Du musst dich einloggen oder registrieren um das gesamte Forum (11 weitere Unterforen) zu sehen. So verpasst du eine Menge anderer Themen. Viel Spaß, euer Fussballstammtisch-Team.

AutorThema: Rassismusskandal im internationalem Fußball  (Gelesen 676 mal)

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Rassismusskandal im internationalem Fußball
« Antwort #30 am: 01. Oktober 2014, 17:45:04 »
In Russland scheint man es immer weniger mit Fremden zu haben.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Thommy/KWh

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 2670
  • Tiocfaidh ar la!
    • Stadtjugendring KWh e.V.
Re: Rassismusskandal im internationalem Fußball
« Antwort #31 am: 01. Oktober 2014, 18:00:03 »
Is doch völlig Latte. Rassismusäußerungen sind no go, so einfach sollte dat sein...

aber ich möchte fliegen,
ganz weit oben, überm meer.
und dann seh ich all die scheiße, all die scheiße
hier unten gar nicht mehr.

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Re: Rassismusskandal im internationalem Fußball
« Antwort #32 am: 01. Oktober 2014, 21:37:33 »
Auch wenn  ich die Rufe absolut nicht nachvollziehen kann, verstehe ich nicht warum Spieler Hulk nicht längst das Land verlassen hat. Das ist ja nicht der erste Angriff auf den Spieler. Aber da scheint der Gedanke an die viele Kohle größer zu sein, als die "Angst" die er vorgibt zu haben.
wo steht was davon, dass er Angst hat?
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline MundM

  • DFL - Mitglieder
  • Stammposter
  • ***
  • Beiträge: 4860
Re: Rassismusskandal im internationalem Fußball
« Antwort #33 am: 01. Oktober 2014, 22:48:41 »
ich bezog das Angst haben auf die Aktion vor Jahren:

http://www.sky.de/web/cms/de/champions-league-skandal-um-hulk-stuermer-will-weg.jsp

unterer Absatz
"Euer Stammbaum ist ein Kreis"
(Banner der Bayreuther im Derby gegen Hof)

Offline Matti

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 12822
  • FC Chemie Halle
Re: Rassismusskandal im internationalem Fußball
« Antwort #34 am: 01. Oktober 2014, 23:38:32 »
da les ich auch nix von Angst   [noplan]

weg wollte er, weil der Trainer ihn ausgewechselt hat
Der Gipfel des Wahnsinns ist es, auf Veränderungen zu hoffen, ohne etwas zu verändern. (A. Einstein)

Offline Tara

  • Administrator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 10872
    • Die OFC Community
Re: Rassismusskandal im internationalem Fußball
« Antwort #35 am: 02. Oktober 2014, 07:25:50 »
Mit vor Rassismus flüchten kann man diesen auch nicht bekämpfen.
Niveau ist keine Handcreme

Offline Imho

  • Stammposter
  • **
  • Beiträge: 5486
  • 1. Fußballclub Magdeburg
Re: Rassismusskandal im internationalem Fußball
« Antwort #36 am: 02. Oktober 2014, 07:51:14 »
Jenau... Wenns Dir bei uns nich jefällt, dann jeh doch eenfach... Wat, du willst eenfach deinen Job machen und wirst ooch noch jut dafür bezahlt? Dann mecker nich, du Kasper!
Kölle und der FCM - getrennt in den Farben, geeint im Wahnsinn...

Offline Letterman

  • Globaler Moderator
  • Stammposter
  • *****
  • Beiträge: 6434
Re: Rassismusskandal im internationalem Fußball
« Antwort #37 am: 07. Oktober 2014, 18:33:42 »
UEFA sperrt Italiens Präsidenten


Die UEFA hat den Präsidenten des italienischen Fußball-Verbands FIGC, Carlo Tavecchio, wegen rassistischer Aussagen für sechs Monate gesperrt.

Der 71-Jährige wird unter anderem nicht am kommenden UEFA-Kongress am 24. März 2015 teilnehmen dürfen.

Zudem beschloss die UEFA-Ethikkommission, dass Tavecchio in Italien eine Veranstaltung organisieren muss, mit der die Sensibilität für die Prinzipien der UEFA-Resolution gegen Rassismus gefördert werden soll. Tavecchio wird jedoch weiterhin den italienischen Verband auf internationaler Ebene vertreten können.

Tavecchio war im August trotz des Rassismus-Skandals zum neuen FIGC-Präsidenten gewählt worden. Er hatte zuvor bei einer offiziellen Veranstaltung für einen Eklat gesorgt, als er über ausländische Profis in der Serie A gesagt hatte:

"England identifiziert die Spieler, wenn sie kommen, damit nur Profis spielen. Bei uns hingegen kann 'Opti Poba', der vorher Bananen gegessen hat, plötzlich Stammspieler bei Lazio werden."

Der Weltverband FIFA hatte daraufhin eine Untersuchung des Falls vom FIGC gefordert. Tavecchio war für die Aussagen heftig kritisiert worden, wurde aber nach einer öffentlichen Entschuldigung trotzdem zum Verbandschef gewählt. Tavecchio erklärte, er respektiere den UEFA-Beschluss.

sport 1