Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: London 2012 - Fechten  (Gelesen 277 mal)

Offline Kaleun

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 8742
London 2012 - Fechten
« am: 04. Juli 2012, 14:01:59 »
Zitat
Bereits 1896 zählt das Männer-Fechten mit Florett und Säbel zu den olympischen Disziplinen - vier Jahre später kommt der Degen dazu. Die Frauen müssen ein wenig länger auf ihren Einstand warten, im Jahre 1924 ziehen sie den männlichen "Musketieren" nach und fechten ebenso um olympisches Gold. Erfolgreichster Fechter ist der Italiener Eduardo Mangiarotti, der zwischen 1936 und 1960 mit Florett und Degen 13 Medaillen gewinnt - davon sechs goldene. Der Sport ist bereits olympisch, als der internationale Dachverband, die Fédération Internationale d´Escrime (FIE), 1913 in Paris gegründet wird. Seit 1921 veranstaltet die FIE jährlich Weltmeisterschaften. In Olympiajahren werden olympische Fechtturniere gleichzeitig als Weltmeisterschaft gewertet.

Bereits 1896 zählt das Männer-Fechten mit Florett und Säbel zu den olympischen Disziplinen - vier Jahre später kommt der Degen dazu. Die Frauen müssen ein wenig länger auf ihren Einstand warten, im Jahre 1924 ziehen sie den männlichen "Musketieren" nach und fechten ebenso um olympisches Gold. Erfolgreichster Fechter ist der Italiener Eduardo Mangiarotti, der zwischen 1936 und 1960 mit Florett und Degen 13 Medaillen gewinnt - davon sechs goldene. Der Sport ist bereits olympisch, als der internationale Dachverband, die Fédération Internationale d´Escrime (FIE), 1913 in Paris gegründet wird. Seit 1921 veranstaltet die FIE jährlich Weltmeisterschaften. In Olympiajahren werden olympische Fechtturniere gleichzeitig als Weltmeisterschaft gewertet.

Fechten ist eine der ältesten Zweikampfsportarten der Welt. Im Jahr 1570 formuliert der Franzose Henri Saint Didier die entscheidenden, bis heute gültigen Fachbegriffe im Fechten. Wilhelm Kreußler (1618 - 1673, Fechtmeister) legte den Grundstock für die "Deutsche Stoßfechtschule" im 17. Jahrhundert. Initiator des modernen Fechtsports sind aber die Italiener: In Rom wird 1884 die Fechtschule "Scuola magistrale di scherma" gegründet. An diesem Ort entstehen einheitliche Regeln, die in ganz Europa verbreitet werden. Die Italiener und Franzosen haben es vorgemacht - im 19. Jahrhundert kommt das Sportfechten auch nach Deutschland.

Zur deutschen Hochburg des Fechtens wird Tauberbischofsheim. Im Oktober 1954 gründet Emil Beck einen Fechtclub in der kleinen Kreisstadt im Main-Tauber-Kreis. Mit eiserner Disziplin formt er den Verein zur "Goldschmiede". Über Jahrzehnte trainiert praktisch jeder deutsche Medaillen-Gewinner bei internationalen Turnieren in Becks Olympiastützpunkt. Den größten Erfolg feiert Beck bei den Spielen in Seoul 1988: Die deutschen Athleten bringen sechs von 16 möglichen Medaillen in ihrer Sportart mit nach Hause. Anja Fichtel, Sabine Bau und Zita Funkenhauser holen im Florettfechten Einzel-Gold, -Silber und -Bronze sowie Gold im Team. Beck stirbt im März 2006 in seiner Heimatstadt. Ohne seinen Gründer verliert der Club seine Ausnahmestellung. Die deutschen Goldmedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking starten nicht für Tauberbischofsheim, sondern für Bonn (Benjamin Kleibrink) und Leverkusen (Britta Heidemann).
sportschau.de

Die deutschen Starter:

