Auch aus der Ferne betrachtet muss ich da widersprechen... Das Problem der ehemaligen großen Vereine, die dann zu Fahrstuhlmannschaften wurden (Köln, K'lautern oder Frankfurt), ist doch dass in deren Zweitligajahren andere Bundesligavereine einen Vorsprung rausarbeiten können und konnten. Selbst wenn man sich dann wieder ein paar Jahre in der Bundesliga etabliert (Frankfurt) reicht oftmals eine richtige Ergebniskrise, um dieses "Rebuilding" wieder einzureißen. Und da lass ich mal völlig außen vor, dass es zusätzlich noch Vereine wie Wolfsburg oder Hoffenheim gibt, bei denen das finanzielle Fundament auch bei sportlichen Krisen nie wegbricht.
Stuttgart war einer dieser Vereine mit einem gewissen strukturellem Vorsprung. Der VfB war eine Mannschaft, die selbst in Dürrezeiten nie aus der ersten Tabellenhälfte fiel, die in vereinzelten Topjahren, wenn die wirklich Großen schwächelten, sogar um Titel mitspielen konnte. Diese Basis ist über Jahre hinweg sukzessive weggebrochen. Zufälligerweise fällt diese Zeit exakt in die Amtszeit von Bobic. Da muss man kein Mitleid mit ihm haben, wenn er jetzt Feuer bekommt.
Dabei beziehen ich mich ausdrücklich nicht nur auf diese Saison. Gerade zu Beginn der Rückrunde war auch sehr viel Pech im Spiel. Auch im Jahr 2014 hat Stuttgart imho immer noch nen Kader, der rein vom Spielermaterial wesentlich besser ist, als der vom HSV, von Bremen, von Hannover und von Vereinen wie Braunschweig, Nürnberg oder Freiburg fang ich lieber garnicht erst an. So ein Kader muss aber auch zusammenpassen. So ein Kader braucht auch eine ordentliche Führung. Und da kommt Bobic ins Spiel. Allein durch die Trainerpossen in diesem Jahr hat sich der VfB den Abstieg verdient. Ich persönlich halte von Labbadia als Trainer z.B. viel mehr, als es Schwabi tut. Ich weiß aber, dass man in Stuttgart schon letzte Saison nicht zufrieden war. Dann mache ich aber nen Schnitt zum Saisonende und nicht drei, vier Spieltage nach Saisonstart. Oder man gibt diesem Trainer eine angemessene Zeit in der Saison. Bei Schneider, mit dem es rapide bergab ging, hat man sich dann mit der Ablösung viel zu viel Zeit gelassen. Keine klare Linie bei solchen Entscheidungen zu fahren - wem soll man das bitte sonst vorwerfen?
Und das Argument, finanziell jetzt kleinere Brötchen backen zu müssen... naja... Die geringeren Ressourcen sind ja vor allem deshalb geringer, weil man schon in den Vorjahren sportlich immer schlechter wurde. Bobic ist seit 2010 da... Seitdem landete der VfB 2x in der unteren Tabellenhälfte, unterbrochen von 1x Rang 6. Für eine Mannschaft, deren schlechtestes Ergebnis seit 2002 der 9.Rang war, ist das keine Leistung.