seattle Seahawks 19:13
Cincinnati Bengals @ Jacksonville Jaguars 27:10
« Letzte Änderung: 03. Oktober 2012, 17:23:39 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Die mit den Eiern spielen - American Football 2012
« Antwort #44 am: 05. Oktober 2012, 23:37:54 »
College Football - Spieltag 6 - Vorschau

Auch wenn die ersten Spiele des Spietages bereits gelaufen sind, lohnt es sich trotzdem mal auf die noch ausstehenden Schmankerl des Spieltages zu blicken. Gleich in 5 Spielen treffen gerankte Teams aufeinander, in drei dieser Spiele stehen die Kontrahenten sogar in den Top10.

Nr. 5 Georgia Bulldogs @ Nr.6 South Carolina Gamecocks
Der ESPN College Gameday, der an jedem Spieltag beim Spitzenspiel einen Stopp einlegt, wird in dieser Woche aus Columbia, South Carolina übertragen. Der sogenannte Border Bash steht dabei auf dem Programm und es liegt viel sportliche Brisanz in dieser Partie. Beide Mannschaften sind die heißesten Anwärter auf den Sieg in der SEC East, beide Teams sind noch ungeschlagen und stehen gemeinsam mit 3-0 Conference-Siegen n der Spitze ihrer Division. Die Gamecocks haben die letzten beiden Partien gegen die Bulldogs gewinnen können, sind seit 11 Partien gegen SEC East Gegner ungeschagen, mussten aber im letzten Jahr trotzdem Georgia den Vortritt beim Divisionstitel lassen, weil die Bulldogs (auch dank eines sehr leichten Spielplanes) am Ende ein SEC-Spiel weniger verloren. Beide Teams haben in dieser Saison bereits glänzend gespielt aber auch teilweise Schwächen gezeigt, die man so nie vermutet hätte. Die Chancen stehen 50:50 mit minimaler Tendenz zu den Bullldogs. Dafür hat Carolina den Heimvorteil. Mir steht wohl wieder eine lange Footballnacht bevor. Go Cocks!

Nr. LSU Tigers @ Nr.10 Forida Gators
Im "Swamp" von Gainesville, Florida steht das zweite Spitzenspiel der SEC an. Die LSU Tigers haben bei ihren letzten beiden Siegen viel schlechter gespielt, als viele das von Ihnen erwartet hätten. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob LSU schon das Spiel in Forida im Hinterkopf hatte, oder die Probleme im Angriffsspiel der Tigers weiterhin bestehen. Der Gegner aus Florida feiert momentan in dieser Saison eine kleine Wiederauferstehung, ist (genau wie sein morgiger Gegner) noch ungeschlagen und könnte mit einem Sieg gegen LSU den ersten Sieg gegen einen hochkassigen SEC-Gegner seit 3 Jahren feiern. Auf jeden Fall scheint Florida in diesem Jahr mehr as ein Außenseitertipp im Rennen um die SEC East zu sein. LSU dagegen ist (neben Alabama) einer der beiden Top-Favoriten auf den Titel in der SEC West. Die Ambitionenen der Tigers gehen allerdongs in höhere Gefilde - in Richtung National Championship Game. Dafür solte man auf keinen Fall in Florida verlieren.
Prognose: LSU ist 60:40 Favorit, das "Upset-Potential" in diesem Spiel ist aber sehr hoch!
 
Nr.8 West Virginia Mountaineers @ Nr.11 Texas Longhorns
Die Mountaineers sind nach Ihrem Wechsel in die Big12 gleich zum großen Conference-Favoriten aufgestiegen. Nun möge jeder für sich entscheiden, ob das eher für die Klasse von West Virginia oder gegen das Niveau der Big12 spricht. Neben den abgebrannten Offensiv-Feuerwerken haben die Mountaineers aber in den letzten Wochen nahezu ohne Defensive gespielt. Das darf man sich gegen die groooooooße University of Texas nicht erlauben. Ich persönlich halte Texas zwar immer noch für überbewertet und etwas zu hoch gerankt, würde diese Einschätzung aber jederzeit revidieren, wenn mal ein sogenannter "Statement-Sieg" gelingen würde. Der letzte Sieg vor Wochenfrist bei Oklahoma State ging auf jeden Fall schon mal in diese Richtung, kam aber auch glücklich zu Stande. Ein weiterer Heimsieg gegen WV und Texas muss man in dieser Saison ganz oben auf den Zettel der Big 12 Favoriten setzen.
Prognose: Auch hier ist West Virginia Favorit, aber eher knapp, so 55:45. Ich glaube aber, die Mountaineers sind für Texas vielleicht doch noch ne Nummer zu groß.