Frauen
Alexandra Bujdoso, Säbel Einzel
Imke Duplitzer, Degen Einzel und Mannschaft
Carolin Golubytskyi, Florett Einzel
Britta Heidemann, Degen Einzel und Mannschaft
Monika Sozanska, Degen Einzel und Mannschaft

Männer
Sebastian Bachmann, Florett Einzel und Mannschaft
Jörg Fiedler, Degen Einzel
Max Hartung, Säbel Einzel und Mannschaft
Peter Joppich, Florett Einzel und Mannschaft
Benjamin Kleibrink, Florett Einzel und Mannschaft
Nicolas Limbach, Säbel Einzel und Mannschaft
Benedikt Wagner, Säbel Einzel und Mannschaft


MEDIIS TRANQUILLUS IN UNDIS

HanniNannis
Torschützenkönig 2014-II
Supercup-Sieger 2013-II, 2014-I
DFL-Meister 2013-II, 2014-I
DFL-Pokalsieger 2012-I

Offline Rattenfänger

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 1980
Re: London 2012 - Fechten
« Antwort #1 am: 04. Juli 2012, 14:11:46 »
Ein edler Sport.
Der Zukunft zugewandt!

Offline Kaleun

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 8742
Re: London 2012 - Fechten
« Antwort #2 am: 28. Juli 2012, 17:12:35 »
Im Florett-Fechten der Frauen ist Carolin Golubytskyi im Achtelfinale ausgeschieden. Sie unterlag der Italienerin Elisa di Francisca mit 9:15


MEDIIS TRANQUILLUS IN UNDIS

HanniNannis
Torschützenkönig 2014-II
Supercup-Sieger 2013-II, 2014-I
DFL-Meister 2013-II, 2014-I
DFL-Pokalsieger 2012-I

Offline Kaleun

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 8742
Re: London 2012 - Fechten
« Antwort #3 am: 28. Juli 2012, 22:56:33 »
Frauen

Florett

Gold: Elisa Di Francisca aus Italien
Silber: Arianna Errigo aus Italien
Bronze: Valentina Vezzali aus Italien

Carolin Golubytskyi wurde am Ende 12.


MEDIIS TRANQUILLUS IN UNDIS

HanniNannis
Torschützenkönig 2014-II
Supercup-Sieger 2013-II, 2014-I
DFL-Meister 2013-II, 2014-I
DFL-Pokalsieger 2012-I

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: London 2012 - Fechten
« Antwort #4 am: 29. Juli 2012, 15:51:30 »
Mit Nikolas Limbach hat sich soeben der letzten Säbelfechter aus dem Turnier verabschiedet... 12-15 im Viertelfinale gegen Nikolai Kovalev...

 [modz]
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Kaleun

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 8742
Re: London 2012 - Fechten
« Antwort #5 am: 29. Juli 2012, 20:12:29 »
Zuvor verlor bereits Max Hartung seinen Viertelfinalkampf gegen den Ungarn Aron Szilagyi.


MEDIIS TRANQUILLUS IN UNDIS

HanniNannis
Torschützenkönig 2014-II
Supercup-Sieger 2013-II, 2014-I
DFL-Meister 2013-II, 2014-I
DFL-Pokalsieger 2012-I

Offline Kaleun

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 8742
Re: London 2012 - Fechten
« Antwort #6 am: 30. Juli 2012, 18:14:55 »
Nur noch einen Sieg entfernt von einer Medaille ist Britte Heidemann beim Degenfechten.

Nach Ihrem Achtelfinalsieg gegen Li Na (China )und ihrem Viertelfinalerfolg gegen Sarra Besbes aus Tunesien trifft sie um 19:30 Uhr auf die Südkoreanerin Shin A Lam.

Also, Daumendrücken bitte.



