Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Zusammensetzung Regionalliga Bayern  (Gelesen 2379 mal)

Offline maverick

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3369
  • OFC Kickers 1901 e.V.
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #105 am: 18. März 2013, 16:42:58 »
Daran kann ich mich noch gut erinnern.
KICKERS KICKERS dingelingeling

Offline rayoazul

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1892
  • Lilien
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #106 am: 18. März 2013, 18:40:47 »
Amaechi, wo auch immer du bist, du bleibst unvergessen...
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=EyFf7Ezc030



Aber das Tor ist von Oli Wölki Fußballgott!

 [bete]

man beachte die vorarbeit, als haette ottiji den ball mit nem seil am bein angebunden [nik]

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #107 am: 26. März 2013, 15:56:30 »
Am Donnerstag erweise ich mal der Bayernregionalliga mal die Ehre. Zur Premiere wird die Partie SC Eltersdorf vs Würzburger Kickers angeschaut. Ich bin mal auf das Niveau gespannt, jetzt wo alle soviel schlechtes darüber sagen.
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #108 am: 30. März 2013, 10:22:59 »
Wie angekündigt, war ich letzten Donnerstag beim Spiel beim SC Eltersdorf. Zuvor dachte ich immer es gibt gewissen Anforderungen an die Stadien der Regionalligen, aber das scheint in Bayern anders zu sein. Dort darf vermutlich jeder der nen Rasen hat teilnehmen, denn mehr war das in Erlangen nicht. Ein kleiner Hüfthoher Steinwall als Schutz vor Pitchinvasionen, mehr war da nicht. Eine Pressetribüne bestand aus einem Imbißzeltvordach für 3 Medienvertreter und die erforderlichen Sitzplätze (gab es da nicht mal die Anforderung von ca. 2000?) bestanden aus einer Reihe Bänke. Warum müssen da diverse Zweitvertretungen in ihren Stadien der Ersten spielen, wenn sowas zugelassen wird ?

Das Spiel endete, vor 295 Zuschauer (echt dünne), mit 3:1 für die Gäste aus Würzburg, welche deutlich überlegen waren. Das waren sie auch auf den "Rängen", denn die mitgereisten 30-40 Gästefans machten keine schlechte Stimmung ("SWK du bist der geilste Verein, schade das man dich nicht fi**en kann" - war mein Highlight). 
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline Joe Hill

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2328
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #109 am: 30. März 2013, 21:08:09 »
Es gibt schon gewisse Anforderungen, die sind aber nicht sonderlich streng. Und auch die Zweitvertretungen in Bayern spielen auf besseren Sportplätzen, zumindest bei den Bayern und den Löwen ist es momentan so. das Grünwalder wird ja aktuell saniert.

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #110 am: 31. März 2013, 11:08:03 »
Wie sollen auch hohe Anforderungen in der Regionalliga finanziert werden? Es ist und bleibt eben Amateurfussball, auch wenn man dort gut Geld verdienen kann.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Louis98

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 3267
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #111 am: 31. März 2013, 21:05:51 »
Mal ganz ehrlich: Wenn ich so einen Sportplatz sehe, dann muss gleiches Recht für alle gelten. Das hiesse dann, dass in sämtlichen Regionalligen ALLE Bestimmungen abgeschafft werden müssen. So einfach ist das.
Warum gelten für das KasperSeppelbundesland da unten eigentlich GRUNDSÄTZLICH andere Regeln???
Meine Signatur ist beim Umzug des Forums vom Möbelwagen gefallen.

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #112 am: 31. März 2013, 21:09:53 »
Weil sie nur selten vor Publikum spielen?
Niveau ist keine Handcreme

Offline badman

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 21846
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #113 am: 01. April 2013, 05:57:47 »
Anforderung ist Kapazität von 2500 davon 100 überdachte Sitzplätze

http://www.bfv.de/cms/seiten/zulassungsvoraussetzungen_71179.html
Frankfurter Stadtwappen - Pit Bull und Haschplatten

Offline Lissi

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1392
  • FC Bayern Hof
    • B.H.F.C.
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #114 am: 01. April 2013, 09:13:45 »
Und ein abgetrenter Gästeblock...

