Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Half finals EM 2012  (Gelesen 2583 mal)

Offline pfuetze

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3107
    • Ich bin dabei und das seit Anfang an
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #135 am: 30. Juni 2012, 12:50:07 »
Entschuldige, wenn  Du Dich angegriffen fühlst. Hast Du es denn anders gemeint? Dann ist es für mich im Beitrag nicht ersichtlich gewesen. Dieser Satz bezog sich meines Erachtens am klarsten auf den Gegner.

Aber es ging in meinem Posting gar nicht um Italien. Und schon gar nicht habe ich mich abschätzig über die Italiener geäußert und in deinem Kontext liest sich das so. Aber egal, ich habe wohl auch etwas überreagiert, sorry!
Im übrigen war ich von Anfang an von dieser italienischen Taktik begeistert. Wie die bei Bedarf ihre beiden defensiven AV´s nach vorne ziehen ist schon beeindruckend. Gegen Deutschland hat man das aufgrund fehlender Notwendigkeit nicht so beobachten können, aber die Spiele vorher waren schon beeindruckend.
Aber trotzdem wird Spanien das morgen machen, glaub ich jedenfalls...
Liebe gute alte Zeit, bleib ein bisschen stehen
Ruh dich aus für eine Weile, denn es ist grad so schön
Lass uns hier und heute bleiben, halt die Uhren alle an
Diesen Augenblick wollen wir die nächsten hundert Jahre lang

Offline mike_sv98

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4658
  • SV Darmstadt 1898
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #136 am: 30. Juni 2012, 13:24:33 »
Meines Erachtens bringt es nichts, sich nach Trainern wie Vogts oder Völler zurückzusehnen. Der Fußball, der 1996 zum EM-Titel und 2002 zum Finale führte, würde heute grandios untergehen. Und schon Vogts hat dies erkannt und jene Reformen gefordert, die inzwischen zu dem von Löw geprägten Fußball geführt haben.

Um Gottes willen - wer will denn sowas?  [kicher]
Von der Salzach bis zur Spree, immer wieder SVD.
Smile a little wider as you're waiting to be sold - This is the land - the land of do what you're told

Offline galle

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 7176
  • Drittligist
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #137 am: 30. Juni 2012, 15:15:01 »
Wer sich seine Erklärungen daher holt, wer wie laut gesungen hat, soll das von mir aus machen.

Ich bin mal böse und picke mir auch nur das heraus, was ich erläutern will. Ob du mich jetzt ganz konkret damit meinst, weiss ich nicht.
Was ich meinte, hat einfach was mit Körpersprache zu tun. Unsere Jungs wirkten auf mich schon vor dem Spiel eingeschüchtert. Das laute oder weniger lauten Singen habe ich nicht gemeint. Wie das jeder Spieler handhabt, ist sein Problem.
Und wenn ich sehe, wie Toni Kroos beim Händedruck einiger Italiener regelrecht erschrickt, dann weiß ich in etwa, was sich gleich auf dem Platz abspielen könnte.
Große Teile der DNM waren dann auch sichtlich beeindruckt vom Auftreten des Gegners (Ausnahme Khedira) und so lief in etwa auch das Spiel.
Ich bin kein Psychologe, aber das ist das, was ich auf dem Platz wahrgenommen habe.

Und nicht immer sage ich auch viel, wenn ich viel schreibe.
Es soll Hähne geben, die denken, dass die Sonne morgens aufgeht, weil sie krähen.

Offline Old HFC

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2249
  • Chemie Halle
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #138 am: 30. Juni 2012, 16:56:28 »
Wer sich seine Erklärungen daher holt, wer wie laut gesungen hat, soll das von mir aus machen.