MEDIIS TRANQUILLUS IN UNDIS

HanniNannis
Torschützenkönig 2014-II
Supercup-Sieger 2013-II, 2014-I
DFL-Meister 2013-II, 2014-I
DFL-Pokalsieger 2012-I

Offline Louis98

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 3267
Re: London 2012 - Fechten
« Antwort #7 am: 30. Juli 2012, 20:10:48 »
Was läuft da denn für ein Film???
Meine Signatur ist beim Umzug des Forums vom Möbelwagen gefallen.

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: London 2012 - Fechten
« Antwort #8 am: 30. Juli 2012, 20:17:30 »
Was für ne Farce...  [darunter]

Auch wenn's jetzt für Britta Heidemann gut auszugehen scheint... Ich würde jeden Protest der Koreaner verstehen.
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Louis98

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 3267
Re: London 2012 - Fechten
« Antwort #9 am: 30. Juli 2012, 20:22:59 »
Ich auch. Irgendwie. Irgendwie aber auch wieder nicht. Es ist jedenfalls meiner Meinung nach eine Tatsachenentscheidung.
So viel jedenfalls zum Thema "Videobeweis" etc...
Meine Signatur ist beim Umzug des Forums vom Möbelwagen gefallen.

Offline Roger

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 821
Re: London 2012 - Fechten
« Antwort #10 am: 30. Juli 2012, 21:11:51 »
Ich habs gesehen, nicht kapiert und halte das alles vorsichtshalber für einen Skandal. Kann man nix falsch machen.

Offline eagle loather

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 3683
  • Offenbacher Fußball Club Kickers von 1901
Re: London 2012 - Fechten
« Antwort #11 am: 30. Juli 2012, 21:30:41 »
Fakt ist aber das esnoch eine Sekunde zu fechten warund Britta setzte in dieser einen regulären Treffer....
Ähnliche Situation gab es ja schon in ihremersten Gefecht... dort lag sie 3 Punkte zurück und sie setzte auch dort innerhalb von 1 Sekunde 2 Punkte... gut da war es nicht die letzte Sekunde sondern die 8. Sekunde vor schluss.... ich denke es geht bei der zeitmessung immer nur umvolle Sekunden die vorübergegangen sein müssen... setzt sie den Treffer innerhalb dieser Sekunde, denn springt die Uhr halt nicht um.... und dieSekundebeginnt von neuem... so tragisch das für dieKoreanerin ist, man muss auch sagen das sie  selber sehr wenig für den Kampf getan hat und zurecht rausgeflogen ist. Denn diese ausgeloste Viorteilsregel ist in meinen Augen auch eine Farce
Ein neuer Freund ist ein neuer Wein;
laß ihn alt werden,
so wird er dir wohl schmecken.

Offline Louis98

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 3267
Re: London 2012 - Fechten
« Antwort #12 am: 30. Juli 2012, 22:05:41 »
Denn diese ausgeloste Viorteilsregel ist in meinen Augen auch eine Farce

Ganz grober Unfug sowas...
Meine Signatur ist beim Umzug des Forums vom Möbelwagen gefallen.

Offline AcPauer

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 7211
  • Nur der TSV
Re: London 2012 - Fechten
« Antwort #13 am: 30. Juli 2012, 22:11:46 »
Leider das Finale verloren.  Aber immerhin die erste Medaille. 
Wenn Holland nicht wär, läg Aachen am Meer.

Offline Kaleun

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 8742
Re: London 2012 - Fechten
« Antwort #14 am: 30. Juli 2012, 23:38:20 »
Frauen

Degen Einzel

Gold: Yana Shemyakina aus der Ukraine
Silber: Britta Heidemann  [freuuu]
Bronze: Sun Yujie aus China

10. Monika Sozanska
29. Imke Duplitzer


MEDIIS TRANQUILLUS IN UNDIS

HanniNannis
Torschützenkönig 2014-II
Supercup-Sieger 2013-II, 2014-I
DFL-Meister 2013-II, 2014-I
DFL-Pokalsieger 2012-I