Nr. 21 Nebraska Cornhuskers @ Nr.12 Ohio State Buckeyes
Eigentlich sollte man die B1G Ten hier garnicht mehr so hoch hängen, zu desaströs sind die Auftritte von Mannschaften aus dieser Conference. Dieses Spiel ist vielleicht DIE Ausnahme, die in dieser Saison noch etwas sportliche Klasse verspricht. Ohio State ist immerhin noch ungeschlagen, im AP-Ranking das B1G-Team, welches am weitesten oben steht, aber aufgrund von Verfehlungen leider nicht bowl eligible ist. Nebraska hat sich von der Niederlage bei UCLA am zweiten Spieltag scheinbar ganz gut erholt und kehrte letzte Woche mit einem 30:27 Sieg gegen Wisconsin (nach 17-Punkte Aufholjagd) ein bisschen zurück in den Fokus der Conference.
Prognose: Heimvorteil, ungeschlagene Saison - eigentlich spricht alles für Ohio State. Die Buckeyes wohl 65:35-Favorit. Ich würde trotzdem auf Nebraska setzen!

Nr.23 Washington Huskies @ Nr.2 Oregon Ducks
Nachdem Washington in Woche zwei richtig böse von LSU verprügelt wurde, hätte wohl niemand damit gerechnet, dass die Huskies bereits nach Woche 5 sogar im Ranking auftauchen. Ein Sensationssieg gegen Stanford machte das aber möglich. Als "Belohnung" gehts gleich eine Woche später nach Oregon. Die Ducks sind in 5 Partien noch unbesiegt - allerdings gegen Gegner, von denen man auch nie wirklich erwartet hätte, den schillernden Entlein etwas die Federn zu stutzen. Ich zweifle aber auch, dass Washington ein socher Gegner sein könnte.
Prognose: Oregon für mich 80:20 Favorit, ein weiterer Upset-Sieg der Huskies nahezu ausgeschlossen.

More to watch
Die Nr. 7 Kansas State sollte im Sunflower Showdown gegen den Staatsrivalen Kansas zwar haushoher Favorit sein, zumal die Wildcats auch noch zu Hause antreten. Aber erwähnenswert finde ich solche Rivalry-Games schon. Ein ähnliches Rivalry Game hat die Nr.25 UCLA bei Cal (Berkeley) zu bestreiten. Auch hier ist UCLA klarer Favorit. Aber in diesen Duellen Nord- gegen Südkalifornien ist nunmal nichts vorher schon klar.

Die Nr. 9 Notre Dame hatte letzte Woche ne Ruhepause und tritt nun in Miami wieder in den Ring. Ein Duell zweier Mannschaften, die traditionell Schwergewichte im College Football sind. Die Hurricanes nach drei Siegen in Folge gegen ACC-Konkurrenz auch rechtzeitig in ordentlicher Form. Die letzten beiden Siege davon gelangen sogar nachdem man kurz vor Schluss hohe Rückstände aufholte. Gegen die Irish sollte man solche Rückstände aber garnicht erst zulassen, will man Notre Dame die erste Saisonniederlage beibringen.

Für mich persönlich ist es auch interessant, ob das (für mich) viel zu niedrig gerankkte Team von Northwestern (nur Nr.24), weiterhin ungeschlagen bleibt. Die Wildcats müssen zu Penn State, welches sich gerade von den beiden verheerenden Niederlage zu Saisonstart erholt hat. Ansonsten muss die Nr.17 Oklahoma zu den überraschend noch ungeschlagenen Texas Tech Red Raiders. Normal ein klares Ding für die Sooners, aber ich habe ja schon vor ein paar Tagen gewarnt, dass man auf TT aufpassen sollte.
« Letzte Änderung: 06. Oktober 2012, 09:20:44 von Imho »
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...