Ich bin mal böse und picke mir auch nur das heraus, was ich erläutern will. Ob du mich jetzt ganz konkret damit meinst, weiss ich nicht.
Was ich meinte, hat einfach was mit Körpersprache zu tun. Unsere Jungs wirkten auf mich schon vor dem Spiel eingeschüchtert. Das laute oder weniger lauten Singen habe ich nicht gemeint. Wie das jeder Spieler handhabt, ist sein Problem.
Und wenn ich sehe, wie Toni Kroos beim Händedruck einiger Italiener regelrecht erschrickt, dann weiß ich in etwa, was sich gleich auf dem Platz abspielen könnte.
Große Teile der DNM waren dann auch sichtlich beeindruckt vom Auftreten des Gegners (Ausnahme Khedira) und so lief in etwa auch das Spiel.
Da stimme ich galle ausdrücklich zu, obwohl ich mich in meinem Beitrag nicht zum Singen geäußert hatte.
Gemeinsames Singen in kritischen, in schweren, in entscheidenden, in traurigen wie in freudigen Situationen hat Menschen mit gleichen Zielen, gleichen Schicksalen in allen Zeiten zusammengeschweißt. Auch das bringt ein Plus an Moral und Glauben an sich selbst, an die Gemeinschaft, die etwas erreichen will. Das zieht sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte (für gute wie für schlechte Ziele). Auch ich hatte bei den Italienern den Eindruck, die wollen von der Zehenspitze bis zum letzen Haar den Sieg. Wenn ich dagegen unsere Truppe, halb pflichtgemäß singend, halb vor sich hinstarrend, gesehen habe - naja.
Wahrscheinlich werden jetzt wieder Vorwürfe zum Nationalismus kommen, aber weshalb einige Spieler, die für die deutsche Nationalmannschaft spielen, die Nationalhymne überhaupt nicht mitsingen, ist mir ohnehin unverständlich.
Das sind sicher Nebensächlichkeiten (meine fußballbezogene Kritik hatte ich weiter oben schon geschrieben). Aber in einem Spiel, bei dem Nuancen entscheiden, bekommen Nebensächlichkeiten plötzlich einen wesentlich höheres Gewicht.
« Letzte Änderung: 30. Juni 2012, 17:03:10 von Old HFC »
Das Leben ist rot-weiss !

Offline al_sb_683

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1161
  • 1. FC Saarbrücken
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #139 am: 30. Juni 2012, 17:43:06 »
Wahrscheinlich werden jetzt wieder Vorwürfe zum Nationalismus kommen...

Mal ganz ehrlich, wir kennen uns jetzt hier am Stammtisch alle schon einige Zeit und bis auf wenige Ausnahmen, konnten wir doch hier immer ganz gut über alles diskutieren. Ist es dann eigentlich nötig, Sätze mit solchen Äusserungen anzufangen? Das ist in vielen Foren oder sonstigen Diskussionsplattformen immer mehr zu einer Unsitte geworden, die persönliche Meinung mit solchen Sprüchen eingeleitet wird.

Zum Thema: Für einige Leute ist das Singen der Nationalhymne ein Zeichen, wie groß die Identifikation mit dem eigenen Land ist und für andere nicht. Ich persönlich würde das jetzt auch nicht unbedingt an der Lautstärke oder Anzahl der "Mitsingenden" festzumachen. Die deutsche Nationalhymne ist auch im Gegensatz zur italienischen bspw. viel ruhiger und für manche auch vielleicht eher eine Gelegenheit in sich zu gehen und sich nochmal kurz auf das zu fokussieren, was gleich kommt.
Dann kommt auch noch dazu, dass ich so manchem "Nationalspieler mit Migrationshintergrund" (ich hasse diese Bezeichnung eigentlich und weiss auch nicht, warum man es immer betonen muss) eher eine Verbundenheit zu Deutschland abnehme als evtl. einem Phillip Lahm, der bei allen guten Leistungen, die er schon gebracht hat, für mich aber auch eine wirklich eiskalte Karrieresau ist und seine Position in der Nationalmannschaft zu einem mindestens genau so großen Anteil auch zur Imagepflege nutzt.

Offline Old HFC

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 2249
  • Chemie Halle
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #140 am: 01. Juli 2012, 13:27:12 »
Mal ganz ehrlich, wir kennen uns jetzt hier am Stammtisch alle schon einige Zeit und bis auf wenige Ausnahmen, konnten wir doch hier immer ganz gut über alles diskutieren.
Hast recht.

Folgendes passt noch mal zum Thema

Zitat
Welt am Sonntag: Felix Magath hat gesagt: "Wer sah, wie inbrünstig die Italiener ihre Hymne sangen, ja schrien, der konnte den Willen ahnen." Diese hörbare Hingabe, diese Bereitschaft, alles geben zu wollen, habe er im deutschen Team vermisst. Können Sie diese Kritik nachvollziehen?

Özil: Bei allem Respekt: Aber wir haben alles gegeben. In allen Spielen

Hier das ganze Interview
http://www.welt.de/sport/fussball/em-2012/article107612655/Mesut-Oezil-Wir-waren-auf-keinen-Fall-aengstlich.html

Sehr schön finde ich, dass er Privates privat lässt. Grüße an Loddar  [winkk]
« Letzte Änderung: 01. Juli 2012, 13:30:24 von Old HFC »
Das Leben ist rot-weiss !

Offline al_sb_683

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1161
  • 1. FC Saarbrücken
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #141 am: 01. Juli 2012, 14:11:23 »
Hier auch mal eine schöne Zusammenfassung über die Stimmungmache bei Springers:

Zitat
Bei jedem Fußballturnier ist es das Gleiche. Solange die deutsche Mannschaft gewinnt, sieht es in “Bild” so aus:

http://www.bildblog.de/40003/enttaeuschte-liebe/

Offline rayoazul

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1892
  • Lilien
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #142 am: 01. Juli 2012, 23:01:46 »
so die Ittaker heute nur schlachtvieh und spanien rekordmeister. wer soll die nur aufhalten?