Problem wäre bei höheren Auflagen, dass man wohl keine 18er Liga zusammenbekommen hätte...klingt komisch, is aber bei den ganzen Dorfvereinen so

Unser Verein bzw die Stadt als Eigentümer musste hier schon für unsere Verhältnisse tief in die Tasche greifen...waren wohl ca. 150.000 € um nen Gästeblock zu schaffen...dann die Wellenbrecher, die meines Wissens nach pro 7 Stufen Pflicht sind...Aus dem Grund fielen bei uns auch einige Stehplätze weg um keine zusätzlichen Wellenbrecher einbauen zu müssen um die Kosten klein zu halten
___________________________________
"Wollt Ihr gewinnen, oder ist das ein Unentschieden?"

Offline jediefe

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 5780
  • High Five!
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #115 am: 01. April 2013, 15:22:39 »
Was für eine Farce  [vogeel]
I: DO, F, HD, KI, DD, B, EF, OS, BS, W, HB, HDH, AA, R, HRO, P, M, HIG, WBS, WI, C, OF, S, BI, Z, WE, L, HBS, MSW, AE, MD, PL, NZ, NDH, SON
II: HAL, L, BZ, ESA

Saaletal Wanderers FC

Gesendet vom Lautfernsprecher LF700 des VEB Stern Radio Rochlitz.

Offline mike_sv98

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4658
  • SV Darmstadt 1898
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #116 am: 02. April 2013, 10:36:54 »
Hmm. Also da würde ich als hessischer Oberligist doch glatt vor ein Gericht ziehen. Wie kann es sein, dass  es in der gleichen Spielklasse eines Verbandes unterschiedliche Regeln gibt?
Von der Salzach bis zur Spree, immer wieder SVD.
Smile a little wider as you're waiting to be sold - This is the land - the land of do what you're told

Offline Jan´ni

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 582
  • SSV Jahn Regensburg
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #117 am: 02. April 2013, 11:40:53 »
Hmm. Also da würde ich als hessischer Oberligist doch glatt vor ein Gericht ziehen. Wie kann es sein, dass  es in der gleichen Spielklasse eines Verbandes unterschiedliche Regeln gibt?

Ist ja nicht der gleiche Verband.

Also ich finde die Einteilung der Regionalligen auch mehr als sinnlos. Aber warum sollte es in der RL Bayern unnötig hohe Auflagen geben, wenn es eh keine Vereine gibt, die diese Auflagen rechtfertigen. Und Wettbewerbsverzerrung ist das auch nicht, da die Vereine ja nicht im Wettbewerb mit denen aus den anderen Regionalligen stehen...

Offline mike_sv98

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4658
  • SV Darmstadt 1898
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #118 am: 02. April 2013, 11:58:09 »
Die Regionalliga läuft unter dem DFB als Veranstalter, oder? Und spätestens in der Relegation treten sie mit den anderen in Wettbewerb!

Edit: Ah schau an, dass wurde bei der Reform gleich mit geändert

Zitat
Die Zuständigkeit und Entscheidungsgewalt obliegt allein den Regional- und Landesverbänden, es handelt sich nicht mehr um eine Spielklasse des DFB. Folglich obliegen den Regional- und Landesverbänden auch die Bereiche Schiedsrichteransetzungen und Sportgerichtsbarkeit.
« Letzte Änderung: 02. April 2013, 12:00:47 von mike_sv98 »
Von der Salzach bis zur Spree, immer wieder SVD.
Smile a little wider as you're waiting to be sold - This is the land - the land of do what you're told

Offline olilie98

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 386
Re: Zusammensetzung Regionalliga Bayern
« Antwort #119 am: 02. April 2013, 12:44:00 »
Es ist ja wohl echt ein Witz das die Bayern überhaupt eine eigene Regionalliga haben, stellt sich die Frage, wann es der DFBihnen  erlaubt, ihre eigene dritte Liga zu gründen  [schweigg]