Offline Mayk

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3593
    • hansafans::de
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #143 am: 01. Juli 2012, 23:25:02 »
so die Ittaker heute nur schlachtvieh und spanien rekordmeister. wer soll die nur aufhalten?

Die Zeit.
*sing* Wir sind die Fans vom Getränkekombinaaaaat, Hanseaaaaat, hammerhaaaaaart!

 

Offline pfuetze

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3107
    • Ich bin dabei und das seit Anfang an
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #144 am: 02. Juli 2012, 09:30:19 »
so die Ittaker heute nur schlachtvieh und spanien rekordmeister. wer soll die nur aufhalten?

Von was sind die Spanier Rekordmeister? Zweimal Europameister und einmal Weltmeister, das kenne ich einige Länder die da mehr aufzuweisen haben!
Liebe gute alte Zeit, bleib ein bisschen stehen
Ruh dich aus für eine Weile, denn es ist grad so schön
Lass uns hier und heute bleiben, halt die Uhren alle an
Diesen Augenblick wollen wir die nächsten hundert Jahre lang

Offline Kaleun

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 8742
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #145 am: 02. Juli 2012, 09:32:29 »
Sie sind es aber hintereinander geworden  ;)

Das hat noch niemand geschafft.


MEDIIS TRANQUILLUS IN UNDIS

HanniNannis
Torschützenkönig 2014-II
Supercup-Sieger 2013-II, 2014-I
DFL-Meister 2013-II, 2014-I
DFL-Pokalsieger 2012-I

Offline Rattenfänger

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1980
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #146 am: 02. Juli 2012, 09:36:59 »
Der Begriff "Goldene Generation" hat wohl noch nie derart gepasst.
Der Zukunft zugewandt!

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #147 am: 02. Juli 2012, 10:06:05 »

- Warum wird der formschwache Müller einem Spieler mit Ideen und Torgefahr wie Götze in einer Situation (letzte 20 Minuten) in der es um alles oder nichts geht, vorgezogen?

Wann hat Götze denn diese geforderte Form letztmals vorgewiesen? 2011?

In der Tat ein berechtigter Einwand. Nur hat er seine Klasse ja nicht zeigen können, weil er verletzt war. Müller und Schweinsteiger (nach seiner Verletzung) haben ja in den vorherigen Spielen gezeigt, dass sie es zurzeit nicht drauf haben.
Manchmal wünsche ich mir von Jogi einfach etwas mehr Flexibilität, was die Stammspieler angeht.

Er war es doch der Stammspieler wie Ballack oder Kahn entmachtet hat und somit sehe ich ihn da schon sehr flexibel. Man muß näher dran sein um zu wissen warum er auf einen Schweini baut der 100 Prozent fit ist. Er wird der einzige sein der so etwas wie eine Führungsrolle übernimmt und vielleicht braucht genau das die Mannschaft. Aber auch das ist für mich nicht der Grund der Niederlage, das er Leute wie Schweinig spielen lassen hat ohne das er in Form ist. Oder weil er eben einen Götze nicht gebracht hat, der sich international noch nicht bewiesen hat. Der Grund ist und bleibt die Veränderung der Taktik, der Verzicht auf einen rechten Offensivspieler, über dessen Seite beide Tore entstanden sind. Löw hat auf Italien reagiert und die falschen Schlüsse gezogen und wenn man mal gegen Italien 0:2 hinten liegst dann hast du auch verloren, das ist so sicher wie das Armen in der Kirche. Da kannst du in Halbzeit 2 bringen wen du willst.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #148 am: 02. Juli 2012, 10:17:19 »
Was ist etwa hiermit:
Zitat
Die Minimalisten der beiden Halbfinalspiele ziehen in das Finale ein, Teams die aktiv nach vorne spielen scheitern.
Oder damit:
Zitat
Aber was solls, Italien mit perfekter Chancenverwertung in HZ 1 und das hat gestern eben gereicht.
Es ist richtig, auf die Fehler innerhalb des deutschen Teams hinzuweisen, auf Formschwächen oder im Nachhinein falsche Umstellungen. Aber meiner Ansicht nach hat die italienische Mannschaft gegen das deutsche Team gewonnen, weil sie einfach besseren Fußball gespielt haben, mehr Laufarbeit verrichteten und taktisch auf den Gegner bestens eingestellt waren.

Hier gibt es sicherlich verschiedene Sichtweisen. Meiner Ansicht nach hat auch das viel kritisierte deutsche Team selbst in der Niederlage immer noch Qualität gezeigt. Aber der Gegner war eben besser. Auch den Italienern unterliefen Fehler, dies passiert jedem Team. Doch stellten sie eben einfach das besser eingestellte, besser aufgestellte Team.

Italien hat einen massiven Umbruch erfolgreich bewältigt. Dazu gehörte auch ein Trainerwechsel, der ja auch hier teilweise gefordert wird. Unter Lippi wurde Italien Weltmeister, danach übernahm er wieder von Donadoni, hatte eine erfolgreichere Bilanz als Löw, trat dann aber nach dem desaströsen Turnier vor zwei Jahren zurück.

Ist dies eine Option für Deutschland?

Meines Erachtens bringt es nichts, sich nach Trainern wie Vogts oder Völler zurückzusehnen. Der Fußball, der 1996 zum EM-Titel und 2002 zum Finale führte, würde heute grandios untergehen. Und schon Vogts hat dies erkannt und jene Reformen gefordert, die inzwischen zu dem von Löw geprägten Fußball geführt haben.

Vergleiche ich den heutigen deutschen Fußball mit dem vieler anderer Nationen, dann sehe ich uns derzeit weiter als Frankreich, England oder die Niederlande. Und dies trotz des Ausscheidens im Halbfinale. Italien hat, wie bereits bemerkt, den Umbruch bestens gemeistert, Spanien hat immer noch eine Spitzenstellung. Doch sehe ich Deutschland inzwischen nicht mehr weit dahinter, Niederlage hin oder her.

Meines Erachtens kann der richtige Weg nur sein, den spielerischen Fußball weiterzuentwickeln. Dabei sollte man durchaus auch verdiente Spieler verabschieden. Es war richtig, sich von Ballack zu trennen. In zwei Jahren wird ein Klose nicht mehr dabei sein, dann ist er 36. Auch andere werden durch neue Spieler ersetzt werden müssen. Das ist keine Garantie für Titel, aber ich bin sehr zuversichtlich, dass die Entwicklung des Spitzenfußballs in Deutschland eine bessere ist als im vergangenen Jahrzehnt. Ein Ausscheiden durch ein 0:0 gegen Lettland und eine Niederlage gegen Tschechien sehe ich bei dem derzeitigen Team als recht unwahrscheinlich an.

Das erste Zitat stammt ja von mir uns somit begründe ich dies. Und in diesem Zitat ging es um keine Vorrunde und kein Viertelfinale, sondern nur um das gespielte Halbfinale. Und hier standen die Italiener vor allem für eine gute Defensivleistung. Von der ersten Minute an spielte Deutschland auf das Tor der Italiener, wurde von diesen glanzvoll ausgekontert. Dazu das Glück des taktischen Überfehlers von Löw, der unsere rechte Seite blank legte. Wir haben gegen Italien offensiv mehr riskiert und wurden dafür bestraft.  Und da ist mir nicht wichtig ob jemand viel Ballbesitz hat, denn dies zeugt für mich nicht für ein gutes Spiel. Ich will Fußball sehen in der die Mannschaften nach vorne spielen, das haben die Deutschen gemacht. Und ich habe eben noch nie einen Finalisten gesehen der im gesamten Spiel nicht einen Eckball bekam. Das ist für mich Minimalismus, denn sie tauchten nicht wirklich viel vorm Tor auf. Das ist nun mal meine Meinung zum Spiel. Spanien konnte im Finale zeigen das sie in der Lage sind ihr Spiel doch noch zu einem Feuerwerk zu gestalten, Italien ging dagegen gestern in ihrem System unter. Und eben diese Defensivmoderne, die Italien nicht in jedem Spiel spiete, ist die große Enttäuschung des Turniers. Nur wenige versuchen es noch offensiv, es wird immer mehr zu einem taktischen Geplänkel, das den Reiz für den Zuschauer immer mehr verliert.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Half finals EM 2012
« Antwort #149 am: 02. Juli 2012, 10:21:07 »
Ich hab das von Pfütze jetzt auch so verstanden, dass Deutschland halt am Ende zu wenig getan hat, um sich gegen diese zwei Tore zu stemmen. Das Italien nach diesen 2 Toren nicht mehr ganz volles Risiko geht, ist einfach nur logisch. Das würde kein vernünftig eingestelltes Team tun.

Dies ist total typisch für Italien. Mir war nach dem 0:2 klar das es das für uns war. Hat wirklich einer hier geglaubt das unsere Mannschaft da in den verbleibenden ca. 55 Minuten noch was machen kann? 0:2 gegen Italien? Und wenn sie dann eben nicht mehr volles Risiko gehen, sich hinten einlullen und nur noch den Ball zu halten versuchen, dann ist dies für mich Minimalsmus. Ähnlich war es bis zum Finale auch bei den Spaniern, doch die haben gestern während des Finales auch wieder die Geilheit auf Tore gehabt und spielten auch nach dem 2:0 weiter auf das gegnerische Tor. Und das auf absoluter Weltklasse.
Niveau ist keine Handcreme